Neues Auto, Neuer Motor, bloß welcher?
Moin Moin,
ich steh jetzt vor der Qual der Wahl. Mein Auto "kann" weg gehen für einen guten Kurs und ein B7 solls werden.
Meine Daten: B6 Avant
:2.5 TDI 120 Kw (MKB: BDG)
:110.000Km runter
: Schaltgetriebe
Meine Vorstellungen für nen Neuen
: B7 Avant (schwarz)
: Schaltgetriebe
Welcher Motor wäre angebracht???
Es soll ein Diesel bleiben denn ich fahr ca. 20.000Km pro Jahr er sollte aber Trotzdem bisschen Dampf unter der Haube haben. Pendel zwischen 2.0 TDI bis zum 3.0 Tdi hoch alles an,, nur welcher ist das Optimum für meine Anforderungen?
Gruß von mir
Beste Antwort im Thema
Also der Octavia ist schon ein ganz anderes Auto, ob sich das vergleichen läßt kommt auf deinen Geschmack an. Ich hab ihn auch als RS Kombi TFSI in Betracht gezogen bevor ich meinen B7 gekauft hab,der größte Vorteil neben dem Preis ist der gigantische Kofferraum den ich ab und zu brauchen könnte. Was mich gestört hat war die mickrige Farbauswahl, speziell beim RS, der wesentlich kleinere Tank und vor allem die deutlich schlechtere Materialanmutung und Haptik. Beim neuen Facelift Octavia ist da manches deutlich besser allerdings ist der auch teurer und ich denke wir reden vermutlich vom Vor-Facelift Octavia.
Wie auch schon von anderen angesprochen, bei 20000km im Jahr würde ich mir schon durchrechnen ob sich der Diesel lohnt. Ich fahre im Schnitt genausoviele km wie du und hab mich bewußt wieder für nen Benziner entschieden.
Falls du unbedingt wieder nen Diesel willst würde ich dir den 2.7 TDI empfehlen. Der hat auch mir als überzeugtem Benzinerfahrer sehr gut gefallen auch wenn er nicht ganz den Qualm eines TFSI hat. Zum 2.5 TDI kann ich mangels Erfahrung nichts sagen aber wenn selbst ehemalige 2.5TDI Fahrer sagen daß der neuere 2.7TDI einfach in allen Punkten besser ist, ist weiterer Kommentar wohl überflüssig.
Den 2.0TDI würd ich nie im Leben kaufen, zum einen hat der einfach keine Laufkultur und ne miserable Leistungscharakteristik zum anderen gibt es in Verbindung mit DPF offensichtlich große Probleme, am schlimmsten wohl in der 170PS Version. Nen 3.0TDI bin ich auch nie gefahren kann mir aber schon vorstellen daß der ordentlich anschiebt. Für mich hat der in meinen Überlegungen keine Rolle gespielt, da er einfach zu teuer im Unterhalt ist. Nochmehr Steuer als der 2.7TDI und exorbitant hohe Versicherungseinstufung, zudem wird der mit dem hohen Gewicht und Quattroantrieb auch ordentlich Diesel durchlassen.
Also wenn du nen Diesel willst und nicht unbedingt Allrad brauchst, schau dich nach nem 2.7 TDI um. Und wenn du ein Schaltgetriebe willst dann kauf eines und laß dir nicht so nen Humbug erzählen, sowas braucht man heutzutage.
Und laß dir Zeit, ich hab nach meinem B7 Avant auch ca. 5 Monate gesucht, aber derzeit sollte es eigentlich finanziell interessantere Angebote geben als letztes Jahr.
34 Antworten
Moin Moin,
die 204 PS reichen schon, je nachdem was man erwartet, solange man die Konkurrenzmodelle aus München auf der AB ziehen lässt und nicht versucht mit denen mitzuhalten.
Man sollte nicht vergessen das der B7 Avant 1750kg wiegt (zumindest steht das in meinem Schein).
Meiner hat mittlerweile 102.000km drauf und noch die ersten Injektoren.
MFG Jochen
Kuck auch etwas auf die Laufleistung! Bei deinen Kandidaten mit teilweise 140 und 170 tkm - wer weiß, vielleicht haben sie in Wirklichkeit 240 und 270 tkm!!! - sind doch ernste Probleme in naher Zukunft schon vorprogrammiert.
Leg lieber 8k€ drauf fürn 2.7 TDI mit ganz wenig km (unter 30 tkm) und lass ihn tunen, wenns unbedingt sein muss.
Um die 5 k€ sparst du übers Autoleben durch den Minderverbrauch - und hast ein anständiges Auto, das sein Leben noch vor sich hat.
Das brauchst du, wenn du nen Diesel willst und viel fährst, ansonsten, wenn du ganz wenig fährst, kauf dir nen S4 mit vielen km, damit könntest du zumindest von der Leistung mal an Porsche jagen denken 😁
Nabend,
zum Teil hat der Tag mich heute bisschen gedämpft. Entweder A4 2.0er TDI oder 3.0er TDI (der 2.0er macht mir aber zu große sorgen sodas ich davon abneige!) oder ich mache nen komplett Wechsel d.h. nen Octavia RS als Diesel. Ausstattung ist ja meinen wünschen entsprechend, Leistung mit 170 PS ist ertragbar und genug. Ich habe aber bedenken weil ob Audi oder Skoda, die Motoren bleiben gleich oder was meint Ihr? Der 3.0 bleibt aber erstmal mein Ziel, dass nächste WE zeigt mir denn was kommt.
Also der Octavia ist schon ein ganz anderes Auto, ob sich das vergleichen läßt kommt auf deinen Geschmack an. Ich hab ihn auch als RS Kombi TFSI in Betracht gezogen bevor ich meinen B7 gekauft hab,der größte Vorteil neben dem Preis ist der gigantische Kofferraum den ich ab und zu brauchen könnte. Was mich gestört hat war die mickrige Farbauswahl, speziell beim RS, der wesentlich kleinere Tank und vor allem die deutlich schlechtere Materialanmutung und Haptik. Beim neuen Facelift Octavia ist da manches deutlich besser allerdings ist der auch teurer und ich denke wir reden vermutlich vom Vor-Facelift Octavia.
Wie auch schon von anderen angesprochen, bei 20000km im Jahr würde ich mir schon durchrechnen ob sich der Diesel lohnt. Ich fahre im Schnitt genausoviele km wie du und hab mich bewußt wieder für nen Benziner entschieden.
Falls du unbedingt wieder nen Diesel willst würde ich dir den 2.7 TDI empfehlen. Der hat auch mir als überzeugtem Benzinerfahrer sehr gut gefallen auch wenn er nicht ganz den Qualm eines TFSI hat. Zum 2.5 TDI kann ich mangels Erfahrung nichts sagen aber wenn selbst ehemalige 2.5TDI Fahrer sagen daß der neuere 2.7TDI einfach in allen Punkten besser ist, ist weiterer Kommentar wohl überflüssig.
Den 2.0TDI würd ich nie im Leben kaufen, zum einen hat der einfach keine Laufkultur und ne miserable Leistungscharakteristik zum anderen gibt es in Verbindung mit DPF offensichtlich große Probleme, am schlimmsten wohl in der 170PS Version. Nen 3.0TDI bin ich auch nie gefahren kann mir aber schon vorstellen daß der ordentlich anschiebt. Für mich hat der in meinen Überlegungen keine Rolle gespielt, da er einfach zu teuer im Unterhalt ist. Nochmehr Steuer als der 2.7TDI und exorbitant hohe Versicherungseinstufung, zudem wird der mit dem hohen Gewicht und Quattroantrieb auch ordentlich Diesel durchlassen.
Also wenn du nen Diesel willst und nicht unbedingt Allrad brauchst, schau dich nach nem 2.7 TDI um. Und wenn du ein Schaltgetriebe willst dann kauf eines und laß dir nicht so nen Humbug erzählen, sowas braucht man heutzutage.
Und laß dir Zeit, ich hab nach meinem B7 Avant auch ca. 5 Monate gesucht, aber derzeit sollte es eigentlich finanziell interessantere Angebote geben als letztes Jahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ABT.VS4
Nabend,
zum Teil hat der Tag mich heute bisschen gedämpft. Entweder A4 2.0er TDI oder 3.0er TDI (der 2.0er macht mir aber zu große sorgen sodas ich davon abneige!) oder ich mache nen komplett Wechsel d.h. nen Octavia RS als Diesel. Ausstattung ist ja meinen wünschen entsprechend, Leistung mit 170 PS ist ertragbar und genug. Ich habe aber bedenken weil ob Audi oder Skoda, die Motoren bleiben gleich oder was meint Ihr? Der 3.0 bleibt aber erstmal mein Ziel, dass nächste WE zeigt mir denn was kommt.
Habe heute einen 2.7er auf Arbeit , der nächsten Freitag weg soll. SLine Pro , aus 12/06 mit 162tkm.
Falls du mehr wissen willst -> PM