Neues Auto nach abgeschlossener Ausbildung

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. einem Monat meine Ausbildung abgeschlossen und bin auch vom Betrieb übernommen worden. Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen Auto. Ich bin leider noch sehr unentschlossen und bekomme auch von jedem irgendetwas anderes empfohlen, weshalb ich nun hier mal um Rat frage.

Ich fahre zurzeit eine Mercedes A-Klasse A160, Baujahr 2001 mit soweit ich weiß in etwa 100-110 PS (den genauen Wert weiß ich gerade nicht).

Aktuell hätte ich ca. 8000€ für ein neues Auto zur Verfügung, meine Eltern haben mir aber eher empfohlen, den Wagen über monatliche Raten von ca. 100-200€ + Anzahlung zu finanzieren.

In der Woche fahre ich ca. 90-100km täglich. Leistung ist mir im Grunde eher zweitrangig, aber eine derart schlechte Beschleunigung, wie meine A-Klasse momentan auf die Straße bringt will ich auf keinen Fall noch einmal.
Ich habe mich bisher weder auf irgendeine Marke noch auf eine Kraftstoffart festgelegt. Das Auto sollte zuverlässig sein und Reparaturen an den "üblichen" Verschleißteilen sollten auch relativ einfach möglich sein (An der A-Klasse kann man z.B. nicht einmal einfach die Glühlampen der Haupt-/Frontscheinwerfer wechseln und Sicherungen sind teilweise auch schwer zu erreichen und befinden sich an den unterschiedlichsten Stellen, das soll beim neuen Auto definitiv NICHT so sein).

Der Verbrauch sollte zumindest unter dem Verbrauch meiner A-Klasse liegen. Mit dem kann ich in der Regel ca. 600km mit einer Tankfüllung fahren, bis die Reservelampe aufleuchtet. Eine Tankfüllung kostet mich dann meist zwischen 60 und 70€.

Ansonsten hätte ich gerne Bluetooth, Einparkhilfe und ggf. Navigationssystem. Ein wenig Wert auf Optik lege ich ebenfalls, der VW up! sagt mir z.B. überhaupt nicht zu bzw. ich finde ihn absolut hässlich. Allgemein gefallen mir Coupé's deutlich besser was allerdings nicht bedeutet, dass ich mehr Wert auf Optik lege, als auf Ausstattung und andere Faktoren.

Falls jemand meint, dass meine genannten Faktoren unsinnig sind oder ich irgendetwas Wichtiges außer Acht gelassen habe, dann weist mich bitte darauf hin! Da ich mir bisher noch nie ein eigenes Auto zugelegt habe (die A-Klasse kommt ursprünglich von meinem Großvater), bin ich auf dem Gebiet noch absolut unerfahren.

Vielen Dank schon einmal im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Stephan er sagte doch das er gerne bissl mehr Power hätte als sein jetziges.
Außerdem will man doch keine 100km täglich in einem VW-UP ähnliches Fahrzeug auf die Autobahn. Das macht kein Spaß auf Dauer.

129 weitere Antworten
129 Antworten

Stephan er sagte doch das er gerne bissl mehr Power hätte als sein jetziges.
Außerdem will man doch keine 100km täglich in einem VW-UP ähnliches Fahrzeug auf die Autobahn. Das macht kein Spaß auf Dauer.

Zitat:

@Bluedo schrieb am 17. Februar 2018 um 17:43:14 Uhr:


Naja wenn du dir z.b. ein Golf 2.0 TDI mit einigermaßen guten Ausstattung(Navi, Sitzheizung, Automatik) anschaust, bist du bei gebrauchten Diesel mit EU6 bei ca. 16.000€+
Das Fahrzeug wird dir keine Probleme machen die nächsten 5 Jahren.
Und warum denkst du das eine Anzahlung von 8.000€ zu hoch ist? Was meinst du genau?

Ich möchte lediglich kein vollkommen leeres Konto haben, das wäre bei einer Anzahlung von 9000€ oder mehr nämlich so ziemlich der Fall. Ich habe wie gesagt vor Kurzem erst meine Ausbildung abgeschlossen. Größere Reserven oder Ersparnisse habe ich noch nicht. Ich habe da lieber noch ein wenig auf "Reserve", wer weiß was in der nächsten Zeit noch für unerwartete Kosten für was auch immer auf mich zukommen werden.

https://www.arbeitstage.org/arbeitstage_2018.html
Arbeitstage abzüglich Feiertage. Davon den Urlaub abziehen. Um danach auf nur 200 Arbeitstage zu kommen, muss man aber oft krank sein...

Kurze Frage, spricht denn was dagegen dein aktuelles Fahrzeug noch ein paar Monate zu fahren?
Dann könntest du eventuell noch was mehr Geld zurück legen und dann zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht einfacher das neue Auto kaufen?

Ähnliche Themen

die 200 Tage sind viellicht etwas knapp. Das Finanzamt rechnet mit 230-240 Arbeitstagen im Jahr.

Das mit den Eltern versichern wäre noch eine Alternative. Dann ist das mit dem leasing noch teurer. Bleib bei der Finanzierung oder kauf Dir für 8.000€ einen guten ebrauchten. Dann sparst Du die 150€/monatlich für andere Dinge.

20 Tage im Jahr krank kann doch vorkommen!? Und selbst wenn es nur 10 Tage sind, willst du jetzt über ein paar Tage diskutieren?
Wayne ob es 210 oder 220 sind! Es ging doch nur darum ihm ein grobes Gefühl für seine Kilometer zu vermitteln, Mr. Besserwisser, glücklich? Sie haben recht ich Unrecht, Frage mich nur wie deine Beiträge dem TE helfen !?

Achso das meintest du. Ja gut schau dich mal auf Mobile rum. Da gibt's gutes für kleines Geld...z.b. Ford Focus 1.5TDCI Automatik Diesel EU6 mit wenig Laufleistung für 13-15t €.
Dann Zahl 5.000€ an und hol dir ein Kredit für 36 Monate und Zahl das Fahrzeug zu monatlichen Raten von ca. 250€ ab...

Das Fahrzeug ist nicht kaputt zu bekommen die nächsten 3-4 Jahre und kostengünstig!

Dann hast du noch 3.000€ in der Hinterhand. Vergiss nicht wenn du täglich 90km zur Arbeit fährst kannst du das steuerlich geltend machen und wiederum ins Fahrzeug stecken(Steuern, Versicherung, Sondertilgungetc).

Zitat:

@Bluedo schrieb am 17. Februar 2018 um 18:08:01 Uhr:


Achso das meintest du. Ja gut schau dich mal auf Mobile rum. Da gibt's gutes für kleines Geld...z.b. Ford Focus 1.5TDCI Automatik Diesel EU6 mit wenig Laufleistung für 13-15t €.
Dann Zahl 5.000€ an und hol dir ein Kredit für 36 Monate und Zahl das Fahrzeug zu monatlichen Raten von ca. 250€ ab...

Das Fahrzeug ist nicht kaputt zu bekommen die nächsten 3-4 Jahre und kostengünstig!

Dann hast du noch 3.000€ in der Hinterhand. Vergiss nicht wenn du täglich 90km zur Arbeit fährst kannst du das steuerlich geltend machen und wiederum ins Fahrzeug stecken(Steuern, Versicherung etc).

250€ monatlich ist mir zu viel. Absolutes Maximum wären da schon eher 200€. Da habe ich lieber eine einmalig etwas höhere Anzahlung von wie gesagt bis zu 8000€. Zu der monatlichen Rate würden ja dann auch noch Kosten für Sprit usw. kommen, da wären mir selbst 200€ monatliche Rate ehrlich gesagt schon fast zu viel. Der Ford Focus sagt mir selber auch nicht sooo sehr zu. Bin kein großer Fan von Ford allgemein. Automatik muss es auch nicht sein, ich schalte gern auch manuell.
Bitte bekomm' das jetzt nicht in den "falschen Hals", ich bin gern für weitere Vorschläge von Dir offen 😉

Zitat:

@lYlvP6245 schrieb am 17. Februar 2018 um 18:01:45 Uhr:


Kurze Frage, spricht denn was dagegen dein aktuelles Fahrzeug noch ein paar Monate zu fahren?
Dann könntest du eventuell noch was mehr Geld zurück legen und dann zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht einfacher das neue Auto kaufen?

Die A-Klasse zeigt aktuell schon wieder erste Zeichen dafür, dass es bald wieder Probleme geben wird (Konkret habe ich alle paar Wochen mal

dieses

Problem). Ich würde daher gern schon so bald wie möglich einen neues Auto fahren. Ja länger ich jetzt noch warte, desto höher wird da auch die Wahrscheinlichkeit, dass ich eines Tages nicht mehr mit meinem aktuellen Fahrzeug zur Arbeit komme. Ich habe auch wenig Lust, jetzt schon wieder mehrere Hundert € in Reparaturen zu stecken.

Nö alles cool. Ist ja nur ein Beispiel...am besten du schaust mal bei Mobile nach. Diesel, EU6 und 110ps+ bedeutet mind. 12.000€ und mehr.

https://www.ing-diba.de/kredit/autokredit/ertelkdfjg/?wt_vt=103

Gib in den o.g. Kreditrechner mal ein paar Zahlen ein, dann weißt Du schon mal ansatzweise was ein Kredit kostet.

Irgend ein koreanisches Auto wird es doch sein können, nicht so eitel 😉

Zitat:

@Bluedo schrieb am 17. Februar 2018 um 18:22:51 Uhr:


Nö alles cool. Ist ja nur ein Beispiel...am besten du schaust mal bei Mobile nach. Diesel, EU6 und 110ps+ bedeutet mind. 12.000€ und mehr.

Gibt es da noch weitere Kriterien, auf die ich unbedingt achten sollte? Wenn ich nur nach dem suche, was du da angegeben hast, sehe ich hier bereits Ergebnisse von deutlich unter 12.000€.

EDIT: Ich hatte die Kilometer vergessen 😛, jetzt geht es auch bei mir erst bei ca. 11.000€ los.

Ich würde eine Marke bevorzugen die noch Restgarantie hat.
z.B du kaufst ein 3 Jahre alten, hat der insgesamt 5 Jahre Garantie ist das erstmal positiv. So gibt es in den nächsten 2 Jahren keine Überraschung.
Hersteller mit mageren Garantiebedingungen würde ich meiden.

somit fallen VW und deren Derivate schonmal raus.

Mitsubishi und Hyunday haben 5 Jahre Kia sogar 7 ob es noch andere giebt weiß ich nicht.

Sofern Checkheft gepflegt, bei einem gebrauchten ein muß, ist bei vielen Herstellern eine Garantieverlängerung für kleines Geld möglich.
Bei 90 km am Tag überlegenswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen