Neues Auto Kompaktklasse für bis zu 23.000
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto in der Kompaktklasse. Zur Zeit fahre ich noch einen alten Opel Corsa den ich im Frühjahr nicht mehr durch den TÜV schicken will, schaffen würde er es aber noch.
Mein Fahrprofil:
- täglich 10km einfach zur Arbeit
- 2 mal im Monat ca. 30km einfach
- 2-3 jährlich mehrere 100km
Allgemeine Wünsche:
- max. 2 Jahre alt
- gute Ausstattung, keine Basisversion (ich möchte schon Sachen wie Xenon, Tempomat, Sitzheizung, Einparkhilfe und ein paar weitere technische Spielereien)
- ein sparsamer Motor mit ca. 140PS ist sehr wichtig
- gute Verarbeitung und nicht zu teurer Unterhalt
Nach meinen Recherchen kommen folgende Modelle in Frage:
- Seat Leon FR
- Mazda 3
- Volvo V40
- Peugeot 308
- Mercedes B-Klasse (mit starken Abstrichen)
- Opel Astra (mit starken Abstrichen)
- Ford Focus (mit starken Abstrichen)
Zum Opel und Ford muss ich sagen, das sie mir vom Aussehen nicht gefallen und ich sie doch lieber nicht wählen würde.
Einen Seat Leon z.B. würde ich mir aufgrund der hohen Rabatte als Neuwagen kaufen.
Bis jetzt bin ich den Leon, den Golf, Golf Plus, Polo Probe gefahren. VW scheidet eigentlich aus, da mir da auch der Seat reicht.
33 Antworten
Hi,
ich würde mir an deiner Stelle den Mazda 3 genauer ansehen. Für 23t€ sollte da eigentlich sogar ein neuer mit deinen Ausstattungswünschen drin sein.
Mit der Technik hatte Mazda noch nie Probleme und die Rostprobleme sind (hoffentlich) Vergangenheit. Wobei ich denke bei dem Budget wäre sogar noch ne Extra Fahrzeugversiegelung mit drin 😁
Die modernen Skyactive Motoren ohne Turbolader werden überall lobend erwähnt.
GRuß Tobias
-Renault
Also ich weiß nicht ob das noch so ist, aber ich bin schon ein paar Mal mit einem Renault gefahren. Und beim Anfahren muss man immer so viel Gas geben, das die Außenstehenden denken man wäre geisteskrank. Außerdem gefällt mir das Design nicht so. Nichts für mich.
-BMW
Habe immer drauf gewartet bis der neue 1er rauskommt, aber laut div. Tests soll er ja sein Geld nicht unbedingt wert sein.
-Golf
Bietet mir eigentlich für den Aufpreis zu wenig Mehrwert gegenüber dem Seat.
-Kia
Verbraucht zu viel.
-Mazda
Finde ich auch nicht schlecht, leider habe ich da das Problem mit dem fehlenden Autohaus in der Nähe.
Zitat:
Original geschrieben von micza
-BMW
Habe immer drauf gewartet bis der neue 1er rauskommt, aber laut div. Tests soll er ja sein Geld nicht unbedingt wert sein.
???😕???
Zitat:
Original geschrieben von Adribau
???😕???Zitat:
Original geschrieben von micza
-BMW
Habe immer drauf gewartet bis der neue 1er rauskommt, aber laut div. Tests soll er ja sein Geld nicht unbedingt wert sein.
War ich zumindest immer der Meinung 😕
Ähnliche Themen
Das gilt wohl für alle "Premium"-Autos.
Also gleichermaßen für den 1er, den A3, die A- und B-Klasse, den V40, etc.
Die stehen alle nicht für ein besonders tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn du aber auf der Suche nach dem größtmöglichen Fahrspaß bist, dann ist der 1er sein Geld sehr wohl wert.
Platz können andere Autos besser, keine Frage.
Zitat:
Original geschrieben von micza
Bei der B-Klasse schrecken mich die jährlichen Inspektionen und die dadurch nicht gerade geringen Werkstattkosten ab 🙁Zitat:
Original geschrieben von casper3110
Mit der B-Klasse fährt man nie schlecht! Wobei man sagen muss, dass sie zusammen mit dem Volvo V40 aus dieser Auswahl am teuersten und nicht unbedingt am sparsamsten sein wird.
Gut, reden wir mal noch über den Volvo. Der übrigens auch jedes Jahr in die Werkstatt muss und kaum günstiger bei der Wartung sein wird als die B-Klasse.
Eigentlich ein erfrischend anderes Auto als der übliche Kompaktklasseeinheitsbrei.
Dynamik? Falsche Adresse, trotz dem expressiven Äußeren. Großer Wendekreis.
Platz? Auch nicht unbedingt viel da, trotz dem kombi-ähnlichem Heck. Dafür große Zuladung.
Übersichtlichkeit? Was ist das? wird dich der Volvo fragen...
Aber: Sehr angenehme Sitze, gut ausgestattet (je nach Linie), gute Verarbeitung, edle Innenraumanmutung, anständige Motoren, sehr sicher (Fußgängerairbag)...
Mittlerweile ist die Auswahl bis 23.000 Euro auch schon gewachsen, wobei Automatikwagen wohl noch nicht bis zu diesem Limit zu haben sein werden...
Die B-Klasse ist größer und übersichtlicher, aber eben auch teuer im Unterhalt. Insofern werden sie wohl beide aus dem Raster fallen.
Und zu Thema Renault... Schon mal das Megane Coupé angeschaut? Oder bei Citroen den DS4 ?
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Das gilt wohl für alle "Premium"-Autos.
Also gleichermaßen für den 1er, den A3, die A- und B-Klasse, den V40, etc.Die stehen alle nicht für ein besonders tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wenn du aber auf der Suche nach dem größtmöglichen Fahrspaß bist, dann ist der 1er sein Geld sehr wohl wert.
Platz können andere Autos besser, keine Frage.
Damit hast du Recht.
Bei mir steht aber der Fahrspaß nicht an erster Stelle. Zuerst sollte er die Funktionen haben die ich will, sparsam sein und gut aussehen. Natürlich möchte ich nicht mehr rumgurken wie jetzt 😁
Zitat:
Original geschrieben von casper3110
Gut, reden wir mal noch über den Volvo. Der übrigens auch jedes Jahr in die Werkstatt muss und kaum günstiger bei der Wartung sein wird als die B-Klasse.Eigentlich ein erfrischend anderes Auto als der übliche Kompaktklasseeinheitsbrei.
Dynamik? Falsche Adresse, trotz dem expressiven Äußeren. Großer Wendekreis.
Platz? Auch nicht unbedingt viel da, trotz dem kombi-ähnlichem Heck. Dafür große Zuladung.
Übersichtlichkeit? Was ist das? wird dich der Volvo fragen...Aber: Sehr angenehme Sitze, gut ausgestattet (je nach Linie), gute Verarbeitung, edle Innenraumanmutung, anständige Motoren, sehr sicher (Fußgängerairbag)...
Mittlerweile ist die Auswahl bis 23.000 Euro auch schon gewachsen, wobei Automatikwagen wohl noch nicht bis zu diesem Limit zu haben sein werden...
Die B-Klasse ist größer und übersichtlicher, aber eben auch teuer im Unterhalt. Insofern werden sie wohl beide aus dem Raster fallen.
Und zu Thema Renault... Schon mal das Megane Coupé angeschaut? Oder bei Citroen den DS4 ?
Wenn das so ist, brauche ich mir den V40 wohl gar nicht näher anschauen, dann ist er schon raus aus dem Rennen. DS4 habe ich mir gerade erst angeschaut und würde den wirklich gut finden. Leider der Spritverbrauch... Die B-Klasse hat für mich halt auch noch den Nachteil der geringen Bodenfreiheit.
Renault habe ich bis jetzt gar nicht in Betracht gezogen, wie oben schon geschrieben.
Zitat:
Wenn das so ist, brauche ich mir den V40 wohl gar nicht näher anschauen, dann ist er schon raus aus dem Rennen.
Dafür wäre er mit dem Basisdiesel schon sparsam.
Zitat:
DS4 habe ich mir gerade erst angeschaut und würde den wirklich gut finden. Leider der Spritverbrauch...
Einen Tod muss man sterben!
Zitat:
Die B-Klasse hat für mich halt auch noch den Nachteil der geringen Bodenfreiheit.
Dass die B-Klasse raus ist wissen wir ja schon.
Wobei ich nicht ganz verstehen kann wofür man bei einem Kompaktwagen "Bodenfreiheit" braucht... Dass die Aerodynamik besser ist und damit auch der Verbrauch sinkt, je näher der Unterboden der Fahrbahn ist, das braucht man ja nicht erklären...
Aber klar, im Gegensatz zur Bodenfreiheit des Leon FR... Da kann die B-Klasse einpacken!
Zitat:
Renault habe ich bis jetzt gar nicht in Betracht gezogen, wie oben schon geschrieben.
Dann bleiben also Seat Leon, Mazda 3 und Peugeot 308 übrig.
Also eine B-Klasse hat 98mm angegeben und der FR hätte dann 129mm. Ich denke das macht im Winter doch schon was aus. Mit dem FR komme ich auf jeden Fall auf den Waldparkplatz (habe ich schon getestet), bei noch weniger wäre ich mir da nicht so sicher.
Ich will auch einen Benziner und keinen Diesel.
Muss aber auch dazu sagen das ich mich mit Autos eigentlich kaum auskenne und auf die Ratschläge hier Texte/Beiträge im Internet angewiesen bin. Es wird ja jedes Auto gut fahren welches ich probiere.
Aussehen kann ich selber bewerten, Technische Daten auch vergleichen, bei dem Rest hört es dann schon auf. Und da muss ich sagen das bei anderen der Leon ziemlich gut wegkommt. Hier komischerweise gar nicht?
Zitat:
Original geschrieben von micza
Und da muss ich sagen das bei anderen der Leon ziemlich gut wegkommt. Hier komischerweise gar nicht?
Ist halt nen VW. Die kommen in der Presse nie schlecht davon.
Ich möchte gewisse Qualitäten gar nicht absprechen, aber hier muss man einfach mal den Tatsachen ins Auge blicken.
Die VW AG kann produzieren, was sie wollen. Es wird gekauft. Und gute Testberichte bekommen.
Auf Tests in großen Autozeitschriften habe ich mich eigentlich nicht verlassen. Bei jedem Hersteller kann man das natürlich nicht machen, aber beim Leon verfolge ich seit einiger Zeit die Foren- und Blogbeiträge. Dort kann natürlich auch so manches geschmiert sein. Der Leon immer gut weg.
Ich wohne auf dem Land und habe im Winter schon mal mit etwas mehr Schnee zu kämpfen.
Werkstätten für exotische Automarken gibt es hier nicht und deshalb muss ich mich auf die üblichen verlassen.
Audi und VW sind für mich den Aufpreis nicht Wert, wenn es wirklich nur das etwas billigere Material von nicht im Sichtbereich liegenden Teilen ist. Da reicht mir hoffentlich auch ein Seat. Gut einen doppelten Kofferraumboden (oder eine niedrigere Ladekante) hätte ich schon gerne. Das man die Gurte nicht verstellen kann ist auch nicht so toll. Aber dafür zahle ich keine x tausend Euro Aufpreis.
Opel mag gut sein, aber da muss ich ehrlicherweise sagen das mich das Image stört.
Renault mag ich nicht.
Citroen hatte ich bis jetzt gar nicht auf der Liste, ist bei mir im Umfeld eine Marke die eigentlich gar nicht gefahren wird. Den DS4 finde ich schön, allerdings verbraucht er doch schon einiges.
Ford gefällt mir der Innenraum nicht, aber ich werde heute noch einen Probefahrttermin vereinbaren.
Mercedes ist mir im Unterhalt zu teuer, Volvo ist ähnlich, wie ich hier erfahren musste.
Bei BMW weiß ich nicht ob es das richtige mit Heckantrieb im Winter ist. Auf den Fahrspaß kann ich verzichten. In erster Linie lege ich da keinen Wert drauf. Ist dann für mich die Frage wo der Mehrwert bei BMW ist der den hohen Kaufpreis rechtfertigt.
Und bei Mazda gibt es nicht so richtig ein Autohaus in der Nähe, nur irgendwas kleines, was im Internet nicht mal aufgeführt wird. Bei Peugeot sieht es ähnlich aus.
Zitat:
Original geschrieben von micza
Bei BMW weiß ich nicht ob es das richtige mit Heckantrieb im Winter ist. Auf den Fahrspaß kann ich verzichten. In erster Linie lege ich da keinen Wert drauf. Ist dann für mich die Frage wo der Mehrwert bei BMW ist der den hohen Kaufpreis rechtfertigt.
Bei BMW gehts ja nicht nur im den Heckantrieb, sondern auch um sehr hohe Qualität. Die BMW Motoren sind (in den meisten Fällen 😁) Kräftig und gleichzeitig sparsam und robust. Die Verarbeitungsqualität ist in allen Klassen eine der besten.
Zitat:
Original geschrieben von casper3110
Zitat:
Original geschrieben von micza
Gut, reden wir mal noch über den Volvo. Der übrigens auch jedes Jahr in die Werkstatt muss und kaum günstiger bei der Wartung sein wird als die B-Klasse.Eigentlich ein erfrischend anderes Auto als der übliche Kompaktklasseeinheitsbrei.
Dynamik? Falsche Adresse, trotz dem expressiven Äußeren. Großer Wendekreis.
Platz? Auch nicht unbedingt viel da, trotz dem kombi-ähnlichem Heck. Dafür große Zuladung.
Übersichtlichkeit? Was ist das? wird dich der Volvo fragen...
Frage: schon mal den neuen V40 gefahren? Wenn nein: bitte nicht 30 Jahre alte Vorurteile ausgraben.
Zum Thema Dynamik nur so viel: Wenn selbst die dt. Fachjournaille nicht mehr über diesen Punkt meckert, ist die längs- und Querbeschleunigung weit ausgeprägter, als es dem gemeinen Fahrer jemals ausreizen wird. Der V40 braucht sich in dieser Disziplin sicherlich hinter keinem der üblichen Verdächtigen zu verstecken. Wendekreis: ähnlich gross wie die Mitbewerber. Und zum Thema Platz: klar ein Kangoo hat sicherlich mehr. Aber schon mal drin gesessen?
Wie wäre so etwas?
http://suchen.mobile.de/.../185517905.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../185381432.html?...
Zitat:
Original geschrieben von micza
Auf Tests in großen Autozeitschriften habe ich mich eigentlich nicht verlassen. Bei jedem Hersteller kann man das natürlich nicht machen, aber beim Leon verfolge ich seit einiger Zeit die Foren- und Blogbeiträge. Dort kann natürlich auch so manches geschmiert sein. Der Leon immer gut weg.
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass der Leon schlecht ist oder alle Berichte gekauft sind.
Aber gerade hier im Unterforum kommt unterm Strich schon einiges an Erfahrung und auch kritischer Betrachtung zutage, die vielleicht in Blogeinträgen oder im Markenforum so nicht da ist / geäussert wird.
Was die Bodenfreiheit angeht kann ich dich beruhigen.
Ich hatte die letzten 3 Jahre einen Astra J mit werksmässigem Sportfahrwerk.
Hier in der Lausitz haben wir durchaus auch größere Schneemengen im Winter, und auch der ein oder andere Hügel oder Berg kommt schon mal vor. 😉
Und doch hatte ich diesbezüglich nie echte Probleme. Klar, die Gummilippe vorn unterm Stoßfänger hats mir mal etwas verbogen. Aber genau dafür ist sie ja da (keine Ahnung, ob Leon und B-Klasse das haben; bei Opel haben alle Modelle diese Lippe).
Wenn es richtig geschneit hat, helfen dir auch 3cm mehr nicht weiter. Und für alles andere hast du mit einem serienmässigen Fahrzeug keine Probleme.
Soweit ich weiß heißt es laut StVo, dass ein Auto ein Hindernis von 11cm Höhe schadlos überfahren können muss. Zumindest die tragenden / massiven Teile des Fahrzeugs sollten das erfüllen.
Und die 98mm bei der B-Klasse beziehen sich ja auf den vorderen Bereich der Seitenschweller, also nicht weiter tragisch in meinen Augen.