1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Neues Auto Kompaktklasse für bis zu 23.000

Neues Auto Kompaktklasse für bis zu 23.000

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto in der Kompaktklasse. Zur Zeit fahre ich noch einen alten Opel Corsa den ich im Frühjahr nicht mehr durch den TÜV schicken will, schaffen würde er es aber noch.

Mein Fahrprofil:

- täglich 10km einfach zur Arbeit
- 2 mal im Monat ca. 30km einfach
- 2-3 jährlich mehrere 100km

Allgemeine Wünsche:

- max. 2 Jahre alt
- gute Ausstattung, keine Basisversion (ich möchte schon Sachen wie Xenon, Tempomat, Sitzheizung, Einparkhilfe und ein paar weitere technische Spielereien)
- ein sparsamer Motor mit ca. 140PS ist sehr wichtig
- gute Verarbeitung und nicht zu teurer Unterhalt

Nach meinen Recherchen kommen folgende Modelle in Frage:

- Seat Leon FR
- Mazda 3
- Volvo V40
- Peugeot 308
- Mercedes B-Klasse (mit starken Abstrichen)
- Opel Astra (mit starken Abstrichen)
- Ford Focus (mit starken Abstrichen)

Zum Opel und Ford muss ich sagen, das sie mir vom Aussehen nicht gefallen und ich sie doch lieber nicht wählen würde.

Einen Seat Leon z.B. würde ich mir aufgrund der hohen Rabatte als Neuwagen kaufen.

Bis jetzt bin ich den Leon, den Golf, Golf Plus, Polo Probe gefahren. VW scheidet eigentlich aus, da mir da auch der Seat reicht.

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 666Streetracer


Wie wäre so etwas?
http://suchen.mobile.de/.../185517905.html?...
oder
http://suchen.mobile.de/.../185381432.html?...

Tja, zu Opel hatte ich ja weiter oben schon mal was geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von flosen23



Zitat:

Original geschrieben von micza


Auf Tests in großen Autozeitschriften habe ich mich eigentlich nicht verlassen. Bei jedem Hersteller kann man das natürlich nicht machen, aber beim Leon verfolge ich seit einiger Zeit die Foren- und Blogbeiträge. Dort kann natürlich auch so manches geschmiert sein. Der Leon immer gut weg.
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass der Leon schlecht ist oder alle Berichte gekauft sind.
Aber gerade hier im Unterforum kommt unterm Strich schon einiges an Erfahrung und auch kritischer Betrachtung zutage, die vielleicht in Blogeinträgen oder im Markenforum so nicht da ist / geäussert wird.

Was die Bodenfreiheit angeht kann ich dich beruhigen.
Ich hatte die letzten 3 Jahre einen Astra J mit werksmässigem Sportfahrwerk.
Hier in der Lausitz haben wir durchaus auch größere Schneemengen im Winter, und auch der ein oder andere Hügel oder Berg kommt schon mal vor. 😉
Und doch hatte ich diesbezüglich nie echte Probleme. Klar, die Gummilippe vorn unterm Stoßfänger hats mir mal etwas verbogen. Aber genau dafür ist sie ja da (keine Ahnung, ob Leon und B-Klasse das haben; bei Opel haben alle Modelle diese Lippe).

Wenn es richtig geschneit hat, helfen dir auch 3cm mehr nicht weiter. Und für alles andere hast du mit einem serienmässigen Fahrzeug keine Probleme.
Soweit ich weiß heißt es laut StVo, dass ein Auto ein Hindernis von 11cm Höhe schadlos überfahren können muss. Zumindest die tragenden / massiven Teile des Fahrzeugs sollten das erfüllen.
Und die 98mm bei der B-Klasse beziehen sich ja auf den vorderen Bereich der Seitenschweller, also nicht weiter tragisch in meinen Augen.

Ja vom berühmt berüchtigten Winter in der Lausitz rede ich auch, da muss ich auch täglich lang. Wenn dann noch Wind dazu kommt wird es schwierig. Letztes Jahr konnte ich 5 Tag nicht raus 😁

Bei BMW sehe ich gerade, das das nächste Autohaus auch nicht gerade in der Nähe ist.

Zum Glück sind ja bald ein paar Tage frei. Leider bin ich immer noch nicht weiter 😁

Wie wäre es dann direkt mit einem etwas höher gelegten Auto?
Mein nächster wird wohl genau deshalb auch ein 4x4 "Offroad-Kombi" oder was in der Richtung werden.
Wirklich ernsthafte Probleme hatte ich bis jetzt zwar noch nicht, aber Allrad in Kombination mit viel Bodenfreiheit ist einfach entspannter hier bei uns in der Gegend. 😉

BMW X1 18d xDrive
Skoda Octavia Scout 4x4
Subaru Forester 2.0X

Oder z.B. nach einem Octavia mit Schlechtwege-Fahrwerk gucken. Die sind auch nochmal etwas höhergelegt.

Zitat:

Audi und VW sind für mich den Aufpreis nicht Wert, wenn es wirklich nur das etwas billigere Material von nicht im Sichtbereich liegenden Teilen ist. Da reicht mir hoffentlich auch ein Seat. Gut einen doppelten Kofferraumboden (oder eine niedrigere Ladekante) hätte ich schon gerne. Das man die Gurte nicht verstellen kann ist auch nicht so toll. Aber dafür zahle ich keine x tausend Euro Aufpreis.

Also kein Audi/kein VW

Zitat:

Opel mag gut sein, aber da muss ich ehrlicherweise sagen das mich das Image stört.

Das Image von Seat ist ja auch wirklich auf einem hohen Niveau. Da kommt man natürlich nicht so leicht ran... Aber naja wie auch immer: Also auch kein Opel.

Zitat:

Renault mag ich nicht.

Also kein Renault.

Zitat:

Citroen hatte ich bis jetzt gar nicht auf der Liste, ist bei mir im Umfeld eine Marke die eigentlich gar nicht gefahren wird. Den DS4 finde ich schön, allerdings verbraucht er doch schon einiges.

Also auch kein Citroen DS4. Schon mal den normalen C4 ausprobiert?

Zitat:

Ford gefällt mir der Innenraum nicht, aber ich werde heute noch einen Probefahrttermin vereinbaren.

Was ist bei der Probefahrt rausgekommen?

Zitat:

Mercedes ist mir im Unterhalt zu teuer, Volvo ist ähnlich, wie ich hier erfahren musste.

Also keine B-Klasse, kein V40.

Zitat:

Bei BMW weiß ich nicht ob es das richtige mit Heckantrieb im Winter ist.

Heckantrieb im Winter ist unglaublich böse... Alle C- und E-Klasse Fahrer sind ja schon bei geringen Schneemengen permanent am Rumschlittern!!!

Zitat:

Und bei Mazda gibt es nicht so richtig ein Autohaus in der Nähe, nur irgendwas kleines, was im Internet nicht mal aufgeführt wird. Bei Peugeot sieht es ähnlich aus.

Also auch kein Mazda

Zitat:

BMW X1 18d xDrive

Der BMW wird sicher um einiges günstiger im Unterhalt sein, als B-Klasse und V40...

Zitat:

Skoda Octavia Scout 4x4

Welch umwerfendes Image!!!

Zitat:

Subaru Forester 2.0X

Ein Subaru Händler ist garantiert immer in der Nähe, wenn es schon schwierig wird, zu nem BMW-Händler zu kommen.

Aber sicher, dieses Verbrauchswunder muss natürlich erwähnt werden!

Wie wäre es denn, wenn du dir nochmal mehrere Seats anschaust.

Ok das Thema Image zu bringen war vielleicht nicht das klügste, wenn man auch mit einem Seat liebäugelt. Aber nicht jeder braucht ein Fahrzeug von einem Premium Hersteller und solche Antworten erst recht nicht.

Keine Ahnung auf welche Meinungen man sich verlassen soll (vielleicht ADAC Tests?), aber sowas hilft auf jeden Fall nicht weiter.

Wichtiger wären mir halt die Folgekosten. Kann man denn mit einem 2 Jahre alten BMW wirklich schon in eine freie Werkstatt gehen und bereut es danach nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen