Neues Auto Kaufen
Hallo,
ich suche derzeit ein neues Auto da mein altes leider ein Totalschaden hat und nicht mehr zu reparieren ist
diesmal soll es ein etwas größeres Auto werden mein altes war ein Peugeot 206
gestern bin ich bei einigen Händlern gewesen und habe jetzt 3 Angebote vorliegen die ich recht interessant finde nun frage ich mich welcher wäre besser bzw. vom preis/-leistung Verhältnis her besser
Angebot Nr.1
VW Golf VI 1.4 Style 59kW Benzin 2 Türen Schaltgetriebe 5 Gang Lack: Candy weiß Erstzulassung 8.7.2011 und ist 54,300 km gelaufen Preis 9.839€
Angebot Nr.2
VW Golf Plus 1.4 TSI Team 90 kW Benzin 4 Türen Schaltgetriebe 6 Gang Lack: shadowbluemetallic Erstzulassung 29.11.2010 km stand 27,600 Preis 13.470 €
Angebot Nr.3
VW Golf VI 1,4 TSI Highline 118 kW Benzin 4 Türen Schaltgetriebe 6 Gang Lack: unitedgreymetallic
Erstzulassung 29.10.2009 KM stand 55,300 Preis 13.980 €
Genaueren Angebote habe ich unten als Bild eingefügt
Wozu brauche ich mein Auto?
Ich muss damit jeden Tag mind. 37KM zur Arbeit hin und dasselbe zurück fahre dazu kommen noch zusätzliche Fahrten zum Einkaufen Urlaub machen ich bin derzeit Single also keine Freundin kein Kind brauche das Auto also eig. Nur für mich dazu muss ich sagen das ich ein etwas größerer Mensch bin und daher schon etwas platz brauche
ich hoffe ihr könnt mir helfen
MFG
Nico
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ähhh ... du liest selbst von dem Murks den VAG bei den Steuerketten und den 7G DSG Getrieben gemacht hat ... und findest dies als vernünftig ggü. Herstellern die dieses Problem nicht haben und sich allesamt erheblich kukanter als VAG zeigt?
Versteh ich irgendwie nicht ...
Was macht einen VW oder Audi vernünftiger als einen Peugeot oder Hyundai? Zuerst einmal sind das ALLES im Normalfall gute Autos - bis auf die ganz normalen Probleme, die überall mal passieren. Deshalb kauft man dann so einen Problemfall wie z.B. einen 1.2/1.4 KettenTSI nicht. Alles andere von VAG kann man trotzdem kaufen. Aber warum ist ein Auto, dass nunndas gleiche leistet, mehr in der Anschaffung und in der Werkstatt kostet nun vernünftiger als eines das billiger ist - aber genauso oft oder selten kaputt ist?
MfG Kester
101 Antworten
Moin,
Für 10.000€ bekommt man recht problemlos viele gute Autos - auch, wenn man das gerne möchte nen Audi. Der ist dann halt 2-3 Jahre älter. Das muss aber nun nicht unbedingt schlecht sein. Ich würde z.B. durchaus einen älteren 1.8T oder viele der 6-Zylinder kaufen. Gut - man muss durchrechnen ob man die unterhalten kann.
Wie wäre es alternativ z.B. mit einem Skoda Octavia? Da müsstest du einige mit guten Motoren finden. Grade wenn die Autos kleiner werden, dann werden speziell Fiat und Renault immer besser. Bei beiden bekommst du für dein Geld sogar Neuwagen oder fast Neuwagen. Einfach mal ansehen ... Bei Toyota gibt es auch tolle Autos für dein Geld.
Es gibt kaum noch schlechte Autos ... nur unterschiedliches Image und Preis Leistungsverhältnis.
ich möchte ja kein kleines auto ich möchte mindestgröße von einem gold optimal wäre wen es noch größer wäre ich meine damit kein gelende wagen aber schon sowas wie ein ford mondeo also sowas in der art von der größe her
neu wagen will ich auch nicht aus dem grund da die im ersten ajhr soviel wert verlust haben das ist unormal daher lieber ein 2 jahres wagen und dazu kommt noch das bei mir in der umgebung die auswahl an gebrauchtwagen begrenzt sind meistens nur sowas wie vw golf oder polo da smart sowas aber halt ford ka der ist aber auch zu klein
sonst noch jemand ein vorschlag ?
Ähnliche Themen
Moin,
Schrein doch mal bitte etwas langsamer und strukturierter. Beim letzten Post versteht man quasi nicht, WAS du möchtest.
Ein Octavia ist nicht klein. Und ein großes Auto zu kaufen, dass man nicht voll nutzt, kostet in erster Linie nur Geld ohne das man selbst einen größeren Nutzen raus ziehen könnte.
Kauf dir ein Auto das möglichst nahe an deinem Nutzungsprofil liegt. Spart ne Menge Geld mit der man vieles anderes anfangen kann.
MfG Kester
Es muss nicht immer VW-Konzern sein. Die neueren Hyundai-Modelle sind mittlerweile auf Augenhoehe mit der europaeischen Konkurrenz. Beispiel: Hyundai i30. In Massen und Gewicht nahezu identisch mit dem Golf 6, entwickelt bei Hyundai Deutschland in Ruesselsheim und gebaut in Nosovice/Tschechien.
Er wurde als 5-tueriges Schraegheck oder Kombi von 2007 - 2012 produziert (Modellkuerzel FDH).
Die Benziner mit 1.4 l (109 PS) und 1.6 l (122 PS) sind Saugmotoren mit Steuerkette, der sonst uebliche Zahnriemenwechsel entfaellt hier also.
Hier mal ein 1.6 er mit ausgesprochen ueppiger Ausstattung, sogar das heute so selten gewordene Schiebedach ist mit an Bord.
Hyundai i30 1.6i
Noch einer als 1.4i mit etwas weniger Ausstattung, aber extrem wenig km. Preislich allerdings nicht gerade ein Schnaeppchen.
Hyundai i30 1.4i
deine links gehen leider nicht...
was sagt ihr den hierzu wie ist das preisleistungsverhältniss ?
http://ww3.autoscout24.de/classified/266838368?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
http://ww3.autoscout24.de/classified/272250793?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st
ich finde das erste auto ja relativ nice die form ist echt gut naja die farbe nicht undbedingt aber die ausstatung ist sehr gut
Die Hyundai kannste beide eigentlich durchaus kaufen wenn der übliche Check vor dem Kauf erfolgt.
Sie werden zwar weder Sportwägen noch die Schicki-Micki Audis/BMWs sein, aber solide Wägen für den Alltag mit guter Ausstattung, welche sehr viel Gegenwert für einen vergleichbar geringen Preis bieten. Dabei aber solide und zuverlässig sind.
Moin,
Du weißt doch jetzt, dass du KEINEN 1.2/1.4 TSI kaufen solltest. Es gibt ja schließlich noch nen ganzen Schwung anderer Motoren, die man ganz gut kaufen kann. Man hat grundsätzlich viel Auswahl ... und viel le verschiedene Kompetenzen je nach Hersteller.
MfG Kester
ja werde ich drauf achten das es kein 1.2 oder 1.4 motor ist wuste ja garnicht das der doch bei so vielen autos in unterschiedlichen marken verbaut ist...
welche motoren sind dan sehr gut bzw. robust und haben ordnendlich leistung so das ich darauf vieleicht achten kann
Eigentlich alles wo kein TSI oder TFSI hinten dran steht kannst du recht bedenkenlos kaufen. Also die Dieselmotoren und die Saugbenziner und den alten Turbomotor 1.8T
Moin,
Naja ... stimmt so ja auch nicht ... und bei Audi steht ja manchmal sogar nur 1.4T dran und nicht TSI.
Der 2.0 TSI/TFSI hat ein Baujahr das wohl mal Probleme macht - sonst hat der nichts, was andere nicht auch hätten.
MfG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 13. Juli 2015 um 09:24:18 Uhr:
Moin,Naja ... stimmt so ja auch nicht ... und bei Audi steht ja manchmal sogar nur 1.4T dran und nicht TSI.
Der 2.0 TSI/TFSI hat ein Baujahr das wohl mal Probleme macht - sonst hat der nichts, was andere nicht auch hätten.
MfG Kester
Ja du hast recht, das war eher oberflächlich dargestellt, deckt aber 80% ab.
Zitat:
@snake-boy2 schrieb am 12. Juli 2015 um 18:59:07 Uhr:
deine links gehen leider nicht...
Sorry, hatte auf die mobile Version verlinkt.
Deshalb hier noch mal:
Hyundai i30 1.6 grau
Hyundai i30 1.4 silber
Beide sind Faceliift-Modelle der Vorgaenger-Generation (FDH), die aktuellen Modelle (GDH) wie der von dir verlinkte in kupfermetallic liegen preislich so gut wie alle ueber der 10.000€-Marke.