Neues Auto ... Erdgas?!
Hallo!
Ich möchte mir in ein paar Monaten einen neuen Kleinwagen zulegen und bin momentan am Überlegen, welche Wagen in Frage kommen. Eigentlich würde ich mir am liebsten einen Nissan Micra (finde ich einfach schick), einen Toyota Yaris oder einen Seat Ibiza kaufen. Allerdings überlege ich, ob ich nicht gleich ein Erdgasauto nehmen soll. In Frage kämen dann ja eigentlich nur der Citroen C3 oder Fiat Panda. Ford Focus ist mir zu teuer und doch etwas zu groß.
Vom C3 und Panda habe ich aber nicht so viel Gutes gehört. Würdet Ihr ein Erdgasauto kaufen, oder doch eher umrüsten lassen?
Grüße
fr_78
Beste Antwort im Thema
Erdgas nie umrüsten, IMMER nur bei Werkswagen nehmen!
63 Antworten
Es wurde schon oft gejammert, dass die Gasversorger die gefallenen Einkaufspreise vom Erdgas nicht an die Tankstellenkunden weitergeben. Ändern kann man das nicht; Leider wurde so der Markt für CNG-betriebene FZGe in der BRD nahezu stillgelegt. Mein B rechnet sich auch nur, weil der Nachlass auf einen verfügbaren Lagerwagen dessen Preis unter den eines vergleichbaren Diesels drückte.
DAS kann man so nicht bestätigen, das ist vom Versorger abhängig und der Lage! Aber natürlich folgt der Erdgaspreis wie das Haushaltsgas den üblichen Marktgesetzen, zur Zeit ist die Lage aber entspannt! Es gab viele Versorger die bei der Anschaffung eines CNG-Fahrzeuges Gutschriften über Erdgas an den Tankstellen des Versorgers bekamen und bekommen! Zur Zeit ist Diesel zwar günstig aber Dieselfahrzeuge sind durch die Säuberungsmaßnahmen nicht billiger, vom Stickoxid- Problem ganz zu schweigen. WAS wirklich den Absatz der CNG Fahrzeuge bremst, ist das Problem bei VW mit dem Austausch der rostenden Gasflaschen , der Gasdruckregler und anderer Bauteile! Dazu das zu kleine Angebot an CNG-Fahrzeugen und das Angebot an Gastankstellen. Beim Lärm für E-Fahrzeuge vergißt man, daß das Angebot noch in keiner Weise die Einsetzbarkeit von konventionellen Antrieben besitzt, daran ändern auch die Prämien nichts! Ein Erdgasfahrzeug hat die Möglichkeit außer mit Erdgas auch mit Benzin zu fahren.
Der neue Golf mit 1,4l TGI hat Kunststofftanks, genauso der Audi g-tron und die B-Klasse. Bei Opel weiß ich es nicht, aber vielleicht jemand anderes aus dem Forum.
STIMMT! Aber etwas spät! Der günstige Zeitpunkt war 2006 als die Nachfrage nach dem Touran/Caddy nach oben schoss die ja mit CNG und Benzin fuhren. Und auch die Erdgasversorger boten Gutscheine mit bis zu 1000 Euro Erdgas-Tanken an. Der Erdgas-Touran ist leider aus dem aktuellen Angebot verschwunden...nur noch der Caddy ist da! Dabei hätte der alte 2.0 Liter Motor noxch mit sanfter Aufladung genug Kraft und Lebensdauer gehabt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gasgeberin schrieb am 18. Juli 2016 um 22:51:01 Uhr:
Der neue Golf mit 1,4l TGI hat Kunststofftanks, genauso der Audi g-tron und die B-Klasse. Bei Opel weiß ich es nicht, aber vielleicht jemand anderes aus dem Forum.
Hier ein paar Infos.
Ich wollte mich auch einmal informieren, welche Neufahrzeuge es für CNG gibt.
Irgendwo habe ich gelesen, daß es bei Volvo auch in jeder Modellreihe sowas gäbe, aber im Konfigurator gibt es bur Benzin oder Diesel.
Werden die Bifuel-Modelle der Schweden in Deutschland gar nicht mehr angeboten?
DAS ist eine Frage welche Kategorie man sucht? Größe? Leistung? Zweck?
Das Angebot bei Volvo dürfte nur aus umgerüsteten Modellen bestehen!
Bei VW oder OPEL oder FIAT müßte man auf den Webseiten der Hersteller nachsehen, was der aktuelle Stand ist! Nach der Abgasdiskussion beim Diesel bietet sich Erdgas natürlich als sichere Alternative an, sofern eine Erdgas-Tankstelle in der Nähe oder auf dem Weg zur Arbeit, Dienst ist. Dazu gibt es noch die steuerliche Förderung und Prämie beim Erdgas-Versorger.
Eine gute Übersicht gibt es hier:
http://www.gibgas.de/Fahrzeuge/Personenfahrzeuge
Demnächst kommen noch Audi A4 Avant und A5 Sportback.
VW Polo und Seat Ibiza wurden auch schon angekündigt.
Volvos werden bei so einem .... Umrüster, umgerüstet. Habe aber keine Ahnung in weit die taugen.
Es grüßt
der "Stevie"
EDIT: hab's gefunden. Westport heißt der Laden:
http://www.westport.com/.../
Umrüsten ist immer schlecht.
Die Umrüster murksen was zurecht und wenn Du dann auf Gewährleistung was machen lassen willst, gibt es die Firma evtl nicht mehr.
So war es bei mir, ich habe dann selber an der Anlage rumgebastelt, als sie nicht mehr ging.
Am besten ab Werk mit CNG kaufen aus dem VW-Konzern, da hast Du 2 Jahre Gewährleistung und Steuervorteile (unter 100g CO2/100 km).
Die neuen Wagen kannst du (die meisten) nicht mehr umrüsten, weil die meist Direkteinspritzer sind.
Und nicht zu vergessen, wenn Du ab Werk kaufst, hast Du einen gasfesten Motor.
VW hat für Gasfahrzeuge einen speziellen Motor.
Wenn du weisst ob Erdgas oder Flüssiggas, dann steht auch der Weg ziemlich fest. Erdgas bevorzugt neu, Flüssiggas bevorzugt gebraucht. Wobei es bei Opel mit dem 1.4T und LPG ab Werk sehr schöne "quasi neue" Fahrzeuge gibt. Bauernmotor. Nicht spannend, aber nicht "komplex".
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 30. Mai 2017 um 15:35:48 Uhr:
VW hat für Gasfahrzeuge einen speziellen Motor.
Nur die alten Gasflaschen von VW sind dir unterm Arsch weggerostet.
Ob die neuen Gasflaschen länger halten,
wird erst die Zukunft zeigen.
Zitat:
@viktor12v schrieb am 30. Mai 2017 um 18:01:56 Uhr:
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 30. Mai 2017 um 15:35:48 Uhr:
VW hat für Gasfahrzeuge einen speziellen Motor.Nur die alten Gasflaschen von VW sind dir unterm Arsch weggerostet.
Ob die neuen Gasflaschen länger halten,
wird erst die Zukunft zeigen.
... werden sie.
Kunststoff rostet nicht
;-)
Es grüßt
der "Stevie"
Sind das sicher Plastikflaschen?
GFK, steht doch in dem Link oben.
Hier noch einer.
Wäre das erste "Plastikteil", was im Auto wirklich hält