Neues Auto ... Erdgas?!

Hallo!

Ich möchte mir in ein paar Monaten einen neuen Kleinwagen zulegen und bin momentan am Überlegen, welche Wagen in Frage kommen. Eigentlich würde ich mir am liebsten einen Nissan Micra (finde ich einfach schick), einen Toyota Yaris oder einen Seat Ibiza kaufen. Allerdings überlege ich, ob ich nicht gleich ein Erdgasauto nehmen soll. In Frage kämen dann ja eigentlich nur der Citroen C3 oder Fiat Panda. Ford Focus ist mir zu teuer und doch etwas zu groß.
Vom C3 und Panda habe ich aber nicht so viel Gutes gehört. Würdet Ihr ein Erdgasauto kaufen, oder doch eher umrüsten lassen?

Grüße
fr_78

Beste Antwort im Thema

Erdgas nie umrüsten, IMMER nur bei Werkswagen nehmen!

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@GaryK schrieb am 30. Mai 2017 um 21:28:13 Uhr:


Wäre das erste "Plastikteil", was im Auto wirklich hält

:-D

Es sind die sogenannten Typ4 Behälter.
Sie bestehen aus dem eigentlichen Behälter (gasdichtes Polyamid), der von einem Gewebe aus CFK und GFK ummantelt wird.

Hey Gary, ich komme zwar auch aus der "alten Schule", aber mittlerweile haben sich Kunststoffe und auch Klebeverbindungen im Automobilbau durchgesetzt ;-)

Danke und Gruß
der "Stevie"

Mein Flugzeug ist auch nicht aus Holz und Blech. Nur hab ich bei meinem Auto mit Plastikteilen keine so guten praktischen Erfahrungen 😉

Gut, alte Leute verstehen nicht, dass GFK und CFK den Metallen überlegen sind.
Ebenso hält Kleben heutzutage meist besser als Schweißen.
Deshalb werden F1-Rennwagen auch nicht aus Metallen, sondern aus CFK gemacht, geklebt.
Damit nicht wie früher die Fahrer beim Crash sterben.

Das Problem ist nicht das Material sondern der Controller.
Es soll möglichst billig sein d.h. gibt es grenzwertige Auslegung und der ausgepresste Zulieferer muss auch wo einsparen um zu überleben.

Kunstoffe die mit Kühlwasser im Kontakt kommen brechen immer wenn sie mal 10 Jahre alt sind und du sie lösen willst. Da ist auch meist Glasfaser drin.

GF/CF laminate haben tolle Eigenschaften aber die Verarbeitung ist entscheiden über die Haltbarkeit. Das Problem ist repariebarkeit. Beim Supersportwagen geht es zurück ins Werk, da kannst du röngten etc und neu aufbauen. Bei 08/15 Autos muss das einfacher und billiger gehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen