Neues Auto die Quahl der Wahl - Meinungen von Profis gefragt?
Hallo liebe Community.
Wir wollen uns ein neues Auto für die Familie zulegen. Wie das immer so ist bei Neuanschaffung eines Autos kommt die Frage auf, welches denn nun. Leider ist es nicht mehr so einfach Heutzutage wie vor einigen Jahren. Da wir aber keine Technikversierten Autonarren sind, ist es doppelt so schwer. Man will sich nicht nur alleine auf das Aussehen, also Gefallen des Automobils verlassen oder auf die Werbung/Verkäufer, sondern auch wirkliche Kriterien im Vergleich haben um sich zu entscheiden. Was liegt also Näher die Profis hier im Forum nach Ihren konstruktiven Meinungen zu fragen.
Wir werden 25.000,- anzahlen und wollen maximal nochmal 20.000,- drauf legen. Es soll eine neuer sein, bzw Vorführwagen mit maximal 1000 km. Wir legen Wert auf schickes Äuseres und Luxuriöses/bequemes Inneres, Reisetauglichkeit und Langlebigkeit.
Also ganz kurz und knackig stehen folgende Autos zur Auswahl....
BMW 320 D
Mitsubishi Outlander (neues Model)
VW Passat
Citroen C4 Crosover (neu)
Renault Koleos
Mazda CX-7
Kia Sportage
Alle der oben genannten Wagen in der Luxusaustattung(Hochwertigen), also Leder, Multimedia Navi usw... was für den Preis von 40.000 (+/-5000) eben möglich ist. Wird bei dem Preis beim BMW ja schon schwierig. Außerdem ein Dieselweil wir wirklich sehr viel und weite Strecken fahren.
Ich weiß das jetzt einige sagen werden, dass man die SUVs nicht unbedingt mit den Kombis vergleichen kann, aber grundsätzlich sind beides Autos. ;-)
Im Hinblick auf die Kaufentscheidung wäre es hilfreich wenn jemand was zu den folgenden Punkten sagen könnte...
- Komfort (Fahren/Innenraum/Bedienung):
- Familien-/Reisetauglichkeit (Größe):
- Zuverlässigkeit(Pannenstatistik, Langlebigkeit, Abnutzung Interieur):
- PreisLeistung:
- Erfahrungen im Hinblick auf Werkstatt-/Inspektions-Kosten der Marke:
- eigene Erfahrung:
- persönliche Meinung:
- alternative Autos/Marken:
Den neuen Outlander haben wir uns bereits angeschaut in der Luxusvariante und müssen sagen, dass uns dieser sehr gut gefällt, aber eben auch andere Entscheidungen dazu haben wollen.
Es wäre wirklich nett wenn ich einige Antworten bekommen würde und am liebsten nach diesen Punkten. Ist dann einfacher eine Übersicht zu erstellen. Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
@ralfmueller76: ich geb dir zu 100% recht. Und unter Fiat ist der Dodge Journey zu einem tollen Auto geworden. Ich bin den Wagen in den USA mehrere Tausend Kilometer mit grosser Freude gefahren. ABER: der TE wollte keinen VAN, und, es gilt in Deutschland folgendes Grundgesetz:
- Hartplastik, verbaut von einer nicht-deutschen Firma: Ihhhhh, das ist ja billig!!
- Hartplastik, verbaut von einem dt. Hersteller. uih!!! das sieht ja toll aus!
- Alu-bedampftes Hartplastik, verbaut von einem dt. Hersteller: boah, ist das wertig!!!!
- echtes Alu, verbaut von einem nicht.dt. Hersteller. ihhh.... das fasst sich aber kalt an.
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dieter156
Der CX-7 ist zwar der größere aber deutlich älter.
Der CX-5 ist brandneu und dank besserer Raumausnutzung innen fast genauso bzw gleich groß. Die neuen Diesel werden auch nur im 5er verbaut, der 7er hat den alten Motor.
Hmmm.... kommt denn dann auch ein neuer CX-7 in nächster Zeit raus oder unwahrscheinlich? Frage nur weil ja der CX-5 der kleinere ist?
Tiguan Pro:
- gute Verarbeitung dt. Hersteller
- Langlebigkeit des Interieurs
Contra:
- Teuer da VW, weniger Ausstattung bei gleichem Geld wie bei anderen, bzw alles Aufpreispflichtig
- teure Werkstattkosten
Outlander Pro:
- gute Verarbeitung trotz Japaner
- gefällt uns optisch super
- Vollausstattung für geringen Preis
- Viel Platz und hohe Zuladung
Contra:
- ???
Mazda CX-5 Pro:
???
Contra:
???
make your choice. Aber es ist immer gut, wenn es was zum Thema "Image" gibt.
Von den genannten bleibt ja nur der Outlander.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
make your choice. Aber es ist immer gut, wenn es was zum Thema "Image" gibt.
Von den genannten bleibt ja nur der Outlander.
Wie meinst du das mit dem Image?
Wieso bleibt da nur der Outlander? Kannst du das vlt. begründen? Wäre wirklich sehr nett.
Lt. nem Test der Autobild hat ja der Tiguan vor allen anderen gewonnen. Der Mazda war gar nicht dabei soweit ich das gesehen habe und der Outlander ist nur auf Platz 7 gekommen. Aber solche Tests sind ja auch nicht immer aussagekräftig.
Ich denke der CX-5 ist mehr order weniger der Nachfolger des CX-7, ich vermute, daß da nichts mehr nachkommt. Wie schon angedeutet, in Sachen Platzangebot bist du mit dem CX-5 gut bedient, erst recht im Vergleich zum Tiguan.
Meine persönliche Pro-Con-Liste:
Tiguan Pro:
- durchdachtes Fahrzeug mit guter Marktakzeptanz -> gute Wiederverkaufschancen
Tiguan Contra:
- hausbackenes Design, innen kommt eher Nutzfahrzeug-Feeling auf
- Platzangebot mittelmäßig
- verhältnismäßig teuer
Outlander Pro:
- da fällt mir eigentlich nix ein (habe mich aber auch nicht näher damit beschäftigt)
Outlander Contra:
- 43t€ für einen Outlander😰😰😰???? Da könnte man schonmal über einen Pajero nachdenken.
- Design (innen ist er ja noch ganz ok, aber außen😰)
CX-5 Pro:
- sehr gutes Platzangebot
- moderne und auf Spritsparen ausgelegte Konstruktion (geringes Gewicht, Skyactiv-Motoren)
- gefälliges Design
- sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
CX-5 Contra:
- er könnte hier und da etwas wertiger und weniger dünnwandig wirken (vor dem Tiguan muss er sich aber nicht wirklich verstecken)
- keine Erfahrungswerte zur neuen Motorentechnologie
- Mazda hatte zuletzt etwas Rost-Probleme, es ist nicht bekannt, ob der CX-5 davon auch betroffen sein wird
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aeron79
Hmmm.... kommt denn dann auch ein neuer CX-7 in nächster Zeit raus oder unwahrscheinlich? Frage nur weil ja der CX-5 der kleinere ist?Zitat:
Original geschrieben von Dieter156
Der CX-7 ist zwar der größere aber deutlich älter.
Der CX-5 ist brandneu und dank besserer Raumausnutzung innen fast genauso bzw gleich groß. Die neuen Diesel werden auch nur im 5er verbaut, der 7er hat den alten Motor.
Der CX-7 wurde eingestellt. Kriegst so oder so nur noch von der Halde.
Zitat:
Original geschrieben von aeron79
Tiguan Pro:
- gute Verarbeitung dt. Hersteller
- Langlebigkeit des Interieurs
Contra:
- Teuer da VW, weniger Ausstattung bei gleichem Geld wie bei anderen, bzw alles Aufpreispflichtig
- teure Werkstattkosten
Mich würden beim Tiguan die weniger gute Langlebigkeit des Interieus (Stichwort: Softlack)
Zitat:
Original geschrieben von aeron79
Outlander Pro:
- gute Verarbeitung trotz Japaner
- gefällt uns optisch super
- Vollausstattung für geringen Preis
- Viel Platz und hohe Zuladung
Contra:
- ???
Wie kommst Du darauf, daß der Outlander Japaner ist? Er ist Niederländer, hergestellt bei NedCar in Born, wo auch mein Volvo herstammt.
Und es muß eher heißen "gute Verarbeitung obwohl kein Japaner".
Der Mazda CX-5 ist übrigens Japaner.
Zitat:
Und es muß eher heißen "gute Verarbeitung obwohl kein Japaner".
Das stimmt!!!
Musst dir nur mal die Honda´s aus GB anschaun.
Zitat:
Original geschrieben von Dieter156
Das stimmt!!!Zitat:
Und es muß eher heißen "gute Verarbeitung obwohl kein Japaner".
Musst dir nur mal die Honda´s aus GB anschaun.
H eute
O hne
N ennenswerte
D efekte
A ngekommen
😁
Honda kommt eh nicht in Frage bzw nur die 3 die ich noch in der Wahl habe.
Nun ja was soll ich sagen. Also als Leihe muss ich sagen das mir die Verarbeitung des Outlander in der Instyle (beige) Variante wirklich gut gefällt. Wirkt gar nicht billig oder plastisch.
Ich denke so wirklich schlechte Autos gibt es Heute doch nicht mehr wirklich, oder?
Uns geht es wie bereits mehrfach erwähnt darum, dass wir ein Auto haben wollen an dem wir lange Freude haben. Keine Ahnung fürher waren Peugeots bekannt dafür das sie weg rosten und FIAT eben Fehler in allen Teilen usw... Wollen hakt von den oben genannten wissen welche die Beste Wahl wäre?!
Vielleicht anhand dieser Punkte, so ganz allgemein gesehen. Bezogen auf das Modell und die Automarke. zB. Wenn wir nen KIA Sportster nehmen würden wäre das verkehrt weil KIA dafür bekannt ist schrottig zu sein.
- Werkstattkosten?
- Anfällig für Reperaturen?
- " " " Rost?
- Inspektionskosten?
- Sparsam?
- Zahnriemen oder Kette?
Wie bereits erwähnt liest man hundert Tests und letztlich sagen sie alle was anderes. Man könnte glauben die werden immer bezahlt von den Firmen um was gutes zu schreiben.
Ach ja, genau... Gerade weil die (englischen) CR-V ja ein Musterbeispiel für schlechte Verarbeitung und allgemeine Kurzlebigkeit sind? Komisch, das habe ich anders in Erinnerung... 😉
Auf die Gefahr hin, das Feld nochmal aufzurollen - aber wie kommt die Einschränkung auf die drei Kandidaten zu Stande, wo das Angebot in der Klasse doch um Einiges größer ist? Nissan X-Trail, Qashqai? Hyundai ix35, Kia Sportage? Peugeot 4007, Citroen C-Crosser (beide ohnehin baugleich zum Outlander)? Honda CR-V? Toyota RAV? Land Rover Freelander?
Zu den drei Alternativen:
Tiguan: Relativ kompakt, und für ein höherwertiges Erscheinungsbild muss tief in die Tasche gegriffen werden. Wenn's nicht unbedingt der Optik halber sein muss, bekommt man die meiste Technik im Gewand des Skoda Yeti ein paar Scheine günstiger.
Outlander - dürfte für 43k die größte Geldverbrennungsmaschine darstellen, denn er ist hierzulande nicht sonderlich gefragt. Muss nicht stören, wenn er sehr lange gefahren werden soll - aber der Wertverlust dürfte in den ersten drei Jahren die Kostenbilanz im Vergleich ziemlich verhageln.
CX-5 - für Prognosen ist es da noch zu früh, denn er fährt noch nicht lange und zahlreich genug. Wäre interessant, ob er die optimistischen Verbrauchsangaben bestätigen kann - ansonsten liegt man damit ähnlich gut oder schlecht wie mit jedem anderen alternativen Japaner (namentlich, nicht nach Herstellungsort gegangen) auch.
Zitat:
Original geschrieben von aeron79
- Werkstattkosten?
- Anfällig für Reperaturen?
- " " " Rost?
- Inspektionskosten?
- Sparsam?
- Zahnriemen oder Kette?
Bei nem Neuwagen verbröselst du locker das doppelte von der Summe des oben gefragten in der Preisklasse jährlich an Wertverlust.
Wenn du sparen willst, die schlechteste alternative.
Ähnlich SUV als Familienauto. ("ernsthafte" Familienautos: Volvo V70, Skoda Superb -der bessere Passat-, Audi A6 -der teurere Passat, aber das Platzangebot auf der Rückbank ist unübertroffen- oder E Klasse .. alles andere ist nur Spielzeug - die passen alle ca. 3jährig mit guter Ausstattung locker in's Bar Budget, da muss man nicht mal was finanzieren - beim Superb sogar Jahreswagen mit Leder, Xenon, Navi, Klimaautomatik etc. - Preis/Leistungsmässig ist die Kiste top).
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Auf die Gefahr hin, das Feld nochmal aufzurollen - aber wie kommt die Einschränkung auf die drei Kandidaten zu Stande, wo das Angebot in der Klasse doch um Einiges größer ist? Nissan X-Trail, Qashqai? Hyundai ix35, Kia Sportage? Peugeot 4007, Citroen C-Crosser (beide ohnehin baugleich zum Outlander)? Honda CR-V? Toyota RAV? Land Rover Freelander?
Wieso... nun wir haben uns letztlich einfach darauf geeinigt. Ohne jetzt speziell was an den einzelnen anderen zu bemängeln oder gut zu finden. Naja, zumindest bei einigen kann ich sagen wieso nicht.
- Der HONDA gefällt uns nicht. Mehr gibts hier nicht zu sagen.
- Der Toyota hatte mein Bruder gehabt. Finden wir nicht hübsch. Er hat auch immer darüber gemeckert und hatte immer wieder mal kleinigkeiten an der Elektrik. Letztlich nach nicht ganz 3 Jahren wieder verkauft. Fand das sitzen darin auch eher ungemütlich irgendwie. Alleine die Lampen zu tauschen... dann weiss man wieso nicht.
- XTrail ist ein Monster und eher was für nen Waldarbeiter. Also gefällt uns auch nicht.
- Quashquai hatte ich schon. Mag ich nicht mehr.
- Peugeot und Citroen sind ja quasi der Mitsubishi ASX. Aber kleiner wie der Outlander und irgendwie nicht so gemütlich.
- Land Rover viel zu teuer und auch was für den Förster.
Irgendwo müssen wir uns ja beschränken sonst kommen wir auf keinen grünen Zweig. Baja den Sportage hatte ich ja auch in der Auswahl aber hab ihn rausfallen lassen... ja warum eigtl?! Konnte ja keiner was dazu sagen. Daher nur die 3 noch.
Zitat:
Original geschrieben von der_Derk
Zu den drei Alternativen:Tiguan: Relativ kompakt, und für ein höherwertiges Erscheinungsbild muss tief in die Tasche gegriffen werden. Wenn's nicht unbedingt der Optik halber sein muss, bekommt man die meiste Technik im Gewand des Skoda Yeti ein paar Scheine günstiger.
Outlander - dürfte für 43k die größte Geldverbrennungsmaschine darstellen, denn er ist hierzulande nicht sonderlich gefragt. Muss nicht stören, wenn er sehr lange gefahren werden soll - aber der Wertverlust dürfte in den ersten drei Jahren die Kostenbilanz im Vergleich ziemlich verhageln.
CX-5 - für Prognosen ist es da noch zu früh, denn er fährt noch nicht lange und zahlreich genug. Wäre interessant, ob er die optimistischen Verbrauchsangaben bestätigen kann - ansonsten liegt man damit ähnlich gut oder schlecht wie mit jedem anderen alternativen Japaner (namentlich, nicht nach Herstellungsort gegangen) auch.
Wir haben für alle drei oben genannten super Preise eingeholt. Da tun sie sich alle 3 nichts. Der Wertverlust ist uns vollkommen egal. Mir kommts auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Autos an. Will einfach das "Beste" Auto dieser Auswahl kaufen.
Weiss ja nicht ob ich einfach die falschen Fragen stelle?! :-) Wie gesagt finde es super das sich so rege daran beteiligt wird und hilft uns so oder so weiter. Danke nochmals an alle.
Da CX-5 und Outlander noch ziemlich neu sind, kann man noch nicht sagen, ob sie grobe Fehler/Mängel haben. Tendenziell ist aber gegen einen Mazda oder Mitsubishi in dieser Hinsicht wenig einzuwenden. Beim Tiguan dürfte es auch die typischen Probleme mit den TSI-Motoren geben, wenn ihr einen Diesel kauft, ist das aber nicht von Bedeutung.
Ich persönlich würde für keines der genannten Fahrzeuge auch nur annähernd 40t€ ausgeben wollen (und bin sowieso der Meinung, daß es da deutlich bessere Angebote geben müsste) aber das muss jeder selbst wissen.
Zitat:
Original geschrieben von aeron79
- Peugeot und Citroen sind ja quasi der Mitsubishi ASX. Aber kleiner wie der Outlander und irgendwie nicht so gemütlich.
Nein - C-Crosser und 4007
sindbaugleich zum Outlander, die Pendanten zum ASX sind C4 Aircross und 4008. Der Outlander hat sich lediglich mit dem jüngsten Facelift optisch wieder mehr von ihnen abgesetzt und stellt daher die "neueste" Variante dar.
Zitat:
Original geschrieben von aeron79
- Land Rover viel zu teuer und auch was für den Förster.
Für 43k ist auch ein recht ansehnlicher Freelander drin 😉.
Zitat:
Original geschrieben von aeron79
Weiss ja nicht ob ich einfach die falschen Fragen stelle?! :-) Wie gesagt finde es super das sich so rege daran beteiligt wird und hilft uns so oder so weiter. Danke nochmals an alle.
Sagen wir's so - die Frage nach dem "Besten" wird jeder anders beantworten, insofern ist sie nur eingeschränkt hilfreich 😉.
Outlander (4007/C-Crosser) haben das Format von CR-V oder X-Trail, Tiguan und CX-5 sind etwas kleiner. Wenn es also auf maximales Stauvolumen ankommt, sind die beiden letztgenannten die schlechtere Wahl. Wenn Qualität und Zuverlässigkeit gefragt ist, sind in dieser Disziplin RAV und CR-V immer noch vorne im Feld - nach der Statistik. Wie Du selber am Beispiel des RAV gesehen hast, ist Statistik im Einzelfall keine große Hilfe. Wenn Dir also jemand - nur als Beispiel - von der traumhaften Qualität seines Tiguan vorschwärmt, das von Dir gekaufte Modell dann aber mit täglichen Nickeligkeiten auf den Wecker fällt, was hättest Du dann von der Empfehlung gehabt?
Nach Kundenzufriedenheit sortiert müsste man zum Subaru Forester greifen, welcher aber eben auch nie in Tests als "Bester" abgeschnitten hat 😉.
Zitat:
Original geschrieben von aeron79
Wir wollen uns ein neues Auto für die Familie zulegen.Wir werden 25.000,- anzahlen und wollen maximal nochmal 20.000,- drauf legen.
BMW 320 D
Der 3er ist eher kein Familienauto. Aber von den 45.000 Euro, die ihr auf dem Girokonto übrig habt, könnt ihr einen gebrauchten 5er (E60/E61) in der gewünschten Luxusausstattung aus den letzten Produktionsjahren erwerben. Dies passt nämlich gut mit dem vor einiger Zeit erfolgten Modellwechsel beim 5er zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von Wanderbaer
Der 3er ist eher kein Familienauto. Aber von den 45.000 Euro, die ihr auf dem Girokonto übrig habt, könnt ihr einen gebrauchten 5er (E60/E61) in der gewünschten Luxusausstattung aus den letzten Produktionsjahren erwerben. Dies passt nämlich gut mit dem vor einiger Zeit erfolgten Modellwechsel beim 5er zusammen.
Ja der 5er ist ganz toll, aber hier bekommt man eben nur einen Gebrauchten. Da wir den 7er anpeilen ist das Quatsch wie wir finden. Aber trotzdem danke für Tip.