Neues Auto die Quahl der Wahl - Meinungen von Profis gefragt?

Hallo liebe Community.

Wir wollen uns ein neues Auto für die Familie zulegen. Wie das immer so ist bei Neuanschaffung eines Autos kommt die Frage auf, welches denn nun. Leider ist es nicht mehr so einfach Heutzutage wie vor einigen Jahren. Da wir aber keine Technikversierten Autonarren sind, ist es doppelt so schwer. Man will sich nicht nur alleine auf das Aussehen, also Gefallen des Automobils verlassen oder auf die Werbung/Verkäufer, sondern auch wirkliche Kriterien im Vergleich haben um sich zu entscheiden. Was liegt also Näher die Profis hier im Forum nach Ihren konstruktiven Meinungen zu fragen.

Wir werden 25.000,- anzahlen und wollen maximal nochmal 20.000,- drauf legen. Es soll eine neuer sein, bzw Vorführwagen mit maximal 1000 km. Wir legen Wert auf schickes Äuseres und Luxuriöses/bequemes Inneres, Reisetauglichkeit und Langlebigkeit.

Also ganz kurz und knackig stehen folgende Autos zur Auswahl....

BMW 320 D
Mitsubishi Outlander (neues Model)
VW Passat
Citroen C4 Crosover (neu)
Renault Koleos
Mazda CX-7
Kia Sportage

Alle der oben genannten Wagen in der Luxusaustattung(Hochwertigen), also Leder, Multimedia Navi usw... was für den Preis von 40.000 (+/-5000) eben möglich ist. Wird bei dem Preis beim BMW ja schon schwierig. Außerdem ein Dieselweil wir wirklich sehr viel und weite Strecken fahren.

Ich weiß das jetzt einige sagen werden, dass man die SUVs nicht unbedingt mit den Kombis vergleichen kann, aber grundsätzlich sind beides Autos. ;-)

Im Hinblick auf die Kaufentscheidung wäre es hilfreich wenn jemand was zu den folgenden Punkten sagen könnte...

- Komfort (Fahren/Innenraum/Bedienung):
- Familien-/Reisetauglichkeit (Größe):
- Zuverlässigkeit(Pannenstatistik, Langlebigkeit, Abnutzung Interieur):
- PreisLeistung:
- Erfahrungen im Hinblick auf Werkstatt-/Inspektions-Kosten der Marke:
- eigene Erfahrung:
- persönliche Meinung:
- alternative Autos/Marken:

Den neuen Outlander haben wir uns bereits angeschaut in der Luxusvariante und müssen sagen, dass uns dieser sehr gut gefällt, aber eben auch andere Entscheidungen dazu haben wollen.

Es wäre wirklich nett wenn ich einige Antworten bekommen würde und am liebsten nach diesen Punkten. Ist dann einfacher eine Übersicht zu erstellen. Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

@ralfmueller76: ich geb dir zu 100% recht. Und unter Fiat ist der Dodge Journey zu einem tollen Auto geworden. Ich bin den Wagen in den USA mehrere Tausend Kilometer mit grosser Freude gefahren. ABER: der TE wollte keinen VAN, und, es gilt in Deutschland folgendes Grundgesetz:
- Hartplastik, verbaut von einer nicht-deutschen Firma: Ihhhhh, das ist ja billig!!
- Hartplastik, verbaut von einem dt. Hersteller. uih!!! das sieht ja toll aus!
- Alu-bedampftes Hartplastik, verbaut von einem dt. Hersteller: boah, ist das wertig!!!!
- echtes Alu, verbaut von einem nicht.dt. Hersteller. ihhh.... das fasst sich aber kalt an.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Was ist das Teil wohl, sobald es beim Händler vom Hof rollt? ... Also irgendwie erscheint mir die ganze Kaufentscheidung eher obskur. Würfeln oder einfach irgendwas kaufen bringt wahrscheinlich keine anderen Ergebnisse als die Diskussion hier.

Zitat:

Original geschrieben von tullux01


Was ist das Teil wohl, sobald es beim Händler vom Hof rollt? ... Also irgendwie erscheint mir die ganze Kaufentscheidung eher obskur. Würfeln oder einfach irgendwas kaufen bringt wahrscheinlich keine anderen Ergebnisse als die Diskussion hier.

auslosen wäre auch noch eine möglichkeit😁

Naja ich versteh nicht was daran so schwer ist...?! Ich bekomm nur antworten welche Fahrzeuge alles möglich wären. Möglich sind im Grunde genomen alle Autos. Ebenso bekommt man nur Antworten über die persönliche Vorliebe. Alles ist ja ok und bringt ein Forum eben so mit sich. Wir wollen aber sachlich wissen welches der Autos die in der Auswahl sind nun das "Beste" ist, bzw die beste Wahl eben im Hinblick auf die Kaufentscheidungen die wir uns gesetzt haben.

Zitat:

Original geschrieben von aeron79


Ich bekomm nur antworten welche Fahrzeuge alles möglich wären.

Falsch .. welche Fahrzeuge alle unter sachlichen Gesichtspunkten "besser" wären.

Die drei ausgesuchten? Ehrlich? Alle drei nix. Zwei davon so neu auf dem Markt, das es wohl kaum Langzeiterfahrungen damit gibt. Ein VW 08/15 Charmbolzen.

Also .. würfeln? Oder nach Geschmack kaufen. Oder welche Händler den besten Kaffee bietet ... macht keinen Unterschied.

Ähnliche Themen

kommt auch drauf an, wie man "das beste" definiert!

Zitat:

Original geschrieben von aeron79



Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer


Der 3er ist eher kein Familienauto. Aber von den 45.000 Euro, die ihr auf dem Girokonto übrig habt, könnt ihr einen gebrauchten 5er (E60/E61) in der gewünschten Luxusausstattung aus den letzten Produktionsjahren erwerben. Dies passt nämlich gut mit dem vor einiger Zeit erfolgten Modellwechsel beim 5er zusammen.
Ja der 5er ist ganz toll, aber hier bekommt man eben nur einen Gebrauchten. Da wir den 7er anpeilen ist das Quatsch wie wir finden. Aber trotzdem danke für Tip.

Habt ihr schon mal daran gedacht, gleich den 7er von den Eltern zu übernehmen. Muß ja nicht für umsonst sein. Vielleicht bekommt ihr ihn schon früher und spart euch so eine Zwischenlösung, von der ihr selbst nicht überzeugt seit.

Zitat:

Original geschrieben von Wanderbaer


Habt ihr schon mal daran gedacht, gleich den 7er von den Eltern zu übernehmen. Muß ja nicht für umsonst sein. Vielleicht bekommt ihr ihn schon früher und spart euch so eine Zwischenlösung, von der ihr selbst nicht überzeugt seit.

Ja haben wir schon. Aber nette Idee nur glaub ich das ich eher enterbt werde. ;-) Aber erstens ist es eine Limusine und zweitens wollen die ihr Schiffchen behalten. Ist erst vor nem Jahr gekauft worden. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


kommt auch drauf an, wie man "das beste" definiert!

"Mercedes" 😁

Nein, im Ernst - wenn man nach "sachlichen" Gesichtspunkten gehen will, muss man auch nach sachlichen Gesichtspunkten gehen - von Anfang an, sonst isses eh egal.

Es wird nach Langzeitprognosen für Fahrzeuge gesucht, die entweder grad neu am Markt sind, oder bekannte Motorprobleme haben - was soll man da realistisch dazu prognostizieren?
Wenn man ein Fahrzeug mit Langzeitqualitäten will, muss man eins suchen, das bekannte Langzeitqualitäten hat. Neue Modelle sind *immer* Roulettespiel - manchmal auch Russisches - da greift jeder Hersteller mal gewaltig in die Kloschüssel.

Es soll dann weiter nach Unterhaltskosten geschaut werden, aber der typischerweise grösste Posten bei jungen Fahrzeugen, nämlich der Wertverlust, spielt irgendwie keine Rolle. Sind 30 Löffel Zucker pro Tasse Kaffee genug, oder darf's ein 31. sein?. 🙂

Auf ein SUV kommt man aus sachlicher Sicht erst garnicht (Silly Useless Vehicle?) - zu viele Nachteile, zu wenig Vorteile.

Plan B: man kauft das, was einen am meisten anspricht (optisch oder haptisch oder vom Service des Verkäufers/der Werkstatt) und zahlt halt das, was es kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen