Neues Auto auf was muss ich achten?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Liebe Mitglieder

Ich bin lange nur mit Schrottautos gefahren und hab mir nun vor einer Woche mein erstes richtiges Auto gekauft. Einen Ford Fiesta 1.0 Ecoboost mit 100PS (2015). Der Km-Stand beträgt 45'000 und ich habe 9000Fr. bezahlt. Ich bin überglücklich im vergleich zu meinen vorherigen Autos. Jedoch war es sehr viel Geld für mich und ich will dieses Auto möglichst lange fahren. Ich habe auch noch 1 Jahr Garantie auf alles und habe das Auto bei einer Fordgarage gekauft.

Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass der Motor nur kalt läuft, ich weiss also nicht wie lange das Auto so gefahren wurde... Der Thermostat war defekt und wurde vom Händler ersetzt, nun habe ich keine Probleme nach 5-10min erreicht der Motor Betriebstemperatur.

Was mir erst gerade aufgefallen ist, ist dass die Lüftung des Motors extrem laut ist, ist das normal? Also von innen hör ich nichts, aber wenn der Motor läuft und ich vor dem Auto stehe ist das Gebläse schon extrem laut.

Könnt ihr mir Tipps geben und auf was ich achten muss, dass das Auto möglichst lange hält? Ich habe bereits im Forum gelesen, dass das Kühlwasser gefährlich werden kann, würde man das an der Temperatur des Motors sehen oder wie merkt man das?

Gibt es hier Member mit dem gleichen Modell? Wie viel KM habt ihr schon runter und was denkt ihr ist realistisch bei einer guten Pflege.

Wäre euch sehr dankbar um ein paar Antworten 🙂

LG aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Beim Ecoboost läuft der Zahnriemen im Öl. Um einen Motorschaden durch kaputten Zahnriemen zu vermeiden ist es unbedingt erforderlich den Wechselintervall vom Motoröl einzuhalten. Ebenso darf nur Motoröl mit Freigabe von Ford verwendet werden da sich sonst der Zahnriemen "auflösen" (die Zähne können unter anderem wegbrechen) kann.

Siehe: https://www.youtube.com/watch?...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zahnriemenwechsel ist nach 8 Jahren oder nach Kilometerleistung 160.000 je nachdem was zuerst Eintritt.
Du hast 9000 € für das alte Modell bezahlt ist schon relativ teuer muss ich sagen da hättest du auch einen neuen Fiesta MK8 also das neue Modell bekommen. Natürlich kannst du den Zahnriemen da machen lassen wo du willst und du bezahlst doch keinen Zoll dafür wieso auch und ATU ist ein großer Händler in Deutschland und Europa dann gibt es ganz sicher auch in der Schweiz Österreich.
Kommst du den Eco Boost Motoren bist nur dies zusagen wir sind jahrelang Motor des Jahres geworden und es gibt adac Berichte mit 300000km die gefahren sind Motor mäßig brauchst du dir da gar keine Gedanken machen das einzige ist was du müssen sollst über diesen Motor dass du regelmäßig Ölwechsel machst und zwar das Richtige deinen Zahnriemen wie oben beschrieben wechselst nach Jahren oder Kilometer und dass du kein Diesel tankst. 🙂
Kleiner Scherz am Rande also der Motor ist wirklich einwandfrei da fehlt gar nichts deswegen hat vor den auch so gelassen für das neue Modell MK8 sie haben nur Kleinigkeiten verändert.

Mir wurde gesagt Zahnriemenwechsel nach 10 Jahren oder 240000km. Ja das ist in der Schweiz sogar noch ein guter Preis... Habe vergleichbare Angebote angeschaut welche alle nochmals teurer waren. Hätte gerne in Deutschland ein Auto gekauft, aber ja dann bezahlt man einfach beim Zoll drauf und dann kommts ca. aufs gleiche...

Ok gut indem Fall mach ich mir vielleicht zu viel Sorgen. Ich will einfach nichts falsch machen. Ich werde also weiterhin zu meinem Mechaniker Freund in den Service gehen, er wird ja wissen welches Öl ich brauche oder?

Zitat:

@SiestaaFiesta schrieb am 5. März 2020 um 17:08:08 Uhr:


Mir wurde gesagt Zahnriemenwechsel nach 10 Jahren oder 240000km. Ja das ist in der Schweiz sogar noch ein guter Preis... Habe vergleichbare Angebote angeschaut welche alle nochmals teurer waren. Hätte gerne in Deutschland ein Auto gekauft, aber ja dann bezahlt man einfach beim Zoll drauf und dann kommts ca. aufs gleiche...

Ok gut indem Fall mach ich mir vielleicht zu viel Sorgen. Ich will einfach nichts falsch machen. Ich werde also weiterhin zu meinem Mechaniker Freund in den Service gehen, er wird ja wissen welches Öl ich brauche oder?

Was ich über mein Auto weiss ist Ford Fiesta Scti 1.0 ecoboost 101 PS 2015. Ich finde auf den Internetseiten kein Model wo dazu passt....

Hier
https://www.pkwteile.ch/lambdasonde

könnte man das richtige Öl rausfinden aber eben mein Model ist nicht aufgelistet...

Da macht es keinen Sinn sich auf irgendeine Website zu verlassen. Die Ölviskosität mit der richtigen Norm steht im Handbuch deines Autos und darauf solltest du dich verlassen.

Richtig ist in dem Fall z.B. dieses Öl:
https://www.kfz-teileprofi.de/.../...castrol-magnatec-professional?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wanjek schrieb am 5. März 2020 um 10:28:32 Uhr:


Zahnriemenwechsel ist nach 8 Jahren oder nach Kilometerleistung 160.000 je nachdem was zuerst Eintritt.
Du hast 9000 € für das alte Modell bezahlt ist schon relativ teuer muss ich sagen da hättest du auch einen neuen Fiesta MK8 also das neue Modell bekommen. Natürlich kannst du den Zahnriemen da machen lassen wo du willst und du bezahlst doch keinen Zoll dafür wieso auch und ATU ist ein großer Händler in Deutschland und Europa dann gibt es ganz sicher auch in der Schweiz Österreich.
Kommst du den Eco Boost Motoren bist nur dies zusagen wir sind jahrelang Motor des Jahres geworden und es gibt adac Berichte mit 300000km die gefahren sind Motor mäßig brauchst du dir da gar keine Gedanken machen das einzige ist was du müssen sollst über diesen Motor dass du regelmäßig Ölwechsel machst und zwar das Richtige deinen Zahnriemen wie oben beschrieben wechselst nach Jahren oder Kilometer und dass du kein Diesel tankst. 🙂
Kleiner Scherz am Rande also der Motor ist wirklich einwandfrei da fehlt gar nichts deswegen hat vor den auch so gelassen für das neue Modell MK8 sie haben nur Kleinigkeiten verändert.

Ich finde es schon sehr bedenklich wie du hier vollkommen falsche Informationen verbreitest, von anderen Motoren, die Frage wurde zu einem 1.0 Ecoboost gestellt, nicht zum 4 Zylinder.

Wechselintervall beim 1.0 l : 10 Jahre/240.000km

Zitat:

@SiestaaFiesta schrieb am 5. März 2020 um 17:10:27 Uhr:



Zitat:

@SiestaaFiesta schrieb am 5. März 2020 um 17:08:08 Uhr:


Mir wurde gesagt Zahnriemenwechsel nach 10 Jahren oder 240000km. Ja das ist in der Schweiz sogar noch ein guter Preis... Habe vergleichbare Angebote angeschaut welche alle nochmals teurer waren. Hätte gerne in Deutschland ein Auto gekauft, aber ja dann bezahlt man einfach beim Zoll drauf und dann kommts ca. aufs gleiche...

Ok gut indem Fall mach ich mir vielleicht zu viel Sorgen. Ich will einfach nichts falsch machen. Ich werde also weiterhin zu meinem Mechaniker Freund in den Service gehen, er wird ja wissen welches Öl ich brauche oder?

Was ich über mein Auto weiss ist Ford Fiesta Scti 1.0 ecoboost 101 PS 2015. Ich finde auf den Internetseiten kein Model wo dazu passt....

Hier
https://www.pkwteile.ch/lambdasonde

könnte man das richtige Öl rausfinden aber eben mein Model ist nicht aufgelistet...

Ölwechsel mit Filter: einmal im Jahr oder spätestens nach 20.000km ,je nach dem was zuerst eintritt!es darf nur Motoröl 5W20 WSS M2C948 B ,Ford Spezifikation verwendet werden,gibt es von Castrol und diversen anderen Herstellern,sollte jede Werkstatt haben oder besorgen können,

laut Betriebsanleitung die du in deinem Handschuhfach vorfinden solltest(ansonsten online)

Das mit dem Thermostat ist bekannt,der Motor hat aber 2 Thermostate,eines rechts am Motor,eines links im Motorblock . Die Kühlmittel Temperatur wird von einem Temperatur-Sensor im Kühlwasser ermittelt. Der ist natürlich nicht so exakt wie ein Zylinderkopftemperatur-Sensor oder eben ein Füllstandsensor. Man sollte immer regelmäßig alle Flüssigkeitsstände kontrollieren und schauen das das Kühlsystem und der Motor in Ordnung sind,egal was für ein Auto man hat. Regelmäßige Jahresinspektion in der Werkstatt natürlichauch ,da wird auch alles kontrolliert.

Ich finde es sehr beunruhigend wie hier einem Neuling falsche/ungenaue Antworten gegeben werden.

Tut mir leid dass ich für deine Vorstellung falsche Informationen verbreitet habe, ich habe mich halt in der Zahl verschrieben.
Sollte aber kein Problem darstellen wenn du es im anständigen Ton richtig stellst.
Wie du in meinen beitragen lesen kannst, gebe ich eigentlich sehr viel Informationen von mir an andere weiter, die meistens zu 99,9% Stimmen.
Ich entschuldige mich daher dass ich aus Versehen den intervall vom Diesel genommen habe das Jahr stimmt aber.....

Hier für alle anderen noch ein Link, für alle zahnriemenintervalle die es bei Ford gibt.
Ich bedanke mich schon mal für dein Verständnis.


https://www.repareo.de/.../#intervall-ford-fiesta-10-2008-heute

Der Wechsel der beiden Zahnriemen beim 1.0 l Ecoboost ist natürlich viel teuerer als beim 4 Zylinder. Eher 800-1000€. Die Arbeitszeit ist das teure,
Die Wasserpumpe ist aussen angebaut, läuft über den Flachriemen,die ist schnell erneuert wenn undicht. Und ob nun die beiden Zahnriemen schon übermäßig verschlissen sind kann man unter anderem an der Warnleuchte für Öldruck sehen,wenn die zeitweise oder ständig aufleuchtet ist zum Beispiel der Zahnriemen der Ölpumpe verschlissen, Abrieb der Zahnriemen verstopft das Sieb der Ölpumpe. Daher ist die richtige Ölspezifikation und der regelmäßige Ölwechsel so wichtig.

Zitat:

@Wanjek schrieb am 8. März 2020 um 08:27:04 Uhr:


Tut mir leid dass ich für deine Vorstellung falsche Informationen verbreitet habe, ich habe mich halt in der Zahl verschrieben.
Sollte aber kein Problem darstellen wenn du es im anständigen Ton richtig stellst.
Wie du in meinen beitragen lesen kannst, gebe ich eigentlich sehr viel Informationen von mir an andere weiter, die meistens zu 99,9% Stimmen.
Ich entschuldige mich daher dass ich aus Versehen den intervall vom Diesel genommen habe das Jahr stimmt aber.....

Hier für alle anderen noch ein Link, für alle zahnriemenintervalle die es bei Ford gibt.
Ich bedanke mich schon mal für dein Verständnis.


https://www.repareo.de/.../#intervall-ford-fiesta-10-2008-heute

Du schreibst: 8 Jahren/160.000 km ? Bei welchem Motor? Welches Baujahr? Beim Diesel? Da ist ja es falsch. Kann schon Motorschaden bedeuten bei Baujahr 2010-2011 wo das Intervall 140.000 km ist. Der Threadersteller hat eindeutig Motor und Baujahr genannt,da gibt es kein Vertun.

Wenn man den bei Ford machen lässt ist klar dass man so viel bezahlt, man geht einfach zu einer anderen Werkstatt und bezahlt knapp die Hälfte
. ich habe oben den Preis schon geschrieben was ich bezahlt habe für meinen damaligen MK7 Zahnriemenwechsel

Lies einfach den Link ich habe aus Versehen (tut mir leid für dich) den Motor verwechselt von Benziner auf Diesel ich habe es schon den Link geschickt. Einfach nachsehen und die Geschichte hat sich erledigt.
Und noch mal zu deinem 1000 € wer bei Ford den Zahnriemen machen lässt ist selber schuld.

Zitat:

@SiestaaFiesta schrieb am 5. März 2020 um 17:10:27 Uhr:



Zitat:

@SiestaaFiesta schrieb am 5. März 2020 um 17:08:08 Uhr:


Mir wurde gesagt Zahnriemenwechsel nach 10 Jahren oder 240000km. Ja das ist in der Schweiz sogar noch ein guter Preis... Habe vergleichbare Angebote angeschaut welche alle nochmals teurer waren. Hätte gerne in Deutschland ein Auto gekauft, aber ja dann bezahlt man einfach beim Zoll drauf und dann kommts ca. aufs gleiche...

Ok gut indem Fall mach ich mir vielleicht zu viel Sorgen. Ich will einfach nichts falsch machen. Ich werde also weiterhin zu meinem Mechaniker Freund in den Service gehen, er wird ja wissen welches Öl ich brauche oder?

Was ich über mein Auto weiss ist Ford Fiesta Scti 1.0 ecoboost 101 PS 2015. Ich finde auf den Internetseiten kein Model wo dazu passt....

Hier
https://www.pkwteile.ch/lambdasonde

könnte man das richtige Öl rausfinden aber eben mein Model ist nicht aufgelistet...

Auf der Website ist dein ,,MK7" ein MK 6 oder Fiesta 6 von BJ2008-2017. Das sind eben die Ungenauigkeiten die man im Falle des Fiesta kennen sollte.

Hallo Zusammen, danke nochmals für eure wertvollen Tipps! Ich habe inzwischen mal ins Handbuch des Autos geschaut, dort ist halt auch verwirrend das verschiedene Modelle vorkommen aber ich denke das Öl 5W20 WSS M2C948 B sollte das richtige sein dieses wurde dort auch genannt. Ich werde das meinem Mechanikerfreund auch nochmals sagen bevor ich es in den Service gebe, ich mache im Jahr 12-15000km und werde also den Service einmal im Jahr machen 🙂 Nochmals kurz zum sichergehen, sagen wir es ist zu wenig Öl drin oder es wurde fälschlicherweise das falsche Öl eingefüllt, so würde sich dies über eine Fehlermeldung am Armaturenbrett in Form der Öllampe zeigen? Das gleiche gilt auch dafür wenn der Zahnriemen langsam verbraucht ist?

Hört sich dumm an aber ich bin mir nicht mal sicher welches Modell ich genau habe. Ford Fiesta SCTi Baujahr 2013 und erste Inverkehrssetzung war 2015, sorry das ich das etwas komisch geschrieben habe. Ist das also ein MK7?

Gibt es den irgendwelche Risiken die nicht über eine Fehlermeldung am Armaturenbrett angezeigt werden würden?

Du hast den Fiesta 2013.00 Modelljahr 2015, JA8, der wird häufig auch mit der inoffiziellen Bezeichnung MK 7 benannt,was aber auch ein MK 6 oder Fiesta 7 oder 6 sein kann. Besonders wenn man noch nicht so viel Ahnung hat sollte man mit MK7 vorsichtig sein,da viele Internetshops usw. unterschiedliche Zählweise haben,und auch die verschiedenen Modelle Fiesta 2008.75 und Fiesta 2013 zu einem Modell zusammengefasst haben. Offiziell ist der Fiesta 2008.75 das Vorfaceliftmodell,ein eigenständiges Modell,und das Faceliftmodell Fiesta 2013 auch wieder ein eigenständiges Modell.
Daher sollte man eigentlich immer JA8 sagen.
B299 MCA ist die offizielle Bezeichnung des Fiesta 2013 und CCN, und JA8, und natürlich Fiesta 2013 ist die offizielle Bezeichnung.

Nur wenn nur noch sehr wenig Öl im Motor ist geht die Öldruckwarnleuchte an. Daher immer regelmäßig den Ölstand prüfen.

SCTI ist nur die Bezeichnung des Motors, Benzindirekteinspritzung mit Turbolader.

Ok danke für die Aufklärung, auch nervig dass es so viele verschiedene Modellbezeichnungen gibt... Ich habe gemeint das ich irgendwo gelesen oder gesehen habe, dass die Fehlermeldung auch erscheint wenn das falsche Öl eingefüllt wurde, weil dann ein anderer Druck herrscht... Der Händler hat auch gemeint dass ich den Ölstand nicht zwingend überprüfen muss wenn ich den Service einmal jährlich mache... Und eben falls Kühlwasser auslaufen würde würde ich dies ja am anstieg des Thermostats sehen oder? Hätte ich gewusst dass dieses Auto so heikel ist und viele Risiken hat hätte ich mich doch besser für den Hyundai entschieden xD Aber ja jetzt ists hald so. Das Auto fährt sich gut und gefällt mir auch optisch, ich hoffe das bleibt so und ich werde keine grösseren Probleme haben...

Deine Antwort
Ähnliche Themen