Neues altes Thema, Monroe-Dämpfer im AMG 207
Irgendwann sollen meine Dämpfer hin sein. In der Werkstatt machte man mich (nach dem TÜV) darauf aufmerksam, dass vorne und hinten rechts die Dämpfer spätestens beim nächsten TÜV fällig sein könnten.
Bei Benz kosten (lt. Werkstatt) Ersatzdämpfer vorne je 1600 und hinten je 800 Euro, also zusammen mit Einbau ca. 6000 Euro. Das ist streng.
Irgendwo habe ich gelesen, dass damals (Wann? Welches Baujahr?) diese Dämpfer von Monroe gefertigt wurden. Gilt das für mein Modell (Bj.2012, W207)?
Schaue ich heute nach, sind Monroe-Dämpfer für deutlich unter 200 Euro pro Stück zu bekommen. Sind das aber dann die gleichen Teile oder qualitativ schlechtere Dämpfer? Meine Werkstatt sagt: Sind nicht wie Original!
Aber stimmt das auch, oder macht jemand ein Geschäft? Werkstatt, Mercedes oder Monroe?
Kennt sich jemand aus?
28 Antworten
Vielleicht gibst Du zunächst an, welches Modell und welches Fahrwerk Du fährst.
Für das Standardfahrwerk sind das Mondpreise, die Du nennst. Durchschnittlich kosten klassische Dämpfer für den W207 ohne Sonderausstattung /-ausführung ca. 250€/Stück.
Dann lese doch hier nochmal. Da hast du das mit deinen Dämpfern doch schonmal angesprochen.
https://www.motor-talk.de/forum/neuer-gebrauchter-servolenkung-t8226905.html?highlight&page=1
@Deichkind_OL Ich dachte, dass AMG W207 aus 2012 ausreichend wäre fürs Modell. Ich kann nur in der Ausstattungsliste "Fahrdynamik-Paket" (Code 483) erkennen - was das auch immer heißen mag!
@NetterMann Weiß ich, aber ich hatte das Thema ja anders gestartet. Insofern hat das der Eine oder Andere bestimmt übersehen. Ich hatte dann natürlich weiter gesucht, aber nicht klar ist, ob die Monroe-Dämpfer, die man hier so findet, identisch sind mit den Originalen Dämpfer (Monroe). Da habe ich lieber nochmals einen eigenen fred aufgemacht.
Was meint deine Werkstatt? Was unterscheidet die vom Original? Ich habe alle 4 getauscht gegen Monroe Dämpfer. Auf den originalen stand auch Monroe und eine Typbezeichnung, die ich dann direkt aus dem Zubehör ohne Stern gekauft hatte. Für die elektronischen Dämpfer hatte ich pro Stück etwas mehr als 200€ bezahlt. Inzwischen sind die vorderen 3 Jahre drin und die hinteren 2. ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk. Der aufgedruckte Stern wäre mir in diesem Fall den Mehrpreis nicht wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lime schrieb am 13. August 2025 um 18:20:36 Uhr:
@Deichkind_OL Ich dachte, dass AMG W207 aus 2012 ausreichend wäre fürs Modell. Ich kann nur in der Ausstattungsliste "Fahrdynamik-Paket" (Code 483) erkennen - was das auch immer heißen mag!
Es gab keinen AMG W207
anderes Auto, gleiches Thema:
https://www.motor-talk.de/forum/e500-klopfen-vom-fahrwerk-hinten-links-t8060544.html#post70326438
@okiwankenobi Der O-Ton in der Werkstatt war, dass die Monroe-Dämpfer - die, die man jetzt für kleines Geld kaufen könnte - wohl qualitativ anders/schlechter wären, wie Originalen. Er würde die Mercedes-Dämpfer empfehlen und die preisgünstigen allenfalls vor einem Verkauf einbauen. Ich unterstelle schon fast, dass der Meister gar nicht wusste, dass die Originalen auch von Monroe gefertigt wurden/werden.
Tja, in jedem Fall hat mich die Antwort nicht so überzeugt. Am Einbau verdient er ja das Gleiche - daran kann es nicht liegen. Mich verbindet keine jahrelange Erfahrung mit dieser Werkstatt.
Ich würde es aber gerne doch genau wissen. Wo soll ich da nachfragen? Und apropo "Troll": Vielleicht bin ich nicht ganz so schnell in der Auffassungsgabe, vielleicht bin ich auch nur nicht so leichtgläubig.
Mercedes selbst würde ich vor allem gesalzene Preise unterstellen - aber einen Preisunterschied von 200 zu 1600 ist schon ein Hammer.
Deswegen habe ich die Frage nochmal neu gestellt, weil sie im anderen Fred nicht in der Überschrift ersichtlich wird und ich somit auch keine Hilfsbereiten erreichen kann.
Zitat:@Lime schrieb am 16. August 2025 um 13:38:04 Uhr:
@okiwankenobi Der O-Ton in der Werkstatt war, dass die Monroe-Dämpfer - die, die man jetzt für kleines Geld kaufen könnte - wohl qualitativ anders/schlechter wären, wie Originalen. Er würde die Mercedes-Dämpfer empfehlen und die preisgünstigen allenfalls vor einem Verkauf einbauen. Ich unterstelle schon fast, dass der Meister gar nicht wusste, dass die Originalen auch von Monroe gefertigt wurden/werden.Tja, in jedem Fall hat mich die Antwort nicht so überzeugt. Am Einbau verdient er ja das Gleiche - daran kann es nicht liegen. Mich verbindet keine jahrelange Erfahrung mit dieser Werkstatt.Ich würde es aber gerne doch genau wissen. Wo soll ich da nachfragen? Und apropo "Troll": Vielleicht bin ich nicht ganz so schnell in der Auffassungsgabe, vielleicht bin ich auch nur nicht so leichtgläubig.Mercedes selbst würde ich vor allem gesalzene Preise unterstellen - aber einen Preisunterschied von 200 zu 1600 ist schon ein Hammer.Deswegen habe ich die Frage nochmal neu gestellt, weil sie im anderen Fred nicht in der Überschrift ersichtlich wird und ich somit auch keine Hilfsbereiten erreichen kann.
Ich würde mir den Kontakt zum Hersteller raussuchen und diesen dann mal direkt dazu anfragen.
Das wären dann doch Infos 'aus erster Hand'.
Gruß, Andreas
@langer Rudi Danke Andreas - Mir scheint logisch, dass Mercedes selbst wird mir sicher die 1600 Euro-Dämpfer "nahelegen" wird. Wer da ehrlich ist? Meine jetzige Werkstatt ist keine direkte Mercedes-Werkstatt, sondern besteht aus mehreren ehemaligen Mitarbeitern von Mercedes.
Das muss alles nix heißen. Ich glaube eher, dass es Zufall ist, wenn man eine korrekte Antwort erhält. Deswegen ist so ein Forum manchmal die richtige Quelle, weil man hier alles zusammen tragen kann.
Ohne dass ich selber jetzt Preisvergleiche angestellt hätte!
Du hast das Fahrdynamikpaket, das enthält elektronisch verstellbare Dämpfer. Ich glaube kaum, dass Du die OEM für 200,- von Monroe bekommst, lasse mich aber gerne belehren. Daher nochmal genau überprüfen, was OEM Dämpfer kosten! Mithin wird es aber sicherlich eine Preisdifferenz zu „Original“ Mercedes geben. Und auch dafür würde ich mir in einer anderen Werkstatt nochmal ein zweites Angebot machen lassen. Ich habe für Airmatic-Stoßdämpfer (Luftfederung + elektronische Verstellung) 1.600€ pro Seite (vorne!) bei der E-Klasse in Erinnerung, Deine sollten günstiger sein!
Meine Angaben bezüglich der Dämpfer stammen ja aus dem Forum hier. Offensichtlich gibt es auch Umbaumöglichkeiten (Stilllegungskit), die dann die elektronische Verstellung beseitigen, sodass man dann mit "normalen" Dämpfern fahren kann (was ich nicht möchte).
Gelesen habe ich z.B. hier:
https://tinyurl.com/46msvsum
und gefunden z.B.:
https://www.autodoc.de/monroe/10855114
Meine Werkstatt hatte wohl alle 4 Dämpfer gemeint und dann auch gleich noch Federn und Einbaukosten dazu gerechnet, so über den Daumen.
@langer Rudi Na dann könnte ich ja gleich mal Monroe selbst anschreiben (ob die einem reinen Wein einschenken würden?)
@PolsterWiese War gerade bei den Chinesen auf der Seite und da stehen dann sämtliche Fahrzeug-Bezeichnungen (z.B. A207 C207 W207 S207) für ein und dasselbe Teil. Da war ich wohl unaufmerksam ...
Das war mir nicht bewusst, dass die Monroe nur knapp unter 200€ vorne bzw. hinten sogar nur 130€ das Stück kosten. Dann wäre für mich klar, dass ich die Reparatur nicht bei Mercedes, sondern nur in einer freien Werkstatt machen lassen würde - zeitwertgerecht!
@ipthom Aufgrund des großen (!) Preisunterschieds reite ich ja auch das Thema so lange, ich kann es fast nicht glauben. Die Werkstattauskunft ist mir nicht ganz plausibel - Hintergrund ist immer der große Preisunterschied (ich kann mir so eine "Frechheit" einfach nicht vorstellen).
Ich habe jetzt einmal den Hersteller angeschrieben - mal sehen, was er antwortet!
@ipthom , @langer Rudi Infos aus erster Hand bei Monroe/Antwort auf meine Anfrage:
Guten Tag,
Die Stoßdämpfer Monroe RideSense entsprechen denselben Spezifikationen wie die Originalteile.
Mit freundlichen Grüßen
Genaues geht daraus nicht hervor ...