mein alter nachbar und sein ausparkversuch =(
nachbar hat selbst nen benz und ist so 90 jahre alt, sehr gut betucht, hat gleich geklingelt, es zugegeben, etc etc
ich hab wohl glück gehabt und er hat den oberen teil der korosserie verfehlt?
nun bin ich eh nächste woche zur inspektion bei MB und meine frage ist folgende:
was soll ich da am besten verlangen? hab festgestellt dass es ja hartplastik (oder ähnliches) ist und man wohl es komplett ausbauen und gegen ein neues "Heck" tauschen kann?
ich mein das auto ist faktisch NEU und da will ich mir nicht sowas wie wegpolieren bzw. ausbeulen & lackieren andrehen lassen =(
Sorry, wenns ne sehr simple Situation ist, aber für mich ist es das erste Mal, dass sowas passiert und da bin ich für jeden Ratschlag dankbar.
MfG und und allseits gute Fahrt bei dem GEILEN Wetter =)
ps.: irgendwie sehe ich das Bild hier nicht im Beitrag deswegen hier nochmal der Link:
http://s1.directupload.net/images/110423/t48tbd9l.jpg
11 Antworten
Ist deins ein Leasing oder gekaufter wagen?
hat dein Nachbar eine Haftpflicht Versicherung?
bei meiner Motorhaube der A klasse hatt das ausbeulen+komplettlackierung der Motorhaube ca 800 gekostet als Firmenmitglied(Versicherung zahlt das natürlich).Aber ich würd echt schauen falls du es reparieren lässt von Daimler.frag erst nach nem kostenlosem Leihwagen für die Reparatur.wenn die es repariert haben schau nochmal nach wie die Oberfläche ist.bei mir ist noch an der stelle eine Orangenhaut und das sieht unschön aus.
Moderne Lackiererei macht dir das bis max. 300@ und du siehst nichts mehr ... Nachbar zahlt de Rechnung. Fertischi
handelt sich um ein privatfahrzeug, kein leasingfahrzeug.
ja klar hat der nachbar haftpflicht, sonst dürfte er ja garnet mit seinem auto unterwegs sein, oder?
habe mich inzwischen schlau gemacht und festgestellt, dass man als unfallopfer absolut freie hand hat, was werkstattwahl usw angeht.
einen leihwagen für die zwischenzeit brauche ich eigentlich net, weil ich noch nen A6 hab.
also lackieren will ich es eigentlich net. man sieht dann zwar nix aber es ist dennoch nicht in so einem zustand wie bei der auslieferung des fahrzeugs, richtig?
wenn man das heckteil einfach auswechseln lassen kann, warum nicht?
ich gebe Pahul recht: die Lackierung ist heute so gut, dass man danach nichts mehr sieht, außer bei solchen Spezialfarben wie Brightweiß, da kann es evtl. zu sichtbaren Unterschieden kommen. Ob das Teil ausgetauscht oder beilackiert wird ist für die Lackierung egal, denn beide werden "beilackiert". Solange keine Beule weggespachtelt werden muss, unbedingt das alkte Teil behalten, es kann ja nicht rosten! Ich rate dazu, kein Teil auszutauschen, sonder nur lackieren zu lassen. Jeder Teilewechsel birgt Risiken, etwa in der Isolierung (Unterbodenschutz etc.), Passgenauigkeit, zusätzliche Beschädigungen in der Werkstatt (von der man nichts erfährt) durch die Reaparatur...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Salomon49
ich gebe Pahul recht: die Lackierung ist heute so gut, dass man danach nichts mehr sieht, außer bei solchen Spezialfarben wie Brightweiß, da kann es evtl. zu sichtbaren Unterschieden kommen. Ob das Teil ausgetauscht oder beilackiert wird ist für die Lackierung egal, denn beide werden "beilackiert". Solange keine Beule weggespachtelt werden muss, unbedingt das alkte Teil behalten, es kann ja nicht rosten! Ich rate dazu, kein Teil auszutauschen, sonder nur lackieren zu lassen. Jeder Teilewechsel birgt Risiken, etwa in der Isolierung (Unterbodenschutz etc.), Passgenauigkeit, zusätzliche Beschädigungen in der Werkstatt (von der man nichts erfährt) durch die Reaparatur...
dank dir vielmals.
an passgenauigkeit habe ich garnicht gedacht. habe angenommen es ist ja alles auf alle fahrzeuge dieser klasse genormt und passt eins zu eins.
lese häufig im forum wie nach teilenummern gefragt wird um verschiedenes nachzurüsten bzw auszutauschen. habe angenommen, dies würde auch hier funzen.
würde ich auch so sehen. Immerhin hat er sich gemeldet, das ist längst nicht mehr selbstverständlich. Du lässt die Sache einwandfrei machen und fertig.
Ich würde sogar eher einem älteren Verkehrsteilnehmer so n korrektes Verhalten unterstellen 😉
Gruß
Zitat:
dank dir vielmals.
an passgenauigkeit habe ich garnicht gedacht. habe angenommen es ist ja alles auf alle fahrzeuge dieser klasse genormt und passt eins zu eins.
lese häufig im forum wie nach teilenummern gefragt wird um verschiedenes nachzurüsten bzw auszutauschen. habe angenommen, dies würde auch hier funzen.
Ja, schon. Aber die genormten Teile sind das eine, der Einbau das andere. Mein Freund ist seit vielen Jahren bei MB. Er sieht sofort: "Der hat einen Unfall gehabt, das wurde nicht präzise eingebaut". Da spielen Millimeter eine sichtbare Rolle.
Ich würde auch sagen: Lackieren lassen !
Ist die einfachste, billigste und effektivste Methode. Und bei MB machen lassen, Foto des Kratzers (es ist ja auch nur ein Kratzer) sichern, an den Reparaturbericht hängen und zu den Fahrzeug-Unterlagen tun. Im Falle eines Wiederverkaufs oder Inzahlungnahme wird dies nicht negativ bewertet, da es kein Unfallschaden ist, sondern nur ne Schönheitskorrektur.
Trotzdem stimmt an diesem Bauteil dann die Lackdicke nicht mehr. Und wenn später geprüft wird (und es wird geprüft !), bekommt man bloss blöde Fragen gestellt. Dann kann man die Sache nämlich nachweisen und gut ist.
Ein neuer Lack ist auf jedem Fall die richtige Wahl....und (vorausgesetzt es wird gut gemacht...wovon auszugehen ist) die Sache danach unmittelbar wieder vergessen.
Ein komplett neues Teil wird ja auch neu lackiert, wenn man aber bedenkt, wieviel Arbeiten hierfür ausgeführt werden müssen, ist das Risiko höher, dass am Ende etwas nicht 100% passt, als wenn dies komplett vermieden werden kann.
Die Lackierung kostet zwischen 300 und 700€ und der nette Herr bezahlt die Rechnung sicherlich so. Macht keinen Sinn, sich hochstufen zu lassen.
Hat der nette Herr keine Parktronic ??? 😉
ne parktronic hat er und sie hat ganz laut gepiept während seine frau ihn vom ausparken ablenkte 😁
war grad bei MB und er sagte, man solls komplett tauschen. da gibts wohl auch keine probleme mit passgenauigkeit, hat er mir versichert.
nun ja, hoffen wirs!
Zitat:
Original geschrieben von Salomon49
ich gebe Pahul recht: die Lackierung ist heute so gut, dass man danach nichts mehr sieht, außer bei solchen Spezialfarben wie Brightweiß, da kann es evtl. zu sichtbaren Unterschieden kommen. Ob das Teil ausgetauscht oder beilackiert wird ist für die Lackierung egal, denn beide werden "beilackiert". Solange keine Beule weggespachtelt werden muss, unbedingt das alkte Teil behalten, es kann ja nicht rosten! Ich rate dazu, kein Teil auszutauschen, sonder nur lackieren zu lassen. Jeder Teilewechsel birgt Risiken, etwa in der Isolierung (Unterbodenschutz etc.), Passgenauigkeit, zusätzliche Beschädigungen in der Werkstatt (von der man nichts erfährt) durch die Reaparatur...
...da stimme ich absolut zu. Ich hatte mir vor einiger Zeit in der Garage einen Kratzer in die vordere Stoßstange gefahren, bin daraufhin zu MB und die haben mir das per smart-repair so fein repariert, daß man nichts mehr vom Kratzer oder einer nachträglichen Lackierung sehen kann, absolut perfekt.
Gruß JW866
bei meiner A klasse hatt nen radfahrer ne ffette delle und kratzer gemacht.
Als leasingfahrzeug direkt zu PWI.Lackieren lassen usw.
die komplette motorhaube wurde lackiert,aber an der stelle wo die delle und kratzer war sind jetzt zich kleine staubeinschlüsse(wie punkte)da besteht ja nachholbedarf,aber da der wagen abgegeben wird und so oderso aufbereitet wird muss ich denn schaden nicht korrigieren.
Also ich würd dann schon ne andere werkstatt aufsuchen.Aber wenn du den wagen wieder an daimler zurückgibst würd ich es bei daimler reparieren lassen.