Neues Alltagsauto:Benziner aus Asien oder VAG Diesel?
Hallo zusammen,
Ich suche einen neuen Daily und habe schon paar Fahrzeuge im Kopf, davor aber natürlich noch wichtige Infos:
Jährliche Fahrleistung: ~20.000km
Arbeit: ~22km hin und 22km retour, davon sind 60% Stadt und 40% Autobahn (80-130km/h alles dabei)
Sonst in meiner Freizeit/alltägliche Erledigungen: Ich lebe in einer Großstadt, also hauptsächlich viel im Stadtverkehr unterwegs.
Vielleicht 1-2 mal im Jahr mit dem Auto in den Urlaub.
Sonst sind natürlich auch hier und da mal längere Strecken dabei, aber überwiegend kurze Strecken bis zu max 15km.
Für schöne Tage habe ich noch einen BMW E36, der aber nur an schönen Tagen wo ich frei habe bewegt wird.
Budget? ~ 8-10.000€, je weniger desto besser natürlich
Allgemein, was will ich?:
Ein gutes Alltagsauto, soll mich von A nach B bringen und günstig im Unterhalt sein/sparsam, Verbrauch ist also ein Thema.
Was er haben muss an Ausstattung:
Parksensoren (in einer Großstadt eine riesen Erleichterung)
Sonst bin ich offen was Ausstattung angeht
Farbe:
Schwarz, grau, kein weiss oder bunte Farben
Was habe ich im Kopf?
Fahrzeugtyp?
Limousine oder Kleinwagen, wichtig: 4/5 Türer!
Modelle, die ich im Kopf habe:
Diesel:
VAG Konzern 2,0 TDI 140/170PSler:
Skoda Superb 2
VW Passat
VW Golf 6
Seat Leon
Etc
Benziner:
Hyundai i20 1,4 (84ps) oder 1,0 Turbo mit 100/120ps (Baujahr 2016-2019)
Kia Rio
Toyota in dem Preissegment gibt wenig her
Hyundai i20 1,4er hatte meine Mutter 5 Jahre und ist ohne Probleme gefahren, nichts repariert in dieser Zeit, bin auch mal mit dem 750km am Stück gefahren voll beladen, 135km/h schwimmt man gut mit, Verbrauch 5,5L, habe also gute Erfahrungen damit, ist keine Rakete, aber im Alltag reicht es.
Kilometerbegrenzung: beim Diesel um die 150.000 und beim Benziner 100.000km.
Beim Diesel wäre ich auch für mehr Kilometer offen, aber bei 200.000km beginnen meist die Reparaturen und hohe Kosten.
Wichtiger Punkt an alle aus DE:
Ich bin aus AUT, der E36 ist auch mit angemeldet auf Wechselkennzeichen, sprich ich zahle nur das stärkere Auto, also den E36 mit 193ps, da mein Daily ja weniger haben wird.
Also nicht an Steuern etc denken.
Aber deshalb auch ein wichtiger Punkt zu beachten:
Die kleinere Motorisierung zu nehmen macht auch nicht unbedingt Sinn, wenn ich eh schon 193ps bezahle, macht es keinen unterschied ob ich 84psler 1,4 oder 2,0tdi mit 170ps anmelde, monatlich ändert sich nichts an meinen Kosten.
Grundsätzliche und allgemeine Frage also:
Greife ich zum 2,0er TDI vom VAG Konzern oder zum Benziner aus Asien?
Was ist besser geeignet für mein Profil?
Habt ihr noch Fahrzeugideen? Gerne her damit
Danke euch
92 Antworten
Diesel wär bei mir definitiv raus. Bei deinem Profil wäre der Verbrauch von den Kandidaten am höchsten, gepaart mit der Tatsache, dass Diesel in Österreich mittlerweile der teurere Treibstoff ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch bleiben wird.
Ergo höchster Verbrauch, gepaart mit teurem Treibstoff --> No Go. Zumindest wenn man über die Anschaffung im Namen geringer Kosten nachdenkt.
Der Kolben hat gesprochen.
Bin absolut km offen, ich verfolge da ganz klar die Devise „Pflegezustand vor Tachostand“.
Vor hohen km Ständen schrecke ich mich nicht, vorausgesetzt natürlich nachweisbarer Pflegezustand.
Grundsätzlich ist Diesel nicht das sinnvollste, ja, wieviele fahren aber mit einem Diesel in der Stadt, genug Leute.
Mein Problem hierbei ist, dass ich bei Toyota Yaris 11-12k hinblättern muss, mein Budget also vergrößern muss bzw. komplett dann ausreize, all das für einen Yaris, der, im Vergleich zu einem Passat/Octavia/Superb deutlich weniger Fahrkomfort hat, weniger Leistung und der größte Punkt auch: Optik.
Ich als junger, mitte 20 jähriger Typ, sehe mich ehrlich gesagt eher wenig in einem Yaris Hybrid, aber es wäre das vernünftigste für den Geldbeutel und E36 ist ja auch noch da, wenn das Ego mal schreit, naja.
Ich finde man kriegt bei 12k für einen Yaris einfach sehr wenig Auto für das Geld.
Das Teil macht mich nur an und finde ich so interessant, aufgrund von Hybrid, wenige laufende Kosten, wenig Verbrauch.
Monatliche Versicherung bleibt gleich, da E36 mit angemeldet.
Vergleichbare VAG Modelle kriege ich um ~7-8k, mit aber deutlich mehr km.
Frage hierbei, Yaris kostet 4k mehr, wieviel müsste denn kaputt gehen das ich 4k Reparaturkosten habe beim VAG Diesel?
-> Viel
Deshalb bin ich hin und her gerissen zwischen dem Diesel und dem Yaris Hybrid.
Wirklich keine einfache Entscheidung für mich.
Die Vernunft kommt immer wieder und sagt Yaris Hybrid, auf der anderen Seite sitzt die komfortable Diesel Limousine mit mega viel Ausstattung, aber auch mit vielen Kilometern.
Der Mittelweg: Auris, aber leider nicht im Budget.
Schwere Entscheidung und eilig habe ich es auch noch, brauche dringend ein Alltagsauto.
Die Rechnungen klingen aber auch wüst
Wenn du z.b. die 2.0 TDI von VW weg lässt,zahlst du doch in Österreich mit nem bis zu 135PS starken Diesel auch nicht mehr Steuern als mit nem Auris Hybrid oder nem i20 1.2
Dann lässt du noch den schweren und starken Skoda Superb mit seinen 180 Dieselrössern weg,dann wirst du im Alltag auch nicht mehr verbrauchen als mit nem Auris Hybrid oder geschweige den einem vergleichbaren kompakten oder grad dem Superb ähnlich grossen Benziner
Dass moderne Benziner sparsamer sein sollen,mag sein,ist bei Dieseln auch nicht anders
Der Abstand grad bei Kleinwagen soll da geschrumpft sein,im Alltag müssen die Kleinwagen dann aber auch schon klein sein und sparsam bewegt
Gegen nen Diesel würden für mich eher Bauteile wie Injektoren oder Partikelfilter sprechen,wobei es auch da Fahrzeuge gibt,die da eher unauffällig sind
Ansonsten gibt es da ja auch noch andere Punkte,die du auch noch aufm Schirm haben
Wartung,potentielle Reparaturen,Versicherungen,Wiederverkauf,was weiss ich noch
Die Anschaffung steht ja schon an erster Stelle
Wenn man schon anfängt zu rechnen,sollte mans auch bis zum Schluss machen
Wahrscheinlich kommst dann aber immer noch auf den Punkt,dass z.b. nen i20 1.2 oder 1.4 am Ende am günstigsten sein wird
Nun gut, der Yaris ist keine Augenweide (mir gefällt dss Auto überhaupt nicht).
Toyota sind halt begehrt, sonst wären die nicht gebraucht so teuer.
Aber warum Superb? Brauchst Du den vielen Platz? Ein Octavia wäre doch auch eine Möglichkeit, ggf. als Schrägheck. Oder Seat Leon. Ist ja die gleiche Technik.
Aber Du hattest Bedenken wegen den Turbobenzinern und liebäugelst nun mit TDI, wo noch mehr kaputt gehen kann...
Sorry, aber so wird's nur Autoquartett.
Schon mal über einen Astra J nachgedacht? 1.4 Turbo(benziner), Saugrohr-Einspritzung.
Würde ICH bei dem Preis einem VAG-Auto vorziehen.
Ähnliche Themen
Ich finde du solltest in dich gehen, was du wirklich möchtest ... also irgendwie, zwischen einem 2.0 TDI SuperB und Yaris Hybrid ... das sind völlig unterschiedliche Autos ... Mal kurz gesagt, wenn es für Komfort auf langen Reisen geht, den dicken Skoda, gehts darum ein paar km täglich (alleine?)zum Job zu pendeln und auch mal den Wocheneinkauf beim Aldi ähm Hofer bei euch😁 zu tätigen, das schafft man eigentlich auch mit einem Kleinstwagen wie Aygo, up & Co und das mit minimalen Unterhaltkosten, also in deiner Auswahl dann Yaris ..
Wenn dir der Hybrid zu viel kostet,, aber ein Kleinwagen reicht, was er ja tut ? wie siehts mit normalen Kleinwagen aus, evtl. als Schaltwagen ... da kannste für dein halbes Budget durchaus was einfaches bekommen ... Corsa, yaris, Fiesta und wie sie alle heißen...
Ganz ehrlich? Bevor ich den Superb mit einem 2.0TDI durch die Stadt quäle, mache ich lieber den 328i zum Daily und genieße den R6, denn ob die Kiste jetzt 7l/100km oder 11l/100km säuft, ist bei einer Investition von 14k€ schon egal. Für das Geld kann man lange den 328i am laufen halten (zumal ja auch der Superb mit dem zu erwartenden km-Stand nicht ohne diverse Instandsetzungen auskommen wird).
Beim Yaris mit seiner Robustheit gepaart mit 3.5-4l/100km ist halt sofort ein echter Spareffekt da.
Der Kolben hat gesprochen.
Yaris Hybrid zu teuer, naja, Budget wäre halt überreizt, „lohnt“ es sich für nen Yaris das ganze Budget auszugeben?
Superb 2,0 TDI: den Platz brauche ich nicht, ich bin einfach ein komfortabler Mensch, ich habe gerne viel Platz und der Superb gefällt mir einfach, komfortabel, viel Ausstattung für überschaubares Geld ohne das ich mein Budget bis zum Schluss ausreize.
Im Budget drinnen wäre sonst bspw. Hyundai i20 als 1,2; Opel eine Marke mit der ich null warm werde, alte Corolla E12 Benziner bei uns auch kaum zu finden als 1,6er.
So viel Auswahl gibt es bei uns in Österreich auch nicht als Benziner und Asiate.
Kleinwagen hatte er ja ursprünglich im Visier, aber da Bedenken vor den kleinen aufgeladenen Motoren...
Zum Thema "alte Saugbenziner sind unverzüglich" (so die gängigen Stammtischparolen): der 1.2 HTP im Fabia 2 ist ein stinknormaler Saugbenziner, auch keine Direkteinspritzung. Und trotzdem nicht robust, da er gerne eine Fehlermeldung "Abgasreinigung" ausspuckt. Mögliche Fehlerursachen: Haarrisse im Krümmer, Lambdasonde defekt, Luftmassenmesser defekt, Zündspulen defekt, KAT defekt...
Der EA111 von VW oder die 1.0 Ecoboost-Motoren von Ford gingen nicht kaputt, weil sie nur drei Zylinder un/oder einen kleinen Hubraum hatten, sondern weil die Hersteller bei der Materialqualität gespart hatten.
Ein Dreiliter- Benziner wäre mit gelängter Steuerkette genauso hopps gegangen.
Ansonsten stimme ich tartra voll und ganz zu: DU musst Dir im Klaren sein, was DU letztendlich willst! Und diese Entscheidung können wir Dir nicht abnehmen!
( ) Ich will einen schicken Daily --> Superb
( ) Ich will sparen --> Kleinwagen
( ) Ich will sparen und Zuverlässig --> Yaris
Bitte ankreuzen.
Der Kolben hat gesprochen.
Oder besser mal nix schreiben, wenn man nix Konstruktives hat.
Ja - es ist schwer - aber der TE muss sich nun mal entscheiden.
VG Olli
MT-Moderation
-------------
Fabia / Polo / Golf 1,6TDI fiele mir noch ein - der beste Mittelweg.
Aber gefragt und wohl nur mit viel km zu kriegen.
Gut, nach Überlegung habe ich mich nun fixiert, es wird kein Diesel.
Folgende Fahrzeuge kommen in Frage:
Toyota Yaris Hybrid
Hyundai i20 1,2
Kia Rio 1,2
Toyota Yaris eigentlich der Favorit, aber die Optik, ist zwar nur Alltagswagen, aber dennoch.
Kia Rio und i20 finde ich von der Optik eigentlich ganz schicke Autos, aber der Yaris ist so ein Thema…
Hättet ihr km Beschränkungen beim Yaris? Oder machen die locker viele Km?
Hätte beim Yaris folgenden in Aussicht:
https://www.gebrauchtwagen.at/.../...d-dfe7-453c-be37-3cd4179651e0?...
Preis: € 9 990,-
Kilometerstand: 82 809 km
Erstzulassung: 11/2014
Alle anderen sind über Budget oder in der Farbe weiß, und wenn ich schon einen Yaris nehme, dann nicht in weiss
Ansonsten habe ich Kia Rio in Aussicht, diesen finde ich gut vom Preis und von der Ausstattung:
KIA Rio 1,2 Silber Edition Klein-/ Kompaktwagen https://www.willhaben.at/.../
Oder i20, da gibts tatsächlich mehr Auswahl:
Hyundai i20 1,25 25 Edition Klein-/ Kompaktwagen https://www.willhaben.at/.../
Oder diesen:
https://www.gebrauchtwagen.at/.../...c-2d9d-42af-bd88-09b4e78a913d?...
Preis: € 9 500,-
Kilometerstand: 61 000 km
Erstzulassung: 11/2017
Was ist eure Meinung zu den Inseraten?
Welche wären eure Favoriten? Oder euer Favorit?
Danke euch
Zitat:
@DerSprechendeKolben schrieb am 28. Januar 2024 um 20:53:02 Uhr:
Also ein Superb mit Yaris-Hybrid-Antrieb.
Gibt es tatsächlich ... Toyota Camry Hybrid, Ford Mondeo Hybrid (HSD Lizenz), zumindest gehts in die Richtung ... und natürlich Lexus, aber ok da sprechen wir von einem komplett anderen Budget...😁
Der Yaris hier ist eine gute Wahl, der Motor ist der 1NZ-FXE, der gleiche der im Prius II zum Einsatz kommt, ist ein bewährter Antriebsstrang. Nicht ganz so sparsam wie der 3-Zylinder im neuen Yaris, aber dennoch sollte Verbräuche um 4l/100km ohne große Kopfstände erreichbar sein. Und ja, auch die Prius II sind für hohe Laufleistungen bekannt. Also die 82000km sind jetzt kein Hinderungsgrund.
Der Kia Rio, no bringer of joy, aber an und für sich einwandfrei. Sollte auch für sorglosen Transport sorgen. Das gleiche gilt auch für den i20.
Der Kolben hat gesprochen.