Neues Alltagsauto:Benziner aus Asien oder VAG Diesel?
Hallo zusammen,
Ich suche einen neuen Daily und habe schon paar Fahrzeuge im Kopf, davor aber natürlich noch wichtige Infos:
Jährliche Fahrleistung: ~20.000km
Arbeit: ~22km hin und 22km retour, davon sind 60% Stadt und 40% Autobahn (80-130km/h alles dabei)
Sonst in meiner Freizeit/alltägliche Erledigungen: Ich lebe in einer Großstadt, also hauptsächlich viel im Stadtverkehr unterwegs.
Vielleicht 1-2 mal im Jahr mit dem Auto in den Urlaub.
Sonst sind natürlich auch hier und da mal längere Strecken dabei, aber überwiegend kurze Strecken bis zu max 15km.
Für schöne Tage habe ich noch einen BMW E36, der aber nur an schönen Tagen wo ich frei habe bewegt wird.
Budget? ~ 8-10.000€, je weniger desto besser natürlich
Allgemein, was will ich?:
Ein gutes Alltagsauto, soll mich von A nach B bringen und günstig im Unterhalt sein/sparsam, Verbrauch ist also ein Thema.
Was er haben muss an Ausstattung:
Parksensoren (in einer Großstadt eine riesen Erleichterung)
Sonst bin ich offen was Ausstattung angeht
Farbe:
Schwarz, grau, kein weiss oder bunte Farben
Was habe ich im Kopf?
Fahrzeugtyp?
Limousine oder Kleinwagen, wichtig: 4/5 Türer!
Modelle, die ich im Kopf habe:
Diesel:
VAG Konzern 2,0 TDI 140/170PSler:
Skoda Superb 2
VW Passat
VW Golf 6
Seat Leon
Etc
Benziner:
Hyundai i20 1,4 (84ps) oder 1,0 Turbo mit 100/120ps (Baujahr 2016-2019)
Kia Rio
Toyota in dem Preissegment gibt wenig her
Hyundai i20 1,4er hatte meine Mutter 5 Jahre und ist ohne Probleme gefahren, nichts repariert in dieser Zeit, bin auch mal mit dem 750km am Stück gefahren voll beladen, 135km/h schwimmt man gut mit, Verbrauch 5,5L, habe also gute Erfahrungen damit, ist keine Rakete, aber im Alltag reicht es.
Kilometerbegrenzung: beim Diesel um die 150.000 und beim Benziner 100.000km.
Beim Diesel wäre ich auch für mehr Kilometer offen, aber bei 200.000km beginnen meist die Reparaturen und hohe Kosten.
Wichtiger Punkt an alle aus DE:
Ich bin aus AUT, der E36 ist auch mit angemeldet auf Wechselkennzeichen, sprich ich zahle nur das stärkere Auto, also den E36 mit 193ps, da mein Daily ja weniger haben wird.
Also nicht an Steuern etc denken.
Aber deshalb auch ein wichtiger Punkt zu beachten:
Die kleinere Motorisierung zu nehmen macht auch nicht unbedingt Sinn, wenn ich eh schon 193ps bezahle, macht es keinen unterschied ob ich 84psler 1,4 oder 2,0tdi mit 170ps anmelde, monatlich ändert sich nichts an meinen Kosten.
Grundsätzliche und allgemeine Frage also:
Greife ich zum 2,0er TDI vom VAG Konzern oder zum Benziner aus Asien?
Was ist besser geeignet für mein Profil?
Habt ihr noch Fahrzeugideen? Gerne her damit
Danke euch
92 Antworten
Toyota Camry wäre mein Favorit, aber ja, ganz anderes Budget 😁
Update:
Habe mit dem Yaris Händler gesprochen und war ihn mir anschauen:
9.700€ kann er machen inkl. Durchsicht, frischem Pickerl/TÜV und 1 Jahr Garantie.
Aber nur Winterreifen, keine Sommerreifen dabei.
Minuspunkte:
Yaris auch für mich finde ich, einfach zu klein, das Auto ist ja auch irgendwie kleiner als ein Polo.
Als der i20 allemal.
Von der Optik finde ich ihn wirklich nicht schön, weit entfernt davon, genau das Gegenteil.
Und ja, das Budget ist beim Yaris komplett ausgereizt.
Vorteil: Automatik.
Zum i20 den ich oben verlinkt habe (Willhaben Link):
Hab mit ihm gesprochen und 7.800€ ausgehandelt.
8fach bereift, Winterreifen fast neu, keine Macken, Scheckheftgepflegt, Pickerl hat er auch.
Knapp 2.000€ günstiger als der Yaris, für mich das attraktivere Auto und auch jünger.
Nachteil: kein Automatik, aber für mich eigentlich kein großes Thema.
Es wird wahrscheinlich der i20 werden!
Yup, der Camry ist geil. Aber der i20 ist in deinem Fall sicher auch keine schlechte Wahl.
Der Kolben hat gesprochen.
Also ob nun der Rio oder der i20, ist Geschmackssache. Technisch sind die beiden gleich.
Den letzten Camry, der in D angeboten wurde, hätte ich auch gerne (könnte ich mir aber nur als Modellauto leisten)...
Ja, und der Yaris, das ist halt vom Format her ein Kleinwagen alter Schule... Optisch finde ich ihn auch nicht toll (auch nicht die aktuelle Generation).
Bei den Angeboten dann der graue i20 ?
Der sieht auf jeden Fall schon mal nicht so schmuddelig aus,wie der schwarze
Für 8 Mille klingt das nicht schlecht,zumal es der jüngste is
Die Bilder in dem Angebot des Rio sind ziemlich nichtssagend
Hat beim Yaris der hintere Stoßfänger ne andere Farbe wie der Rest des Autos und mein nur ich das ?
Ähnliche Themen
vom schwarzen i20 kriege ich keine Rückmeldung, der graue, da meldet sich der Verkäufer nicht mehr, er meinte er hat andere Interessenten die mehr zahlen würden und keinen Zeitstress. Hat sich also umentschieden, auch gut.
Yaris noch immer eine Option, aber 9.700€ ist eine Stange Geld und für „wenig“ Auto.
i20 am Markt in Österreich bis 10.000€ sind kaum zu finden bzw. mir auch zu teuer, sehe so einen bei 8.000€.
Diesen i20 hätte ich noch in Aussicht, unter 8.500€ geht da aber nichts:
Hyundai i20 1,25 Edition 25 Limousine https://www.willhaben.at/.../
Sonst ein kompletter Exkurs und ein Gedankengang von mir:
Mazda 1,6i als 105ps, lese nur gutes Verbrauchstechnisch ~7L/100km. Finde das Fahrzeug sieht gut aus, hat was ich brauche (PDC hi, etc)
Und den krieg ich auch noch gedrückt vom Preis, habe schon geredet mit ihm.
Nachteil hier ist eigentlich „nur“ der Verbrauch. Vorteil: ich hätte einiges mehr Geld übrig:
Mazda Mazda3 Sport 1,6i "Active Plus" 145.Tkm 1.Besitz Limousine https://www.willhaben.at/.../
Also Entscheidung noch immer nicht so ganz gefallen.
Eure Meinung/Gedanken dazu gerne rein. Das ist hier wirklich ne schwere Nummer für mich.
Alle 3 (Yaris, i20, Mazda3) haben ihre Vor- & Nachteile natürlich und ich komme nicht auf den, der am Besten für mich ist/wäre.
Der Mazda sieht aber schick aus 🙂
Schau dir den aber genau an,Radkästen,Schellenbereich,Türeinstiege,ruhig auch mal aufm Boden rumkrabbeln und drunter schauen
Der Typ war rosttechnisch sehr auffällig,die meisten stehen mit Sicherheit kaum nur halb so gut da wie der
Aber bitte nicht von der Optik diesen Exemplar blenden lassen,sieht eh erst kürzlich aufgearbeitet aus
16 Jahre sind nen Wort,die Hyundai sind weniger als halb so alt
Preis ist halt auch so ne Sache,zu verschenken hat sicher keiner was und wenn das Auto technisch so dasteht wie optisch,da kann man das wahrscheinlich durchaus machen
Nüchtern betrachtet isses nen 16 Jahre alten 0815 Auto für 6 Mille,von denen die meisten schon weg gegammelt sind
Man kann es abkürzen mit den Toyota Hybriden ... friss oder stirb ... vom Preis her, Schnäppchen waren das noch nie... im Preis spiegelt sich wieder, das man mit hoher wahrscheinlichkeit kaum Repkosten später hat ... soclhe Kracher, wie Zahnriemen, Kupplung, DPF ... Angebot und nachfrage, wenn du ihn nicht kaufst, den wird schon ein anderer kaufen ...
Mazda sind grundsolide Autos, bei älteren auf Rost checken lassen, das wär der mir einzig bekannte Makel der Marke der mir bekannt ist ...
Der Mazda 3 teilt sich viele Teile mit Volvo und Ford .. d.h. etliche Verschleißteile vom Fahrwerk bis zu Bremsen ist Massenwaren und damit günstig in allen Qualistufen zu bekommen...
Ja, finde den Mazda auch schick.
Yaris würde ich (ziemlich sicher) nicht lange behalten über mehrere Jahre, dass sich die teurere Anschaffung und die Spritkosten/Repkosten Ersparnis sich rechnen würde.
Andererseits sind die wirklich wertstabil.
Ganz ehrlich, mir fällt die Entscheidung ja wirklich schwer, daher meine Frage:
Welchen würdet ihr nehmen von diesen 3 genannten Fahrzeugen und wieso?
Danke euch
Wenn man von Alter und Laufleistung mal absieht,wäre für mich jetzt der Mazda der Favorit
Schickes Auto,tolle Ausstattung,sauber und in vermeintlich tollen Zustand
Stören würde vielleicht der Preis,würde ich eventuell mit vergleichbaren Modellen vergleichen,dann das Auto anschauen und dann entscheiden
Die meisten sehen nicht so aus und vielleicht isses doch auch bisschen Emotionskauf
So gut,wie es als bei nem Mazda 3 so geht 😁
Die anderen Autos in deiner Auswahl sind natürlich jünger,haben weniger gelaufen und sind wesentlich moderner
Ne Voraussagung zu treffen,an welchem du am längsten Freude hast,ist schwierig
7-8 Jahre sind auch schon nen gutes Alter,sieht man schon an deiner Auswahl
Der schwarze i20 z.b. sieht jetzt schon so aus,wie alt der Mazda schon tatsächlich ist 😁
DEr Mazda ist doch schon sehr alt, dazu sieht mir das alles irgendwie zu aufgehübscht mit Siliconspray aus, vorallem der Innenraum ... das muss man sich live anschauen, das sind gute Autos...
persönlich würde ich als reinen Pendler Wagen dann doch zum yaris Hybrid greifen ... vorallem, da du schreibst einiges an stadtanteil, und AB im berufsverkehr ? da ist die Automatik schon ein großer + Punkt und genau bei diesem Profil holt der HSD halt alles raus aus jedem Tropfen Sprit ...😎
Du schreibst es selber, wertstabil, hälst du ihn nict lange, oder merkste dann doch es passt einfach nicht, den wirst du auch immer recht zügig los, vorallem für einen hohen Preis, solange wie du ihn nicht in einen .. rollenden versifften Aschenbecher mit Wartungsstau verwandelst...😁
Ich war gerade den Mazda3 besichtigen, genau so wie es @tartra sagt, es war alles aufgehübscht mit Silikonspray, Motorraum gereinigt, etc.
Rost hatte er keinen, dennoch hatte ich kein gutes Bauchgefühl bei dem Auto und auch nicht beim Händler.
Unten drunter geschaut hat man es gesehen: Hinterachse und die Federn sehr verrostet. (Fotos für Interessierte anbei)
Preislich hat mir das Auto auch nicht so zugesagt und ich denke ja auch schon immer an den Wiederverkauf, diesen Mazda3 hätte ich nicht so einfach wegbekommen.
Lange Rede kurzer Sinn:
Es ist der Yaris geworden! Von einem langjährigen Toyota Händler (macht eigentlich nur Neuwagen und junge Gebrauchte), sehr vertrauenswürdig und hatte ein gutes Gefühl beim Händler und beim Auto.
Kriegt noch frischen Service, Aufbereitung und TÜV und ist dann am Freitag abholbereit. (Fotos auch anbei für Interessierte)
Infos zum Yaris:
Preis wie er inseriert war: € 9 990,-
Kilometerstand: 82 809 km
Erstzulassung: 11/2014
Habe 9.700€ verhandeln können inkl. neuen Sommerreifen die im Sommer gratis aufgezogen werden, frischem Ölwechsel mit allen Filtern, Pickerl/TÜV und Reinigung/Aufbereitung samt Politur.
Ich glaube und hoffe, dass es die richtige Entscheidung mit dem Yaris war.
Danke euch allen, ihr habt mir sehr geholfen eine (die) „richtige“ Entscheidung zu treffen.
Das ist ein Mazda 3 der ersten Serie, eben entsprechend alt. Und auch wenn ein Mazda ein gutes Auto (wobei die imho auch nachgelassen haben) ist, merkt man doch das Alter. Für den Preis wär's dennoch ok gewesen, sofern der Wagen unfallfrei ist.
Wie auch immer, du hast es selbst gemerkt, der Yaris macht gleich einen ganz anderen Eindruck. Noch besser, wenn du beim Händler ein gutes Gefühl hast.
Kleiner Tipp von mir: Gib dir Zeit mit dem CVT. Das Gefühl ist am Anfang ungewohnt bis beschissen. Ehrliche Ansage. Ging mir mit meinem Prius+ auch so. Allerdings wusste ich worauf ich mich einlasse und ich wollte es auch so. Dennoch hab' ich gute 4 Wochen gebraucht (wo ich aber Handschalter von Diesel bis Hochdrehzahlmotor, DKG und Wandler alles hatte), bis ich das CVT in jeder Situation unter Kontrolle hatte und der Motor nicht jedes Mal verzweifelt aufheult, wenn man das Gaspedal betätigt. Das ist manchmal auch etwas frustrierend. Wird aber, versprochen! Es ist anders als Schalter, DKG oder Wandler. Und hat man's mal durchschaut, will man nix anderes mehr.
Wenn man dann wieder Wandler oder DKG fahren muss, dann fällt einem auf was für Krücken diese Dinger sind. Ich jedenfalls würde nicht mehr freiwillig ein DKG fahren. Maximal einen (sehr) guten Wandler. Und Handschalter, falls ich mal Spaß haben will.
Glückwunsch zum Yaris, lass uns wissen, wie's dir damit geht.
Der Kolben hat gesprochen.
Habe den Wagen heute schon bekommen, fährt sich super in der Stadt und so ruhig, unglaublich!
36L Volltank und zeigt mir eine Reichweite von fast 700km an, bin gespannt auf den Verbrauch!
Zitat:
@Arm1n schrieb am 1. Februar 2024 um 14:20:07 Uhr:
Habe den Wagen heute schon bekommen, fährt sich super in der Stadt und so ruhig, unglaublich!
Hey, cool. Nicht umsonst sag' ich, das das Toyota HSD zu den unterschätztesten Antriebsformen überhaupt gehört. Hab' mich selbst lange diesem Prinzip verweigert, weil er sich zu sehr nach Öko-Antrieb angehört hat. Was ich jetzt bereue. Ich wär' schon gerne früher ein HSD gefahren.
Und jetzt halt' dir vor Augen, dass einen der kleinsten HSD's fährst. Da gibt's dann so schöne Dinge wie den 2.0er im Corolla/CH-R/UX250h, oder den 2.5er im RAV4/Camry/NX300h/NX350h, weiter geht's mit den 3.5l-V6 im Lexus RX450h/LC500h bis rauf zum LS600h mit V8 und knapp 450PS Systemleistung.
Zitat:
@Arm1n schrieb am 1. Februar 2024 um 14:20:07 Uhr:
36L Volltank und zeigt mir eine Reichweite von fast 700km an, bin gespannt auf den Verbrauch!
Bei Spritmonitor liegt dieser Yaris bei etwa 4.8l/100km, das macht bei 36l 750km. Das kommt schon hin. Sommer/Winter macht einen ziemlichen Unterschied. Bei mir macht das im Schnitt einen guten Liter/100km aus. Im Sommer 5.3l/100km im Winter 6.2l/100km. Hat zum einen damit zu tun, dass der Verbrenner laufen muss, um den Innenraum zu heizen und dass der Akku erst auf Temperatur kommen muss um volle Performance zu haben.
Der Kolben hat gesprochen.
Und noch eine Frage für die, die sich bei Toyota Hybrid auskennen:
Ich habe neben der Handbremse eine „Eco Mode“ Taste und eine „EV“ Taste, was genau bewirken diese Tasten? Eco Mode erklärt sich ja noch irgendwie von selbst, aber EV?
Danke euch