Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo,

das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:

Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."

AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"

AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"

Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉

MfG
Chris

1950 Antworten

Zitat:

Nach den Tests der 3er- und 4er-Reihe wurden unter anderem die Anforderungen an Assistenzsysteme verschärft und auch ein anspruchsvollerer Seitenaufprall-Test eingeführt. Letzterer ist praktisch nur mit einem Center-Airbag zwischen den Insassen gut zu meistern, wie er unter anderem im kürzlich mit 5 Sternen bewerteten BMW iX verbaut ist. Ein solches Feature findet sich allerdings weder im 2er noch in der 3er- oder 4er-Reihe, weshalb eine 5-Sterne-Bewertung gemäß 2022er-Kriterien wesentlich erschwert ist.

Offensichtlich liegt es nicht nur an Assistenzsystemen, sondern auch einem Airbag wenn man diesem Text trauen mag. Kann jetzt jeder davon halten was er will. Finde ich auch persönlich wenig aussagekräftig.

Zitat:

@Migges90 schrieb am 3. März 2022 um 16:43:12 Uhr:


Geht eigentlich irgendwer, der „autoverrückt“ ist, nach diesem Ranking? Spätestens seit es Punkte für Fahrerassistenzsysteme gibt oder halt abgezogen werden, wenn diese nicht vorhanden sind, ist dieser NCAP-Test für mich eh zur Lachnummer geworden.
Egal ob 3,4 oder 5 Sterne, ist alles halbwegs sicher, wenn grobe Schnitzer, dann gibts eh 0 Punkte, siehe Renault Zoe…

Ich persönlich brauche keine Assistenzsysteme. Aber für einen führenden Premiumhersteller sollten die 5 Sterne eigentlich Pflicht sein.

Ich erinnere mich noch an das Mercedes Citan-Debakel:

https://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/a-898406.html

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 3. März 2022 um 17:26:58 Uhr:



Zitat:

@Migges90 schrieb am 03. März 2022 um 16:43:12 Uhr:


Spätestens seit es Punkte für Fahrerassistenzsysteme gibt oder halt abgezogen werden, wenn diese nicht vorhanden sind, ist dieser NCAP-Test für mich eh zur Lachnummer geworden.

seh ich auch so, da ist es eher positiv zu bewerten wenn nicht jeder unausgereifte und vom aktiven Fahren entmündigende Schrott mit an Bord ist.
Stichwort City Notbremsfunktion, Stichwort Lane Assist.

Beides hat das Fahrzeug sinnvollerweise.

Zitat:

@Boppero schrieb am 03. März 2022 um 19:16:53 Uhr:


Beides hat das Fahrzeug sinnvollerweise.

Wenn es endlich vernünftig funktionieren würde, wäre es vielleicht sinnvoll. Sollte es noch den Stand der aktuellen A Klasse haben, kann ich getrost auf diesen Müll verzichten.

Seit 13 Jahren und mittlerweile 500.000 km Fahrpraxis, habe ich noch nie einen dieser Assistenten vermisst. Auf die durch Fehlfunktion ausgelösten Fast-Herzinfarkte kann ich auch in Zukunft getrost verzichten.

Ähnliche Themen

Die City Notbremsfunktion ist wirklich eine sinnvolle Sicherheitseinrichtung und ich bin froh, dass alle neuen Fahrzeuge dies serienmäßig bekommen. Hatte bislang aber auch noch keine Probleme mit Fehlfunktionen.

Nur ein nicht verbauter Assistent ist ein guter Assistent. Ich nutze den Tempomaten und das Komfortblinken. Mehr nicht. Ich hatte immer nur spartanisch ausgestattete Autos und der 5er war ein Experiment für mich weil er wirklich alles an Assistenten hat was 2013 kaufbar war inkl. Nightvision mit dynamic light spot. Davon brauche ich Tempomat und 3x Tippblinken und das tatsächlich sehr nützliche IR-Bild bei Dunkelheit über Land. Der Rest nervt entweder einfach nur oder hat Fehlfunktionen vom ersten Tag an. Selbst den Regensensor hab ich mir auscodiert und er läuft auf Intervall. Akute Personenwarnung mit Bremseingriff auf einer völlig leeren 3spurigen A9, Notbremsmanöver bei Vorbeifahrt an parkenden Autos, Schildererkennung die der Meinung ist mitten auf der Landstraße auf freiem Feld ist Tempo 40 (gibt es so ein Schild überhaupt?)
Nahezu alles ist Quark aber jeder ist halt auch anders gestrickt. Der M140i den ich mir nach dem 5er gekauft habe hatte wieder nix drin...bewusst. Gute Entscheidung

Das liegt auch vielleicht ein bisschen am Baujahr 2013, wo manches doch noch nicht den Stand von 2022 erreicht hat. In meinem aktuellen Fahrzeug hatte ich bisher keine nennenswerten Fehlfunktionen und die Verkehrszeichenerkennung ist ziemlich zuverlässig. Selten dass mal was falsch ist, kommt aber natürlich vor. Wahrscheinlicher allerdings übersehe ich ein Schild als die Kamera.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 03. März 2022 um 21:19:34 Uhr:


Akute Personenwarnung mit Bremseingriff auf einer völlig leeren 3spurigen A9, Notbremsmanöver bei Vorbeifahrt an parkenden Autos,

Genau so auch meine Erfahrung. Allerdings im Jahr 2020. Und das mit verschiedenen Marken quer durch die Bank.
Wer voll assistiert/ autonom fahren will, kann auch Bus/ Bahn fahren. Nur meine Meinung.

Ja alles Müll dieser neumodische Kram. Und jetzt vielleicht zurück zum Thema.

Ich versteh nicht, warum sich solche Leute dann ein so modernes Auto kaufen wollen?
Das Auto kann auch nichts dafür, wenn man selbst etwas kauft, was man gar nicht will.
Es gibt genug ältere Autos ohne solche Assistenzsysteme auf dem Markt.

Wenn man sich allerdings anschaut, wie viele Leute heutzutage unfähig sind Spuren zu halten, zu dicht auffahren, nicht blinken usw., sieht man die absolute Notwendigkeit solcher Systeme.

Komischerweise habe ich damit in modernen Autos keine Probleme.
Das hängt auch mit der eigenen Fahrweise zusammen.
Die Systeme sind so programmiert, dass sie bei korrekter Fahrweise nicht anschlagen.
Je schlechter man also selbst fährt, desto eher erfolgen auch korrigierende Eingriffe.

Das einzige was wirklich stört ist der aktive Lenkeingriff des Spurverlassensassistenten. Der ist wirklich lebensgefährlich. Und zum Glück mittlerweile permanent abschaltbar.

Zitat:

@Boppero schrieb am 04. März 2022 um 01:30:21 Uhr:


Ich versteh nicht, warum sich solche Leute dann ein so modernes Auto kaufen wollen?

Das liegt höchst wahrscheinlich daran, dass du die aktuellen und zukünftigen Gesetzesänderungen in diesem Gebiet nicht kennst.
In Zukunft haben Käufer schlicht weg keine Wahl mehr sich gegen diese (zum Teil unausgereifte) Bevormundung zu entscheiden, denn viele dieser Nervensägen werden Pflicht!

https://ec.europa.eu/.../safety-automotive-sector_de

Noch einmal zum Mitschreiben: Uns geht es hier nicht per se um Innovationsfeindlichkeit. Sondern eher um Kritik an unausgereiften Systemen, welche unter dem Deckmantel der Sicherheitserhöhung im Straßenverkehr (wer ist denn schon gegen Sicherheit?) den Autofahrer zunehmend überwachen und ziemlich undifferenziert kontrollieren sollen. Wie gesagt, will ich komplett meine Selbstbestimmtheit aufgeben, kann ich auch jetzt Bus oder Bahn fahren. Will ich aber nicht!

Der thread driftet ab. Kommen wir doch zum 2er zurück.

Und wenn man es halt noch nie selber im Auto hatte muss man sich ja mal einen damit kaufen um seine eigenen Befürfnisse in der Richtung zu ermitteln und das geht mMn nicht mit nem Leihwagen den man nach 2 Tagen zurückgibt. Gut jetzt...
Damit wären wir wieder bei der 2...

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 4. März 2022 um 09:31:06 Uhr:



Zitat:

@Boppero schrieb am 04. März 2022 um 01:30:21 Uhr:


Ich versteh nicht, warum sich solche Leute dann ein so modernes Auto kaufen wollen?

Das liegt höchst wahrscheinlich daran, dass du die aktuellen und zukünftigen Gesetzesänderungen in diesem Gebiet nicht kennst.
In Zukunft haben Käufer schlicht weg keine Wahl mehr sich gegen diese (zum Teil unausgereifte) Bevormundung zu entscheiden, denn viele dieser Nervensägen werden Pflicht!

https://ec.europa.eu/.../safety-automotive-sector_de

Noch einmal zum Mitschreiben: Uns geht es hier nicht per se um Innovationsfeindlichkeit. Sondern eher um Kritik an unausgereiften Systemen, welche unter dem Deckmantel der Sicherheitserhöhung im Straßenverkehr (wer ist denn schon gegen Sicherheit?) den Autofahrer zunehmend überwachen und ziemlich undifferenziert kontrollieren sollen. Wie gesagt, will ich komplett meine Selbstbestimmtheit aufgeben, kann ich auch jetzt Bus oder Bahn fahren. Will ich aber nicht!

Doch auch in Zukunft hast du auch noch die Wahl. Es gibt Gebrauchtfahrzeuge und Oldtimer.

Es gibt auch Kleinserien von Lotus oder Caterham usw.

Und wenn die irgendwann mal für die breite Masse "ausgestorben" sind, dann ist das halt so.

Du wirst heute auch kaum mehr Autos ohne ABS oder Airbags finden.

Aber ein modernes high-tech Coupe kaufen und darüber meckern, dass es high-tech ist??

Die meisten Systeme kann man auch in ihrer Empfindlichkeit einstellen.
Ich hatte weder bei BMW oder Mercedes irgendwelche Probleme, dass mich irgendwas durch Eingriffe nerven würde.
Anstatt die Schuld auf die Technik zu schieben, würde ich als erstes mal die eigene Fahrweise hinterfragen.
Wenn dann immer noch etwas stört, dann eben die Einstellungen bearbeiten.

Den Lenkeingriff werde ich höchstwahrscheinlich auch deaktivieren oder zumindest auf "low" stellen. Die Vibration werde ich aber an lassen. Der Rest ist unaufällig und nur spürbar, wenn es auch Sinn macht.
Und für nen Trackday, Sicherheitstraining usw. lassen sich die Systeme mit quasi einem Konpfdruck deaktivieren. Eleganter kann man das kaum lösen.

Ähnliche Themen