Neues 2er Coupe G42 vorgestellt - bis 374 PS im M240i

BMW 2er G42 (Coupé)

Hallo,

das neue 2er Coupe G42 wird offiziell vorgestellt:

Focus: "BMW macht bei der 2er Reihe einmal mehr Ernst und stellt ein fahraktives Coupé auf die Räder, das alles besser können soll als der Vorgänger - und das schon ohne M-Version."

AMS: "M240i mit 374 Allrad-PS ab 56.000 Euro"

AutoBild: "Das neue 2er Coupé ist ein BMW für Traditionalisten"

Das Fahrwerk basiert auf der CLAR-Platform, auf der auch Z4 und Supra stehen.
Mal wieder ein BMW Coupe mit ansehnlicher Front ... 😉

MfG
Chris

1950 Antworten

Hallo,

der M240i xDrive scheint ein aktives Sportdifferenzial zu haben, womöglich ein Limited Slip Differential wie die M Fahrzeuge? Das sollte wohl deutlich besser sein als ein nachgerüstetes Perfomance/Quaife/Drexler Differenzial.

Zitat BMW Konfigurator:
"Das M Sportdifferenzial optimiert die Traktion und Fahrstabilität beim Spurwechsel und Herausbeschleunigen aus Kurven, bei hoher Kurvengeschwindigkeit sowie unterschiedlicher Straßenbeschaffenheit. Die Traktionsoptimierung erfolgt über eine elektronisch gesteuerte Lamellensperre zur Reduktion der Drehzahlunterschiede zwischen den Hinterrädern. Die permanente, stufenlose Differenzialsperrenregelung führt zu einem dynamischeren Fahrerlebnis bei gleichzeitig verbesserter Fahrzeugkontrolle."

Wozu brauche ich dann noch xDrive? BMW scheint doch einen sDrive zu planen.

Hier schreibt die Autobild:
"Ein M240i mit Hinterradantrieb soll folgen. Wer partout keinen Allradantrieb möchte, der muss sich noch etwas gedulden; denn BMW hat verraten, dass zu einem späteren Zeitpunkt noch eine Version M240i mit Hinterradantrieb folgt. Die dürfte dann auch etwas leichter werden, denn der M240i xDrive ist alles andere als ein Fliegengewicht. Mit 1765 Kilo (EU-Version) ist er rund 150 Kilo schwerer als der Vorgänger mit Allrad."
Autobild

MfG
Chris

Zitat:

@halifax schrieb am 9. Februar 2022 um 23:07:15 Uhr:


… und was kommt dann in Frage? In der Klasse ist die Cabrioauswahl nicht wirklich üppig 😰.

Wenn man die 2 Sitze nicht benötigt (wobei das beim 2er eher auch Kindersitze waren?) kann man doch gut auf den Z4 umsteigen. Wenn man Leute mitnehmen möchte, greift man zum 4er Cabrio.

Wir nutzen die hintere Sitzreihe als Stauraum. Umfangreiches Fotoequipment, Picknick Accessoires... Da ist der Z4 raus. Der 4er war für uns einfach zu groß.

So werden wir unser F23 hegen und pflegen.

Zitat:

@meisman schrieb am 10. Februar 2022 um 10:33:48 Uhr:


Wir nutzen die hintere Sitzreihe als Stauraum. Umfangreiches Fotoequipment, Picknick Accessoires... Da ist der Z4 raus. Der 4er war für uns einfach zu groß.

So werden wir unser F23 hegen und pflegen.

Der Kofferraum im Z ist eigentlich groß genug um damit für 2 Wochen in den Urlaub zu fahren, wenn man passende Taschen hat. Aber ich weiß natürlich nicht wie groß die Fotoausrüstung sein muss bzw was ihr fürs Picknick mitnehmt - wobei man auf letzteres im Urlaub ja auch verzichten kann.

Für den Alltag sollte es für die meisten dicke reichen. Der Kofferraum ist nämlich größer als man denkt (ich glaube sogar ähnlich groß wie beim 2er Cab).

Ähnliche Themen

50l weniger Volumen als beim 2er Cabrio und selbst da wird es mit Urlaub knapp, ausser man hat ne Frau die mit wenig auskommt

Zitat:

@Milan_P schrieb am 10. Februar 2022 um 14:12:08 Uhr:


50l weniger Volumen als beim 2er Cabrio und selbst da wird es mit Urlaub knapp, ausser man hat ne Frau die mit wenig auskommt

Wer hat die schon? 😁

Mit Gepäck im Kofferraum klappt das in der Regel. Auch wenn wir offen fahren.
Fotoequipment: no way. Dafür gibt es die zweite Sitzreihe.

Ich bin mir unsicher, ob ich beim Saphirschwarz die 18 Zoll Bicolor Felgen und die "goldenen" Scheinwerfer und ohne extra Shadow Line bei den Nieren nehmen soll
Oder wirklich schwarze Felgen und alles Shadowline

Zitat:

@halifax schrieb am 9. Februar 2022 um 23:07:15 Uhr:


… und was kommt dann in Frage? In der Klasse ist die Cabrioauswahl nicht wirklich üppig 😰.

1: Weiterfahren. Hat keine 70 Tkm auf der Uhr und noch über 3 Jahre Garantie. (Garantie direkt)
(werde ich machen)

dann:

Neues / gebrauchtes) 2er Cabrio kaufen. (Ich traue dem Braten noch nicht, das da nichts kommt!( War damals beim Umstieg 1er zum 2er genauso.)

oder

440d Cabrio kaufen dann. (Oder 440i), aber lieber Diesel. Ist mir aber zu groß. P<sst nicht in die Garage.

oder, am wahrscheinlichsten, wenn es machbar ist:

991 Targa. Targa zwar am teuersten, aber geht offen mit Hund. (Neufi) nach Umbau. Cabrio zu gefährlich und Hund passt nicht unters Windschott.
Dabei 996 und 2er verkaufen und dicke Schippe drauflegen. Langfristig aber wohl am besten, da 991 Targa keinen Wertverlust kennt. Hat man mit 911ern halt am wenigsten, bzw. gar keinen Verlust. Mit meinem 996 habe ich 35% Wertsteigerung in 2 Jahren erhalten

Zitat:

@meisman schrieb am 10. Februar 2022 um 16:52:25 Uhr:



Zitat:

@Milan_P schrieb am 10. Februar 2022 um 14:12:08 Uhr:


50l weniger Volumen als beim 2er Cabrio und selbst da wird es mit Urlaub knapp, ausser man hat ne Frau die mit wenig auskommt

Wer hat die schon? 😁

Mit Gepäck im Kofferraum klappt das in der Regel. Auch wenn wir offen fahren.
Fotoequipment: no way. Dafür gibt es die zweite Sitzreihe.

Mein Fotoequipment passt in die Hosentasche 😁😁😁

Ich habe heute bestellt.

230i Coupe Modell M-Sport

Melbourne Rot Metallic (P0A75)
19 " M Leichtmetallräder Doppelspeiche 791 M mit Mischbereifung (S01VX)
Alcantara/Sensatec-Kombination schwarz/Kontraststeppung blau (FKGNL)
Interieurleisten schwarz hochglänzend (S04AT)

M-Sportpaket Pro (S033B)
Geschwindigkeistregelung mit Bremsfunktion (S0544)
Parking Assisten (S05DM)
M-Sportfahrwerk (S0704)
Lenkradheizung (S0248)
Klimaautomatik (S0534)
Komfortzugang (S0322)
Glasdach elektrisch (S0403)
Ablagenpaket (S0493)
Ambientes Licht (S04UR)
Modellschriftzug Entfall (S03DZ)
Entfall Zusatzschriftzug außen (S03DZ)
M-Leuchten Shadow Line (S03MF)
BMW M 50 Jahre Embleme (S03MQ)
M Akzentflächen illuminiert (S043A)
M-Sicherheitsgurte (S04GQ)
M-Hochglanz Shadowline (S0760)
M-Dachhimmel anthrazit (S0775)
M-Hochglanzshadowline mit erweiterten Umfängen (S07M9)
Sitzheizung Fahrer / Beifahrer (S0494)
BMW Live Cockpit Professional (S0U3)
Harman Kardon Soundsystem (S0688)
Telefonie mit Wireless Charging (S06NW)
Alarmanlage (S0302)
Innen - und Außenspiegelpaket (S0430)
Adaptiver LED Scheinwerfer (S0552)
Fernlichtassistent (S05AC)
M-Sportbremse rot hochglänzend (S03M2)
M-Heckspoiler (S0754)

Zusätzlich wird noch nachträglich verbaut:
- getönte Scheiben ab B-Säulen 85% Tönungsgrad
- M-Performance Interieurleisten + Wählhebel
- Folierung Seitenschweller und Heckdiffusor schwarz hochglänzend
- Tieferlegung (hier hoffe ich auf ein KW Geweindefahrwerk)

Unverbindlicher Liefertermin 8/22, weil dann leider erst das Leasing meines jetzigen F22 ausläuft.

So, nochmal in der NL gewesen zum ausführlichen Probesitzen. Leider ist die Sitzfläche der "normalen" Sportsitze wieder mal deutlich schmaler geworden (warum eigentlich, ist mehr als genug Luft zur Tür), aber die M-Sitze passen perfekt. Schwarzmetallic mit dunkelrotem Leder ist eine Traumkombination. Brooklyn gefällt mir nicht, vor allem weil da zuviel schwarze Kontrastflächen sind. In Wagenfarbe lackiert dürfte das besser aussehen. Die M-Farben in der Türverkleidung ziemlich affig, aber wer's mag. Ansonsten innen die aus den anderen aktuellen Modellen gewohnte Designsprache, nichts überraschendes.

Von außen der mit Abstand schönste BMW der letzten 25 Jahre. Wenn er so fährt wie er ausschaut wird es meiner. Auch wenn es nicht meine bevorzugte Bauform ist.

Lustige Anekdote am Rande: Den M240i hätte ich beinahe übersehen. Warum? Die Spaßvögel hatten als Nummernschild "M2" montiert.

Ich war tatsächlich von meiner Probefahrt im M240i nicht so begeistert. Das Fahrzeug ist nicht nur auf dem Papier schwer, es fühlt sich auch beim Fahren subjektiv so an. Von innen könnte man denken dass man in einem 4er sitzt. Sicher komfortabel und "erwachsen", aber nicht ganz was man von dem "kleinsten" Coupe bei BMW erwartet. Vielleicht hat mich dann doch auch der absolut austauschbare (nicht individuelle) Innenraum gestört. Zudem empfand ich den künstlichen Sound im Sportmodus sofort als sehr nervig, ich bekam davon Kopfschmerzen. Ich schätze wir werden keine großen Freunde werden, aber Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich.

Gab es bei euren Bestellungen auch den Entfall der Touch Funktion für den Bedienregler des Navis?
wie navigiert man dann durch die Menüs?

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 11. Februar 2022 um 19:25:35 Uhr:


Ich war tatsächlich von meiner Probefahrt im M240i nicht so begeistert. Das Fahrzeug ist nicht nur auf dem Papier schwer, es fühlt sich auch beim Fahren subjektiv so an. Von innen könnte man denken dass man in einem 4er sitzt. Sicher komfortabel und "erwachsen", aber nicht ganz was man von dem "kleinsten" Coupe bei BMW erwartet. Vielleicht hat mich dann doch auch der absolut austauschbare (nicht individuelle) Innenraum gestört. Zudem empfand ich den künstlichen Sound im Sportmodus sofort als sehr nervig, ich bekam davon Kopfschmerzen. Ich schätze wir werden keine großen Freunde werden, aber Geschmäcker sind zum Glück unterschiedlich.

Das hat mir gerade gefallen.

Wenn leicht und sportlich, dann nen Mx5, Gr86 oder Lotus. Viel gibts da nicht mehr heutzutage neu. Der Bmw is richtig erwachsen und technisch auf top level.

Gegen erwachsen und technisch top level habe ich ja nichts, gleichzeitig geht dies doch hier mit einem ziemlich bescheidenen Platzangebot einher. Überspitzt (!) gesagt ein sackschweres Auto ohne Platz. Damit werde ich persönlich wohl nicht glücklich. Andere mögen individuell ihre Vorteile sehen und bestimmt zufrieden sein (ist ja alles sehr subjektiv), zum Glück gibt es ja Auswahl auf dem Markt für fast jeden.

Und sorry, der "Sound" in Sport im Innenraum ist echt nicht gelungen. 😕 Da gefällt mir der Soundaktuator in meinem F40 besser.

Ähnliche Themen