Neuerungen 2012: Tüv-Hauptuntersuchung künftig mit Probefahrt

Was haltet Ihr davon:

Leider hatte ich einen falschen Link hier hineingesetzt.

Hier ist nun der richtige Link:

http://www.kfz-auskunft.de/news/13855.html

Beste Antwort im Thema

Wir haben für sowas 'nen Spiegel, und wenn ich wirklich live die Bremsleuchten sehen will, habe ich 'ne Pedalstütze. Armer Hartzi, was Du alles nicht weisst, und dabei willst Du soooo wichtig sein.

Gardiner

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Und wie überprüfst du dann die Bremse? Ihr werdet wohl kaum 2 Prüfer pro Fahrzeug haben. Andere Leute haben dann nichts im Fahrzeug zu suchen 😉
100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Eher das Gegenteil. Kosten für das Gerät, Kosten für Schulungen, zumindest am Anfang deutlich mehr Zeit für die HU bis sich das eingespielt hat, ...

Das ist bei der Masse schnell wieder drin und daß das wie üblich einen saftigen Auschlag bei den eh schon zu hohen Prüfkosten gibt dürfte wohl auch klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Das ist bei der Masse schnell wieder drin und daß das wie üblich einen saftigen Auschlag bei den eh schon zu hohen Prüfkosten gibt dürfte wohl auch klar sein.

Das sind eher Dumpingpreise. Versuch sonstwo doch mal eine Ingenieursstunde für so wenig Geld zu bekommen. 😉

Und frag mal deinen Arbeitgeber was ihn eine Stunde deiner Arbeit kostet. Inkl. Lohnnebenkosten, Bereitstellung Arbeitsplatz, Arbeitsmittel, ausgleich von Urlaubs- und Fehltagen usw.. Manchmal schon echt amüsant welch realitätsferne Vorstellungen manche Autofahrer haben.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Das sind eher Dumpingpreise.

Ein Schläuchlein in den Auspuff stecken, ein paar Knöpfchen drücken, hier ein bißchen rütteln, dort ein bißchen stochern.Und dafür dann 99 Teuros, ne danke.Das ist bei der Dauer der Prüfung ein toller Stundensatz.Deswegen geht es den armen Prüforganisationen ja auch so schlecht 🙁 . Wobei ich generell natürlich für die regelmäßig Überprüfung bin, aber auf diesem Gebiet gibt es viel zu wenig Wettbewerb.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ein Schläuchlein in den Auspuff stecken, ein paar Knöpfchen drücken, hier ein bißchen rütteln, dort ein bißchen stochern.

Ich sag doch, sieht für den Laien immer so aus. Was die Jungs wirklich alles prüfen bekommt ein normaler Autofahrer gar nicht alles mit. Wenn ich dir z.B. mal eine Liste aufschreibe was alleine in den ersten 30sek beim Reinsetzen geprüft werden kann: Fahrersitz+Verstellung, Gurte vorne, sämtliche Kontrolleuchten, Heizung/Gebläse, Scheibenwaschanlage vorne/hinten, Hupe, Windschutzscheibe, Funtkion Fensterheber vorne, Druckpunkt Bremse, Pedalgummis, Rück- und Außenspiegel, ggf. noch ESP-Abschaltung, Airbagabschaltung, Zustand Lenkrad, Lenkradschloss, ... Bei einem routinierten Prüfer bekommt der Kunde nur kaum etwas davon mit.

Genauso bei einmal am Rad wackeln: Von Achsaufhängung, Bremse, Bremsschläuche, Reifen, Felgen, ... da sieht man in kürzester Zeit eine ganze Menge. Die Jungs prüfen jeden Tag zig Autos, haben eine enorme Typkenntnis und wissen ganz genau wo sie bei den gängigen Modellen gucken müssen. Wenn ich dem Kunden erzählen müsste was ich alles prüfe würde die Prüfung mindestens 3mal so lange dauern.

Zitat:

aber auf diesem Gebiet gibt es viel zu wenig Wettbewerb.

Zu viel, daher gibt es ja so viele schwarze Schafe in der Branche. Zu jemandem der richtig prüft kommt doch kaum ein Kunde, die wollen doch zum größten Teil einfach nur ihre Plakette, scheiss was drauf wie. Je besser der Prüfer desto schlechter sein Umsatz, so ist das leider am Markt. 🙁

Ähnliche Themen

Probefahrt... Beim Motorrad ganz normal und kaum einer regt sich auf. Aber beim Auto natürlich ganz schlimm.

Wichtiger wärs für mich als Motorradfahrer das im Süden endlich auch die Dekra eintragen darf statt den Typen die bei uns beim TÜV rumlaufen und mit diversen Ausreden kommen wenn man einen Reifen eintragen möchte für den es keine Freigabe vom Hersteller gibt (Von:"Wird schon seinen Grund haben das es vom Hersteller keine gibt" bis "Wir können ja gar nicht richtig teste weil wir nur bis 1xx km/h versichert sind". Omfg.). Kann 50+ km fahren um da jemand kompetentes zu finden.

Aber nein, da habens ja ihre Reviere abgesteckt. Dekra im Norden, TÜV im Süden... Pffff...

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg



Zitat:

Original geschrieben von zpokg


Toll! Und wer muß das dem Kunden verklickern? Wer zahlt die Mehrkosten? Wer ist der Idiot, der sich mit der unzulänglichen Software rumärgern darf?
Für Idealisten und Technikfreaks mit Sicherheit eine schöne Sache.
Aber so lange die HU in Werkstätten noch zulässig ist, in der Hauptsache eine weitere Schikane der Prüfingenieure!

Ich hab Dich auch lieb. 😎 Wenn die Hersteller sicherheitsrelevante Elektronik verbauen, diese mitunter nix taugt und nicht dauerhaft vernünftig funktioniert, kann meinereiner da doch nix für. Ich überprüfe, was der Gesetzgeber will, daß ich es überprüfe. Und wenn Du damit (elektronische Sicherheitssysteme) nix zu tun haben willst, dann kauf Dir einen Lada Niva, solange es ihn noch gibt.

Und ob Du mit dem VAG- Tester klarkommst, ist mir sowas von egal, denn das ist definitv nicht mein Problem. Dann wechsel die Marke.

Lies meinen Text nochmal und stell dir vor du selbst hättest ihn geschrieben! 😉

Na, kapiert?

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Ein Schläuchlein in den Auspuff stecken, ein paar Knöpfchen drücken, hier ein bißchen rütteln, dort ein bißchen stochern.
Ich sag doch, sieht für den Laien immer so aus. Was die Jungs wirklich alles prüfen bekommt ein normaler Autofahrer gar nicht alles mit. Wenn ich dir z.B. mal eine Liste aufschreibe was alleine in den ersten 30sek beim Reinsetzen geprüft werden kann: Fahrersitz+Verstellung, Gurte vorne, sämtliche Kontrolleuchten, Heizung/Gebläse, Scheibenwaschanlage vorne/hinten, Hupe, Windschutzscheibe, Funtkion Fensterheber vorne, Druckpunkt Bremse, Pedalgummis, Rück- und Außenspiegel, ggf. noch ESP-Abschaltung, Airbagabschaltung, Zustand Lenkrad, Lenkradschloss, ... Bei einem routinierten Prüfer bekommt der Kunde nur kaum etwas davon mit.

Genauso bei einmal am Rad wackeln: Von Achsaufhängung, Bremse, Bremsschläuche, Reifen, Felgen, ... da sieht man in kürzester Zeit eine ganze Menge. Die Jungs prüfen jeden Tag zig Autos, haben eine enorme Typkenntnis und wissen ganz genau wo sie bei den gängigen Modellen gucken müssen. Wenn ich dem Kunden erzählen müsste was ich alles prüfe würde die Prüfung mindestens 3mal so lange dauern.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

aber auf diesem Gebiet gibt es viel zu wenig Wettbewerb.

Zu viel, daher gibt es ja so viele schwarze Schafe in der Branche. Zu jemandem der richtig prüft kommt doch kaum ein Kunde, die wollen doch zum größten Teil einfach nur ihre Plakette, scheiss was drauf wie. Je besser der Prüfer desto schlechter sein Umsatz, so ist das leider am Markt. 🙁

Du scheinst mich wohl für einen Amateur zu halten...Der ganze Aufwand ist den Preis nicht wert den er kostet .Das schöne ist ja noch dabei: Fährst du vom Hof und unterwegs verlierst du ein Rad, nehmen sich die fähigen Prüforganisationen davon nichts an - es gilt ja der Zustand zum Zeitpunkt der Prüfung. Solche AGB sollte sich eine Werkstatt erlauben....Die schwarzen Schafe mähen bei dekra und TÜV am lautesten.Außerdem: Was hat das mit Marktwirtschaft zu tun wenn man überall mit den gleichen Beträgen ausgenommen wird ?

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Das sind eher Dumpingpreise.

Ein Schläuchlein in den Auspuff stecken, ein paar Knöpfchen drücken, hier ein bißchen rütteln, dort ein bißchen stochern.Und dafür dann 99 Teuros, ne danke.Das ist bei der Dauer der Prüfung ein toller Stundensatz.Deswegen geht es den armen Prüforganisationen ja auch so schlecht 🙁 . Wobei ich generell natürlich für die regelmäßig Überprüfung bin, aber auf diesem Gebiet gibt es viel zu wenig Wettbewerb.

Jaja, hier jetzt groß am Tönen und wenn du selbst zur HU musst, biste wieder mal froh, das er mal nur ein paar Knoöpchen drückt und ein bischen rüttelt.

Ja ne, is klar!

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom


Jaja, hier jetzt groß am Tönen und wenn du selbst zur HU musst, biste wieder mal froh, das er mal nur ein paar Knoöpchen drückt und ein bischen rüttelt.
Ja ne, is klar!

MFG Thom

Du scheinst mich mit irgend jemand anderen zu verwechseln. Meine Autos sind für mich Wertgegenstände.Aber solche Sprücheklopfer wie du und andere hier, die irgendwie den Napoleonkomplex haben, zeigen mir das hier einiges getan werden muß.So tönt es sich nur, wenn man sich nicht dem Wettbewerb stellen muß.Dienstleisterqualitäten ? Zappenduster.

Ich bin nur froh bei uns eine der wenigen kompetenten Dekraprüfstellen zu haben.Da bekommt man für sein altes Schätzchen auch noch Hinweise die nichts mit der Prüfung zu tun haben . So muß es sein.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Wobei ich generell natürlich für die regelmäßig Überprüfung bin, aber auf diesem Gebiet gibt es viel zu wenig Wettbewerb.

Es steht jedem frei, das zu ändern!

Du musst nur einen entsprechenden Gesetzesentwurf einbringen, der Wettbewerb wieder unbegrenzt zulässt.

Ein schöner Thread! :O

Zitat:

Original geschrieben von zpokg


Es steht jedem frei, das zu ändern!
Du musst nur einen entsprechenden Gesetzesentwurf einbringen, der Wettbewerb wieder unbegrenzt zulässt.

Ich weiß zwar nicht was du in der Schule gelernt hast,aber ich kann leider keinen Gesetzentwurf einbringen 🙄 .

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von zpokg


Es steht jedem frei, das zu ändern!
Du musst nur einen entsprechenden Gesetzesentwurf einbringen, der Wettbewerb wieder unbegrenzt zulässt.

Ich weiß zwar nicht was du in der Schule gelernt hast,aber ich kann leider keinen Gesetzentwurf einbringen 🙄 .

Natürlich kannst du das! Wir sind in einer Demokratie!

Sobald du die Mehrheit im Lande hinter dich gebracht hast, geht das!

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesetzentwurf

edith: oder andersrum : da die Mehrheit in D das wohl nicht will, gehen die Bestrebungen in die andere Richtung!

Wettbewerb beim Prüfen geht nicht, weil dann logischerweise die Prüfqualität drunter leidet. Logisch , oder?

Man mault über die schlechte Qualität und gleichzeitig über die horrenden Preise. Eine übliche, aber nichtsdestotrotz absurde Konstellation...

Kannst dich ja mal erkundigen, was allein das Prüfequipment der örtlichen Prüfstelle so kostet. Exklusive regelmäßiger Eichung der Messapparaturen, Wartungen usw...

Den Schlauch in den Auspuff kann in der Tat Jeder stecken. Was aber nicht Jeder hat, ist die jahrelange Erfahrung. Oder anders gesagt (falls den Spruch Jemand kennt):

"Kreuzchen machen, 1EUR.
Wissen wo das Kreuzchen gemacht werden muss, 99.999 EUR"

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Man mault über die schlechte Qualität und gleichzeitig über die horrenden Preise. Eine übliche, aber nichtsdestotrotz absurde Konstellation...

Kannst dich ja mal erkundigen, was allein das Prüfequipment der örtlichen Prüfstelle so kostet. Exklusive regelmäßiger Eichung der Messapparaturen, Wartungen usw...

Dann müsste ja eine (ungebremster) AH-HU extrem billig sein, auch weil's schnell geht und der Prüfer außer einer Schreibunterlage, dem Stift, dem Formular, der Spachtel, der neuen Plakette und dem Stempel für die ZBT1 nichts braucht, er könnte das im Prinzip am Straßenrand machen und seinen Schreibkram im Home-Office erledigen.

Trotzdem zahlt man für wenn's hochkommt 15min Arbeit ungefähr soviel wie bei Handwerkern für 1h.

notting

Den Schreibkram hast du bei den 15min sicherlich noch vergessen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen