Neuerungen 2012: Tüv-Hauptuntersuchung künftig mit Probefahrt

Was haltet Ihr davon:

Leider hatte ich einen falschen Link hier hineingesetzt.

Hier ist nun der richtige Link:

http://www.kfz-auskunft.de/news/13855.html

Beste Antwort im Thema

Wir haben für sowas 'nen Spiegel, und wenn ich wirklich live die Bremsleuchten sehen will, habe ich 'ne Pedalstütze. Armer Hartzi, was Du alles nicht weisst, und dabei willst Du soooo wichtig sein.

Gardiner

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Und wie überprüfst du dann die Bremse? Ihr werdet wohl kaum 2 Prüfer pro Fahrzeug haben. Andere Leute haben dann nichts im Fahrzeug zu suchen 😉
100 weitere Antworten
100 Antworten

die elektronik-erklärung geht mir nicht ein. wie überprüfe ich bei 10km/h esp, abs, etc....? sollten diese systeme nicht Ihre Funktionsfähigkeit bei Ausfall/Fehler im Fehlerspeicher ablegen. Der Fehlerspeicher wird doch eh ausgelesen, also wozu dann noch dieser Test?

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


die elektronik-erklärung geht mir nicht ein. wie überprüfe ich bei 10km/h esp, abs, etc....? sollten diese systeme nicht Ihre Funktionsfähigkeit bei Ausfall/Fehler im Fehlerspeicher ablegen. Der Fehlerspeicher wird doch eh ausgelesen, also wozu dann noch dieser Test?

weil ne leere batterie die abs lampe und die airbag lampe angehen lässt und trotzdem alles funktioniert? 😉 abs kann man ja testen bei 10km/h. esp aber nicht...das frag ich mich aber auch.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


die elektronik-erklärung geht mir nicht ein. wie überprüfe ich bei 10km/h esp, abs, etc....? sollten diese systeme nicht Ihre Funktionsfähigkeit bei Ausfall/Fehler im Fehlerspeicher ablegen. Der Fehlerspeicher wird doch eh ausgelesen, also wozu dann noch dieser Test?
weil ne leere batterie die abs lampe und die airbag lampe angehen lässt und trotzdem alles funktioniert? 😉 abs kann man ja testen bei 10km/h. esp aber nicht...das frag ich mich aber auch.

vielen dank für die info - war mir neu. noch eine frage dazu: leuchten dann wohl die abs u. batterielampen bei laufendem motor bei schwacher batterie? ansonsten dürften diese doch spätestens beim einfahren des prüfers in den bremsenprüfstand erlöschen oder?

sorry für die vielen fragen- bin nur interessierter kfz-laie ^^ und versuche mir selbst eine meinung zum thema zu bilden.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


@rostfinder
naja und wie prüfst du ein esp? ein abstandssystem? einen tempomat? 😉 bzw was passiert wen du feststellst das das esp "falsch" regelt? durchfallen? nach dem motto "was eingebaut ist muss auch funktionieren?"

btw wen du wohl an der quelle sitzt....da esp und co ja bei diversen fahrzeugen nicht pflicht ist bzw bei vielen auch nicht bestandteil der be ist könnte man das ding ja ausbauen wens defekt ist?!

Du hast recht, es gibt bis heute keine Verordnung oder ein Gesetz das einen Hersteller dazu verpflichtet ESP oder ABS geschweige denn einen Airbag zu verbauen. Es gibt lediglich eine Herstellervereinbarung das auf diese systeme nicht mehr verzichtet werden sollte. Aber vor gar nicht allzu langer Zeit hatte ich ein Wohnmobil mit EZ ich glaube aus 05 oder 06 und da war kein Airbag verbaut geschweige denn ABS. Gibts also trotzdem noch.

Ausbauen darf man diese Systeme allerdings nicht. Auch dann nicht wenn ein Fehler im System ist und man der Meinung ist dieses System gar nicht zu benötigen.

Sobald es verbaut ist muss es auch funktionieren wenn der Hersteller das so in diesem Fahrzeug vorgesehen hat.

Wer will kann natürlich versuchen eine Herstellerfreigabe zu bekommen um es ausbauen zu dürfen aber bitte nicht allzu traurig sein wenn der Hersteller das nicht erlaubt.

Was das überprüfen dieser Systeme angeht wird sehr viel Vertrauen in die Steuergeräte gelegt die bei Einschalten der Zündung sich selbst überprüfen. Wenn die Kontrolleuchte genau das macht was sie machen soll dann wird vorrausgesetzt das alles i.O. ist.
Bei Fahrzeugen ab EZ 01.04.2006 sieht das wieder ein bisschen anders aus. Da müssen systemdaten überprüft werden von Fahrerassistenzsystemen die je nach Fahrgestellnummer verbaut worden sind. Auf die Details einer solchen Prüfung verzichte ich jetzt mal.

Bei den fahrzeugen wo in Zukunft der HU adapter zum Einsatz kommt wird eine Verbindung des Adapters mit den einelzen Steuergeräten aufgebaut um Fehler ermitteln zu können. Wir werden ganz bestimmt nicht ein Esp, ein Abstandssystem, einen Tempomat geschweige denn einen Airbag im Fahrversuch prüfen. Erstens würde die Prüfung dann ewig lang dauern und zweitens hätten wir beim Airbag wohl nach der Fahrversuchsprüfung wohl ein kleines Materialproblem mit der Fahrzeugfront was dem Halter nicht zwangsweise gefallen würde.

Gruß Rostfinder

Ähnliche Themen

Hallo Rostfinder,

da Du offensichtlich vom Fach bist: Früher hatten die Luftsäcke ein Verfallsdadum ist das heute auch noch so??

Vielen Dank schon einmal für Deine Antwort und

viele Grüße

quali

Zitat:

Original geschrieben von Rostfinder



Original geschrieben von onkel-howdy

Ausbauen darf man diese Systeme allerdings nicht. Auch dann nicht wenn ein Fehler im System ist und man der Meinung ist dieses System gar nicht zu benötigen.

Was für ein Quatsch.

Das Auto gehört dem Besitzer, der kann ausbauen was er will.

Man man man was schreibst Du für Sachen?

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256



Zitat:

Original geschrieben von Rostfinder



Original geschrieben von onkel-howdy

Ausbauen darf man diese Systeme allerdings nicht. Auch dann nicht wenn ein Fehler im System ist und man der Meinung ist dieses System gar nicht zu benötigen.

Was für ein Quatsch.

Das Auto gehört dem Besitzer, der kann ausbauen was er will.

Man man man was schreibst Du für Sachen?

Die Frage ist nur, ob damit nicht die Zulassung erlischt. Spätestens bei der HU (nicht HO😁😕 ) wird´s sich dann zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256



Zitat:

Original geschrieben von Rostfinder



Original geschrieben von onkel-howdy

Ausbauen darf man diese Systeme allerdings nicht. Auch dann nicht wenn ein Fehler im System ist und man der Meinung ist dieses System gar nicht zu benötigen.

Was für ein Quatsch.

Das Auto gehört dem Besitzer, der kann ausbauen was er will.

Man man man was schreibst Du für Sachen?

1) quoten über wir nochmals 🙄

2) aha du kannst also einen kat ausbauen weil der wagen dir gehört? 🙄

3) du kanns scheinwerfer, winschutzscheibe und bremsen ausbauen weil du der besitzer bist? 🙄

sorry aber man sollte für mt bzw fürs internet auch n führerschein machen müssen damit einem solche geistige tiefflieger erspart bleiben!

@matze
ich beziehe mich jetzt auf vag fahrzeuge...vielleicht is das bei anderen herstellern anders....

bei einer leeren und ausgelutschen batterie bricht die spannung beim anlassen mehr oder weniger zusammen. abs, airbag und co haben eine minimalspannung mit der die sicher arbeiten können. sinkt die spannung darunter ab wird ein eintrag im fehlerspeicher hinterlegt und die lampe angemacht. ist die spannung aber nach dem batterietausch (oder nach einer "ladungsfahrt"😉 wieder ok funktioniert zuminderst das abs....airbags hab ich noch nicht versucht 😉 somit is die lampe an und trotzdem alles ok.

@rostfinder
nehem wir mal ältere fahrzeuge die es mit und ohne aurnag/abs gab....also so 90er jahre fahrzeuge. hier dürfte man dann ein abs "ausbauen" weils ja ne freigabe für mit ohne abs gibt?! und damit wäre die plakette dann geritzt?

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Ralle256


Was für ein Quatsch.

Das Auto gehört dem Besitzer, der kann ausbauen was er will.

Man man man was schreibst Du für Sachen?

1) quoten über wir nochmals 🙄
2) aha du kannst also einen kat ausbauen weil der wagen dir gehört? 🙄
3) du kanns scheinwerfer, winschutzscheibe und bremsen ausbauen weil du der besitzer bist? 🙄

sorry aber man sollte für mt bzw fürs internet auch n führerschein machen müssen damit einem solche geistige tiefflieger erspart bleiben!

Was hat MT mit dem Internet zu tun?

Geistige Leichen wie Du denken sicher MT IST das Internet?

Wenn Versager wie Du es mögen kannst Du auch das Lenkrad abschrauben und ohne diesem zur HU fahren.

Wir haben hier über ABS, ESP und den anderen Kram gesprochen der in Zukunft geprüft werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256


Das Auto gehört dem Besitzer, der kann ausbauen was er will.

Solange er mit dem Fahrzeug anschließend nicht am öffentlichen Straßenverkehr teilnimmt, ist das korrekt.

Wobei hiervon auch dann Airbag- und Gurtstraffersysteme ausgenommen sind. Hier darf wirklich nur Fachpersonal Hand anlegen.

das läuft gerade in eine falsche Richtung.

DEKRA Fakt kriminelle.

http://www.bz-berlin.de/.../...berliner-im-verdacht-article950604.html

Und diesen Zigeunern gebe ich einigen Jahren später mein Auto zur Untersuchung in die Hände?

NÖ!

Der Bericht ist fast 2 (!) Jahre alt....😰

Zitat:

Original geschrieben von Ralle256



Und diesen Zigeunern

Der Begriff ist politisch nicht korrekt, richtig muss es heissen: "Mobile ethnische Minderheit". Alternativ geht auch: "Rotationseuropäer".

😉

Zum Thema: ich kann mir nicht vorstellen, daß der Prüfer bei einer Runde über den Hof feststellen kann; ob alle Fahrassistenzsysteme fehlerfrei funktionieren.

So long

Ghost

Der Beitrag ist sicher 2 Jahre alt, Hitler ist fast 70 Jahre tot und dennoch ist sicher das er ein Verbrecher gewesen ist.

Warum sollten Banditen sich in 2 Jahren ändern?

Ich bin dagegen, dass eine Probefahrt gemacht wird. Ich hasse es, wenn jemand Fremdes mit meinen Fahrzeugen unterwegs ist.

Meine Frau hat früher mal Opel gefahren und da hat einmal ein Mitarbeiter ihren Wagen genutzt, um irgendwelche Leute vom Autohaus nach hause zu gurken. Nächsten Tag war ich da 😁

Als ich die Kiste mal von einer Insp. abholen wollte, war ich früher als geplant da und die gehen mit den Kundenfahrzeugen um, sowas ist unglaublich. Danach hat keiner mehr eine Probefahrt gemacht. Wenn jetzt noch Hans und Franz als Prüfer fahren sollen, nein danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen