Neuerungen 2012: Tüv-Hauptuntersuchung künftig mit Probefahrt
Was haltet Ihr davon:
Leider hatte ich einen falschen Link hier hineingesetzt.
Hier ist nun der richtige Link:
Beste Antwort im Thema
Wir haben für sowas 'nen Spiegel, und wenn ich wirklich live die Bremsleuchten sehen will, habe ich 'ne Pedalstütze. Armer Hartzi, was Du alles nicht weisst, und dabei willst Du soooo wichtig sein.
Gardiner
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Und wie überprüfst du dann die Bremse? Ihr werdet wohl kaum 2 Prüfer pro Fahrzeug haben. Andere Leute haben dann nichts im Fahrzeug zu suchen 😉
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Naja, dann musst du dir nach dem 01.04.2012 einen kostengünstigen Dacia kaufen !😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von GOLFIWOLFI
Ich lasse doch keine Fremden mit meinem xxxxx Tausend Gefährt fahren, und dann auchb noch vielleicht einen Jungspund, der privat nie in so einem Wagen sitzen könnte. 😉
Nein, nein nicht nach dem 01.April 2012, sondern davor.
Und aus Kostengründen kann man sich den Dacia persönlich in Rumänien abholen.
Bei Zigeunermusik wird man von der dortigen Vertriebsleitung begrüßt.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Nein, nein nicht nach dem 01.April 2012, sondern davor.Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Naja, dann musst du dir nach dem 01.04.2012 einen kostengünstigen Dacia kaufen !😁😁😁
Und aus Kostengründen kann man sich den Dacia persönlich in Rumänien abholen.
Bei Zigeunermusik wird man von der dortigen Vertriebsleitung begrüßt.
Davor fällt er aber nicht in die Gesetzgebung des Threads !
Aber davon mal abgesehen, Er steht bei den Verkäufen nicht unbedingt schlecht da !
mfg trixi1262
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Davor fällt er aber nicht in die Gesetzgebung des Threads !Zitat:
Original geschrieben von quali
Nein, nein nicht nach dem 01.April 2012, sondern davor.
Und aus Kostengründen kann man sich den Dacia persönlich in Rumänien abholen.
Bei Zigeunermusik wird man von der dortigen Vertriebsleitung begrüßt.
Aber davon mal abgesehen, Er steht bei den Verkäufen nicht unbedingt schlecht da !
mfg trixi1262
Was für Automarken hatten die Rumänen vor dem EU-Beitritt (1.Jan.2007)?
Zitat:
Original geschrieben von quali
Was für Automarken hatten die Rumänen vor dem EU-Beitritt (1.Jan.2007)?Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Davor fällt er aber nicht in die Gesetzgebung des Threads !
Aber davon mal abgesehen, Er steht bei den Verkäufen nicht unbedingt schlecht da !
mfg trixi1262
ich kenne nur dacia, vielleicht mal google benutzen !
sorry und angenehme Nachtruhe !
mfg trixi1262
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
ich kenne nur dacia, vielleicht mal google benutzen !Zitat:
Original geschrieben von quali
Was für Automarken hatten die Rumänen vor dem EU-Beitritt (1.Jan.2007)?
sorry und angenehme Nachtruhe !
mfg trixi1262
Hallo trixi1262,
danke für den Google-Tipp. Hier habe ich meine Frage beantwortet bekommen:
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei Reparaturen/Inspektionen ist die Probefahrt ja schon seit Jahrzehnten üblich. Warum also nicht auch bei der HU?
und jetzt? soll ich mal aufzählen wieviel OFFENSICHTLICHE mängel wir hier schon hatten trotzt probefahrt? 😉 im übrigen wird auch ne probefahrt gemacht wen man die birne vom aschenbecher tauchst. also nicht wirklich sinnvoll in allen lagen 😉
@topic
ich finde das nicht verkehrt. allerdings ist eine fahrt mit 10km/h im kreis sinnfrei. ist nicht beim moped ne fahrt schon pflicht? oder war das bei ner vollabnahme? fakt ist das der prüfer hier bei leistungssteigerungen oder fahrwerken IMMER eine probefahrt macht. wen der dann mit nem breiten grinsen zurück kommt (der ballert immer einen ort weiter und dreht dann um) dann weisst das alles richtig gemacht hast.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei Reparaturen/Inspektionen ist die Probefahrt ja schon seit Jahrzehnten üblich. Warum also nicht auch bei der HU?
verstehe ich auch nicht. defekte radlager kann man beispielsweise ohne probefahrt wohl nur sehr schwer erkennen.
zwei dinge erschließen sich mir nicht:
1. warum regen sich manche leute darüber auf (im bekanntenkreis wird da voll drüber geschimpft😕)
2. warum nicht für alle fahrzeuge? schon wieder diese "ab erstzulassung....".....dabei wird es gerade bei älteren autos sinnvoll sein!
es muss halt "deutsch", sprich irgendwie verkompliziert oder reglementiert werden. "einfach" können wir halt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von trixi1262
Davor fällt er aber nicht in die Gesetzgebung des Threads !Zitat:
Original geschrieben von quali
Nein, nein nicht nach dem 01.April 2012, sondern davor.
Und aus Kostengründen kann man sich den Dacia persönlich in Rumänien abholen.
Bei Zigeunermusik wird man von der dortigen Vertriebsleitung begrüßt.
Aber davon mal abgesehen, Er steht bei den Verkäufen nicht unbedingt schlecht da !
mfg trixi1262
Er hat recht, man müßte davor ein Auto kaufen, damit der TÜVler nicht damit fährt.
Wenn es nach dem 01.04.12 neu zugelassene Autos betrifft, dann wird die erste Probefahrt wohl erst in 2015 stattfinden, da alle Neuwagen 3 Jahre TÜV haben.
Nun, ich habe eine bessere Lösung als Dacia zu fahren, alle 3 Jahre einen Neuwagen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von heltino
verstehe ich auch nicht. defekte radlager kann man beispielsweise ohne probefahrt wohl nur sehr schwer erkennen.
hab ich jetzt deine versteckte ironie überlesen oder is das dein ernst? 😉
ein defekte radlager sollte selbst der stift im 2. lehrjahr auf der bühne innerhalb von 5 sec erkennen könne. anfassen und am rad wackeln.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
hab ich jetzt deine versteckte ironie überlesen oder is das dein ernst? 😉Zitat:
Original geschrieben von heltino
verstehe ich auch nicht. defekte radlager kann man beispielsweise ohne probefahrt wohl nur sehr schwer erkennen.ein defekte radlager sollte selbst der stift im 2. lehrjahr auf der bühne innerhalb von 5 sec erkennen könne. anfassen und am rad wackeln.
dann muss das radlager aber schon derbe im eimer sein. anfänge eines defekten radlagers hört man im regelfall beim fahren besser.
darum ging es aber auch nicht....ich formuliere es mal allgemeiner:
man findet während einer probefahrt sicherlich so einige mängel, die man ohne probefahrt nicht bemerkt hätte.
ein plattfuß beispielsweise 😁
Zitat:
Original geschrieben von heltino
dann muss das radlager aber schon derbe im eimer sein. anfänge eines defekten radlagers hört man im regelfall beim fahren besser.Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
hab ich jetzt deine versteckte ironie überlesen oder is das dein ernst? 😉ein defekte radlager sollte selbst der stift im 2. lehrjahr auf der bühne innerhalb von 5 sec erkennen könne. anfassen und am rad wackeln.
darum ging es aber auch nicht....ich formuliere es mal allgemeiner:
man findet während einer probefahrt sicherlich so einige mängel, die man ohne probefahrt nicht bemerkt hätte.ein plattfuß beispielsweise 😁
Um ein defektes Radlager beim Fahren festzustellen, sollte man aber schon schneller als 10 km/h fahren. Und dann möglichst noch eine kurvenreiche Strecke, um unterscheiden zu können, ob das rechte oder linke Radlager defekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von quali
Um ein defektes Radlager beim Fahren festzustellen, sollte man aber schon schneller als 10 km/h fahren. Und dann möglichst noch eine kurvenreiche Strecke, um unterscheiden zu können, ob das rechte oder linke Radlager defekt ist.Zitat:
Original geschrieben von heltino
dann muss das radlager aber schon derbe im eimer sein. anfänge eines defekten radlagers hört man im regelfall beim fahren besser.
darum ging es aber auch nicht....ich formuliere es mal allgemeiner:
man findet während einer probefahrt sicherlich so einige mängel, die man ohne probefahrt nicht bemerkt hätte.ein plattfuß beispielsweise 😁
Die Probefahrten haben lediglich den Sinn die verbauten Fahrerassistenzsysteme im dynamischen Zustand zu überprüfen. Und dafür wird in aller Regel eine Mindestgeschwindigkeit von 6km/h benötigt.
Hat also nicht den Hintergrund um Radlagerspiel oder ähnliches zu testen.
Der Grund warum wir das bei "älteren" Fahrzeugen nicht machen müssen ist einfach nur die Tatsache, dass diese Fahrzeuge diese Fahrerassistenzsystme nicht besitzen.
Wir sind ja auch erst bei Fahrzeugen ab 01.04.2006 verpflichtet die Systemdaten zu überprüfen.
Wir können ja schlecht systeme bei einem Golf III o.ä. Fahrzeugen überprüfen die diese Fahrzeug gar nicht verbaut haben. Daher auch keine Probefahrt und keine Überprüfung mit dem HU-Adapter.
Jetzt macht die ganze komischerweise wieder Sinn.
Ich persönlich mache mit jedem Fahrzeug bei der HU eine solche Probefahrt wie sie jetzt eingeführt wird und ich denke das ein Großteil der Prüfer hier das auch macht. Insofern wird nur der HU Adapter wirklich neu eingeführt.
Im Motorradbereich ist eine Probefahrt bei der HU zwingender Bestandteil weil Motorräder so unglaublich schlecht in einen Bremsenprüfstand zu bekommen sind. Und daher die Bremsung im Fahrversuch erfolgen muss. Auf die die Details einer solchen Messung im Fahrversuch verzichte ich jetzt mal.
Und auch im Zweiradbereich werden Fahrerassistenzsysteme überprüft, z.B. alle modernen BMW Maschinen haben ebenfalls Kontrollleuchten für z.B. ABS verbaut die erst ab einer Fahrgeschwindigkeit von mind. 6km/h wieder erlöschen weil sich das System dann überprüft hat.
Gruß Rostfinder
Zitat:
Original geschrieben von Rostfinder
Die Probefahrten haben lediglich den Sinn die verbauten Fahrerassistenzsysteme im dynamischen Zustand zu überprüfen. Und dafür wird in aller Regel eine Mindestgeschwindigkeit von 6km/h benötigt.Zitat:
Original geschrieben von quali
Um ein defektes Radlager beim Fahren festzustellen, sollte man aber schon schneller als 10 km/h fahren. Und dann möglichst noch eine kurvenreiche Strecke, um unterscheiden zu können, ob das rechte oder linke Radlager defekt ist.
Hat also nicht den Hintergrund um Radlagerspiel oder ähnliches zu testen.Der Grund warum wir das bei "älteren" Fahrzeugen nicht machen müssen ist einfach nur die Tatsache, dass diese Fahrzeuge diese Fahrerassistenzsystme nicht besitzen.
Wir sind ja auch erst bei Fahrzeugen ab 01.04.2006 verpflichtet die Systemdaten zu überprüfen.
Wir können ja schlecht systeme bei einem Golf III o.ä. Fahrzeugen überprüfen die diese Fahrzeug gar nicht verbaut haben. Daher auch keine Probefahrt und keine Überprüfung mit dem HU-Adapter.Jetzt macht die ganze komischerweise wieder Sinn.
Ich persönlich mache mit jedem Fahrzeug bei der HU eine solche Probefahrt wie sie jetzt eingeführt wird und ich denke das ein Großteil der Prüfer hier das auch macht. Insofern wird nur der HU Adapter wirklich neu eingeführt.
Im Motorradbereich ist eine Probefahrt bei der HU zwingender Bestandteil weil Motorräder so unglaublich schlecht in einen Bremsenprüfstand zu bekommen sind. Und daher die Bremsung im Fahrversuch erfolgen muss. Auf die die Details einer solchen Messung im Fahrversuch verzichte ich jetzt mal.
Und auch im Zweiradbereich werden Fahrerassistenzsysteme überprüft, z.B. alle modernen BMW Maschinen haben ebenfalls Kontrollleuchten für z.B. ABS verbaut die erst ab einer Fahrgeschwindigkeit von mind. 6km/h wieder erlöschen weil sich das System dann überprüft hat.Gruß Rostfinder
Hallo Rostfinder,
Dank Deiner Erläuterung ist nun der Sinn dieser Probefahrt klar geworden.
Offenbar bist Du ja bei einer Prüforganisation, die HU- Prüfungen durchführt, beschäftigt und hast daher die Informationen aus erster Hand.
Viele Grüße
quali
Ich fände das auch bei älteren Fahrzeugen sinnvoll, so lassen sich Dinge wie Lenkspiel, etc. viel besser kontrollieren.
Ein Stramm zusammengeknalltes Lenkgetriebe fällt einem Prüfer bei der HU nämlich nicht auf, jedenfalls nicht wenn er das Auto nur grade 15m durch die Prüfstraße fährt, oder auf den Bremsenprüfstand.
Bei späteren Begutachtungen auch nicht, aber auf ner Probefahrt mit 10km wenn er kaum die Kurve bekommt, überlegt er sich es vieleicht nochmal, da Tüv drauf zu setzen...
@rostfinder
naja und wie prüfst du ein esp? ein abstandssystem? einen tempomat? 😉 bzw was passiert wen du feststellst das das esp "falsch" regelt? durchfallen? nach dem motto "was eingebaut ist muss auch funktionieren?"
btw wen du wohl an der quelle sitzt....da esp und co ja bei diversen fahrzeugen nicht pflicht ist bzw bei vielen auch nicht bestandteil der be ist könnte man das ding ja ausbauen wens defekt ist?!