Neuer Zahnriemen muss her. Aber wo?
Grüße ihr Lieben,
nachdem ich nun einigermaßen mit meiner Kiste klar komme, hat mein Bruder vorhin in den Motorraum geschaut und wollte gucken wann der letzte Zahnriemen gewechselt wurde. Jedoch finden wir keinen Aufkleber dazu.
Im Scheckheft gibts auch keinen Eintrag zum Zahnriemen. Im digitalen Archiv von Renault sind zwar nen Haufen Wartungen eingetragen, jedoch kein Zahnriemenwechsel.
Wir gehen mal stark davon aus, dass der Riemen noch immer der erste ist. Damit ist der Riemen nun 8 Jahre alt und ich hab ehrlich gesagt angst, dass der demnächst reißt.
Habe mir ein Angebot bei Renault direkt eingeholt und die würden mit den Riemen + Wasserpumpe und den ganzen Kram der dazugehört für knapp 1050 Euro machen. Aktuell mit Aktion gibts noch 20% Rabatt.
Sagen wir also rund 800 Euro kostet es mich dann.
Habe nun bei diversen freien Werkstätten angefragt und da kostet es mich nochmal nen 100er weniger.
Mein Bruder meint nun, ich soll in die Freie gehen und den hunderter sparen. Ich tendiere jedoch dazu es lieber von Renault direkt machen zu lassen um dann ggfs. keine bösen Überraschungen zu erleben weil die sich vielleicht nicht so intensiv mit dem Fahrzeug auskennen wie Renault selbst.
Darum die Frage, würdet Ihr auf den 100er scheißen und es lieber direkt von Renault machen lassen (sieht im Scheckheft vermutlich auch schöner aus wenns Renault selbst es gemacht hat) oder würdet Ihr den 100er sparen und in die Freie fahren?
Bitte lacht nicht zu sehr über diese Frage denn ich habe da absolut keine Erfahrung wie die Renault eigenen Werkstätten arbeiten. Mit meinem Astra war ich nur in verschiedenen freien Bastelbuden und naja... die Ergebnisse waren eher dürftig.
Hätte gern eine Empfehlung dazu.
Ich danke schonmal im Vorraus.
Fahrzeug: Renault Megane 3
Motor: 1.6 16v 110PS Benziner
Baujahr: 2010
Beste Antwort im Thema
Poah brems dich mal, mir ging es um Erfahrungswerte. Dazu hat jedoch keiner etwas beigetragen außer Corsa. Ich habe mich nun für Renault entschieden da ich einfach davon ausgehe und hoffe, dass die einfach das nötige Know-how für ihre Fahrzeuge haben.
Unabhängig von meiner Entscheidung hast du nicht das Recht hier die Leute so massiv anzufahren.
Hätten genug Leute geschrieben „fahr in die freie, die können das genau so gut“
Der Zahnriemen ist 8 Jahre alt! Ich habe nicht die Zeit mit 1737266638 Angebote abzuholen! Das Ding muss diese Woche gewechselt werden. Mir ist das Risiko viel zu hoch als würde ich damit nur noch einen Meter mehr als unbedingt nötig fahren!
Da mit den Markierungen war ein gutes Argument. Was gibts daran zu meckern?
Und ja, wenn die mir nun den Zahnriemen aufziehen und der mir 10k Kilometer später reißt und den Motor zerhauen dann sind die sehr wohl in der Pflicht. Warum auch nicht?
Hast beim Mediamarkt auch nur Gewährleistung auf die Arbeitsleistung (dem Verkauf) oder haste da nicht auch einen Gewährleistungsanspruch auf die Teile?
Fahr dich runter! Such dir ein Hobby oder sonst was! Alles besser als hier so zu entgleisen.
Meine Güte...
Die Kiste steht nun bei Renault aufm Hof und wird bis Freitag gemacht.
Thema kann geschlossen werden.
31 Antworten
Hallo, mal ehrlich was die Werkstätten für nen Zahnriemenwechsel nehmen ist aus meiner Sicht Wucher.
Ein Conti- Zahnriemen kostet incl. WAPU, Spannrolle und Zubehör in der Bucht gerade einmal 92,90€ incl Versand. siehe
https://www.ebay.de/.../192259432898?...
ein geübter Schrauber sollte in der Lage sein, den Riemenwechsel innerhalb von 90 min zu bewerkstelligen.
Viele freien Werkstätten bauen auch mitgebrachte Teile ein, da sollte der Arbeitslohn zwischen 100 und 130€ liegen
Hallo JazzLikex,
ich gebe meinem Vorredner recht, 1000€ für nen ZR-Wechsel, da brauchste ja ein Rezept.
Also Conti-Riemen nehmen und einbauen lassen, mein Mann macht nen ZR-Wechsel selbst und verwendet nur Riemen von Conti. Und ca 1 1/2 Arbeitsstunden , länger brauch der auch nicht
In die Werkstatt muss ich definitiv. Habe eben bei drei Werkstätten (eine davon Renault) angerufen und nachgefragt ob ich die Teile auch selbst mitbringen kann. Alle haben dies verneint. Entweder teile von denen oder garnicht. =(
Mir gehts halt eher darum ob bei Renault oder für 100 Euro weniger beim freien. Nen Tausender für den Wechsel hab ich ja eingeplanz. Aber 100 Euro sind halt 100 Euro. Jedoch steht für mich Qualität über Quantität deswegen hoffe ich auf Erfahrungen.
JazzLikeX, egal ob du zur Renault Werke oder zur freien Werke fährst meist werden ZR´s von Conti genutzt.
Faire und auch qualitative Angebote bekommst du via Autobuttler oder myhammer
Ähnliche Themen
Lass es bei Renault machen, da bist du auf der SICHEREN SEITE. Hier im Norden kostet es bei Renault 750€ ohne Rabatt. Grade bei dem Motor ist es ohne das richtige Werkzeug nicht möglich, da das Ritzel auf der Kurbelwelle frei dreht sobald die Schraube gelöst ist. Andere Fahrzeuge haben dort einen Keil der das Ritzel in Position hält.
Bei meinem SCENIC (selber Motor) hat der Vorbesitzer es bei A.. machen lassen, anfang des Jahres habe ich den Riemen mit Wapu und Rollen selber erneuert. Es war erschreckend wo A.. überall Markierungen gemacht hatte, Das Ab steck Werkzeug hat jedenfalls nicht 100%ig gepasst bei deren Einstellung.
Hab heute mit dem Händler gesprochen von dem ich das Fahrzeug habe. Er ging davon aus dass der Zahnriemen neu ist und möchte sein Gewissen beruhigen. Er steuert 300 Geld dazu.
War recht überrascht.
Ich werd’s auf jeden Fall bei Renault machen lassen. Sicher ist sicher.
Will die Kiste schon gern ein paar Jahre behalten 🙂
Gute Entscheidung, und Glückwunsch zu dem 300€ Bonus.
Also ehrlich gesagt, ich hab selten soviel Bullshit in so wenigen Antworten gelesen, wie gerade hier
Mit Renault auf der sicheren Seite? Wahrscheinlich hat der User gerade mal wieder in Grimm´s Märchen gelesen, oder woher kommt der Mist. Corsa 3 wieso gute Entscheidung????? Egal wo er den ZR wechseln lässt, die Garantiebestimmungen sind immer die gleichen. Also warum für die Arbeit nicht einen Kostenvergleich via Autobutler oder myhammer????
Warum wird hier ein Thread gestartet und um Hilfe gebeten, wenn doch nach Schema "F" verfahren wird???
Egal zu welcher Werke er fährt, Garantie und ähnliches bekommt er bei einem Wagen der 8 Jahre alt ist, nur auf die durchgeführte Arbeit.
Und sonst nichts, weshalb ist er dann bei Renault auf der sicheren Seite???????? Stellt Renault etwa seit neuestem selbst ZR und weiteres Zubehör selber her und gibt darauf separate Garantie????
Poah brems dich mal, mir ging es um Erfahrungswerte. Dazu hat jedoch keiner etwas beigetragen außer Corsa. Ich habe mich nun für Renault entschieden da ich einfach davon ausgehe und hoffe, dass die einfach das nötige Know-how für ihre Fahrzeuge haben.
Unabhängig von meiner Entscheidung hast du nicht das Recht hier die Leute so massiv anzufahren.
Hätten genug Leute geschrieben „fahr in die freie, die können das genau so gut“
Der Zahnriemen ist 8 Jahre alt! Ich habe nicht die Zeit mit 1737266638 Angebote abzuholen! Das Ding muss diese Woche gewechselt werden. Mir ist das Risiko viel zu hoch als würde ich damit nur noch einen Meter mehr als unbedingt nötig fahren!
Da mit den Markierungen war ein gutes Argument. Was gibts daran zu meckern?
Und ja, wenn die mir nun den Zahnriemen aufziehen und der mir 10k Kilometer später reißt und den Motor zerhauen dann sind die sehr wohl in der Pflicht. Warum auch nicht?
Hast beim Mediamarkt auch nur Gewährleistung auf die Arbeitsleistung (dem Verkauf) oder haste da nicht auch einen Gewährleistungsanspruch auf die Teile?
Fahr dich runter! Such dir ein Hobby oder sonst was! Alles besser als hier so zu entgleisen.
Meine Güte...
Die Kiste steht nun bei Renault aufm Hof und wird bis Freitag gemacht.
Thema kann geschlossen werden.
Hier sind leider auch falsche Antworten dabei, außer von corsa 3.
Der 16V- Motor ist zahnriementechnisch (-wechseln) eine Fehlkonstruktion.
Da kann man aus Unkenntnis den Motor schnell schrotten. (Ist in den ersten Jahren bei fachfremden Werkstätten hier und da öfter passiert)
Wer bei diesem Motor den Zahnrienmen ordnungsgemäß in 1,5 Stunden wechselt, sollte das in einer Renault- Werkstatt vorführen.
Es ist die richtige Entscheidung, Renault dafür zu beauftragen.
Das muss nicht heißen, dass andere Werkstätten nicht auch dazu in der Lage wären.
Man muss aber kein unnötiges Risiko eingehen.
Ich hab den Wechsel beim Scenic selbst gemacht ich weiss nicht wie verbaut der Megane ist aber wenn es genauso ist dann kann ich die Kostenvoranschläge verstehen bei den heutigen Stundenlöhnen. Die Original Zahnriemen kommen wohl von Gates. Der K4M hat beim Zahnriemenwechsel seinen Eigenheiten + das verbaute.
Stellt sich auch noch die Frage ob man den Einlassnockenversteller auch gleich mitmachen lässt
Zitat:
@joerg78 schrieb am 12. Juli 2018 um 08:31:33 Uhr:
Stellt sich auch noch die Frage ob man den Einlassnockenversteller auch gleich mitmachen lässt
Eine Überlegung ist es jedenfalls wert, sollte man mit der Werkstatt vorher abklären.
Mal ein kleines Update...
Ich sollte meine Kiste ja heute fertig wiederbekommen...
Gegen um 5 heute Abend haben die mir mitgeteilt, Ihnen würden irgendwelche Teile fehlen die erst bestellt und dann am Montag geliefert werden...
Ich bin so satt ehy... seit Mittwoch steht mein Auto dort und das fällt denen HEUTE ein...
Also, dass bei einer Renault-Werkstatt plötzlich Teile fehlen?? Darf nicht passieren.
In einer guten Werkstatt, egal ob frei oder vertragsgebunden, sollte so etwas nicht passieren, scheinen die Einwände von Speedy ja doch nicht soweit hergeholt
Gruß
Silvi