Neuer Zahnriemen muss her. Aber wo?
Grüße ihr Lieben,
nachdem ich nun einigermaßen mit meiner Kiste klar komme, hat mein Bruder vorhin in den Motorraum geschaut und wollte gucken wann der letzte Zahnriemen gewechselt wurde. Jedoch finden wir keinen Aufkleber dazu.
Im Scheckheft gibts auch keinen Eintrag zum Zahnriemen. Im digitalen Archiv von Renault sind zwar nen Haufen Wartungen eingetragen, jedoch kein Zahnriemenwechsel.
Wir gehen mal stark davon aus, dass der Riemen noch immer der erste ist. Damit ist der Riemen nun 8 Jahre alt und ich hab ehrlich gesagt angst, dass der demnächst reißt.
Habe mir ein Angebot bei Renault direkt eingeholt und die würden mit den Riemen + Wasserpumpe und den ganzen Kram der dazugehört für knapp 1050 Euro machen. Aktuell mit Aktion gibts noch 20% Rabatt.
Sagen wir also rund 800 Euro kostet es mich dann.
Habe nun bei diversen freien Werkstätten angefragt und da kostet es mich nochmal nen 100er weniger.
Mein Bruder meint nun, ich soll in die Freie gehen und den hunderter sparen. Ich tendiere jedoch dazu es lieber von Renault direkt machen zu lassen um dann ggfs. keine bösen Überraschungen zu erleben weil die sich vielleicht nicht so intensiv mit dem Fahrzeug auskennen wie Renault selbst.
Darum die Frage, würdet Ihr auf den 100er scheißen und es lieber direkt von Renault machen lassen (sieht im Scheckheft vermutlich auch schöner aus wenns Renault selbst es gemacht hat) oder würdet Ihr den 100er sparen und in die Freie fahren?
Bitte lacht nicht zu sehr über diese Frage denn ich habe da absolut keine Erfahrung wie die Renault eigenen Werkstätten arbeiten. Mit meinem Astra war ich nur in verschiedenen freien Bastelbuden und naja... die Ergebnisse waren eher dürftig.
Hätte gern eine Empfehlung dazu.
Ich danke schonmal im Vorraus.
Fahrzeug: Renault Megane 3
Motor: 1.6 16v 110PS Benziner
Baujahr: 2010
Beste Antwort im Thema
Poah brems dich mal, mir ging es um Erfahrungswerte. Dazu hat jedoch keiner etwas beigetragen außer Corsa. Ich habe mich nun für Renault entschieden da ich einfach davon ausgehe und hoffe, dass die einfach das nötige Know-how für ihre Fahrzeuge haben.
Unabhängig von meiner Entscheidung hast du nicht das Recht hier die Leute so massiv anzufahren.
Hätten genug Leute geschrieben „fahr in die freie, die können das genau so gut“
Der Zahnriemen ist 8 Jahre alt! Ich habe nicht die Zeit mit 1737266638 Angebote abzuholen! Das Ding muss diese Woche gewechselt werden. Mir ist das Risiko viel zu hoch als würde ich damit nur noch einen Meter mehr als unbedingt nötig fahren!
Da mit den Markierungen war ein gutes Argument. Was gibts daran zu meckern?
Und ja, wenn die mir nun den Zahnriemen aufziehen und der mir 10k Kilometer später reißt und den Motor zerhauen dann sind die sehr wohl in der Pflicht. Warum auch nicht?
Hast beim Mediamarkt auch nur Gewährleistung auf die Arbeitsleistung (dem Verkauf) oder haste da nicht auch einen Gewährleistungsanspruch auf die Teile?
Fahr dich runter! Such dir ein Hobby oder sonst was! Alles besser als hier so zu entgleisen.
Meine Güte...
Die Kiste steht nun bei Renault aufm Hof und wird bis Freitag gemacht.
Thema kann geschlossen werden.
31 Antworten
Dafür ist mir Renault preislich entgegengekommen.
Da die Riemenscheibe wohl kurz vorm Abgang war, wollten sie diese auch gleich tauschen. Diese hat nun gefehlt. Konnte das Fahrzeug jedoch Samstag gegen um 10 abholen.
Durch dieses Missgeschick wurde mir aber preislich entgegengekommen.
Es blieb bei den vereinbarten 800€ trotz neuer Riemenscheibe.
ähm, ja
dein Wort in Gottes Ohr würd mein Mann nu dazu sagen.
Ich wünsch dir gute Fahrt und eine schöne Woche
PS: lieben Dank für deine Rückmeldung
Klingt doch nach seriösem Fehlermanagement.
Eine andere Werkstatt hätte dieses Problem mit der Riemenscheibe auch stillschweigend übersehen können.
(Schnell, schnell fertig und raus)
richi2, ich mag es wie positiv du immer an alles herangehst.
ähm, ja ich geh nu auch schnell schnell schnell raus
Ähnliche Themen
Weiß nicht inwieweit es vergleichbar ist, aber laut Kostenvoranschlag für meinen Megane II Diesel kostet so eine Kurbelwellenriemenscheibe ca. 300 Euro als Originalteil. Insofern, gutes Geschäft gemacht 😉
Ich lasse mir immer die alten Teile aushändigen. Und da ist wirklich eine Riemenscheibe dabei, gewechselt haben sie die auch wirklich. Und ein Bonusheft mit einem Gutschein für 15% Rabatt auf die nächste Wartung war auch mit dabei.
Ich bin mit der Leistung auf jeden Fall zufrieden auch wenn ich ungern lange auf mein Auto warte.
Was die Riemenscheibe bei Renault kostet weis ich nicht. Müsste ich mal auf die Rechnung gucken.
Brüssel hat in einer Regelung festgelegt, daß Markenwerkstätten keine Originalteile einbauen müssen.
Sie dürfen theoretisch auch Bremsenteile aus der Bucht montieren.
Man hat also keine Gewähr (mehr) daß Originalteile eingebaut werden!!
Es gibt auch bei den seriösen Anbietern Zahnriemen in "Werkstattqualität" zum halben Preis.
Welche Werkstatt die einbaut, kann man nicht feststellen.
Wer also wirklich einen Riemen von Conti haben will, muß ihn bei einem seriösen Händler kaufen und selbst einbauen. Alles andere ist nicht kontrollierbar.
Die alten Teile sollte man sich immer mitgeben lassen.
Zumindest hat man beim nächsten Mal ein Muster.
schrauber
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 17. Juli 2018 um 08:01:02 Uhr:
Brüssel hat in einer Regelung festgelegt, daß Markenwerkstätten keine Originalteile einbauen müssen.Das ist aus meiner Sicht, Blödsinn }> Brüssel hat erkannt, das es im Grunde keine Originalteile gibt{<
Es gibt keine Bremse die nur als Originalteil in einem Golf 9 passt, oder die nur in einem speziellen BWM, Mercedes, Opel .....Bestell die mal eine Bremse für einen Clio 5, und schau dir dann mal die Produktinfo an, darin stehen hunderte von Fahrzeugmodellen in denen diese Bremse eingebaut werden kann, und jeder Laden kann diese Bremse als Originalteil für die Marke X anbieten, dies gilt auch für fast jedes andere Teil oder fast jede andere Baugruppe
Zitat:
@schrauber10 schrieb am 17. Juli 2018 um 08:01:02 Uhr:
Brüssel hat in einer Regelung festgelegt, daß Markenwerkstätten keine Originalteile einbauen müssen.
Sie dürfen theoretisch auch Bremsenteile aus der Bucht montieren.
Man hat also keine Gewähr (mehr) daß Originalteile eingebaut werden!!
Renault bewirbt doch, dass man bei deren Vertragspartnern nur Originalteile eingebaut bekommt (zumindest so lange man es als Kunde nicht aktiv anders wünscht...)
Und man sieht ja auch auf der Rechnung die Originalteilenummern...
Bei meinem 1.5dci gingen die Kostenvoranschläge bis 1200 €.
Die freie Werkstatt hat es dann aber für unter 500 € gemacht und 1,5 Werktage benötigt.
Der Geselle soll nur geflucht haben und laut Meister würde man es nicht wieder für den Preis machen. 🙂
Und der Kühlkreislauf war nicht entlüftet.
In der Renault Werkstatt wäre das vermutlich nicht passiert. So viele 1.5er wie die sehen.
PS: Riemensatz + WaPu waren übrigens von NTN-SNR. Kann da jemand was zu sagen?
Zitat:
@faleX schrieb am 1. August 2018 um 09:44:40 Uhr:
Bei meinem 1.5dci gingen die Kostenvoranschläge bis 1200 €.
Die freie Werkstatt hat es dann aber für unter 500 € gemacht und 1,5 Werktage benötigt.
Der Geselle soll nur geflucht haben und laut Meister würde man es nicht wieder für den Preis machen. 🙂
Und der Kühlkreislauf war nicht entlüftet.In der Renault Werkstatt wäre das vermutlich nicht passiert. So viele 1.5er wie die sehen.
PS: Riemensatz + WaPu waren übrigens von NTN-SNR. Kann da jemand was zu sagen?
NTN-SNR Roulements ist ein französischer Hersteller von Wälzlagern und Bauteilen der Lineartechnik. Produkte von NTN-SNR finden Anwendung in der Fahrzeugindustrie, in der Montan- und Hüttenindustrie und in Werkzeugmaschinen
Renault bewirbt doch, dass man bei deren Vertragspartnern nur Originalteile eingebaut bekommt (zumindest so lange man es als Kunde nicht aktiv anders wünscht...)
Und man sieht ja auch auf der Rechnung die Originalteilenummern...
???? Was ist ein Originalteil????
Originalteile sind Ersatzteile, welche das Logo des Fahrzeugherstellers tragen. Dabei ist es unerheblich, ob diese vom Fahrzeughersteller selbst oder von einer Zuliefererfirma produziert werden. Auch zugekaufte Artikel dürfen also mit dem Logo des Fahrzeugherstellers versehen und als Originalteile vertrieben werden. So gut wie kein Automobilkonzern stellt Ersatzteile wie Bremsen, Stoßdämpfer, Fahrwerksteile, Scheinwerfer, Leuchten, Scheiben, Schalldämpfer usw. selbst her. Diese werden von den Zulieferern angekauft und mit dem Herstellerlogo bedruckt. Die Zulieferfirmen bieten jedoch die zu 100 Prozent gleichen Teile (Identteile) unter eigenen Namen und mit eigenem Logo für freie Werkstätten an.
Das heißt, wenn ich mir z.B. eine Bremse für meinen Wagen kaufe die von der Firma ATE z.B. gebaut wird kann ich mir diese direkt von ATE kaufen, oder aber ich kann zu Renault gehen, wo es die gleiche Bremse mit Renault Logo gibt und diese für bis zu 300€ mehr kaufen.
Auf der sicheren Seite bin ich bei keiner Variation, denn ein "Originalteil" bekomme ich nirgends.
Kein PKW-Hersteller baut selbst Ersatzteile, sondern lässt diese bei diversen Ersatzteileherstellern fertigen, zu mehr als 90% liegen die entsprechenden Patente auch beim Ersatzteilhersteller, das ein Ersatzteil mit Logo vom Kfz-Hersteller besser sein sollte als eins ohne ist "Bullshit" ausserdem wäre dies in den meisten Fällen auch ein Verstoß gegen das Patentrecht, denn das entsprechende Patent wurde auf den Artikel wie Bremse, Federbein, Radlager, etc erstellt und nicht auf das LOGO des KFZ-Herstellers
Was es gibt millionen von Vollidioten die angebliche Originalteile kaufen!!!!!!
Speedy, super.
Dann frage ich Vollidion mich, warum du nicht sachlich bleiben kannst? Du meckerst dir hier einen zusammen. Lass uns doch zu Renault gehen und „Originalteile“ kaufen.
Sieht schöner aus im Serviceheft und die Gewährleistung nehme ich lieber von Renault in Anspruch.
Zügel dich einfach ein bisschen bzw. überdenke deine Ausdrucksart!
Danke
@SpeedyGFJ Natürlich ist mir auch klar, daß kaum ein Fahrzeug-Hersteller selber (Ersatz)Teile produziert. Ich bezog mich auf die Aussage von @schrauber10 daß Vertragshändler auch "Bremsenteile aus der Bucht montieren" können/dürfen.Das können die auf ausdrücklichen Kundenwunsch vielleicht machen, aber es wird wohl kaum so sein, daß Renault selbst Billigstteile aus der "Bucht" aufkauft, da die Raute draufklebt und das ganze dann als Originalteil verkauft. Originalteile stammen i.d.R. wohl schon eher von namhaften Zulieferern bzw. Erstausrüstern.