Neuer Z4
Hi all,
bei AMS gibt es Erlkoenigfotos
http://www.auto-motor-und-sport.de/fotos/foto-shows/erlkoenige/mpsfshw_show_502475_14339.hbs?ext_index=0&ext_show_id=mpsfshw::show::502475
Hinten scheinen die Leuchten weiter rumgezogen zu sein. Koennt Ihr sonst noch was an Unterschieden erkennen?
Gruss
Joe
Beste Antwort im Thema
Das in naher Zukunft ein Krieg entsteht, der die Bevölkerungszahl dezimiert, damit das Leben des einzelnen wieder mehr Wert ist und genug für alle da ist. Bis dahin baller ich mit 15L durch die Gegend.
133 Antworten
Leute ,
was erwartet Ihr denn ?
Ein Auto (und Motorkombination) entsteht ja nicht in wenigen Tagen und wird dann sofort produziert ...
Diese Prozesse dauern Monate bis Jahre !
Da aber immer lauter nach sparsamen und kleiner Motoren/Autos gerufen wird , kann sich auch BMW diesem Trend nicht entziehen .
Zumal in der augenblicklichen Situation niemand (!!!) weiß , was nächsten Monat sein wird , woher sollen die Entwickler von BMW wissen , was die Kunden in zwei oder drei Jahren kaufen wollen ....
Letzteres passt der V8-Motor beim Z4 nicht unter die Haube - würde also tiefgreifende Modifikationen bedeuten .
Falls es den Z4 doch noch einmal als M-Version geben sollte , dann frühestens in drei Jahren , wenn der nächste M3 sein aufgeladenes Sechszylinder-Triebwerk zur Verfügung stellt ....😉 und der Absatz in der zweiten Lebenshälfte noch mal angekurbelt werden soll ....
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Leute ,
was erwartet Ihr denn ?Ein Auto (und Motorkombination) entsteht ja nicht in wenigen Tagen und wird dann sofort produziert ...
Diese Prozesse dauern Monate bis Jahre !Da aber immer lauter nach sparsamen und kleiner Motoren/Autos gerufen wird , kann sich auch BMW diesem Trend nicht entziehen .
Zumal in der augenblicklichen Situation niemand (!!!) weiß , was nächsten Monat sein wird , woher sollen die Entwickler von BMW wissen , was die Kunden in zwei oder drei Jahren kaufen wollen ....
salve kueks ,
kann ich dir sagen , einen hubraumkleinen motor mit ordenbdlich bumms ...... kein 6zyl biturbo der
sauft wie n loch und co2 hat wie der alte sl 500😉 denn das paßt für das gro der interessenten nicht.
die solln den 2.3d reinzwirbeln und nett immer so strategisch verkompliziert denken und auch nen 2l turbo anbieten....... ist doch nicht so schwer oder ? kuck mal im 5er forum da gibt ne liste , mehr als 70 % sind die kleine motore welche gekauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
salve kueks ,kann ich dir sagen , einen hubraumkleinen motor mit ordenbdlich bumms ...... kein 6zyl biturbo der
sauft wie n loch und co2 hat wie der alte sl 500😉 denn das paßt für das gro der interessenten nicht.die solln den 2.3d reinzwirbeln und nett immer so strategisch verkompliziert denken und auch nen 2l turbo anbieten....... ist doch nicht so schwer oder ? kuck mal im 5er forum da gibt ne liste , mehr als 70 % sind die kleine motore welche gekauft werden.
Ave Neurocil ,
was die Leute wünschen , kann ich Dir genau sagen - aber nur für ein paar wenige Z4 wird BMW sicherlich keinen 2,3 d entwickeln ....😉
Aber ich kann Dir sagen , dass Der Z4 auch schon soweit vorbereitet ist , dass er die neue Motorenpallette "aufnehmen" kann .
Das werden nahezu alles 4-Zylinder mit kleinen Hubräumen und aufgeladen werden .
Zuerst kommen sie im 1er , dann im 3er und anschliessend/zeitgleich im Z4 LCI !
Die 6-Zylinder werden nur noch oberhalb der 300 PS Verwendung finden ....
Bohrt nun aber bitte nicht nach , woher ich das weiß .
Nehmt es einfach so hin oder lasst euch überraschen ....😉
PS : So generell kann man das mit den kleinen Motoren aber nicht sagen - es hängt ziemlich vom Modell und der damit verbundenen Käuferklientel ab .
Z4 LCI = ???
Mit der Einführung spricht du aber schon von den aktuellen Modellen ?
alicui gratias agere Neurocilikus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
Z4 LCI = ???Mit der Einführung spricht du aber schon von den aktuellen Modellen ?
Z4 LCI kommt 2012 - nahezu Zeitglich mit dem neuen 3er .....
Aber erzähl das noch nicht überall ....😉
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Ave Neurocil ,Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
salve kueks ,kann ich dir sagen , einen hubraumkleinen motor mit ordenbdlich bumms ...... kein 6zyl biturbo der
sauft wie n loch und co2 hat wie der alte sl 500😉 denn das paßt für das gro der interessenten nicht.die solln den 2.3d reinzwirbeln und nett immer so strategisch verkompliziert denken und auch nen 2l turbo anbieten....... ist doch nicht so schwer oder ? kuck mal im 5er forum da gibt ne liste , mehr als 70 % sind die kleine motore welche gekauft werden.
was die Leute wünschen , kann ich Dir genau sagen - aber nur für ein paar wenige Z4 wird BMW sicherlich keinen 2,3 d entwickeln ....😉
Aber ich kann Dir sagen , dass Der Z4 auch schon soweit vorbereitet ist , dass er die neue Motorenpallette "aufnehmen" kann .
Das werden nahezu alles 4-Zylinder mit kleinen Hubräumen und aufgeladen werden .
Zuerst kommen sie im 1er , dann im 3er und anschliessend/zeitgleich im Z4 LCI !
Die 6-Zylinder werden nur noch oberhalb der 300 PS Verwendung finden ....Bohrt nun aber bitte nicht nach , woher ich das weiß .
Nehmt es einfach so hin oder lasst euch überraschen ....😉PS : So generell kann man das mit den kleinen Motoren aber nicht sagen - es hängt ziemlich vom Modell und der damit verbundenen Käuferklientel ab .
Gibts denn schon Eckdaten zu den 4-Zylinder-Aggregaten? Wäre für mich als eigentlichem TT-Interessenten mal spannend zu wissen...
Hallo
Das mit den 4 Zyl. ist ja beschlossene Sache bei BMW, bekam ich auch so bestätigt. Wann diese kommen (entweder Spätherbst 2009 oder Anfang 2010) und welche Leistung diese Motore dann haben werden darüber lassen sie momentan noch nichts hören.
Ich bin mir sicher das es später mal einen (oder sogar) zwei Diesel geben wird.
Andere maches es vor, wenn die Verkaufszahlen der Sechszyl. nicht zufriedenstellend sein werden, muß man handeln.
Es geht hier gar nicht so sehr um die Verkaufszahlen - die sind relativ gesehen immer noch gut .
Hier haben leider Leute das Sagen , die sich durch Brüssel im 12-Zylinder kutschieren lassen (von euch Steuerzahlern bezahlt) und vom Volk verlangen , nur noch VW Fox , Peugeot 106 , etc.... zu fahren .
Die neuesten Abgasvorschriften machen den schönen Spassmotoren so langsam aber sicher den Gar aus ....offiziell natürlich nur der Umwelt zu liebe ....
Aber ich freue mich schon auf den Tag , an dem die Autoindustrie die Produktion von Limosinen einstellt und sich diese Herren mit zwei muskelbepackten Bodyguads und einem Chauffeur ebenso in einen VW Fox quetschen müssen ....
Vielleicht wachen sie dann ja mal auf ....
Nichts desto Trotz muss sich auch BMW diesen Idioten unterwerfen und so hat der schöne Begriff "downsizing" auch in München Einzug erhalten ...
Alles , was wir im neuen 1er sehen werden , wird auch ab 2012 den 3er "antreiben" und somit auch den Z4 LCI ab 2012 ...
@ Kueks29
Der V8 passt nicht in den Z4? der z4 basiert auf dem 3er und ist sogar noch breiter glaube ich. Selbst in den z3 passt jeder Bmw v8 ohne großen Aufwand. Es wurde sogar mal ein V12 in den z3 gebaut. Den z4 gibt es ebenfalls von diversen tunern mit v8. Natürlich passt der kleine leichte M V8 mit kurzem Hub in den Z4. Wahrscheinlich sogar 2 hintereinander.
Die Frage ist nur ob die den bauen werden. Ich bin sehr gespannt.
@ Neurocil
Ein Diesel in diesem Auto ist eine Totsünde und verwässert den Premiumanspruch.
Ausserdem wird das Auto für alle Märkte aber nicht den Deutschen gebaut. In Amerika gibt es gar keine 4 zylinder Bmws. Zumindest nicht in den Z, 3er und aufwärts -Reihen
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
@ Kueks29Der V8 passt nicht in den Z4? der z4 basiert auf dem 3er und ist sogar noch breiter glaube ich. Selbst in den z3 passt jeder Bmw v8 ohne großen Aufwand. Es wurde sogar mal ein V12 in den z3 gebaut. Den z4 gibt es ebenfalls von diversen tunern mit v8. Natürlich passt der kleine leichte M V8 mit kurzem Hub in den Z4. Wahrscheinlich sogar 2 hintereinander.
Die Frage ist nur ob die den bauen werden. Ich bin sehr gespannt.
Mit ein bißchen Phantasie wirst Du auch den V16-Motor aus dem Bugatti Veyron im Z4 unterbringen ....😉
In der Realität passt der V8 vielleicht mit ein viel Gebastel hinein - aber BMW ist ja keine Bastelbude und liefert qualitativ hochwertige Autos ! Und ich kann Dir definitiv sagen , dass der V8 aus dem M3 nicht so weiteres im Z4 untergebracht werden kann ....
Aber nun eine Enzoklopädie über Thermik , Schwingungsverhalten , Crash-Vorschriften , Fußgängerschutz , etc... hier zu verfassen , dass können andere machen - oder halt weiterhin Illusionen und Träumen nachjagen ...
Thermik: Die Reihen 6 Zylinder mit Turbo erzeugen wesentlich mehr Abwärme, vorallem weil die Abgasanlage mit den Tubos nur auf einer Seite liegt. Desweitern baut der 6er genauso breit, wenn man die Ansauganlage mit einbezieht wie der V8. Bei dem liegt die Sauganlage nämlich genau dazwischen. Der v8 ist ausserdem kürzer,leichter und niedriger da Kurzhuber. Und mit einer angepassten Kühlanlage sind auch extreme Temperaturen kein Problem. Geht ja bei M3 auch ohne Loch in der Haube.
Schwingungsverhalten: ISt hier völlig egal, da es sich nicht um einen Renn V8 mit 180° Kurbelewelle handelt.
Crash Vorschriften: Siehe oben. Siehe M3...
Fussgängerschutz: Siehe Bauform oben etc..
Das ist eine Marketingfrage die sich nicht zuletzt auch auf das erscheinen zukünftiger Modellreihen bezieht. Außerdem auch eine Politische. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das man bei Bmw vor dem Problem steht den kleinen und leichten V8 in den mittlerweile riesigen Roadster von Bmw zu pflanzen, der ohnehin auf der 3er Plattform basiert.
http://www.myvideo.de/watch/5220839/BMW_Z3_Umbau_auf_4_4Liter_V8
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Thermik: Die Reihen 6 Zylinder mit Turbo erzeugen wesentlich mehr Abwärme, vorallem weil die Abgasanlage mit den Tubos nur auf einer Seite liegt. Desweitern baut der 6er genauso breit, wenn man die Ansauganlage mit einbezieht wie der V8. Bei dem liegt die Sauganlage nämlich genau dazwischen. Der v8 ist ausserdem kürzer,leichter und niedriger da Kurzhuber. Und mit einer angepassten Kühlanlage sind auch extreme Temperaturen kein Problem. Geht ja bei M3 auch ohne Loch in der Haube.Schwingungsverhalten: ISt hier völlig egal, da es sich nicht um einen Renn V8 mit 180° Kurbelewelle handelt.
Crash Vorschriften: Siehe oben. Siehe M3...
Fussgängerschutz: Siehe Bauform oben etc..
Das ist eine Marketingfrage die sich nicht zuletzt auch auf das erscheinen zukünftiger Modellreihen bezieht. Außerdem auch eine Politische. Du willst doch nicht ernsthaft behaupten, das man bei Bmw vor dem Problem steht den kleinen und leichten V8 in den mittlerweile riesigen Roadster von Bmw zu pflanzen, der ohnehin auf der 3er Plattform basiert.
Du solltest Wunschdenken Deinerseits nicht mit der Realität verwechseln ....
Und da der V8 ja so klein ist , muss der M3 ja auch nicht diese komische Beule in der Haube haben , die alle anderen 3er haben ....Oder habe ich da jetzt was verwechselt ?😉
Naja , Du wirst es besser wissen , als die Entwicklungs- und Rechtsabteilung von BMW ! ! !
Zitat:
Original geschrieben von kueks29
Alles , was wir im neuen 1er sehen werden , wird auch ab 2012 den 3er "antreiben" und somit auch den Z4 LCI ab 2012 ...
und wann kommt der neue 1er 😕
Es ist kein Wunschdenken. Es ist nur Schwachsinn zu behaupten dass der Motor nicht passt wenn da Ingenieure jahrelang die 3er Plattform entwickeln, was alle Modellreihen und mögliche Motorisierungen einschliesst. Wenn die wollen geht das.