Neuer Z4 mit moderner Dieseltechnologie ?
"Hallo Zettis "
Habe heute mit meinem "freundlichen" gesprochen, welche im Gespräch anküdigte ab März 2010 einen Z4 mit modernster Dieseltechnologie anzu bieten. Die rede war vom neuen 3.0 Turbodiesel und dem bekannten 3,5 l TD mit 580 Nm. Habe anschliessend konstatiert bei BMW in Münschen angerufen...auch hier wurde die Absicht bestätigt im nächste Jahr einen moderen Hochleistungsdiesel zu bauen...
Was haltet Ihr davon...?
Sportwagen mit Dieselmotor ? natürlich geht eine wichtige Komponente wie der Sound wie beim 35i verloren, aber wenn ich mir vorstelle diese doch rel. leichte Fahrzeug mit 580 Nm zu bewegen und 177 mg Co2 auzustossen, das könnte mich auch fazinieren ! Wird es hier wohl auch ein Doppelsportkupplungsgetriebe geben...eher nicht ? Technisch vielleicht nicht machbar...weil die Schwächen doch die hohen Drehmomente seien sollen...?
Um rege und inspirierende Diskussion wird gebeten !
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Was nützen Dir die 580 Nm, wenn am Hinterrad davon auch kaum merh als beim Otto ankommen. UNd bei unter 2.000 1/min auch noch weeesentlich weniger Kraft am Rad ankommt und sich eine wunderbare Anfahrschwäche zeigt gepaart mit einem sehr schnell endenden Drehzahlband garniert durch kurze Übersetzungen der ersten Gänge um die Anfahrschwäche zu kaschiern.
Diesel im Z4? ... naja, wer's mag ... *ööörgs*
Sinnvoll wäre eine LPG-Lösung im Z4. Denn wen interessiert denn der "CO2-Ausstoß" ... doch nur die Mediengeblendeten, die jeden Mist glauben und immernoch nicht wissen, dass Bäume CO2 zum Wachsen benötigen und es absoluter Quatsch ist weniger CO2 auszustoßen.
Ressourcen schonen ... ok ...
Das Wichtigste sind doch aber die Kosten je 100 km Fahrspaß. Und da gibt es weit interessantere Lösungen.
Aber BMW "muss" den Diesel im Z4 bringen, daher halte auch ich es für sehr, sehr wahrscheinlich.
Zum einen zwingt der Wettbewerb dazu (Audi) und zum anderen muss BMW zusehen, dass sie ihren Flotten-CO2-Wert erreichen.
Den Z4 wird's bestimmt auch bald mit Motor-Start-Stopp geben. *gääähn*
Gruß, Frank
30 Antworten
ich auch mit 351 mg nicht. 🙂 hätte auch mit noch mehr kein schlechtes gewissen.
wenn er sich verkaufen lässt, warum keinen Diesel im ZZZZ? Von mir aus auch noch xDrive...
Man muss ihn ja nicht kaufen, kann man aber wenn man will 😉
Warum nicht gleich noch ne Kombiversion anbieten?
So ein Z4-Allroad-Kombi mit Änhängerkupplung und V8 Diesel wäre doch echt was feines 🙄
Warum nicht? Den Z3 gab es ja auch als zweitürigen Kombi, aus unerfindlichen Gründen als Coupe bezeichnet. 😉
Ähnliche Themen
Ich würde mich sogar freuen wenn der neue auch als Kombi (coupe) erscheint. Grade das war ja einer der Kritikpunkte am neuen...
Also sorry wenn ich da nun den E89fahrern auf den Schlips trete aber...
ein Diesel passt perfekt zum E89..
im E85 undenkbar!..
Der E89 ist einfach wie der SLK zu einem übergewichtigem Frauenauto mutiert und hat mit einem Roadster soviel gemeinsam wie ein 7er mit einem Langstreckenpokalwagen...
also pro diesel im E89...
zum Glück gibts noch schöne >250g Co² Schleudern die Spaß machen *g*
und nun haut mich ich steh drauf 😉
Wem's gefällt, warum nicht.
Dass moderne Diesel auch sportlicher sein können als Ottomotoren, beweisen Audi und Peugeot seit ein paar Jahren bei den 24 Stunden von Le Mans.
Der Charakter eines Diesels passt IMHO perfekt zu einem E89 mit seiner eher komfortbetonten Cruiser/GT Auslegung.
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Dass moderne Diesel auch sportlicher sein können als Ottomotoren, beweisen Audi und Peugeot seit ein paar Jahren bei den 24 Stunden von Le Mans.
Was für ein Schwachsinn. Audi startete ohne jegliche Werkskonkurrenz bei den Le Mans 24h Rennen um in Nordamerika Marktanteile zu gewinnen. Jeder weiss das um auf dem Amerikanischen Markt Erfolg zu haben Siege in bekannten Rennserien wichtig sind. Deswegen ist Audi dort eingestiegen.
Wolfgang Ullrich (Sportchef Audi) selbst sagte das es eigentlich Sinnlos ist mit Dieselmotoren in der ALMS anzutreten weil sie fast jedes Rennen gegen die 200PS schwächeren LMP2 RS Spyder verloren. Diesel ist einfach zu schwer und nur brauchbar wenn man 24h fährt und nur über den Spritverbrauch gewinnt. Die sind ja noch nichtmal die schnellsten Zeiten gefahren. Aber bei dir scheint das Marketing ja wunderbar funktioniert zu haben. Diesel gehört weder in einen Z4 noch in irgend einen ALMS Rennwagen außer der Konzern möchte ohne Werkskonkurrenz auf Kundenfang gehen...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
Also sorry wenn ich da nun den E89fahrern auf den Schlips trete aber...ein Diesel passt perfekt zum E89..
im E85 undenkbar!..
Der E89 ist einfach wie der SLK zu einem übergewichtigem Frauenauto mutiert und hat mit einem Roadster soviel gemeinsam wie ein 7er mit einem Langstreckenpokalwagen...also pro diesel im E89...
zum Glück gibts noch schöne >250g Co² Schleudern die Spaß machen *g*und nun haut mich ich steh drauf 😉
Sag mal was verleitet einen eigentlich zu solchen Aussagen? Der e89 ist in den Saugversione nur minimal schwerer und hat den selben Radstand. Das Fahrwerk ist wie bei jeder Modellgeneration besser als das Alte.
Der alte Z4 war ja schon ein e46 mit 2 Sitzen, elektr. Lenkung und zu hohem Gewicht. Das hatte ja schon nichtsmehr mit Roadster zu tun. Die Verweichlichung von Z3 zu Z4 war wesentlich größer als von altem zu neuem Z4..
Diesel gehört nicht in einen Z4. Auch nicht in den neuen. Solange der Wagen hauptsächlich in den Staaten verkauft wird wird sich daran auch nichts ändern. In amerika verkauft BMW bis dato keinen einzigen Diesel und es ist gleichzeitig der größte Einzelmarkt.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Was für ein Schwachsinn. [...] Aber bei dir scheint das Marketing ja wunderbar funktioniert zu haben. Diesel gehört weder in einen Z4 noch in irgend einen ALMS Rennwagen außer der Konzern möchte ohne Werkskonkurrenz auf Kundenfang gehen...
Ich möchte mir eine Anschuldigung wie "Schwachsinn" verbitten. Siege im Rennsport sind schließlich immer eine Kombination aus der Technik und der Regeln. Am Ende sollte der mit den besten Zeiten gewinnen; wenn ein Benziner eben zu viele Tankstopps benötigt, ist er halt langsamer. Das wäre aber eine Diskussion über den Begriff Sportlichkeit, der hier IMHO nicht so ganz hingehört.
Im übrigen ist des Menschen Wille, auch durch Marketing beeinflusster Wille, sein Himmelreich. Ich will keinen Z4 Diesel, aber wenn es Kunden gibt, die es mögen, für die es sich rechnet, warum denn nicht.
Zitat:
Original geschrieben von CUXZ4
Im übrigen ist des Menschen Wille, auch durch Marketing beeinflusster Wille, sein Himmelreich. [...] wenn es Kunden gibt, die es mögen, für die es sich rechnet, warum denn nicht.
Genau das ist die "sachlich richtige" Aussage.
Denn BMW ist ja nicht ganz doof und wird sich die Zulassungszahlen des Audi TT auswerten lassen.
Wie hoch die Zahl ist, verrate ich nicht, es würde mir eh niemand glauben ...
Ein Diesel im Z4? Aber na sicher wird der kommen! BMW müsste grob bescheuert sein dieses Segment dem TT allein zu überlassen, denn der saugt gerade den Diesel-Roadster-Markt leer.
Gruß, Frank
PS: Und nein, ich selber würde mir auch keinen Diesel in einem Roadster kaufen ... überhaupt gar keinen Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Sag mal was verleitet einen eigentlich zu solchen Aussagen? Der e89 ist in den Saugversione nur minimal schwerer und hat den selben Radstand. Das Fahrwerk ist wie bei jeder Modellgeneration besser als das Alte.
oha..
E85 3.0i 1360KG
E89 3.0i 1490KG
130KG sind 130KG.. und da bei einer Optimierung von Alu M54 Motor auf Magnesium Motor..
dazu der 3.5i ist ja ein Witz.. da ist der E93 nicht langsamer und auch nicht schwerer...
soviel zum thema "leichter" zweisitzer...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
......dazu der 3.5i ist ja ein Witz.. da ist der E93 nicht langsamer und auch nicht schwerer...
soviel zum thema "leichter" zweisitzer...
meinst du vielleicht das E92 Coupe?
Das E93 335i (Cabrio) wiegt nämlich 230kg mehr wie ein Z4 35i , deshalb erreicht er dann "nur noch " die Fahrleistungen vom Z4 30i -
In der Elastizität ist er ja sogar langsamer
Ich dachte das Cabrio ist von den realistischen Tests nicht wirklich weit weg vom Z4...
also die Werksangabe war beim Z4 ziemlich "optimistisch"...
ist schon ein paar Monate her *grübel*
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Sag mal was verleitet einen eigentlich zu solchen Aussagen? Der e89 ist in den Saugversione nur minimal schwerer und hat den selben Radstand. Das Fahrwerk ist wie bei jeder Modellgeneration besser als das Alte.Zitat:
Original geschrieben von mz4
Also sorry wenn ich da nun den E89fahrern auf den Schlips trete aber...ein Diesel passt perfekt zum E89..
im E85 undenkbar!..
Der E89 ist einfach wie der SLK zu einem übergewichtigem Frauenauto mutiert und hat mit einem Roadster soviel gemeinsam wie ein 7er mit einem Langstreckenpokalwagen...also pro diesel im E89...
zum Glück gibts noch schöne >250g Co² Schleudern die Spaß machen *g*und nun haut mich ich steh drauf 😉
Der alte Z4 war ja schon ein e46 mit 2 Sitzen, elektr. Lenkung und zu hohem Gewicht. Das hatte ja schon nichtsmehr mit Roadster zu tun. Die Verweichlichung von Z3 zu Z4 war wesentlich größer als von altem zu neuem Z4..
Diesel gehört nicht in einen Z4. Auch nicht in den neuen. Solange der Wagen hauptsächlich in den Staaten verkauft wird wird sich daran auch nichts ändern. In amerika verkauft BMW bis dato keinen einzigen Diesel und es ist gleichzeitig der größte Einzelmarkt.
Na der Gewichtsunterschied der 3.0i Versionen wurde ja schon erwähnt.
Jedes gute Gewinde Fahrwerk in einem E85 ist sportlicher und besser als das Adaptive Fahrwerk im E89 (also wer im E89 sportlich fahren will lieber ein gutes GW verbauen) Die Kosten liegen nicht so weit auseinander selbst mit dem normalen M-Fahrwerk läßt sich der E85 sportlicher und direkter bewegen der geht schon spürbar schneller ums Eck was wohl auch am Gewicht liegen dürfte. Bei der elektrisch unterstützten Lenkung im E85 hasste recht die ist nicht das gelbe vom Ei. Wo der E89 unschlagbar ist, das ist im schnell gerade aus fahren da liegt eine Welt zwischen E85 und E89 und darum finde ich daß ein PS starker Diesel sehr gut zum E89 passen würde und viel langsamer als ein s35i geht der dann auch nicht ums Eck, aber schnell natürlich auch nicht E89 bleibt E89