Neuer Z4 mit moderner Dieseltechnologie ?
"Hallo Zettis "
Habe heute mit meinem "freundlichen" gesprochen, welche im Gespräch anküdigte ab März 2010 einen Z4 mit modernster Dieseltechnologie anzu bieten. Die rede war vom neuen 3.0 Turbodiesel und dem bekannten 3,5 l TD mit 580 Nm. Habe anschliessend konstatiert bei BMW in Münschen angerufen...auch hier wurde die Absicht bestätigt im nächste Jahr einen moderen Hochleistungsdiesel zu bauen...
Was haltet Ihr davon...?
Sportwagen mit Dieselmotor ? natürlich geht eine wichtige Komponente wie der Sound wie beim 35i verloren, aber wenn ich mir vorstelle diese doch rel. leichte Fahrzeug mit 580 Nm zu bewegen und 177 mg Co2 auzustossen, das könnte mich auch fazinieren ! Wird es hier wohl auch ein Doppelsportkupplungsgetriebe geben...eher nicht ? Technisch vielleicht nicht machbar...weil die Schwächen doch die hohen Drehmomente seien sollen...?
Um rege und inspirierende Diskussion wird gebeten !
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Was nützen Dir die 580 Nm, wenn am Hinterrad davon auch kaum merh als beim Otto ankommen. UNd bei unter 2.000 1/min auch noch weeesentlich weniger Kraft am Rad ankommt und sich eine wunderbare Anfahrschwäche zeigt gepaart mit einem sehr schnell endenden Drehzahlband garniert durch kurze Übersetzungen der ersten Gänge um die Anfahrschwäche zu kaschiern.
Diesel im Z4? ... naja, wer's mag ... *ööörgs*
Sinnvoll wäre eine LPG-Lösung im Z4. Denn wen interessiert denn der "CO2-Ausstoß" ... doch nur die Mediengeblendeten, die jeden Mist glauben und immernoch nicht wissen, dass Bäume CO2 zum Wachsen benötigen und es absoluter Quatsch ist weniger CO2 auszustoßen.
Ressourcen schonen ... ok ...
Das Wichtigste sind doch aber die Kosten je 100 km Fahrspaß. Und da gibt es weit interessantere Lösungen.
Aber BMW "muss" den Diesel im Z4 bringen, daher halte auch ich es für sehr, sehr wahrscheinlich.
Zum einen zwingt der Wettbewerb dazu (Audi) und zum anderen muss BMW zusehen, dass sie ihren Flotten-CO2-Wert erreichen.
Den Z4 wird's bestimmt auch bald mit Motor-Start-Stopp geben. *gääähn*
Gruß, Frank
30 Antworten
Was nützen Dir die 580 Nm, wenn am Hinterrad davon auch kaum merh als beim Otto ankommen. UNd bei unter 2.000 1/min auch noch weeesentlich weniger Kraft am Rad ankommt und sich eine wunderbare Anfahrschwäche zeigt gepaart mit einem sehr schnell endenden Drehzahlband garniert durch kurze Übersetzungen der ersten Gänge um die Anfahrschwäche zu kaschiern.
Diesel im Z4? ... naja, wer's mag ... *ööörgs*
Sinnvoll wäre eine LPG-Lösung im Z4. Denn wen interessiert denn der "CO2-Ausstoß" ... doch nur die Mediengeblendeten, die jeden Mist glauben und immernoch nicht wissen, dass Bäume CO2 zum Wachsen benötigen und es absoluter Quatsch ist weniger CO2 auszustoßen.
Ressourcen schonen ... ok ...
Das Wichtigste sind doch aber die Kosten je 100 km Fahrspaß. Und da gibt es weit interessantere Lösungen.
Aber BMW "muss" den Diesel im Z4 bringen, daher halte auch ich es für sehr, sehr wahrscheinlich.
Zum einen zwingt der Wettbewerb dazu (Audi) und zum anderen muss BMW zusehen, dass sie ihren Flotten-CO2-Wert erreichen.
Den Z4 wird's bestimmt auch bald mit Motor-Start-Stopp geben. *gääähn*
Gruß, Frank
Moin,
das mit dem Sound ist kein Problem mehr. Die Firma Eberspächer bastelt an einer Lösung um Elektroautos und Dieselfahrzeugen einen anderen Motorklang zu geben. So wird der Diesel klanglich zum Benziner.
Porsche bietet im Cayenne auch einen Diesel an, so undenkbar ist der Diesel im Z4 gar nicht. Verbrauchstechnisch sind die Hersteller eher dazu gezwungen.
Zum Glück gibt es noch reichlich echte 3.0 Benziner die man kaufen und fahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von RomeoHerzberg
"Hallo Zettis "Habe heute mit meinem "freundlichen" gesprochen, welche im Gespräch anküdigte ab März 2010 einen Z4 mit modernster Dieseltechnologie anzu bieten. Die rede war vom neuen 3.0 Turbodiesel und dem bekannten 3,5 l TD mit 580 Nm. Habe anschliessend konstatiert bei BMW in Münschen angerufen...auch hier wurde die Absicht bestätigt im nächste Jahr einen moderen Hochleistungsdiesel zu bauen...
Was haltet Ihr davon...?
Sportwagen mit Dieselmotor ? natürlich geht eine wichtige Komponente wie der Sound wie beim 35i verloren, aber wenn ich mir vorstelle diese doch rel. leichte Fahrzeug mit 580 Nm zu bewegen und 177 mg Co2 auzustossen, das könnte mich auch fazinieren ! Wird es hier wohl auch ein Doppelsportkupplungsgetriebe geben...eher nicht ? Technisch vielleicht nicht machbar...weil die Schwächen doch die hohen Drehmomente seien sollen...?
Um rege und inspirierende Diskussion wird gebeten !
Beste Grüße
Es gibt keinen 3,5 L Diesel von BMW. Nur 3L mit verschiedener Aufladung.
Zum Thema, ich persönlich könnte mir keinen Diesel in einem Z Modell vorstellen. Aber meine Meinung ist nicht repräsentativ da ich noch nichtmal einen 5er mit Diesel fahren würde.
Ausserdem der Z4 ist zwar im Vergleich zur Konkurrenz gewichtstechnisch nicht im Nachteil aber leicht ist er trotzdem nicht. Und wenn du einen 3L Diesel in die Karre zwingst, haste vollgetankt mit Fahrer mal grade lockere 1,7 Tonnen auf 4 Rädern; und das in einem Z Modell. Nein Danke
ein z4 und diesel - das ist wirklich zum lachen. entweder willich ein "vernünftiges" auto kaufen - da sind dann gerne auch diesel motoren eine option. oder ich will ein sportliches auto - da ist diesel schlichtweg ein scherz. einfach zu schwer und zu unsportlich von der charakteristik her.
da könnte ich mir eher noch vorstellen, daß irgendwann in naher zukunft e-motoren in sport(lichen)wagen eine möglichkeit sind.
but nobody knows - vielleicht kommt ja wirklich der z4 als diesel. viele käufer finden wird er jedenfalls nicht. aber als grünes alibi taugt er allemal.
Ähnliche Themen
Es geht ja gar nicht darum das ein Diesel Z4 viele Käufer finden soll, sondern darum, das der Z4 als Baureihe dadurch potentiell mehr Käufer findet.
Ausserdem hatte ich irgendwie eher den 204 PS - 4 Zylinder Diesel aus dem 123d erwartet, der ist nicht so schwer und könnte evtl. in einer zweiten Leistungsstufe noch etwas mehr PS auf die Hinterachse bringen.
Moin Moin
Da der E89 ja eh an sportlichkeit gegenüber dem E85 eingebüßt hat,
wäre ein Diesel für den Klappdachcruiser eine interessante Alternative.
Da die Käuferschicht zum größten Teil aus dem Mercedeslager kommt
werden sie dann auch bestens bedient.
gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von RomeoHerzberg
"Hallo Zettis "wenn ich mir vorstelle diese doch rel. leichte Fahrzeug
Der war gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von wenigfahrer
Moin MoinDa der E89 ja eh an sportlichkeit gegenüber dem E85 eingebüßt hat,
wäre ein Diesel für den Klappdachcruiser eine interessante Alternative.
Da die Käuferschicht zum größten Teil aus dem Mercedeslager kommt
werden sie dann auch bestens bedient.
gruß
Karsten
Sehe ich auch so eine interessante Allternative ist er allemal.
Und wer schon mal einen 3 Liter Biturbo Diesel gefahren hat weiß was das Ding kann. Bis auf den S35i wird da wohl keiner dran bleiben können und wenn die Karre dann noch etwas gechipt ist geht richtig die Post ab. Und die 50kg Mehrgewicht (geschätzt) machen den kohl auch nicht mehr fett da hilft dann nur noch ein gescheites KW Gewinde und schon fährt er jedem mit diesem adaptiven Fahrwerk um die Ohren. Und das mit 7 - 8 Liter Verbrauch. Vom s35i war ich entäuscht der s35d könnte mir evtl gefallen
Zitat:
Original geschrieben von NapalmOma
ein z4 und diesel - das ist wirklich zum lachen. entweder willich ein "vernünftiges" auto kaufen - da sind dann gerne auch diesel motoren eine option. oder ich will ein sportliches auto - da ist diesel schlichtweg ein scherz. einfach zu schwer und zu unsportlich von der charakteristik her.da könnte ich mir eher noch vorstellen, daß irgendwann in naher zukunft e-motoren in sport(lichen)wagen eine möglichkeit sind.
but nobody knows - vielleicht kommt ja wirklich der z4 als diesel. viele käufer finden wird er jedenfalls nicht. aber als grünes alibi taugt er allemal.
Hallo..
Täusch dich da nicht.. Schau mal in die WTCC rein, da machen die SEAT TDI den Benzinern das Leben ganz schön schwer.
mfg
da hast du mich etwas falsch verstanden. ich meinte NICHT, daß diesel motoren nicht auch sehr gute fahrleistungen erzeugen können. das ist zweifelsfrei der fall.
aber diesel motoren vermitteln kein sportliches fahrgefühl. dazu bedarf es höherer drehzahlen. und wer sich einen sportwagen kauft, möchte - in der regel - auch einen sportlichen motor.
nun will ich nicht gleich behaupten, daß ein z4 ein sportwagen ist, aber zumindest ist er ein sportliches auto. doch einige kunden würde bmw mit einem diesel sicher einfangen. ich persönlich müsste aber schon schmunzeln, wenn mir ein z4 mit diesel entgegenkommt. ein bissl peinlich ist diese nummer schon. 🙂
Hi Zettis,
O.K. ich gebe zu, wirklich leicht ist eine Lotus Elise
sagen wir es mal so für ein BMW ein eher leichteres Fahrzeug ( 1480 Kg...?)
Sagt mal ..., wir alle erleben einen Wandel der durch knapper werdende Resourssen, steigenden Energiepreisen und der wohl von abschmelzenden Polkappen geprägt ist...CO2 Discussion hin oder her...die Autohersteller stehen alle unter gehörigen politschem Druck...
...warum den Wandel nicht mittragen und mit 177 mg Co2 kein schlechtes Gewissen haben...
wäre nicht böse drum wenn meine Kinder genau soooo viel
"Freude am Fahren" haben würden wie wir ...aber nicht doch mit elektromotoren...?
Also, erbitte weiter interessante Aspekte des Dieselfahrens im Z4...
Der Freundliche sprach auch von einem neu entwickeltem oder weiter entwickeltem 3.0 Diesel, welcher in USA kürzlich vorgestellt wurde...
Beste Grüße
Moin Moin
Lustige Vergleiche habt ihr,TDI und Rennstrecke.
Erstens kann man einen Renndiesel nicht mit einem ZLK vergleichen
und desweiteren wird höchstens 1 % der ZLK Käufer auf die Rennstrecke fahren.
Wenn man etwas Spaß mit dem ZLK haben möchte fährt man eh auf der kurvigen Landstrasse,was aber wiederum ein kleines Fahrwerkstuning erfordert,wegen des werkseitigen Untersteuerns.
Desweiteren wird das hohe Drehmoment in den Kurven nicht sehr sinnvoll sein.
gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von RomeoHerzberg
Hi Zettis,
....................Also, erbitte weiter interessante Aspekte des Dieselfahrens im Z4...
Der Freundliche sprach auch von einem neu entwickeltem oder weiter entwickeltem 3.0 Diesel, welcher in USA kürzlich vorgestellt wurde...
Beste Grüße
Das ist eine kastrierte & gereinigte Version des Motors aus dem 335d, der 335d und der X5 35d sind jetzt in den USA erhältlich aber der Motor produziert 'nur' 265 PS und hat einen Harntank zur blue efficiency Einspritzung. Ist also sauberer als unserer 335d aber auch etwas schwächer.
Zitat:
Original geschrieben von RomeoHerzberg
Hi Zettis,CO2 Discussion hin oder her...die Autohersteller stehen alle unter gehörigen politschem Druck...
...warum den Wandel nicht mittragen und mit 177 mg Co2 kein schlechtes Gewissen haben...
Ich hab auch mit 294 mg kein schlechtes Gewissen