Neuer Z 4 nicht mehr so gefragt?

BMW Z4 E85

Hallo
Nachdem die Frühbesteller vermutlich ihre Fahrzeuge bereits im Besitz haben, ist die Nachfrage merklich gesunken. Oder täuscht das ? Auf jeden Fall ist das Angebot speziell des 2,3 Ltr bei Auto Scout und Mobile riesig.
Ein BMW Mitarbeiter vom Werk Regensburg (hier wird der Z 4 gebaut)
sagte, ab August werden die Produktionszahlen merklich zurückgefahren.
Ich bin mir sicher das im Jahr 2010, die gebrauchten Z 4 (neues Modell)
im Preis genauso verfallen, wie der SLK zur Zeit.

Gruß Aljubo

Beste Antwort im Thema

Nun ja, man macht sich mit den Zulassungen des Z 4 selbst Mut.Fakt ist, die Produktion des alten Z 4 endete voriges Jahr um diese Zeit. Daher auch kaum noch Neuzulassungen. Fakt ist auch, dass BMW vom Z 4 jährlich mindestens 50.000 Neuzulassungen machen muss, um damit Geld zu verdienen. Dazu braucht man in der heutigen Zeit moderne, leistungsfähige 4 Zyl. Benzinmotoren. Die hat BMW leider noch nicht.

Der Trend zu weniger Zyl. zieht sich durch alle Klassen, auch im Sportwagensegment. Beim SLK liegt der 4-Zyl. Anteil in D-Land bei Kundenauftägen bei ca. 90 %. Die Masse der 2008 produzierten 6 Zyl. wurde als Werks- und NL-Vorführwagen, Dienstwagen, Jahreswagen mit Abschlägen von z.T. über 40 % ins In- und Ausland verscherbelt. Zudem hat MB die SL/SLK-Produktion in Bremen durch Nutzung der Kurzarbeit drastisch runtergefahren. Trotz dieser lukrativen 6 Zyl. Angebote habe ich mich vor kurzem für einen 4 Zyl. SLK Jungstern entschieden. Weil wir Kapital investieren. Nach 4-5 Jahren wollen wir noch was für das Auto bekommen. Wenn man auf den GW-Markt der 5-6 jährigen SLK schaut, dann werden 4 Zyl. Kompressor- Modelle (230 K) höher gehandelt als 6 Zyl.-Versionen. Zum Spazierenfahren als 2. Auto für meine Frau reicht ein 4 Zyl.allemal.

Ein weiteres Problem beim Z 4 ist die Umstellung vom Stoff- zum Klappdach. Etliche Händler/Verkäufer haben mit bestätigt, dass man neue Kunden suchen muss bzw. auf neue Kunden wartet. Dazu bedarf es mehr Präsenz des neuen Z 4 im öffentlichen Straßenverkehr.

Klappdachautos sind stark frauenorientiert mit hohem Singleanteil. Diese wohnen und arbeiten häufig stätischen Bereichen. Der große Vorteil liegt in der Ganzjahrestauglichkeit als Laternenauto. Sie kaufen
nahezu ausschließlich 4 Zyl. Modelle.

Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Teil der bisherigen Z 4 Fahrer
umsteigt. Aber auch hier bedarf es bei der Konzeptumstellung oft einer längeren Gewöhnungs-und Entscheidungsphase.

BMW hat den Kardinalfehler gemacht, den ersten Z4 viel zu teuer, unnötig groß und ca. 2,5 Jahre lang nur mit 6 Zyl. angeboten zu haben. In dieser Phase hat man zahlreiche junge und mittelalte 4-Zyl. Z 3 fahrende Frauen -oft an MB SLK- verloren. Jetzt will man sie wieder zurückholen. Das funktioniert nur mit 4 Zyl.-Motoren. Für die nachwachsende Frauengeneration bietet man spätestens ab 2012 ein Z 2 Stoffdach auf Basis des neuen 1er an.

Jeder macht mal Fehler, aber leider brauchen die Konzerne - auch BMW- meistens viel zu lange, sie wieder gut zu machen. So gut man mit Efficient- Dynamics im 4-Zyl. Diesel-Bereich aufgestellt ist, moderne BMW 4 Zyl. Benziner? Fehlanzeige. Dabei wären sie gerade jetzt bitter nötig. Nach fast 8 Jahren ausschießlich BMW sind wir in der Firma im Herbst 2008 erstmals deswegen fremdgegangen. Anstatt 1er Benziner zu einem A 3 Sportback 1.4 TFSI(125 PS). Man muss neidlos anerkennen: Das ist für unseren Bedarf (ca. 13000 km p.a. überwiegend Überland und Ballungsbereich) der beste und effizienteste zur Zeit angebotene 4 Zyl. Benzinmotor.

Gruß Kühli

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mhaas



Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Hallo

......................
Wer viel auf kurvigen Landstrassen unterwegs ist, dürfte einen kräftigen Motor bevorzugen der gut von unten heraus beschläunigt, aber wer als bevorzugtes Revier die Autobahn benützt glaube ich legt mehr Wert auf auf höhere Geschwindigkeiten und Reisekonfort.

Also wird doch in beiden Fällen ein starker Motor benötigt? 🙄

Hallo

Nein, wenn vorwiegend die BAB mein Revier wäre, würde mir der 2,3 Ltr. reichen. Die Geschwindigkeit die ich hier fahren will (kann) da reicht der 2,3 vollkommen aus. Aber mein Einsatzgebiet sind kurvige Land- u. Bundesstrassen und diese zum Teil im Gebirge, da bevorzuge ich schon eine kräftige Maschiene.

Gruß Aljubo

der sDrive23i hat 2,5L Hubraum.

Und dass ein 1,8T mit 160ps "spritziger" ist als ein Aluminium R6 mit 2,5L und max. Drehzahl von 7000U/min kann man auch nur glauben....

Aufgeladener 4 Zylinder, was soll der Quatsch? Am besten noch Frontantrieb und auf MiniCooper-Plattform oder was? Entweder man kauft sich eben ein Luxusauto wo alles stimmt oder nicht. Ansonsten kann man sich ja noch bei Audi umschauen, dort gibt es dann für den selben Preis ein Auto mit "souveräner" VW Chassis und Technik in ÜberrasschungsEi-Form.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


was mich immer wieder verwundert, dass mir der neue z4 geschlossen fast besser gefällt ;D wundere mich selbst immer aber das auto hat was wenn es geschlossen ist! das dach integriert sich perfekt in die ganze linie! ich finde ihn einfach wunderschön

die ganzen kommentare bzgl. weichgespühlter roadster usw. dienen eventuell auch dazu sich seinen inzwischen alten z4 schön zu reden 🙄 ... wir haben selbst den "alten" z4 mit 3.0 maschine macht echt spaß! wir haben sofort den z4 35i bestellt, alleine schon wegen dem neuen innenraum würde ich das auto tauschen dazwischen liegen welten u. ich bin mir sicher das man beim 35i auch nichts falsch machen kann .... zu diesem genialen auto ein perfekter motor .... wir schätzen den alten z4 sehr nur bin ich mir sicher das wir diesen nicht nachtrauern werden ;-)

Da gebe ich dir absolut Recht. Bei mir war es ganz genauso. Den Alten verkauft - Trauer - Neuer da - Alter vergessen 🙂

Ich meine der Alte war/ist ein super Auto, der neue wird meiner Meinung nach aber dem Premiumstatus den BMW nuneinmal hat qualiativ gerecht. Da hat es beim Alten doch zielmlich gefehlt...

Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Und die nächste Z4-Version (falls es die überhaupt geben wird) dürfte zumindest optional wieder mit Stoffdach angeboten werden.

Der neue Z2 wird eine Stoffmütze tragen. Schätze, der Z4 wird sein Blechdach behalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr. med. den Rasen



Zitat:

Original geschrieben von JürgenF


Und die nächste Z4-Version (falls es die überhaupt geben wird) dürfte zumindest optional wieder mit Stoffdach angeboten werden.
Der neue Z2 wird eine Stoffmütze tragen. Schätze, der Z4 wird sein Blechdach behalten.

So sehe ich das auch. Der neue Z4 wurde unter Anderem auch als direktes Konkurenzprodukt zum SLK erdacht und entwickelt. Den Z2 sehe ich, nach den Infos die ich bisher erfahren habe, mehr als TT Konkurent. Soweit ich weis woll der Z2 4-Zylinder Motoren erhalten (wie TT), Stoffmützchen tragen (wie TT). Ob meine Einschätzung nun stimmt oder nicht kann man natürlich erst bewerten wenn der Z2 offiziell angekündigt wird.

Zitat:

Original geschrieben von seymon



Zitat:

Original geschrieben von Dr. med. den Rasen


Der neue Z2 wird eine Stoffmütze tragen. Schätze, der Z4 wird sein Blechdach behalten.

So sehe ich das auch. Der neue Z4 wurde unter Anderem auch als direktes Konkurenzprodukt zum SLK erdacht und entwickelt. Den Z2 sehe ich, nach den Infos die ich bisher erfahren habe, mehr als TT Konkurent. Soweit ich weis woll der Z2 4-Zylinder Motoren erhalten (wie TT), Stoffmützchen tragen (wie TT). Ob meine Einschätzung nun stimmt oder nicht kann man natürlich erst bewerten wenn der Z2 offiziell angekündigt wird.

zur info, den tt gibt es auch als v6 und 5 Zylinder-turbo und mit 4 wd auch noch alles sache die der z2 sicher nie haben wird. der z2 wird sicher kein direkter konkuret zum tt (sicher auch von bmw nicht gewünscht sondern der gegenspieler zum neuen vw roadster, da ist der audi schon eine klasse höher.

und die stoffmütze gibt es zu glück auch noch bei porsche und co.

Zitat:

Original geschrieben von seymon



Zitat:

Original geschrieben von Dr. med. den Rasen


Der neue Z2 wird eine Stoffmütze tragen. Schätze, der Z4 wird sein Blechdach behalten.

So sehe ich das auch. Der neue Z4 wurde unter Anderem auch als direktes Konkurenzprodukt zum SLK erdacht und entwickelt. Den Z2 sehe ich, nach den Infos die ich bisher erfahren habe, mehr als TT Konkurent. Soweit ich weis woll der Z2 4-Zylinder Motoren erhalten (wie TT), Stoffmützchen tragen (wie TT). Ob meine Einschätzung nun stimmt oder nicht kann man natürlich erst bewerten wenn der Z2 offiziell angekündigt wird.

Falsch gedacht - der Z2 wird direkter Konkurrent zu MX-5 und dem kommenden VW/Audi/Seat Mittelmotorroadster. Also ähnlich positioniert wie der ursprüngliche Z3.

Der Z4 befindet sich in derselben Klasse wie Audi TT/TTR, SLK und Boxster wenn man Preis, Leistungsspanne, Größe und Gewicht berücksichtigt. Diese Typen werden auch in Vergleichstest typischerweise gegeneinander gestellt. Den TT gibt es mit 4, 5 oder 6 Zylindern, den SLK mit 4, 6 oder 8 und den Boxster sowie Z4 derzeit mit 6 Zylindern. Es ist meineserachtens aber nur eine Frage der Zeit bis für den Z4 E89 ein Vierzylinder nachgeschoben wird, genau wie beim E85.

Wie wallibelli bereits beschrieben hat, findet im Motorenbau derzeit ein Paradigmenwechsel statt - Sechs- und Achtzylinder verkaufen sich zunehmend schlechter, auch bei Kunden die es sich problemlos leisten können, da Effizienz und niedriger Verbauch zunehmend Preistigewerte darstellen wie früher Laufruhe und hohe Leistung. Siehe auch BMWs Ausstieg aus der F1...

Ich denke aber nicht, dass die 6-Zylinder beim BMW so schnell ihr Ende finden werden. Der neue Z4 sieht einfach klasse aus, ist aber schlichtweg etwas zu schwer. BMW wird sich bei den Modifikationen und Veränderungen im Vergleich zum Vorgängermodell aber was gedacht haben und das war nur der Gewinn.

Das heißt im Umkehrschluss, dass der Z4 nun für eine größere Käuferschicht interessant wird und damit gefragter ist. Ehemalige Z4 Fahrer könnten das ganze aber anders sehen. Für BMW zählt jedoch eines, es gibt mehr nicht Z4 Fahrer, als Z4 Fahrer und somit eine größere Anzahl an neuen potentiellen Kunden.

Das der Z4 jedoch zum Weichei-Roadster geworden ist, stört mich allerdings auch.

Mfg

Honkie2

Z2 und TT sollten nicht in einem Satz genannt werden, anders positioniert.
Roadsterfahren ist auch etwas emotionales, da würden echte Fans den wohlklingenden 6 Zylinder von BMW sehr vermissen, wenn der aussterben würde... gerade der feine kultivierte R6 ist ein Grund den Z4 (25i oder 30i) zu kaufen und nicht den TT mit 211 PS und seinem aufgemotzten 4 Zylinder Sound.
Der Paradigmenwechsel geht jedoch beim 306 PS Doppelturbo von BMW in die Hose, 12 Liter verbraucht der und agil bewegt noch mehr, das ist zu viel für nur 300 PS, ein M Roadster hat das vor 10 Jahren bei ähnlicher Leistung auch nur verbraucht.
Auch der aufgeladene 4 Zylinder des Audi TT mit nur 2 Liter Hubraum bringt keinen wirklichen Vorteil gegenüber den normalen BMW 6 Zylindern Saugermotoren mit Sparmodifikationen, beide verbrauchen ca. 10,0 Liter in der Realität und welcher Motor länger hält, sollte eigentlich auch klar sein, dies Argument wird völlig vernachlässigt, oder denkt ihr diese hubraumschwachen 4 Zylinder Turbos laufen 300000km ohne Zwischenfälle? Ich habe Zweifel, die R6 Sauger hingegen laufen sehr sehr lange.

Das Argument mit der Laufleistung ist doch eher nebensächlich. Mal ehrlich, welcher Z4 Fahrer fährt seinen Wagen länger als 150k Kilometer? 🙄 Wer sich einen Z4 leisten kann, wird sein Auto wohl häufiger wechseln und damit keine Kilometerrekorde aufstellen wollen. Bei einem sportlichen Auto ist doch die Haltbarkeit Nebensache, die meisten Motor werden die Herausforderung von 200k oder 300k Kilometern nie annehmen dürfen, weil sie vorher eher 20 Jahre alt sind und sonst wo verrotten. 😉 

Mfg

Honkie2

Naja ...

... ich trage Freizeitkleidung und trage den feinen Bürozwirn. Das macht schon Sinn zwei Outfits zu haben.

Aber wieso soll ich mir neben mein Spaßauto noch eine Alltagsschüssel stellen? Ich kann's mir nicht leisten ein zweites Auto zu unterhalten.

Das bedeutet, dass der Z4 sämtliche Alltagsfahrten ebenso aushalten muss. Spaßige Landstraßentouren, rasante Autobahnfahrten, Arbeitsweg, Einkaufsfahrten - einfach alles.

Daher hat meiner nun in den letzten 5 Jahren 175.000 km auf den Tacho bekommen.

Der zusätzliche Wertverlust dürfte vielleicht bei 5.000 Euro oder so liegen ... und für dieses schmale Geld hätte ich mir keinen Zweitwagen leisten können. Versicherung, Steuer, etc. geht sich vielleicht noch gegen geringere Spritkosten aus.

Mein Z4 soll seine 400.000 km noch sehen - ob's wirklich klappt? Keine Ahnung. Aber der Motor sollte das schon hergeben.

Aber bis dahin fahre ich wann immer es geht offen und spaßig durch die Gegend während andere sich lieber in Zweitwagen zwängen und das Spaßauto in der Garage verrotten lassen ;-)

Gruß, Frank

ich frage mich nur warum bmw aus den fehlern des neuen 3er cabrios, zu schwer zu teuer und noch mit blechmütze, nicht gelernt hat.
das nachgeschobene 1er cabrio verkauf sich mit stoffmütze doch viel besser als der hässliche 3er mit blechdach.
nun machen sie den gleichen fehler beim z4 und müssen den z2 mit stoffdach nachschieben um nicht die puristen an porsche und audi mit ihren schönen stoffdächern zuverlieren.
....und nochwas ich konnte mit meinen tt wenn ich offen gefahren bin im kofferraum genau soviel laden wie wenn das dach geschlossen wurde und im neuen z4? ....das ist die größte schwäche vom neuen z4.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmian


der sDrive23i hat 2,5L Hubraum.

Und dass ein 1,8T mit 160ps "spritziger" ist als ein Aluminium R6 mit 2,5L und max. Drehzahl von 7000U/min kann man auch nur glauben....

Aufgeladener 4 Zylinder, was soll der Quatsch? Am besten noch Frontantrieb und auf MiniCooper-Plattform oder was? Entweder man kauft sich eben ein Luxusauto wo alles stimmt oder nicht. Ansonsten kann man sich ja noch bei Audi umschauen, dort gibt es dann für den selben Preis ein Auto mit "souveräner" VW Chassis und Technik in ÜberrasschungsEi-Form.

Luxusauto? selbe Preis? was der Quatsch soll?

Wenn du heutzutage bei Daimler, BMW oder Audi 50T € über die Theke schiebst, kriegst bei jedem Luxus.

Setz die BMW Brille ab!

So schwer ist der Z4 E89 doch nicht, allein der 35i ist sehr beleibt, der 30i wiegt schon wieder 90kg weniger als der 35i! Nur den 30i sollte man mit dem 3.0si (E85) vergleichen.
Der Z2 wird nicht nachgeschoben, er wurde bewußt konzipiert als billigere Lösung für andere Kundenkreise.
Die ganzen 3 Jahres-Leasingfahrer werden keine Probleme mit ihren aufgeblasenen kurzhubigen Turbomotoren haben, aber die Gebrauchtwagenkäufer irgendwann evtl. 🙄 Die BMW R6 Sauger sind für mich eindeutig die solideren Motoren. So einen Z4 mit R6 kann man noch als 10 Jahren alten Gebrauchtwagen kaufen, wenn checkheft und das Folgekostenrisiko wird geringer sein als bei den 1.6 oder 2.0 Turbomotoren.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


....und nochwas ich konnte mit meinen tt wenn ich offen gefahren bin im kofferraum genau soviel laden wie wenn das dach geschlossen wurde und im neuen z4? ....das ist die größte schwäche vom neuen z4.

Diese "Schwäche" wie du es nennst, wird von den Käufern akzeptiert bzw. nicht als Kaufhindernis angesehen.

Sicher ist es ein Nachteil im Hinblick auf komfortable Beladung, dafür habe ich aber im Bedarfsfall ein stabiles Blechdach und keine Stoffkapuze.

Mir haben "Fetzendachl" noch nie so gefallen. Der E89 vereint Roadster und Coupe in einem 😎 - mir gefällts!

Deine Antwort
Ähnliche Themen