Neuer Z 4 nicht mehr so gefragt?

BMW Z4 E85

Hallo
Nachdem die Frühbesteller vermutlich ihre Fahrzeuge bereits im Besitz haben, ist die Nachfrage merklich gesunken. Oder täuscht das ? Auf jeden Fall ist das Angebot speziell des 2,3 Ltr bei Auto Scout und Mobile riesig.
Ein BMW Mitarbeiter vom Werk Regensburg (hier wird der Z 4 gebaut)
sagte, ab August werden die Produktionszahlen merklich zurückgefahren.
Ich bin mir sicher das im Jahr 2010, die gebrauchten Z 4 (neues Modell)
im Preis genauso verfallen, wie der SLK zur Zeit.

Gruß Aljubo

Beste Antwort im Thema

Nun ja, man macht sich mit den Zulassungen des Z 4 selbst Mut.Fakt ist, die Produktion des alten Z 4 endete voriges Jahr um diese Zeit. Daher auch kaum noch Neuzulassungen. Fakt ist auch, dass BMW vom Z 4 jährlich mindestens 50.000 Neuzulassungen machen muss, um damit Geld zu verdienen. Dazu braucht man in der heutigen Zeit moderne, leistungsfähige 4 Zyl. Benzinmotoren. Die hat BMW leider noch nicht.

Der Trend zu weniger Zyl. zieht sich durch alle Klassen, auch im Sportwagensegment. Beim SLK liegt der 4-Zyl. Anteil in D-Land bei Kundenauftägen bei ca. 90 %. Die Masse der 2008 produzierten 6 Zyl. wurde als Werks- und NL-Vorführwagen, Dienstwagen, Jahreswagen mit Abschlägen von z.T. über 40 % ins In- und Ausland verscherbelt. Zudem hat MB die SL/SLK-Produktion in Bremen durch Nutzung der Kurzarbeit drastisch runtergefahren. Trotz dieser lukrativen 6 Zyl. Angebote habe ich mich vor kurzem für einen 4 Zyl. SLK Jungstern entschieden. Weil wir Kapital investieren. Nach 4-5 Jahren wollen wir noch was für das Auto bekommen. Wenn man auf den GW-Markt der 5-6 jährigen SLK schaut, dann werden 4 Zyl. Kompressor- Modelle (230 K) höher gehandelt als 6 Zyl.-Versionen. Zum Spazierenfahren als 2. Auto für meine Frau reicht ein 4 Zyl.allemal.

Ein weiteres Problem beim Z 4 ist die Umstellung vom Stoff- zum Klappdach. Etliche Händler/Verkäufer haben mit bestätigt, dass man neue Kunden suchen muss bzw. auf neue Kunden wartet. Dazu bedarf es mehr Präsenz des neuen Z 4 im öffentlichen Straßenverkehr.

Klappdachautos sind stark frauenorientiert mit hohem Singleanteil. Diese wohnen und arbeiten häufig stätischen Bereichen. Der große Vorteil liegt in der Ganzjahrestauglichkeit als Laternenauto. Sie kaufen
nahezu ausschließlich 4 Zyl. Modelle.

Ich kann mir auch vorstellen, dass ein Teil der bisherigen Z 4 Fahrer
umsteigt. Aber auch hier bedarf es bei der Konzeptumstellung oft einer längeren Gewöhnungs-und Entscheidungsphase.

BMW hat den Kardinalfehler gemacht, den ersten Z4 viel zu teuer, unnötig groß und ca. 2,5 Jahre lang nur mit 6 Zyl. angeboten zu haben. In dieser Phase hat man zahlreiche junge und mittelalte 4-Zyl. Z 3 fahrende Frauen -oft an MB SLK- verloren. Jetzt will man sie wieder zurückholen. Das funktioniert nur mit 4 Zyl.-Motoren. Für die nachwachsende Frauengeneration bietet man spätestens ab 2012 ein Z 2 Stoffdach auf Basis des neuen 1er an.

Jeder macht mal Fehler, aber leider brauchen die Konzerne - auch BMW- meistens viel zu lange, sie wieder gut zu machen. So gut man mit Efficient- Dynamics im 4-Zyl. Diesel-Bereich aufgestellt ist, moderne BMW 4 Zyl. Benziner? Fehlanzeige. Dabei wären sie gerade jetzt bitter nötig. Nach fast 8 Jahren ausschießlich BMW sind wir in der Firma im Herbst 2008 erstmals deswegen fremdgegangen. Anstatt 1er Benziner zu einem A 3 Sportback 1.4 TFSI(125 PS). Man muss neidlos anerkennen: Das ist für unseren Bedarf (ca. 13000 km p.a. überwiegend Überland und Ballungsbereich) der beste und effizienteste zur Zeit angebotene 4 Zyl. Benzinmotor.

Gruß Kühli

125 weitere Antworten
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


ich frage mich nur warum bmw aus den fehlern des neuen 3er cabrios, [...] und noch mit blechmütze, nicht gelernt hat.

Geschmäcker sind zum Glück verschieden. Ich jedenfalls finde Blechdächer einfach besser als Stoffmützen. Mein persönlicher Geschmack eben. Außerdem wiegt das Blechdach nicht wahnsinnig viel mehr, ist ja aus Alu.

Ich bin zwar noch nicht in der Lage mir so ein Fahrzeug zu kaufen, aber wenn ich es wäre, wäre das Blechdach beim Z4 bei mir ganz klar ein Pluspunkt.

Ist es nicht auch so, dass Roadster mit Stoffdach als Cabriolet bei der Versicherung eingestuft werden und dementsprechend teurer sind - im gegensatz zu Roadstern mit Metalldach? Hab ich mal irgendwo aufgeschnappt.

Stoff wird teilweise in der Kasko teurer eingestuft, korrekt. Jedoch ist das bei dem Kaufpreis eines aktuellen Z4 zu vernachlässigen, selbst als Jahreswagen wird ein Z4 30i um 35000 Euro (neu mit ein paar Kleinigkeiten ca. 50.000 Euro) kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Dr. med. den Rasen



Ist es nicht auch so, dass Roadster mit Stoffdach als Cabriolet bei der Versicherung eingestuft werden und dementsprechend teurer sind - im gegensatz zu Roadstern mit Metalldach? Hab ich mal irgendwo aufgeschnappt.

"aufgeschnappt" .... das Internet gibt auf alle Fragen eine Antwort, da muss man nix aufschnappen:

Z85 (Z4 3.0I ROADSTER)
KH: 13
VK: 22
TK: 22

Z89 (Z4 30I ROADSTER)
KH: 13
VK: 23
TK: 25

Quelle: www.typklassen.de

Der neue Z4 ist somit ein gutes Stück teurer in der Kasko-Versicherungseinstufung.

Gruß, Frank

Ich denke mehr als 50-75 Euro macht das im Jahr nicht aus bei den meisten Fahrern, kann man völlig vernachlässigen als Argument.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von plumpsi



Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


....und nochwas ich konnte mit meinen tt wenn ich offen gefahren bin im kofferraum genau soviel laden wie wenn das dach geschlossen wurde und im neuen z4? ....das ist die größte schwäche vom neuen z4.
Diese "Schwäche" wie du es nennst, wird von den Käufern akzeptiert bzw. nicht als Kaufhindernis angesehen.
Sicher ist es ein Nachteil im Hinblick auf komfortable Beladung, dafür habe ich aber im Bedarfsfall ein stabiles Blechdach und keine Stoffkapuze.
Mir haben "Fetzendachl" noch nie so gefallen. Der E89 vereint Roadster und Coupe in einem 😎 - mir gefällts!

BMW hat intensive Kundenbefragungen durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Mehrheit lieber ein Blechdach möchte.

Wegen der Form=Langeweile à la Mercedes wurde der SLK bestimmt nicht gekauft...

In GB ist mittlerweile der Z4 in jeder Zeitschrift zu finden, von EVO bis zur Financial Times, die geringere (Quer-)Dynamik gegenüber dem alten wird erwähnt, ist aber kein Beinbruch.

Kommentare reichen von "Hingucker" bis "fährt sich so, als wäre er doppelt so teuer".

Ausschliesslich positive Resonanz von Fussgängern und an der Tankstelle (Die Briten sind kommunikativer als die Germans).

nafob

Zitat:

Original geschrieben von nafob



Zitat:

Original geschrieben von plumpsi

BMW hat intensive Kundenbefragungen durchgeführt, mit dem Ergebnis, dass die Mehrheit lieber ein Blechdach möchte.

nafob

welche zielgrupp soll bmw gefragt haben ? mich nicht und ich bin langjähriger bmw kunde und habe ohne die mini`s bis jetzt 10 neue bmw gegfahren (zuletzt den z4 3,0i mit stoffoberteil) möglicherweise hat bmw ja 50+ slk-fahrer gefragt.

wenn es den neuen z4 als "m-modell" mit leichter stoffmütze und den motor aus den aktuellen m3 inkl dsg geben würde, würde ich wieder bmw in meine pläne mit einbeziehen.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


welche zielgrupp soll bmw gefragt haben ?

Wahrscheinlich die typischen Neuwagenkaeufer von Fahrzeugen die auch mal ueber 50.000 Euro kosten koennen - und da sind sicher mal nicht allzu viele 22-jaehrige dabei 😉

Und man muss aber auch kein Marktforscher zu sein um die Zulassungszahlen von SLK und Z4 zu vergleichen. Und im Vergleich zum SLK ist der Z4 halt nun mal nur in homöopathischen Dosen verkauft worden.

Nach 2 Jahren VFL 2.5er und 3 Jahren 3.0si war ich auch entsetzt darueber das der neue ploetzlich ein Blechdach haben soll. Hab ihn mir trotzdem geholt (aus Mangel an wirklichen Alternativen und weil er einfach wunderschoen aussieht).
Und ja, im Vergleich zum 3.0si ist der jetzige 3 Liter weniger spritzig und etwas behaebiger. Dafuer ist er abseits der Nordschleife in meinen Augen das deutlich bessere Auto und im normalen Strassenverkehr und auch hier im Schwarzwald fuer normalsterbliche wie mich das schnellere Auto.
Ganz zu schweigen von der Verarbeitung, dem Innenraum, den Features, etc... Nur der Kofferraum ist ein schlechter Scherz...

Original geschrieben von dalim
[Nach 2 Jahren VFL 2.5er und 3 Jahren 3.0si war ich auch entsetzt darueber das der neue ploetzlich ein Blechdach haben soll. Hab ihn mir trotzdem geholt (aus Mangel an wirklichen Alternativen und weil er einfach wunderschoen aussieht).alternativen: TT-S Roadster / 987 S (FL)

Finde den neuen Z4 vom Design her als absoluten Kracher. Mich stösst wie beim neuen Dreier Ci jedoch das Blechdach vom Kauf ab. Habe bereits mehrere Bekannte die aus den gleichen Gründen bereits zu anderen Alternativen gegriffen haben, ist halt nicht Alltagstauglich.
Ich werde somit meinen alten Ci, mangels 6 Zylinder- und Heckantriebsalternative, noch einige Zeit weiter fahren.
Der Kofferraum ist mit geöffnetem Dach einfach ein Witz. Sollte nun wie hier so oft wieder ein Kommentar kommen, es handele sich schliesslich um ein `Wochenendspassauto` so kann ich dem nur wiedersprechen. Der Grossteil der (Z3), Z4, Ci- Fahrer nutzt diese Fahrzeuge im täglichen Alltag und da muss dann auch mal ne Wasserkiste hinten rein passen, auch offen. Wenn man mal beim MX 5 schaut, nicht die gleich Preisklasse aber alternativ mit Stoff- und Klappverdeck (habe persönlich bisher nur wenige mit Klappdeckel gesehen), dann hätte BMW pfiffiger Weise mal dort räubern sollen, kann sich ja jeder überlegen was er haben möchte.
Die 6 Zylindermotoren sind ansonsten das zusätzliche Verkaufsargument pro BMW und bei den hier immer wieder angesprochenen Jaheslaufleistungen von unter 15000Km verbrauchstechnisch kein Thema.
Gegen einen 4 Zylinder ist zudem auch nicht wirklich etwas einzuwenden, wer den nicht will kann ja anders, für viele ist es jedoch die einzige Möglichkeit bei den absolut überhöhten Neuwagenpreisen ein solches Auto zu kaufen, immerhin haben sich die Einstandspreise in den letzten 10 Jahren zum Teil mehr als Verdoppelt, dass da die Privatkäufer mit ihrem Einkommen nicht nachkommen sieht man an der Tatsache, dass sich das Verhältnis Neuwagenkäufe Privat zu Neuwagenkäufen Firma im gleichen Zeitraum gedreht hat.
Und zu den Möchtegernschumi - Stadtautofahrern möchte ich nur sagen, es gibt keine untermotorisierten BMW, in der Stadt darf man 50, über Land 100 auf der Autobahn unendlich aber in Wirklichkeit meistens nur zwischen 120 und 160, natürlich ist der 3,5 Liter (wäre mit Stoffdach mein Auto gewesen) toll aber es geht eben auch mit weniger und da wird in den nächsten Jahren der Umsatz gemacht!

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


alternativen: TT-S Roadster / 987 S (FL)

Beide gefahren, aber "leider" bekomm ich den als Geschaeftswagen, so dass TTS (etwas zu infantil) und Boxster S (ist halt ein Porsche...) ausfallen, wenn man den Frieden mit den Kollegen erhalten moechte 😉

Zitat:

Original geschrieben von spartakus59


...ist halt nicht Alltagstauglich.
...Der Grossteil der (Z3), Z4, Ci- Fahrer nutzt diese Fahrzeuge im täglichen Alltag und da muss dann auch mal ne Wasserkiste hinten rein passen, auch offen...

Im Grunde hast du recht. Ich nutze den Z89 auch im Alltag, aber für Einkäufe habe ich immer noch den Lastesel 525i touring.

Meine Frau und ich wechseln uns mit den Fahrzeugen ab, je nachdem wer grad will oder muss 😁

Als einziges Fahrzeug käme es nicht in Frage - auch mit Stoffdach wäre der Kofferraum nicht alltagstauglich.

Zitat:

Original geschrieben von dalim



Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


alternativen: TT-S Roadster / 987 S (FL)
Beide gefahren, aber "leider" bekomm ich den als Geschaeftswagen, so dass TTS (etwas zu infantil) und Boxster S (ist halt ein Porsche...) ausfallen, wenn man den Frieden mit den Kollegen erhalten moechte 😉

............und wenn es kein geschäftswagen sonder ein spassauto sein solte,

welches auto hättes du dann genommen ?

aber bitte was ist am tts mehr unreif oder kindisch als am z4?

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


............und wenn es kein geschäftswagen sonder ein spassauto sein solte,
welches auto hättes du dann genommen ?
aber bitte was ist am tts mehr unreif oder kindisch als am z4?

Persoenlich haette mich sicher fuer den Boxster S entschieden, auch weil das PZ super Konditionen angeboten hat.

Versteh mich nicht falsch, der TTS macht hoelle Spass, sieht gut aus, etc, aber mit seinen 4 Endrohren und dem Sound ist er noch weniger dazu geeignet irgendwelche Geschaeftsfuehrer zum Essen zu fahren als es Porsche oder Z4 sind.
Der neue Z4 ist da deutlich "harmloser".

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Für mich käme eh nur der z35i in Frage,weil alles andere Saugermotoren sind und auf die habe ich keine Lust.

Ist das auch der Grund, warum der Motor (wenn auch nur marginal) kleiner ist als der im 30i?

Zitat:

Original geschrieben von nafob


Endlich ´mal einer, der so vernünftig ist, dass er es bei 18 Zöllern belassen hat.

Eben, je größer die Felgen, um so träger i.d.R. das Auto und um so härter die Federung.

Zitat:

Ich habe den gleichen in Tiefseeblau

Sehr schöne Farbe. Wäre abgesehen von Schwarz auch meine erste Wahl.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Dazu braucht man in der heutigen Zeit moderne, leistungsfähige 4 Zyl. Benzinmotoren. Die hat BMW leider noch nicht.

Einen Z4 mit 4 Zylinder würde ich nicht kaufen (wollen).

Da würde ich lieber zu Fuß gehen. 😉

Das E93 BMW 3er Cabrio ist völlig anders ausgelegt als der Z4, im 3er kann man nahezu "windstill" offen fahren, der Z4 ist hier deutlich puristischer. Denke wer häufig lange Strecken fährt wird mit dem 3er Cabrio glücklicher werden, ferner bietet es deutlich mehr Platz/Stauraum und man kann auch mal Kind oder zwei Kollegen kurz mitnehmen, mehr Fahrspaß bereitet jedoch der direkte sportlichere Z4.
3er Cabrio und Z4 sind schlicht und einfach für ziemlich unterschiedliche Ansprüche konzipiert worden, der E93 ist erheblich alltagstauglicher meine ich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen