Neuer Yamaha Neo's als Elektroroller
..Leider hat Yamaha seinen Neo's 4 nicht auf die Euro 5-Stufe hochgeschaltet, stattdessen bringen sie jetzt wohl auf Grundlage des ehrenwerten Namens einen Elektroroller.
Ich persönlich finde ihn optisch nicht gelungen, was denkt ihr?
Ein paar Eckdaten vorab:
"Drehmoment von 136 Nm und eine Nennleistung von 2,3 kW (3,1 PS)"
"Reichweite von etwa 37 Kilometern"
"Für eine Vollaufladung braucht der Yamaha Neo's etwa acht Stunden"
"Abgerundet wird die Ausstattung des Yamaha Neo's durch zwei wählbare Fahrmodi (STD, Standard und Eco), 27 Liter Stauraum unter der Sitzbank (mit einem Akku), Voll-LED-Beleuchtung vorne und hinten, LED-Blinker, 13 Zoll große Leichtmetall-Gussräder, KYB-Telegabel mit vernickelten Innenrohren, einem kompakten LCD-Cockpit und der Anbindung zur Yamaha MyRide-App"
"Auslieferung des neuen Neos an deutsche Yamaha Partner beginnt ab Juni 2022"
"unverbindliche Preisempfehlung für den Neo's nennt Yamaha 3.324 Euro"
Quelle: https://www.notebookcheck.com/...ektroroller-der-Japaner.607540.0.html
19 Antworten
"etwa 37km" heisst wohl 30km. Mit zum Bersten aufgepumpten Reifen und 40kg Japanerin auf einem klimatisierten Prüfstand.
Realistisch 20km, bei widrigen Verhältnissen 15km.
Nichts für mich.
Ich habe 2x25km tägliche Pendelstrecke und das ist schon mit ÖPNV (sonst wären es 2x68km).
Zitat:
@Gockel B12 schrieb am 12. März 2022 um 09:44:41 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 11. März 2022 um 12:22:14 Uhr:
Staatliche Förderung gibt's im rot-grünen Deutschland nicht, dafür für dicke ESUV mit 3,4 Tonnen und dem Platzbedarf einer Turnhalle. Und für Lastesel.Meine Anfrage an die entsprechenden Stellen bei Land und Stadt wurden tatsächlich abschlägig beschieden. Auch der örtliche Energieversorger sagte: Nein!
In anderen Städten sollen aber die Energieversorger schon mal E-Roller gefördert haben. Einen Versuch ists wert.
In München gibt es eine Förderung.
Da wohne ich zum Glück nicht.
Hier in Niedersachsen werden nur Lastesel und Autos gefördert.
Wallboxen von wenigen Energieversorgern mit Lieferzwang.
Schade...
Wenn man einen zweiten Akku reinlegen könnte, wäre das Reichweitenproblem ja nicht mehr so tragisch. Für die (Einkaufs-)Sachen könnte man sich dann ein kleines Topcase hinten dranmachen.
@eddy_mx
Ich denke aber da setzt du dich auf den Allerwertesten wenn du den Aufpreis hörst...
Hoffe aber das es nicht so teuer ist.
Ich habe noch ein größeres Akku-Pack in China machen lassen. Hat 60Ah und 60v für den Roller und auch passend für den E-Antrieb vom Boot. Habe dafür 890 Euro bezahlt.
Ähnliche Themen
Meine Yamaha hat mit 4,2 Liter Tankinhalt etwa 250 km Reichweite. Das muss es fuer einen E- Roller nicht sein, aber sichere 100 - 150 km schon. Wenn er dann noch etwa 80 km/h schafft wuerde ich so ein Ding sofort kaufen. Aber +/- 35 km sind dann doch viel zu kurz gesprungen.
Frank