Neuer XC90

Volvo XC90 1 (C)

In der morgigen Ausgabe von Auto-Motor-Sport ist ein Mitfahrbericht vom neuen XC90 enthalten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von f355



Zitat:

Original geschrieben von silver_TDI


Ob diese Marketing Strategie aufgeht? Ich hab langsam das Gefühl, dass Volvo einen SUV um ein Tablet herum gebaut hat. 😁
Ich denke, dass gerade die älteren Kunden lieber Knöpfe und Drehregler haben wollen. Aber vielleicht möchte Volvo mit dem neuen Bedienkonzept mehr die unter 20jährigen ansprechen.

Nicht nur die Älteren.

Mir (23) geht dieses Touch-Geraffel auch ziemlich auf die Nerven. Stichwort Ablenkung im Straßenverkehr. Ich kann meinen ollen V70 blind bedienen. Wo ist denn nun bitte der Fortschritt, wenn ich ab sofort zum Einstellen der Innenraumtemperatur auf das Display schauen und mit dem Finger genau zielen muss? Mal von dem 200m-Blindflug abgesehen: Eine kleine Bodenwelle, und schon hat man plötzlich nen anderen Radiosender drin oder der Fahrersitz fährt nach vorne. Oder gleich beides. Dabei wollte mans doch nur etwas kühler haben.

Da habe ich doch lieber die Drehschalter. Denn hier weiß ich genau: Jeder Stellschritt = 1°C.

Yeah, das ist Evolution. Nein danke.

148 weitere Antworten
148 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ich habe den Bericht gelesen, der noch nichts aussagt, außer dass die Platzverhältnisse zwar üppig, jedoch nicht übermäßig üppig und eher mit denen eines BMW X5 vergleichbar sind. Der Top-Diesel als 4-Zylinder soll 225 PS und 480 Nm leisten. Meine Meinung dazu: Das ist nicht premium - Mercedes holt schon seit dem Jahr 2008/2009 500 Nm aus einem 4-Zylinder-Diesel. So wird der neue XC90 keinesfalls eine Alternative für BMW/Audi/Mercedes-Fahrer darstellen...

Na toll. 20 Nm mehr, dafür aber 22 PS weniger. Bevor wir hier über ungelegte Eier gackern warten wir doch erst mal die Serienfahrzeuge ab und vergleichen dann

alle

Parameter miteinander. Es gibt viele Gründe ein bestimmtes Auto zu kaufen, oder auch nicht. Die Motorleisutng und das Drehmoment sind nur zwei davon.

Soviel Drehmoment kann ein Mercedes gar nicht haben, dass ich ihn deshalb kaufen würde. 😉 Dafür kann aber der Mercedes nichts, das liegt einzig und allein an meiner persönlichen Einstellung, die auch nicht durch objektive Maßstäbe beeinflusst ist. Man könnte es als Borniertheit bezeichnen. 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Der Hybrid ist in meinen Augen eine Bastellösung und beinhaltet einen hohen Wertverfall, zumal die Weiterentwicklung bei der Akku-Technologie in den nächsten Jahren wohl rapide fortschreiten wird.

Das steht ja so in der Auto Bild😮

Aber evtl. bieten Volvo u.a. ja für den Batteriesatz eine gesonderte update Lösung an.

Es ist daher viel zu spekulativ über die Positionierung des neuen XC90 zu sprechen. Dafür gibt es zuwenig Informationen. Es ist auch nicht für jeden Kunden wichtig wieviel PS man aus einem Motor holen muss um einen subjektiven Premiumanspruch zu erfüllen.

Hier noch ein Bericht von der Auto Bild.

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Hier noch ein Bericht von der Auto Bild.

Das liest sich doch alles sehr vielversprechend. Auch wenn ich nicht recht weiß, welches Volvo-Modell der letzten Jahre ich jetzt als "(zu) barock und verspielt" bezeichnen sollte.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

ich habe arge Bedenken, dass Volvo auch bei dem XC90 II (  )http://www.autobild.de/.../volvo-xc90-erste-fahrt-5050926.html#bild1)
so ein rundgelutschtes Design à la Mercedes abliefert - die neue Scheinwerfer-Partie gefällt mir persönlich gar nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Elkman


ich habe arge Bedenken, dass Volvo auch bei dem XC90 II (  )http://www.autobild.de/.../volvo-xc90-erste-fahrt-5050926.html#bild1)
so ein rundgelutschtes Design à la Mercedes abliefert - die neue Scheinwerfer-Partie gefällt mir persönlich gar nicht mehr.

Laut Autobild soll es ja wieder eckiger werden. Die Front wird der des ConceptCars sehr ähnlich werden. Rundgelutscht ist da nichts und auch die schwellenden Formen eines BMWs wird man nicht befürchten müssen.

Grüße vom Ostelch

mal ganz ehrlich.. jetzt wo die chinesen den schwedischen konzern gekauft haben wird es nie wieder so werden wie es einmal war :/
der 'neue' xc60 sieht doch schon etwas chinesisch aus..
fakt ist: es werden nie wieder im volvo 5-zylinder brummen dürfen, außer sie bekommen das mit den emissionen hin, was aber nicht geplant ist
nur noch 4 oder 6 zylinder heißt es nun.. 🙁

gruß

hab gerade gelesen NUR 4-zylinder.. stimmpt das?
war nicht mal ein 6-zylinder benizner geplant?

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


hab gerade gelesen NUR 4-zylinder.. stimmpt das?
war nicht mal ein 6-zylinder benizner geplant?

Guten Morgen, gilera! 😉 Ja, stimmt. Wird im Volvo-Forum schon seit Monaten bis zur Bewußtlosigkeit diskutiert, ob deshalb nun die Welt untergeht oder nicht. Wahrscheinlich nicht ...

Grüße vom Ostelch

Wo du am XC60 einen chinesischen Einfluss erkennen willst, erschließt sich mir auch nicht. Der XC60 stammt doch wohl noch klar aus der Zeit vor dem Einstieg von Geely.

Der vielfach prophezeite Untergang des Abendlandes durch den Einstieg der Chinesen ist auch ausgeblieben, Gilera. Man kann vielmehr den Eindruck haben, dass die neuen Geldgeber Volvo gut tun.

naja, die triebwerke werden nie wieder so sein wie sie einmal waren... 🙁
jetzt wird dann ein 4-zylinder motor unter der haube nageln...

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


naja, die triebwerke werden nie wieder so sein wie sie einmal waren... 🙁
jetzt wird dann ein 4-zylinder motor unter der haube nageln...

Zumindest NAGELN wieder Volvo Motoren und keine FORD-Zukäufe unter der Haube. So schwarz würde ich das nicht sehen. Volvo bleibt schwedisch, ich kann im Design keinen chinesischen Einfluss erkennen, Humor on> Glückskekshalter und eine City-Reissack-Umfall-Verhinderer gehören auch beim MJ 2015 vsl. nicht zum Serienumfang<Humor off

Hier erste offizielle Infos zum neuen XC90.

Danke Premiummitglied.
Der XC90 wird der Hammer!

Das denke ich auch - und mit entsprechenden Motoren erst recht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen