Neuer XC90 im Tarnkleid

Volvo XC90

Hier sind erste Fotos vom XC90 zu sehen, nein es ist kein XC70, sondern ein Mule vom neuen 90er 🙂

Hut ab Volvo, die Tarnung ist gut!

Beste Antwort im Thema

Ich hätte hier was zur Diskussion...

Die Autoweek-Photoshops sind meiner Meinung nach echt nett... aber auch die Front (Grill) des "volvo-xc90-2014" schaut ganz annehmbar aus.

Volvoxc90autoweek1
Volvoxc90autoweek2
Volvo-xc90-2014
+2
1661 weitere Antworten
1661 Antworten

Sie beweisen ja nicht das Gegenteil. Erst gestern wieder auf Youtube ein amerikanisches Automagazin gesehen, in dem sie den Tesla S auf der Strecke von LA nach Las Vegas getestet haben. Wo bitte ist die Alltagstauglichkeit, wenn ich mir bei einer 400km Strecke Sorgen um Verbraucher wie Klimaanlage und derlei machen muss, wenn ich ankommen will? Und wenn Du jetzt damit kommst, dass der Alltag für Dich nur die 30km zur Arbeit bedeuten, nun das ist eben DEIN Alltag. Ich würde mir nie ein E Fahrzeug mit einer Reichweite von unter 500km bei zügiger Fahrweise anschaffen, bei dem dann auch noch der "Tank"vorgang länger als 5 Minuten dauert. Das ganze Konzept ist für mich unsinnig, so wie es aktuell da steht. Und ich werde meine Fahrten bestimmt nicht vorher akribisch planen, und auch noch Pausen von 30min einplanen, nur damit ich ein E Fahrzeug betreiben kann.

Wenn e Fahrzeuge

- 500km schaffen
- und das bei 150km/h
- in 5 bis 10 min komplett aufgeladen werden können#

- und man mir erklärt wie ich in meiner Stadtwohnung ohne Garage aufladen soll (Stand heute, nicht in 10 Jahren),

dann kauf ich mir auch eins. Ein bißchen überspitzt geschrieben, aber so um Grunde ist es das.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Jungs so schnell kann ich das Bier nicht nachlegen...

Und an meiner Tanke sind die Chips ausverkauft! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Wenn e Fahrzeuge
- 500km schaffen
- und das bei 150km/h
- in 5 bis 10 min komplett aufgeladen werden können#
- und man mir erklärt wie ich in meiner Stadtwohnung ohne Garage aufladen soll (Stand heute, nicht in 10 Jahren),
dann kauf ich mir auch eins. Ein bißchen überspitzt geschrieben, aber so um Grunde ist es das.

- die Lebensdauer der Batterie sich der Fahrzeuglebensdauer annähert oder der Preis für den Ersatz nicht schon fast einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet. (Hier wurde für den V60 mal ein Preis der Batterie von 16.000 Euro gepostet)

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


- 500km schaffen
- und das bei 150km/h
- in 5 bis 10 min komplett aufgeladen werden können#

- und man mir erklärt wie ich in meiner Stadtwohnung ohne Garage aufladen soll (Stand heute, nicht in 10 Jahren),

Wenn das für Dich wichtige Kriterien sind, dann paßt derzeit halt noch kein E-Fahrzeug. Es gibt aber genug Leute, mit Lademöglichkeit in Haus/Garage, die für alles über 200km sowieso den Flieger nehmen und auch die Kohle hätten, aber trotzdem nichtmal über einen Tesla nachdenken wollen. Nachdenken, nicht kaufen. Da fehlt mir dann doch das Verständnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hagelschaden


- die Lebensdauer der Batterie sich der Fahrzeuglebensdauer annähert oder der Preis für den Ersatz nicht schon fast einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet. (Hier wurde für den V60 mal ein Preis der Batterie von 16.000 Euro gepostet)

Wenn du alle Zellen tauscht bist du nah dran an dem Preis, ja. Die Frage ist eher, wann ist welche Restkapazität noch vorhanden. Wenn wir bei 4-5 Jahren noch ~70% Kapazität haben sehe ich das relativ gelassen. Es gibt die Zellen ja einzeln, somit könnte man einzelne Zellen tauschen.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Sie beweisen ja nicht das Gegenteil. Erst gestern wieder auf Youtube ein amerikanisches Automagazin gesehen, in dem sie den Tesla S auf der Strecke von LA nach Las Vegas getestet haben. Wo bitte ist die Alltagstauglichkeit, wenn ich mir bei einer 400km Strecke Sorgen um Verbrauche wie Klimaanlage und derlei machen muss? Und wenn Du jetzt damit kommst, dass der Alltag für Dich nur die 30km zur Arbeit bedeuten, nun das ist eben DEIN Alltag. Ich würde mir nie ein E Fahrzeug mit einer Reichweite von unter 500km bei zügiger Fahrweise anschaffen, bei dem dann auch noch der "Tank"vorgang länger als 5 Minuten dauert. Das ganze Konzept ist für mich unsinnig, so wie es aktuell da steht. Und ich werde meine Fahrten bestimmt nicht vorher akribisch planen, und auch noch Pausen von 30min einplanen, nur damit ich ein E Fahrzeug betreiben kann.

Versuch mal damit im Winter in Skiurlaub zu fahren. Licht an, Heizung an, Sitzheizung an, Radio/Navi an, Außentemperatur minus 10° oder tiefer.........da werden aus theoretischen 500 km ganz schnell tatsächliche 150 bis 200 km und du verbringst deinen Skiurlaub größtenteils an irgendwelchen Ladestationen - falls überhaupt vorhanden.

Und ich weiß, wovon ich spreche. Wir haben uns den Luxus erlaubt und an einem halbjährigen Feldversuch teilgenommen. Ich war von Elektrofahrzeugen so begeistert, dass mir das monatlich 400sowieso Euro wert war. Nach zwei Wochen war ich nur noch genervt. Meine Frau fand es super.....die fährt allerdings meist im Umkreis von 20 km und man tut sich auch leicht, wenn noch ein paar "Verbrenner" in der Garage stehen.

Im Sommer waren von den theoretischen 250 km max. 160 bis 170 zu erreichen. Bereits im Herbst waren es nur noch knapp über 100 km.

Bei zwei, drei Kurzstrecken am Vormittag und dann Nachmittags noch schnell die 50 km (einfach) zur Schwiegermutter.........da kann die Heimfahrt spannend werden. Die letzten 10 km fährt man dann nicht selten ohne Klima, ohne Radio, den Scheibenwischer ggf. nur noch vor der totalen "Erblindung" einschalten und eine Durchschnittsgeschwindigkeit bei der man jeden LKW Fahrer nervt.

Für mich absolut nicht alltagstauglich. Ich war froh, als die 6 Monate vorbei waren.

Interessant wäre es für mich evtl. dann, wenn ich - unter allen Bedingungen - eine Mindestreichweite von 400 km hätte und es ein "Batteriewechselsystem" gäbe, der den Tankvorgang ähnlich schnell macht wie bei einem Verbrenner. UND....der Stom müsste natürlich auch emissionsfrei hergestellt werden. Was bringt ein Elektrofahrzeug, wenn der Strom aus einem Kohlekraftwerk kommt.

Zitat:

Original geschrieben von f355



Versuch mal damit im Winter in Skiurlaub zu fahren. Licht an, Heizung an, Sitzheizung an, Radio/Navi an, Außentemperatur minus 10° oder tiefer.........

Warmduscher 😁😁😁

Zitat:

... und dann Nachmittags noch schnell die 50 km (einfach) zur Schwiegermutter.........da kann die Heimfahrt spannend werden.

Ok, das möchte niemand riskieren, dort wegen eines Ladestopps übernachten zu müssen 😁

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


Und an meiner Tanke sind die Chips ausverkauft! 😁😁😁

Gibt's an den Superchargern eigentlich auch Chipsverkauf? Oder Zigaretten? Oder wasweißich?

Alleine das wäre ein Grund, sich kein E-Fahrzeug anzuschaffen, wenn man zum Fluppen nachladen eh auf die konventionelle Tanke muss...

Aber eigentlich geht's hier ja um den XC90, oder 😛

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Alleine das wäre ein Grund, sich kein E-Fahrzeug anzuschaffen, wenn man zum Fluppen nachladen eh auf die konventionelle Tanke muss...

Das ist doch der Grund überhaupt damit aufzuhören

Gruß vom Ex-Kettenraucher

Zitat:

Original geschrieben von stelen



Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Alleine das wäre ein Grund, sich kein E-Fahrzeug anzuschaffen, wenn man zum Fluppen nachladen eh auf die konventionelle Tanke muss...
Das ist doch der Grund überhaupt damit aufzuhören

Gruß vom Ex-Kettenraucher

Kette gebe ich nur auf den Bahn 😉

Sobald jemand ein neues Photo hat: kann dann bitte ein neuer Thread aufgemacht werden mit den neuen, ungetarnten Bildern (mögen sie kommen!) des XC90.
Wenn man mal kurz hier reinschaut, muss man sich immer durch zig OT-Beiträge durchpflügen.
Dabei will ich doch nur Bilder gucken ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Es geht los :-)

Ist das der neue Q5? 😁😁

Ob der neue XC90 sowas auch noch kann?

Bild #207408699
Bild #207408698
Bild #207408697

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ob der neue XC90 sowas auch noch kann?

Was meinst du: Schmutzig in der Gegend rumstehen? 😁

Zitat:

Original geschrieben von filiushh


Was meinst du: Schmutzig in der Gegend rumstehen? 😁

Ja!

Kann ja sein, dass der einen Nanolack hat, auf dem nicht mal Mud-Spray haftet 😛

Ähnliche Themen