Neuer X-Trail T33 - Erste Erfahrungen

Nissan Qashqai J 10

Hallo Leute,
ziemlich ruhig hier im Nissan-Bereich, über den neuen X-Trail noch nichts zu lesen, deshalb meine Frage nach ersten Erfahrungsberichten, insbesondere zur topp-Variante Tekna+ e-power e-4orce. Hat ihn schon jemand?

@Moderator: Den neuen X-Trail könntet ihr hier gerne noch zur Fahrzeugauswahl hinzufügen, es fehlt der T33. Danke!

355 Antworten

Handelt es sich um einen e-4orce?

Zitat:

@skorpiohh schrieb am 13. März 2023 um 20:47:16 Uhr:


Der Wagen war nach meiner Recherche der einzige in DE, der quasi sofort verfügbar war. Anfang März Papiere unterschrieben und zugelassen war er letzte Woche Donnerstag. Abholung wie bereits erwähnt am Mittwoch. Dass der T33 nicht unter 6-7 Liter kommt ist schon verständlich🙂 Werde ihn hauptsächlich in der Stadt und Landstraße bewegen und eher selten Autobahn. Übrigens falls es jemanden interessiert, hat ein 7 Sitzer in tekna+ Ausstattung nicht die Bose Premium Anlage, obwohl es eine geben sollte. Ist wegen Platzgründen so. Kofferraum mit Fußwedeln hat der Xtrail nicht (laut nissan Händler) und der Qashqai schon.

In der Bedienungsanleitung vom T33 wird die Funktion des Kicksensors erklärt. Sicher dass keiner eingebaut ist?

Nein 4x2 !Epower

150kw/204 PS

Ähnliche Themen

Was mich etwas wundert, sind die extrem unterschiedlichen Verbräuche. Bei manchen scheint 8-9 l der Schnitt zu sein und andere fahren das Auto mit 5,5-7.

Zitat:

@SH_JAG schrieb am 14. März 2023 um 23:12:31 Uhr:



Zitat:

@skorpiohh schrieb am 13. März 2023 um 20:47:16 Uhr:


Der Wagen war nach meiner Recherche der einzige in DE, der quasi sofort verfügbar war. Anfang März Papiere unterschrieben und zugelassen war er letzte Woche Donnerstag. Abholung wie bereits erwähnt am Mittwoch. Dass der T33 nicht unter 6-7 Liter kommt ist schon verständlich🙂 Werde ihn hauptsächlich in der Stadt und Landstraße bewegen und eher selten Autobahn. Übrigens falls es jemanden interessiert, hat ein 7 Sitzer in tekna+ Ausstattung nicht die Bose Premium Anlage, obwohl es eine geben sollte. Ist wegen Platzgründen so. Kofferraum mit Fußwedeln hat der Xtrail nicht (laut nissan Händler) und der Qashqai schon.

In der Bedienungsanleitung vom T33 wird die Funktion des Kicksensors erklärt. Sicher dass keiner eingebaut ist?

So hat es zumindest mein Nissan Berater erzählt.

Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 15. März 2023 um 07:13:20 Uhr:


Was mich etwas wundert, sind die extrem unterschiedlichen Verbräuche. Bei manchen scheint 8-9 l der Schnitt zu sein und andere fahren das Auto mit 5,5-7.

Hat nix mit dem speziellem Fahrzeug zu tun. Einen Vollhybrid sollte man, um etwas sparsamer zu fahren, anders bedienen, als einen klassischen Verbrenner.

Zum einen ist ein Vollhybrid in der Stadt im Vorteil, auf der BAB bringt die Technik so gut wie gar nix.

OK, dass kann man nicht beeinflussen.

Aber wie man "Gas gibt" schon. Zum einen sollte man beim Beschleunigen nicht voll drauftreten, sondern linear Beschleunigen d.h. das Gaspedal eben (soweit wie möglich) linear zu Beschleunigung betätigen.

Weiterhin nehme ich bei erreichter Geschwindigkeit (in der Stadt) das Gaspedal kurz komplett zurück und es sofort wieder zu betätigen. Meist geht es dann vollelektrisch weiter.

Natürlich ist so ein Fahrzeug kein "perpetuum mobile" aber man kann bei entsprechender Bedienung einiges sparen. Für Gas-Bremse-Fahrer eher ungeeignet.

So, Auto abgeholt🙂. Erste Erfahrung, bin bisher sehr begeistert. 30 km Stadt/Landstraße gefahren und lande aktuell bei 5,4 Liter bei einer normaler Fahrweise ohne zu doll das Gaspedal durchzudrücken. Sehr komfortabel und leise fährt er sich auch.

Der Nissan Berater hat sich übrigens doch vertan mit dem Fußsensor beim Kofferraum, den gibt es. Er hatte wohl einen Xtrail gehabt, der das aus einem unerklärbaren Grund nicht hatte ^^

Man muss halt ein bissl rumprobieren wie man für sich am effektivsten fährt.Fakt ist wie schon zuvor erwähnt,wenn man ein steifes Bein hat,dann macht sich das natürlich auch im Verbrauch bemerkbar. Sicher ist dieses Fahrzeug nicht für die Autobahn konzipiert wurden,aber nichts destotrotz ist es auf der AB ein sehr entspanntes fahren (dank der vielen Assistenzsysteme).Dieses Auto ist für rundum super gelungen,von der Optik/Haptik /Fahreigenschaften usw.Bin ja nur ne Frau und von Technik nicht wirklich viel Ahnung,aber für mich das perfekte Alltagsauto.

Zitat:

@blechbanane0170 schrieb am 15. März 2023 um 10:23:33 Uhr:



Zitat:

@Selbst-und-staendig schrieb am 15. März 2023 um 07:13:20 Uhr:


Was mich etwas wundert, sind die extrem unterschiedlichen Verbräuche. Bei manchen scheint 8-9 l der Schnitt zu sein und andere fahren das Auto mit 5,5-7.

Hat nix mit dem speziellem Fahrzeug zu tun. Einen Vollhybrid sollte man, um etwas sparsamer zu fahren, anders bedienen, als einen klassischen Verbrenner.
Zum einen ist ein Vollhybrid in der Stadt im Vorteil, auf der BAB bringt die Technik so gut wie gar nix.
OK, dass kann man nicht beeinflussen.
Aber wie man "Gas gibt" schon. Zum einen sollte man beim Beschleunigen nicht voll drauftreten, sondern linear Beschleunigen d.h. das Gaspedal eben (soweit wie möglich) linear zu Beschleunigung betätigen.
Weiterhin nehme ich bei erreichter Geschwindigkeit (in der Stadt) das Gaspedal kurz komplett zurück und es sofort wieder zu betätigen. Meist geht es dann vollelektrisch weiter.
Natürlich ist so ein Fahrzeug kein "perpetuum mobile" aber man kann bei entsprechender Bedienung einiges sparen. Für Gas-Bremse-Fahrer eher ungeeignet.

Danke für die Erläuterung. Das lässt mich positiv gestimmt zurück, da ich auch mit unseren "normalen" Fahrzeugen sehr sparsam unterwegs sein kann. Außerdem finde ich es eine nette Herausforderung, den Verbrauch so weit wie möglich zu drücken 🙂.

N paar Grad wärmer tun ihr Übriges…

Zitat:

@TP75 schrieb am 15. März 2023 um 21:40:41 Uhr:


N paar Grad wärmer tun ihr Übriges…

Das stimmt definitiv! Sobald ein (Traktions)-Akku im Spiel ist, bekommt das Thema Temperatur eine ganz andere Bedeutung. Egal ob Vollhybrid, PlugIn oder Batterieelektrisch.

Ich habe die Erfahrung gemacht, ab ca. 15 grad Außentemperatur nimmt der rein elektrisch gefahrene Anteil stark zu.

Du meinst unter 15° oder verstehe ich Dich falsch 😕

Zitat:

@gamer72 schrieb am 16. März 2023 um 07:36:47 Uhr:


Du meinst unter 15° oder verstehe ich Dich falsch 😕

Nee, schon über 15 Grad. Wärmere Außentemperatur ist grundsätzlich eher gut für einen Akku.

Deine Antwort
Ähnliche Themen