Neuer Wagen, erste Probleme
Hallo Gemeinde,
die Freude über meine neueste Erungenschaft hielt nicht lange an. Nach besichtigung und Probefahrt war alles super.
220km heim gefahren, trat der erste Fehler auf... Ein eierndes Lüfterrad und eine nicht funktionierende Klima...
heute morgen ging es weiter, AFS ohne funktion, Motorkontrollleuchte an und ab und zu blinkt die leuchte für die vorglühfunktion. und dann hat er recht wenig leistung.
vielleicht könnt ihr mir ja helfen.
Audi A6
3.0tdi bj. 2007
anbei die fehler mit vcds ausgelesen:
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4F97N156838 Kilometerstand: 218730km
00-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: Fehler 0010
06-Sitzverst. Beifah. -- Status: nicht erreichbar 1100
07-Anz./Bedieneinh. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
0E-Media Player 1 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
34-Niveauregelung -- Status: i.O. 0000
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: Fehler 0010
37-Navigation -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
4F-Zentralelektrik II -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: Fehler 0010
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
61-Batterieregelung -- Status: i.O. 0000
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
67-Sprachsteuerung -- Status: i.O. 0000
6C-Rückfahrkamera -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
76-Einparkhilfe -- Status: Fehler 0010
77-Telefon -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: DRV\059-907-401-ASB.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 402 E HW: 4F0 907 401 C
Bauteil: 3.0L V6TDI A001AG 0030
Revision: --H04--- Seriennummer:
Codierung: 0011372
Betriebsnr.: WSC 12345 123 45725
VCID: 1F4A2F37CEB93DD9775-804A
3 Fehlercodes gefunden:
013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348 - 003 - elektr. Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 19
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 218220 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.08
Zeit: 21:54:13
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 62.4 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 85.5°C
Tastverhältnis: 50.1 %
Spannung: 13.60 V
Tastverhältnis: 0.4 %
013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348 - 009 - elektr. Fehler
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 19
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 218220 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.08
Zeit: 21:54:13
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 62.4 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 85.5°C
Tastverhältnis: 50.1 %
Spannung: 13.60 V
Tastverhältnis: 0.4 %
013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348 - 006 - elektr. Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 19
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 218220 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.08
Zeit: 21:54:13
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 756 /min
Drehmoment: 62.4 Nm
Geschwindigkeit: 0.0 km/h
Temperatur: 85.5°C
Tastverhältnis: 50.1 %
Spannung: 13.60 V
Tastverhältnis: 0.4 %
Readiness: 1 2 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. Labeldatei: 4F0-910-852.clb
Teilenummer SW: 4F0 910 852 A HW: 4F0 905 852 C
Bauteil: FBSAUDIC6 ELVSG H01 0030
Revision: 31050601 Seriennummer: 10601200726257
Codierung: 0000135
Betriebsnr.: WSC 02323 758 00200
VCID: 244020DBE7DF1E012A7-8071
Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 910 131 G
Bauteil: FBSAUDIC6 EZS H45 0080
Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 910 335
Bauteil: FBSAUDIC6 KSG H27 0080
Subsystem 3 - Teilenummer: 4F0 910 220 K
Bauteil: FBSAUDIC6 IDG H01 0060
1 Fehler gefunden:
00192 - Sensor für Türaußengriffberührung hinten links (G417)
011 - Unterbrechung - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00111011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 223
Kilometerstand: 217314 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.06.15
Zeit: 23:13:58
-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: 4F0-910-043.lbl
Teilenummer SW: 4F0 910 043 A HW: 4F1 820 043 AG
Bauteil: KLIMABETAETIGUNGH30 0020
Revision: 00000052 Seriennummer: 00000000384194
Codierung: 0002326
Betriebsnr.: WSC 02325 758 00200
VCID: 1C30183BDFAF26C1927-8049
1 Fehler gefunden:
00256 - Geber für Kältemitteldruck/-temperatur (G395)
001 - oberer Grenzwert überschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 254
Verlernzähler: 226
Kilometerstand: 217315 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.06.15
Zeit: 23:36:30
-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 13: Distanzregelung
nicht erreichbar
-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface Labeldatei: DRV\4L0-910-468.lbl
Teilenummer SW: 4L0 910 468 HW: 4L0 907 468 A
Bauteil: J533__Gateway H06 0040
Revision: 00H06000 Seriennummer: 0800D0721781A9
Codierung: F5D9FF7F317206
Betriebsnr.: WSC 38450 002 1048576
VCID: 6CD008FB4F8F1641A27-8039
2 Fehlercodes gefunden:
00461 - Steuergerät für Sitzverstellung mit Memory; Beifahrer (J521)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 138
Kilometerstand: 217314 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.06.15
Zeit: 18:59:06
01303 - Sende- und Empfangsgerät für Telefon (R36)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 219
Kilometerstand: 218220 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.08
Zeit: 21:49:12
-------------------------------------------------------------------------------
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 36: Sitzverst. Fahr. Labeldatei: Keine
Teilenummer SW: 4F0 910 760 HW: 4F0 959 760
Bauteil: Sitzmemory FS H04 0050
Revision: 00000000 Seriennummer: 00000000896400
Codierung: 0082954
Betriebsnr.: WSC 02334 758 00200
VCID: 61CE69CFB84D4B29011-8034
2 Fehlercodes gefunden:
01452 - Schalter für Längs-und Höhenverstellung (E61); ab
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 219
Kilometerstand: 218220 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.08
Zeit: 21:53:47
01456 - Schalter für Lehnenverstellung (E96); zurück
003 - Mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 219
Kilometerstand: 218220 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.07.08
Zeit: 21:57:49
-------------------------------------------------------------------------------
vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen...
39 Antworten
Ich fahr jetzt rundrum mit 3 Bar... bin gespannt...
Hab mal den alten Reifen angehängt...
Hat denn jemand eine Vermutung was mit den Scheinwerfern sein kann? Kann das wirklich an 2 verschiedenen Brennern liegen? Die weite reguliert sich ja einwandfrei..
Vorne fahre ich 3,3 bar.
Hinten allerdings 2,8 bar. Da brauchste nicht soviel.
Und genauso wie auf deinem Bild sieht am 4F auf der Vorderachse der Reifen aus, wenn du mit Zuwenig bzw. Standardreifendruck unterwegs bist. Bei den breiten Dimensionen.
Im Winter bin ich mit 225/55 16 unterwegs, da passen die Standardwerte genau.
Bin jetzt grad an meiner Garage... die Winterreifen sind 215/55 R17 98 V - xtra load... darf ich die so fahren?!
Ähnliche Themen
Hab mein Problem mit dem ACC gelöst... hab einfach via VCDS die Heizung abgeschalten... solange es trocken ist, dürfte es unproblematisch sein...
Falls jemand also mal ne Heizung übrig hat, oder weiß wo ich günstig eine her bekomme, wäre ich dankbar...
Zitat:
@risky18 schrieb am 12. September 2019 um 09:17:19 Uhr:
Bin jetzt grad an meiner Garage... die Winterreifen sind 215/55 R17 98 V - xtra load... darf ich die so fahren?!
Bei dieser Dimension weiß ich nicht genau, die bin ich nie gefahren.
Du darfst am Kombi nämlich keine 16" fahren, außerdem hast du die große Bremsanlage.
Ich würde testen, wie sich das Abriebverhalten zeigt.
Mal mit Standardreifendruck probieren.
Wenn du merkst, fahren sich zu stark innen und außen ab, dann gib etwas hinzu.
Ich überleg grad, den ganzen Satz zu verkaufen und was adäquates zu holen... am besten Original 18“ mit Winterreifen...
Bin jetzt auch auch nächsten Problem dran... mich nervt übelst, das dieser Lüfter von der Kühlung so eiert und es echt laut schleift... hat jemand ne Ahnung ob ich da irgendwo nachstellen kann, oder ob ich den Lüfter einzeln tauschen kann?! Am besten auch ohne die ganze Front abzubauen...
bei 18 Zoll gehören 245/40er Reifen drauf. Diese Dimension fahre ich auch (seit 2013) bei den Winterrädern.
Wenn der Kühlerlüfter eiert wird das Lager defekt sein, die Kühlerlüfter gibt es "bei Audi" nur als komplette Einheit mit dem Steuergerät und dem Lüfterrad. Bei Ebay und Co findet man aber auch einzelne Motoren. Nachstellen kann man da nichts - höchstens wenn sich die Schrauben vom Lüfterrad gelockert hätten.
Einzelne Motoren wären vom Preis her recht interessant... aber wenn da was getauscht wird und die ganze Front runter muss, dann muss ich doch sicher auch mein abstandsradar neu Kalibrieren..
mit dem Abstandsradar habe ich mich (mangels Hardware) noch nicht großartig beschäftigt aber warum sollte man neu kalibrieren wenn Alles nach dem Aus- / Einbau wieder an der gleichen Stelle sitzt wie vorher ?
Egal wie - mit einem eiernden Kühlerlüfter sollte man auf Dauer nicht fahren, sonst schlagen die Rotorblätter vom Lüfter irgendwann an benachbarte Teile und richten dort weitere Schäden an.....