Neuer VW Touareg auf Basis des neuen Q7

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Wann kommt ein neuer Touareg auf der technischen Basis des soeben neu erschienenen Q7?

Wie bekannt hat der neue Q7 den Allradantrieb analog zum A4, A5, A6 und Q5 und spart damit gegenüber der alten "Lastwagenkonstruktionen" vom alten Q7, Touareg usw. 300 kg an Gewicht ein.
Ich behaupte mal, dass ein neuer Touareg auf der technischen Basis des neuen Q7 ebenso leichter und wesentlich agiler sein müsste, als der alte.
Zudem wird er wahrscheinlich wesentlich billiger als ein Q7 sein.
Da ich persönlich bei identischer Konstruktion und Qualität auch gerne auf die Audi-Ringe verzichten kann, würde mir ein neu konstruierter Touareg auf der technischen Basis des neuen Q7 mit dem kleineren V6 TDI Motor mit 218 PS sehr gut ins Konzept passen.

Was meint Ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Sofern es sich hier um den Allradantrieb wie bei BMW handeln sollte der sich erst zuschaltet wenn es Schlupf an der anderen Achse hat dann werde ich diesen 'Neuen" Touareg nicht kaufen.
Ich bevorzuge die "Lastwagenkonstruktion" mit permanenten Allrad.
Das damit 300kg gespart werden koennen bezweifle ich ernsthaft.
Soviel wiegt ein Differential nun wirklich nicht.
Wer gerne einen Lifestyle SUV haben moechte der kann sich ja bei BMW bedienen, den X3 gibts glaube ich inzwischen sogar mit Frontantrieb und schwachbruestigem 4 Zylinder.
Hauptsache viel Blech und hoch sitzen.....

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@broadylette schrieb am 27. Juni 2015 um 18:05:46 Uhr:


300 kg Gewicht einsparen heißt für mich knapp 400 kg weniger Anhängelast für die 100 Zulassung. Damit Touareg ade. Dann bleibt nur noch Range Rover.

Danke daran hatte ich nicht gedacht, das waere bei mir auch so.

Zitat:

@dolofan schrieb am 28. Juni 2015 um 14:07:33 Uhr:



Zitat:

@knolfi schrieb am 28. Juni 2015 um 13:44:53 Uhr:


Der Range ist da noch eher das andere Extrem...mehr Offroader als SUV.
Wow, sehr informativ, danke! Ich möchte nicht in der Haut der Range-Händler stecken, die morgen früh von ganzen Horden von Kaufinteressenten vor der Ladentür begrüßt werden.😎

Gut dann hier etwas mehr Informationen:

Den TII gibt es nur noch mit Hinterachsdiff. in der Terrain Tech-Version...und dort auch nur als V6-TDI (gut die gesamte Motorenauswahl wurde ja beim FL auf einen V6-Diesel in zwei Leistungsstufen eingestampft).

Den RRS gibt es ab Werk mit Terrain-Response in allen Versionen. Das System erkennt selbstständig den jeweiligen Untergrund und passt Fahrwerk, Getriebeübersetzung, Motordrehmoment und -drehzahl automatisch an. Alternativ kann man selber mittels Drehschalter 5 Fahrprogramme selber auswählen. Mehr Infos hier

KLICK

Somit würde ich mal glatt behaupten, dass bei gleichen Können des Fahrers der RR(S) dem Touareg II Terrain Tech sowohl im Gelände als auch auf der Strasse (im Dynamic Modus) davon fährt. 😉

BTT:

Wenn nun der TIII "nur" noch mit konventionellen Audi-Allrad (wie in meinem S5 verbaut) zu haben ist, so hat das eigneetlich nichts mehr mit Geländerwagen zu tun (den tI habe ich noch für solch einen gehalten) und auch nichts mehr mit einem SUV im ursprünglichen Sinne, sondern er ist nur noch ein Allradkombi mit rudimentärer Geländewagenoptik wie der aktuelle Q7.

Wahrscheinlich wird der TIII aber nur noch permanenten Allradantrieb bekommen, denn 90% aller Nutzer fahren eh nur auf der Strasse rum....und der Vierzylinder womöglich auch als Fronttriebler angeboten 😰

Zitat:

@Ex-Polofahrer schrieb am 28. Juni 2015 um 16:26:19 Uhr:



Zitat:

@dolofan schrieb am 28. Juni 2015 um 09:54:24 Uhr:


Das stimmt so nicht ganz. Der "normale" TII (4Motion) hat den Quattro-Antrieb, also mit Torsen-Differential. Der TII mit Terrain-Tech hat den 4XMotion, der eine Weiterentwicklung des TI-Antriebs darstellt (mit Differentialsperren und Untersetzung).
an der "Plattform" kann es wohl nicht liegen.
...
Mit unserem ersten Touareg (2007 Facelift) sind wir allerdings öfter im Gelände gewesen (Offroad Park "Böser Wolf" und im Braunkohletagebau Welzow), da war die Allradtechnik sehr brauchbar und der neuen überlegen. Nur auf der Straße sieht es halt anders aus.

Grüße
Ex-Polofahrer

Nein, daran liegt es nicht. Eher eine "politische" Entscheidung.

Die "alte" T1-Allradtechnik ist im Gelände immer noch sehr brauchbar.

Zitat:

@Marini schrieb am 28. Juni 2015 um 18:28:39 Uhr:


Aber von der räumlichen Anordnung von Mitteldifferential, außermittige Kardanwelle nach vorne, exzentrisches vorderes Differential auf schwerem Hilfsrahmen hat sich gar nichts geändert - darauf wollte ich hinaus!

Korrekt. Leider war deine Formulierung etwas unklar, daher meine Richtigstellung.

Ähnliche Themen

Ich gebe Euch recht, dass ein TIII mit der technischen Basis des neuen Q7 sich eher wie ein komfortabler, hochgestellter PKW bewegen lässt und kein Geländefahrzeug mehr ist, was aber wahrscheinlich eh nur 10% der Käufer brauchen.
Auch der "Gewichtsverlust" von ca. 300 kg ist offensichtlich für viele hier, die schwerere Anhänger ziehen wollen, nicht erfreulich!
Für die Gelände Freaks könnte man ja wieder eine "4X"-Variante vorsehen, mit mehr Sperrmöglichkeiten in den diversen Differentialen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen