Neuer Volvo V70 T6
Endlich hatte ich gestern die Gelegenheit, den neuen V70 T6 bei meinem 🙂 zu fahren.
Den Vergleich ziehe ich zu meinem V70 R (P26):
das Auto kommt mir von aussen schon recht bekannt vor. Habe im Mai auf den Strassen von Göteborg schon verschiedene neue V und XC gesehen. Mir gefällt er in Natura viel besser als auf den Pressebildern.
Einmal platzgenommen, fällt einem auf, dass die Sitze im Gegensatz zum R viel weniger Seitenhalt bieten. Im Intro-Wagen war das "belüftete" Gestühl verbaut. Hat auch seinen Reiz, doch im Kurvengeschlängel meiner Probefahrtstrecke fehlt eindeutig der Seitenhalt!
Die Verarbeitung des Innenraums mag bis auf die Türpannels überzeugen. Diese sind im Vergleich zum R wirklich lieblos gemacht, um die Türgriffmulde ist Hartplastik verbaut. Da hätten sich die lieben Volvo-Leute doch mal am Vorgänger orientieren können. Das im Testwagen eingebaute Naturholz modern gefällt mir sehr gut. Die Armaturen sind ebenfalls im Chrono-Look wie beim R! Es braucht keine grosse Eingewöhnungszeit, als Volvo-Fahrer sitzt alles am richtigen Ort und die Bedienung gibt keine Rätsel auf.
Motor starten. Da hört man ja gar nichts. Die Geräuschkulisse unterscheidet sich doch frappant zum R. Auf den ersten Meter fällt einem auf, dass er viel ruhiger und gelassener dahingleitet und die Karosseriebewegungen doch um einiges kleiner sind als beim R. Bei diesem erkauft man sich dies in den Stufen "Sport" und "Advanced" mit einer unkonfortablen Härte! Nicht so beim neuen. Zudem sind die Abrollgeräusche beim T6 viel niedriger.
Der Motor ist sicher eines der Sahnestücke dieses Fahrzeuges. In den Zwischensprints hängt er mindestens so gut am Gas wie der R. Das ganze Fahrzeug wirkt trotz Längen-, Höhen- und Breitenzuwachs viel flinker und handlicher als der "alte". Wechselkurven meistert er mit Bravour ohne Untersteuerneigung. Wirklich beachtlich der Fortschritt gegenüber dem alten Fahrwerk.
Mein grösster Vorbehalt betraf die Automatik. Fahre den R mit dem Handschalt-Getriebe, so war ich auch dementsprechend entäuscht, als die Ankündigung kam, dass der neue bis auf weiteres nur mit Automat lieferbar sein wird. Diese hinterlässt aber in Kombination mit dem T6 einen überzeugenden Eindruck. Sie arbeitet sehr unaffällig, findet immer den richtigen Gang. Die Schaltvorgänge wirken sehr harmonisch und sind kaum wahrnehmbar. In der Stufe "Sport" wirkt sie etwas agressiver, d.h. schaltet später hoch und bei Beschleunigung früher runter. Alles in allem eine gute Kombination. Trotzdem bin ich immer noch etwas skeptisch, ob ich mit der 6-Gang-Automatik glücklich werden würde.
Ich hoffe immer noch, dass Volvo bald mal ein DSG-Getriebe mit diesem Motor anbieten wird. Manchmal sind die lieben "Volvo-Leute" schon etwas lethargisch. Es dauert im Norden immer etwas länger, bis gewisse Features angeboten werden. So warte ich im Moment noch mit einem Eintausch.
Ein sehr stimmiges Paket, welches da in der oberen Mittelklasse angeboten wird. Meine Traum-Combo wäre "Sapphire-Schwarz" mit dem "Cranberry"-roten Lederpolster und "Naturholz" modern. Jetzt liegt es an Volvo, mit dem DSG vorwärts zu machen!!!
Liebe Grüsse aus dem Engadin
müma
30 Antworten
und wie sieht es mit dem verbrauch aus? mich würde der verbrauch bei sparsamer, normaler und zügigier fahrt interessieren.
Ist schwierig zu sagen. Die Anzeige "vermeldete" 13.7 lt.! Das Auto hatte aber auch erst 700 km. auf dem Zähler. Ich denke aber schon, dass er sich den einen oder andern Schluck mehr genehmigen wird als mein handgeschalteter "R". Bei dem komme ich nicht über 10.5 lt. hinaus, dies auch bei zügiger Fahrweise in den Schweizer Bergen!
Dies ist auch ein Punkt, den ich nicht verstehen kann. Warum bringt Volvo nicht wieder einen potenten 5-Zylinder im Programm des V70 der auch punkto Verbrauch gut dasteht? Die 200PS-Version wird ja keine Stricke verreissen. Zudem wird der stärkere 5-Zyl. auch im Mondeo angeboten.
Ich weiss, es werden sicher die Argumente kommen, dass dies kein taufrischer Motor mehr sei. Aber die Entwicklung des neuen 6-Zylinders hätte ja auch parallel einen 5-Ender beinhalten können?!!!! SCHADE nur schon des Sounds wegen, dass der 5-Zyl. wohl in absehbarer Zeit ganz aus den Volvos verschwinden wird!!
Gruss
müma
Bin absolut Deiner Meinung. Technisch gesehen lässt sich die Verdrängung der formidablen 5-Ender wohl kaum schlüssig begründen. Aus Marketinggründen offenbar auch nicht (mehr), denn mit der unmittelbar bevorstehenden Einführung von kleinen 4-Zylindern im S80 und V70 bliebe genug Raum für eine Beibehaltung einzelner 5-Zylinder-Varianten. Na mal sehen.
Der HeizÖlch
Das ist doch mal ein positiver Test ! 😉
Meiner hat jetzt auch erst 1200km runter, Verbrauch liegt bei ca. 14l, allerdings auch ein ordentlicher Anteil Stadtverkehr, und auf Landstraße und Autobahn der Spaßfaktor-Zuschlag.
Mein erster Eindruck - und das ist immer noch so - war, wie handlich das Auto ist. Bin mittlerweile - bis auf einige Ausnahmen - im Sport-Modus unterwegs. Ist eine gute Kombination, nicht zu hart aber dennoch schön für kurvige Landstraßen, da die Lenkung direkter wird als im Komfort-Modus.
Bin den R leider nie gefahren, wollte aber eingentlich immer einen haben. Der T6 gefällt mir schon von der Charakteristik, man kann damit gemütlich cruisen, aber bekommt schon nen ordentlichen Tritt wenn man etwas fester aufs Gas drückt. Macht einfach Spaß zu fahren. Negatives kann ich eigentlich nichts sagen, außer, daß er natürlich nicht so ein Ladewunder wie der XC90 ist. Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Jetzt mal -um meine totale Verwirrung zu schlichten- ihr fahrt den NEUEN V70 seit einigen Tagen in Deutschland offiziell herum?
- wenn ja:
- ich möchte nicht euer Händler sein, denn vor der offizeillen premiere in D am 8.9. durfte kein V70 angemeldet werden, so mein freundlicher
ODER
- wenn mein Freundlicher mich mit obiger Bemerkung angelogen hat, warum hat er dann nicht den V70 und den XC70, de er beide im Hof stehen hat (und zwar bereits seit Juli!!!!) angemeldet und zur Probefahrt freigegeben?????
- wenn nein:
-----
Also Jürgen, in der Schweiz dürfen Probefahrten schon gemacht werden. Ob er die Autos schon verkaufen darf, darüber bin ich nicht im Bild. Die beiden Vorführwagen (XC70 D5 und der gefahrene V70 T6) sind auf jeden Fall nicht eingelöst und werden nur mit der "Garagennummer" (so heisst das in der CH) gefahren!
Auf www.autoscout.ch sind jedoch schon alleine 32 T6 zum Verkauf angeboten!!
Gruss aus der Schweiz
müma
Bei meinem Händler (D, NRW) kann man schon ca. 3 Wochen eine Probefahrt mit dem V70 III machen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Jetzt mal -um meine totale Verwirrung zu schlichten- ihr fahrt den NEUEN V70 seit einigen Tagen in Deutschland offiziell herum?- wenn ja:
- ich möchte nicht euer Händler sein, denn vor der offizeillen premiere in D am 8.9. durfte kein V70 angemeldet werden, so mein freundlicher
ODER
- wenn mein Freundlicher mich mit obiger Bemerkung angelogen hat, warum hat er dann nicht den V70 und den XC70, de er beide im Hof stehen hat (und zwar bereits seit Juli!!!!) angemeldet und zur Probefahrt freigegeben?????- wenn nein:
-----
...also ich hab heute zwei zugelassene V70 III und einen XC 70 III gesehen und eingehend befühlt, beguckt und "besessen". Nach TÜV Plakette im Juli zugelassen.
Auf die Probefahrt bin ich nicht mehr so scharf, denn den XC 70 gibt es nicht mit dem T6 und den T6 gibt es nur mit Automaten. Und auch wenn der Platz in der ersten Sitzreihe okay und der Kofferraum mal wieder richtig volvolike genial ist - die zweite Sitzreihe überzeugt mich nicht, genausowenig wie die gewöhnungsbedürftige Frontkonsole.
Gruß Thomas
thomas,
was suchst Du denn? einen Handschalter T6 im XC70?
- so etwas gab es bislang nicht im XC70.... Ich habe mal die PL der letzten 3 JAhre angesehen: immer nur 2.5T (2.4T) und einen Diesel. Damit ist der aktuelle 3.2 der stärkste XC70 bisher überhaupt. Und dass er nur mit Automatik kommt, kann ich irgendwie (mittlerweile) sogar verstehen.
Ich kann es ganz und gar nicht verstehen! Die sollen doch dem Kunden die Wahl lassen!! Die Getriebe gibt es ja schon im Konzernregal! Das ist meines Erachtens typisch Volvo!!
Und da bin ich nicht der einzige, der so denkt! Mein 🙂 war ebenfalls nicht begeistert!
Beim S40/V50 bieten sie den 2lt.-Diesel nicht mit Automat an, den D5 gab es im gleichen Modell ebenfalls bis vor kurzem nicht mit Handschaltung, den neuen 3.2 lt. (V70/S80) kann ebenfalls nicht als Gänger geordert werden. Zudem ist im Gegensatz zum V70-II auch keine schwächere Variante der 5-Zylinder zu haben, geschweige denn gepaart mit einem Automaten. Dafür verbauen sie ab nächstem Jahr den 2lt.-Ford-Benziner, welcher eine absolute Krücke ist!! Allrad ist nur in den stärksten Versionen zu haben, egal ob S40/V50 oder V70/S80!
Schade, denn so verliert man Kunden. Nicht jeder lässt sich diese Combos aufdrängen. Da hat Volvo noch viel Hausarbeit zu bewältigen!
Ich hoffe nur, dass dies in den nationalen Volvozentralen auch so gesehen wird und die Rückmeldungen lieber gestern als heute nach Schweden erfolgen!!!!
Gruss
müma
Zitat:
Original geschrieben von 850R96
...also ich hab heute zwei zugelassene V70 III und einen XC 70 III gesehen und eingehend befühlt, beguckt und "besessen". Nach TÜV Plakette im Juli zugelassen.
Die hatten aber doch alle Kölner K-XY oder K-PR Kennzeichen, also Volvo Pressefahrzeuge.
Zitat:
Original geschrieben von müma
Beim S40/V50 bieten sie den 2lt.-Diesel nicht mit Automat an
Grundsätzlich stimme ich dir absolut zu! Auf der IAA zeigt Volvo ein Doppelkupplungsgetriebe für den 2.0D. Und auf dieser volvo-internen Internetseite standen auch Angaben zu einem handgeschalteten T6. Das wurde zwar wieder gelöscht, aber Hoffnung besteht wohl noch.
Jetzt mal im Ernst: Wie kann man so ein Auto (und die meisten anderen Fahrzeugtypen auch) nicht mit Automatik ordern?
Gibt es hier viele Fußballer-Linksschützen die sich über etwas Beintraining mit der Kupplung freuen? Anders kann ich mit das nicht erklären...
Lieber Tplus
fahre mal über längere Zeit bei uns in den Schweizer Alpen rum! Da vergeht Dir die Lust an der Automatik! Zum einen geht der Benzinverbrauch exorbitant in die Höhe (Vergleich V70 R-Handschaltung gegen Automat!!!!!!), zum andern wühle ich lieber selber im Getriebe und finde auch den richtigen Gang. Bei sportlicher Gangart ist die Automatik meines Erachtens überfordert, dies auch im Programm "Sport", weil sie dort wieder zu lange den Gang hält. Die "lernende" Elektronik des automatischen Getriebes reagiert doch "etwas" weniger schnell als mein "Fussballer-Linksschützen"-Bein!!!!!!
Im Agglormerationsverkehr gebe ich Dir recht. Doch fahre ich 95% meiner Kilometer in den Bergen, da mein Lebensmittelpunkt auch dort ist.
Liebe Grüsse aus dem ENGADIN
müma