Neuer Volvo V70 T6

Volvo XC60 D

Endlich hatte ich gestern die Gelegenheit, den neuen V70 T6 bei meinem 🙂 zu fahren.

Den Vergleich ziehe ich zu meinem V70 R (P26):

das Auto kommt mir von aussen schon recht bekannt vor. Habe im Mai auf den Strassen von Göteborg schon verschiedene neue V und XC gesehen. Mir gefällt er in Natura viel besser als auf den Pressebildern.

Einmal platzgenommen, fällt einem auf, dass die Sitze im Gegensatz zum R viel weniger Seitenhalt bieten. Im Intro-Wagen war das "belüftete" Gestühl verbaut. Hat auch seinen Reiz, doch im Kurvengeschlängel meiner Probefahrtstrecke fehlt eindeutig der Seitenhalt!

Die Verarbeitung des Innenraums mag bis auf die Türpannels überzeugen. Diese sind im Vergleich zum R wirklich lieblos gemacht, um die Türgriffmulde ist Hartplastik verbaut. Da hätten sich die lieben Volvo-Leute doch mal am Vorgänger orientieren können. Das im Testwagen eingebaute Naturholz modern gefällt mir sehr gut. Die Armaturen sind ebenfalls im Chrono-Look wie beim R! Es braucht keine grosse Eingewöhnungszeit, als Volvo-Fahrer sitzt alles am richtigen Ort und die Bedienung gibt keine Rätsel auf.

Motor starten. Da hört man ja gar nichts. Die Geräuschkulisse unterscheidet sich doch frappant zum R. Auf den ersten Meter fällt einem auf, dass er viel ruhiger und gelassener dahingleitet und die Karosseriebewegungen doch um einiges kleiner sind als beim R. Bei diesem erkauft man sich dies in den Stufen "Sport" und "Advanced" mit einer unkonfortablen Härte! Nicht so beim neuen. Zudem sind die Abrollgeräusche beim T6 viel niedriger.

Der Motor ist sicher eines der Sahnestücke dieses Fahrzeuges. In den Zwischensprints hängt er mindestens so gut am Gas wie der R. Das ganze Fahrzeug wirkt trotz Längen-, Höhen- und Breitenzuwachs viel flinker und handlicher als der "alte". Wechselkurven meistert er mit Bravour ohne Untersteuerneigung. Wirklich beachtlich der Fortschritt gegenüber dem alten Fahrwerk.

Mein grösster Vorbehalt betraf die Automatik. Fahre den R mit dem Handschalt-Getriebe, so war ich auch dementsprechend entäuscht, als die Ankündigung kam, dass der neue bis auf weiteres nur mit Automat lieferbar sein wird. Diese hinterlässt aber in Kombination mit dem T6 einen überzeugenden Eindruck. Sie arbeitet sehr unaffällig, findet immer den richtigen Gang. Die Schaltvorgänge wirken sehr harmonisch und sind kaum wahrnehmbar. In der Stufe "Sport" wirkt sie etwas agressiver, d.h. schaltet später hoch und bei Beschleunigung früher runter. Alles in allem eine gute Kombination. Trotzdem bin ich immer noch etwas skeptisch, ob ich mit der 6-Gang-Automatik glücklich werden würde.

Ich hoffe immer noch, dass Volvo bald mal ein DSG-Getriebe mit diesem Motor anbieten wird. Manchmal sind die lieben "Volvo-Leute" schon etwas lethargisch. Es dauert im Norden immer etwas länger, bis gewisse Features angeboten werden. So warte ich im Moment noch mit einem Eintausch.

Ein sehr stimmiges Paket, welches da in der oberen Mittelklasse angeboten wird. Meine Traum-Combo wäre "Sapphire-Schwarz" mit dem "Cranberry"-roten Lederpolster und "Naturholz" modern. Jetzt liegt es an Volvo, mit dem DSG vorwärts zu machen!!!

Liebe Grüsse aus dem Engadin

müma

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


thomas,

was suchst Du denn? einen Handschalter T6 im XC70?
- so etwas gab es bislang nicht im XC70.... Ich habe mal die PL der letzten 3 JAhre angesehen: immer nur 2.5T (2.4T) und einen Diesel. Damit ist der aktuelle 3.2 der stärkste XC70 bisher überhaupt. Und dass er nur mit Automatik kommt, kann ich irgendwie (mittlerweile) sogar verstehen.

Ich suche die für meine Bedürfnisse und Ansprüche eierlegende Wollmilchsau. Mein 7sitziger XC 90 2.5T handgeschaltet mit Gasantrieb erfüllt die weitestgehend.

Ich bestelle sofort ein neues Auto, wenn es noch eierlegender und wollmilchsauiger ist als das jetzige. Aber handgeschaltete Benziner im XC 90 gibt es nicht mehr, daher verleiten mich die paar Verbesserungen/Neuerungen der letzten Modelljahre nicht zum Neukauf. Der V8 - ja ist schon schön, brauch ich aber nicht. Also schau ich auch mal eine Nummer kleiner bei den neuen 70er - aber auch auch da find ich zu meinem jetzigen mehr Nach- als Vorteile.......

Ich weiß, dass die Automaten inzwischen die Szene, insbesondere bei den großen Autos beherrschen.

Und nochmal zum Vergleich 2.5T/Schalter zu R6/Automat im XC 90. Für mich ist der 2.5T der Gewinner.

...also auf die nächsten 140.000km 😁

Gruß Thomas

Hallo müma,

tatsächlich fahre ich mit meinem V70 D5 Automatik alle paar Wochen in den Schweizer Alpen und nicht nur die Gotthardautobahn. Daneben verbringe ich ca. 15 Wochen/Jahr am Rand der franz. Seealpen. Mir sind Spitzkehren also durchaus geläufig und natürlich ist die Automatik da überfordert. In diesen Fällen schalte ich eben per Hand (Geartronic). Übrigens auch Bergab wegen Motorbremse.

Aber auch bei einer gemischten Strecke mit normalen Landstraßen und Passstrecken bleibt zu 90% die Automatik drin.

Ciao Tplus

jedem so wie er es sich wünscht!🙂...

Dies sollte sich aber auch Volvo vor Augen halten. Denn es gibt ja genügend Alternativen, darum kann ich diese Modellpolitik nicht verstehen!

Gruss
müma

Muß ja auch rentabel sein. Industrielle Produktion lohnt sich erst mit der Stückzahl. Und wenn dann Schaltgetriebe zu selten verlangt werden.

Bei größeren Drehmomenten sind Schaltgetriebe auch irgendwann überfordert.

Ähnliche Themen

Tja, Audi bringt das auch zustande. Seit Volvo zum Ford-Konzern gehört, haben sie ja auch ein grösseres "Bedien-Regal". Und dieses funktioniert in vielen Breichen auch in beide Richtungen.

Und nun hoffe ich weiter auf eine Lösung ohne Wandler, egal ob DSG oder 6-Gänger! Von Volvo habe ich noch die Nachricht bekommen, dass die Schalt-Version nicht vor Modelljahr 2010 (Mitte 2009) zu haben ist, obwohl sie ja, wie hier im Forum schon verschiedentlich diskutiert, auf einer offiziellen internen Liste von Volvo aufgeführt ist! Zuerst Appetit anregen und dann das Essen wegziehen.....

Gruss
müma

Das "Appetit-Anregen" war sicherlich nicht beabsichtigt. Denke ich zumindest. 🙄

Volvo muss sich einfach nur über seine Klientel im Klaren sein. Mercedes baut bereits seit unzähligen Jahren alle stärkeren Benziner serienmäßig mit Automatik. Und dort beklagt sich kein Mensch über die fehlende Wahlmöglichkeit einer Handschaltung.

Doch scheint Mercedes im Gegensatz zu Audi und BMW nicht mehr der unmittelbarste Konkurrent für Volvo zu sein - zumindest wenn man die Beiträge hier im Forum als halbwegs repräsentativ erachtet. Das ist allerdings verwunderlich, weil ich zumindest noch vor 10-20 Jahren Volvo viel näher an Mercedes als an BMW gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Ransom



.....

Mercedes baut bereits seit unzähligen Jahren alle stärkeren Benziner serienmäßig mit Automatik. Und dort beklagt sich kein Mensch über die fehlende Wahlmöglichkeit einer Handschaltung.

...

Doch hier ist einer, als ich meinen G gekauft hab, hab ich mich fürchterlich beschwert. Tu ich aber nicht mehr (wohlgemerkt beim G!!!), denn in schwerem Gelände ist der Automat gegenüber der Handschaltung von großem Vorteil.

Und ich bin nicht der einzige, es gibt die Möglichkeit ein manuelles Getriebe in einen aktuellen G 500 einzupflanzen - kenn aber bisher nur einen Verrückten, der das gemacht hat.

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Jetzt mal -um meine totale Verwirrung zu schlichten- ihr fahrt den NEUEN V70 seit einigen Tagen in Deutschland offiziell herum?

- wenn ja:
- ich möchte nicht euer Händler sein, denn vor der offizeillen premiere in D am 8.9. durfte kein V70 angemeldet werden, so mein freundlicher
ODER
- wenn mein Freundlicher mich mit obiger Bemerkung angelogen hat, warum hat er dann nicht den V70 und den XC70, de er beide im Hof stehen hat (und zwar bereits seit Juli!!!!) angemeldet und zur Probefahrt freigegeben?????

- wenn nein:
-----

Ist der 8.09. tatsächlich der offizielle Premierentermin? Ich war bislang vom 15. ausgegangen, weiß aber nicht mehr, woher diese Information stammt. Am Wochenende habe ich dagegen eine Händlerwerbung gesehen, die die Premiere erst für den 29. ankündigte. An den 8. glaube ich nicht so recht, weil ich dann eigentlich schon mit einer Einladung meines Freundlichen gerechnet hätte. Aber bis Ende der Woche sollte sich das ja geklärt haben.

Gruß

Jörg

Hallo Ransom
da bin ich auch Deiner Meinung, Volvo soll "seine" Klientel ansprechen. Nur, wer ist das??? 😕

Vielleicht bin ich auch ein "spezieller" Vogel als R-Fahrer. Aber wer einen handgeschalteten R fährt, wird wohl kaum einen Mercedes in Betracht ziehen. Da liegen Marken wie BMW, AUDI oder SAAB mit dem neuen 9-3 XWD viel näher!
Ich kann und will es nicht verstehen, dass man so einfach Kunden ziehen lässt, die doch ein happiges Geld für das Auto bezahlt haben. Und nochmals, Volvo müsste das Rad nicht neu erfinden, sie haben das Getriebe schon im Regal (M66)!!

Gruss
müma

Zitat:

Original geschrieben von müma


Und nochmals, Volvo müsste das Rad nicht neu erfinden, sie haben das Getriebe schon im Regal (M66)!!

Gruss
müma

Da gab es ja eh schon hinweise, dass ein Schaltgetriebe kommt.

Nur etwas Geduld.

Gruß
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von müma


Lieber Tplus

fahre mal über längere Zeit bei uns in den Schweizer Alpen rum! Da vergeht Dir die Lust an der Automatik! Zum einen geht der Benzinverbrauch exorbitant in die Höhe (Vergleich V70 R-Handschaltung gegen Automat!!!!!!), zum andern wühle ich lieber selber im Getriebe und finde auch den richtigen Gang. Bei sportlicher Gangart ist die Automatik meines Erachtens überfordert, dies auch im Programm "Sport", weil sie dort wieder zu lange den Gang hält. Die "lernende" Elektronik des automatischen Getriebes reagiert doch "etwas" weniger schnell als mein "Fussballer-Linksschützen"-Bein!!!!!!

Endlich mal einer der meiner Meinung ist. Auf deutschen AB ist es übrigens nicht anders da der Automat logischerweise nicht zwischen 120km/h beschränkung, ziehharmonikaverkehr um 80km/h und freier strecke unterscheiden kann. Die Automaten schalten so schlecht wie meine mutter.

Leider scheint Volvo sich hier an Audi zu orientieren. Bei Audi sitz ich auch nur kopfschüttelnd vor dem konfigurator weil hier nur bestimmte Motor/getriebe/antriebskombinationen gehen und man fragt sich warum. Ich denke allerdings, dass es bei Volvo eher am hin und her im management liegt. einerseits entwickelt man um jeden preis doppelt, andererseits ist dann wieder kein budget da. schade.

Rapace

Auch auf der deutschen Autobahn schalte ich oft manuell, d. h. meist 6. Gang um unnötiges Herunterschalten zu vermeiden. Die Wandlerüberbrückung schaltet recht schnell ein.

Und: Von der Diesel-Anfahrschwäche einmal abgesehen, "verheize" ich an der Ampel jeden Schalter wenn es sein muß.

Vielleicht haben hier so einige zum letzten Mal vor 20 Jahren eine 3-Gang Automatik ausprobiert...

Hey Tplus🙂🙂🙂🙂.....

das war ein guter Witz mit dem 3-Gang-Automaten!!!!!! Aber im Ernst, bin ja letzte Woche den T6 gefahren.

Ihr könnt auch noch den Kopfstand machen, ich will, wenn immer möglich bei der Handschaltung bleiben, vielleicht bin ich dann im etwas "höheren" Alter froh um einen Automaten. Aber so lange meine Beine noch trainieren müssen.........😛

Gruss aus dem schönen Engadin, mit leichten Schneeflocken versetzen Wetter

müma

Zitat:

Original geschrieben von rapace



Zitat:

Endlich mal einer der meiner Meinung ist. Auf deutschen AB ist es übrigens nicht anders da der Automat logischerweise nicht zwischen 120km/h beschränkung, ziehharmonikaverkehr um 80km/h und freier strecke unterscheiden kann. Die Automaten schalten so schlecht wie meine mutter.

 
Ich stelle immer wieder fest, dass viele Autofahrer nicht wissen, wie man via Gasfuss dem Automaten ganz dezente Anweisungen geben kann. (Ich meine da nicht kickdown, das kennt nun mal fast jeder...) Und dann wird über den "schlechten Automaten" hergezogen.

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Auch auf der deutschen Autobahn schalte ich oft manuell, d. h. meist 6. Gang um unnötiges Herunterschalten zu vermeiden. Die Wandlerüberbrückung schaltet recht schnell ein.

Und: Von der Diesel-Anfahrschwäche einmal abgesehen, "verheize" ich an der Ampel jeden Schalter wenn es sein muß.

Beim ersten stimme ich dir zu, dass ist eines der dinge die mich an den Automaten nerven. Die schalten viel öfter runter als ich es möchte. Das mit der Ampel hingegen ist für mich kein Argument. Ich brauch das einfach nicht. davonfahren wirst du den meisten übrigens auch nur weil es einfacher ist ein auto mit automat zu quälen als einen handschalter.

@grottenklaus.
sicher kann man mit dem gasfuß etwas das schaltverhalten beeinflussen und man muss es können. aber selbst wenn ich es könnte... ein handschalter bei dem ich das nicht muss ist mir lieber.

Ich versteh ja alle die eine automatik wollen und lieben etc.....aber ich möchte keine Zwangsbeglückung. Die kombination frontantrieb, handschaltung und stärkerer benzinmotor war fast ein alleinstellungsmerkmal (audi gibts auch noch). 6/8 zylinder automaten gibts dutzende. volvo kommt dann für mich nicht mehr in betracht. Mir fällt dann immer einer ein der billiger/komfortabler/größeres werkstattnetz/stärker/sparsamer/schöner ist/hat.

Rapace

Deine Antwort
Ähnliche Themen