Neuer Vectra in Aussicht

Opel Vectra B

Also nachdem mein 1,8er jetzt schon 200tkm drauf hat und ich letztens 900€ ins Pickerl investiert habe, das geräusch vom dach schon unerträglich ist, gestern der NWS eingegangen ist, der Zanhriemen und Wasserpumpewechsel ansteht und die Hinterachse schon unerträglich rumpoltert soll jetzt ein neuer her. Es soll ein 2002er Vectra B werden. Entweder der 2.2i oder 2.2DTI.

Hab auch schon einen sehr ausführlichen Thread gefunden zum Vergleich der beiden Modelle.

Also ich hab mir heute mal einen Vectra 2.2i angeschaut. Anbei mal das Datenblatt.

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SirRaffman


da muss ich doch auch die NovA nachzahlen und so oder?

Die NOVA, und eure höhere Umsatzsteuer, AFAIK.

Das lohnt sich am ehesten wohl noch bei Diesel-Modellen, weil die in A wirklich unverschämt teuer sind. (In D zwar auch teurer als Benziner, aber nicht so kraß.)

Zitat:

60 Millionen Einwohner

80 Millionen sind es sogar in D.

Moin Zusammen 🙂

Die autos in Östereich sind ja vol teuer 🙁

Ich habe hier paar gefunden!

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

http://www.mobile.de/.../da.pl?...

die drei links die du gepostet hast sind aber alles fahrzeuge aus deutschland. mich hat der niedrige preis schon gewundert. also der erste zb wär für österreichische verhältnisse günstig. aber die sind ja alle aus deutschland...

wie auch immer ich bin nunmal in AUT und jetzt muss ein neuer her und in 2 stunden hab ich 2,2dti probefahrt. bis dann 😉

ups sorry 🙂

Ähnliche Themen

so hab gestern den dti gehabt und bin eigentlich sehr enttäuscht. also ich hab mir mehr durchzug und mehr laufruhe erwartet. mir war schon klar dass man den dti nicht mit einem 2,2i vergleichen kann was den geräuschpegel betrifft, aber die vibrationen machen mich wahnsinnig. wenn ich bei der ampel gestanden bin hat das ganze auto vibriert und gezittert.

ich musst nach 40min. probefahrt aufgrund von kopfschmerzen abbrechen und das is jetzt kein spass. ich muss unbedingt noch einen weiteren 2,2er diesel probieren weil ich kann nicht glauben dass soviele in dem forum von diesem wagen schwärmen bei dem geräuschpegel. normales unterhalten beim warten an der ampel war praktisch nicht möglich.

lg und gute nacht.

Ist doch klar, ein Diesel ist nicht mit einem Beziner zu vergleichen. Fahre selbst auch einen 2,2 Dti 16V Vectra b Sport, aber das mit den Kopfschmerzen kann meines achtens nicht am Diesel liegen!!

Gruss Jan

ja wie oben schon beschrieben weiß ich dass man das nicht vergleichen kann (diesel - benziner) aber ich hab mir von dieser diesel generation schon mehr laufruhe erwartet... =(

Ich habs andersrum gemacht. Bin zuerst den 2.2 DTI (Y22DTR) gefahren und erst dann den 2.2 Benziner (Z22SE). Der Diesel war mir besonders obenraus zu träge und in der Summe auch zu laut.

Der Fairness halber muß man aber auch sagen, daß der Z22SE so ziemlich der laufruhigste 4-Zylinder-Benziner ist, den man kaufen kann. Daß ein Diesel in dieser Disziplin gnadenlos verliert ist keine Schande.

ciao

Da muss ich meinem Vordermann recht geben, habe es auch so gemacht erst den 2,2 Diesel und dann den 2,2 Benziner getestet.
Resultat war natürlich der Benziner alleine die Laufruhe, wobei ich auch sagen muss von Kater der ist auch nicht so laut das man Kopfschmerzen bekommt, und er schwört auf seinen Diesel.
Ich denke das es Ansichtssache ist, ich würde den 2,2 Benziner auch immer vorziehen, andere vielleicht eher den 2,2 Diesel.
mfg Chris

Ich finde da hat hauptsächliche die jährliche Fahrleistung was mit zu tun.
Meiner ist bestimmt nicht der ruhigste, aber auf der Autobahn ist er allein durch die niedrigere Drehzahl der ruhigere im Vergleich zu einem PS vergleichbarem Auto ( jedenfalls zu unserem Golf4 und zum Astra G ).

Ich steh er selten mit meinem Diesel in der Stadt, denn ein Diesel ist ja auch nicht unbedingt als Einkaufskörbchen gedacht 😉

cu frosti

Da hast du mit sicherheit recht aber wenig fahre ich auch nicht. Komme auf knapp 60000km im Jahr.
Aber konnte mich noch nicht anfreunden mit nem Diesel.

gut, also bei 60000km im jahr würd ich nicht mehr über geräuschkulisse nachdenken da würd bei mir einfach das geldbörsel nachgeben 😉

Der Verkäufer hat zwar gemeint dass man sich mit der Zeit an den Diesel gewöhnt aber ich möcht mich wohlfüheln und Spass haben am fahren. Und ich bin beruflich nicht aufs Auto angewiesen und bei mir ist es echt nur Hobby. Und bevor ich mir da jetzt einen Diesel kaufe und mit dem dann keine Freude hab, lass ichs gleich ganz bleiben. Mir hat er auch einen zu kleinen Arbeitsbereich.

Also ich bin ihn zu viert im Auto und allein gefahren und zu viert war er mir einfach zu träge...

Also ich werd mir bestimmt wieder einen Benziner nehmen, is nur noch die Frage ob 1,8 oder 2,2.

Na dann nimm bloss nen 2,2l. Denn mit nem 1,8 hast du nix gewonnen im vergleich gegen einen 2,2Dti.

Zitat:

Original geschrieben von SirRaffman


Also ich bin ihn zu viert im Auto und allein gefahren und zu viert war er mir einfach zu träge...

Gerade da sollte der Diesel ein leichteres Spiel haben, weil er das Drehmoment hat.

Ich hab auch schon Urlaubsfahrten hinter mir oder hab meine Eltern Mal zum Flughafen gefahren mit Gepäck, da spür ich nicht viel Unterschied, als ob ich allein unterwegs wäre.

Wenn Du aber berufsmäßig nicht drauf angewiesen bist und auch sonst nicht so viel für den Diesel spricht ( sehe jedenfalls keine km angaben/jahr oder sonstiges ), dann rechnet sich der Diesel auch nicht für Dich. Du dürftest mit dem 2.2i besser beraten sein.

cu frosti

rechnen würde er sich bei mir schon, ich fahre im Jahr ca. 24.000km. Aber eben alles nicht notwendig, oder ich sag mal 15.000 davon wären nicht notwendig, also auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln locker bewältigbar, aber ich fahr nunmal sehr gerne auto. =)

und solange ichs mir leisten kann möchte ich nicht drauf verzichten... =)

lg und gute nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen