Neuer Vectra D ???
Hallo zusammen.Leider ist das,daß einzige Bild was ich durch Zufall übers Astra Forum gefunden habe.
Hat Jemand eine Ahnung wo es noch mehr gibt?
Googeln hat nicht geholfen.
Ich meine das Bild!
http://www.autobild.de/aktuell/neuheiten/artikel.php?artikel_id=7871
Hat sich erledigt.Man sollte hier nach suchen"Saturn Aura"
(o:
13 Antworten
Ja also erstens hoffe ich sehr das der d-vectra in Rüsselsheim gebaut wird.
Zum Auto, das könnte wirklich eher der d-vectra sein. Nur ist es eben ein Conceptcar und es wird bis dahin sicher nocheiniges geändert.
Wenn das Auto auf einem in Detroit entwickelten Saturn basiert, dann "Gute Nacht Opel"
Dann geht es qualitativ zurück zum C-Ascona.
Alleine die Entscheidung den Astra zukünftig in Detroit entwickeln zu lassen, muss bei VW Jubelstürme hervorgerufen haben.
Das sichert die Marktführerschaft des Golf für mindestens weitere 15 Jahre.
Wenn dann auch noch der Vectra als Konkurrenz in der Mittelklasse wegfällt, geht es wenigstens VW wieder besser.
Es ist ja nicht so, daß man bei Opel/GM nicht weiß wie gut ein solches Auto hier ankommt. Ich sage nur "Sintra!"
@ Netvoyager
Was, ist das jetzt sicher, daß der Astra in Detroit entwickelt wird?
Dachte, das wär nur eine kurze verrückte Idee gewesen, die gleich wieder vom Tisch war!
Zitat:
Original geschrieben von Stippo
@ Netvoyager
Was, ist das jetzt sicher, daß der Astra in Detroit entwickelt wird?
Dachte, das wär nur eine kurze verrückte Idee gewesen, die gleich wieder vom Tisch war!
Sicher ist, daß Opel die Kompetenz zur Entwicklung des Astra und des Corsa genommen wurde.
Dazu war gestern in der Financial Times Deutschland erst ein Bericht:
http://www.ftd.de/ub/in/1105375728871.html?nv=cpmOpel muss sich zum ersten Mal um die Entwicklung von Astra und Corsa im GM Konzern bewerben. Und dabei haben GM Detroit und Daewoo aus meiner Sicht bessere Karten
Ob die Vectra (=Mittelklassen)-Entwicklung in Rüsselsheim bleibt steht auch noch zur Diskussion. Zugesagt ist es für Opel.
Aber wenn der Saturn schon als Vectra-Nachfolger gehandelt wir, schwant mir da nicht Gutes.
Ähnliche Themen
Sowas kommt eben bei raus, wenn Leute, die keine Ahnung haben meinen Ahnung zu haben. Ist doch wie bei unseren Politikern, die denken nur an sich, nicht an die, die die Mehrheit ihrer Entscheidung betrifft. Hatte da mal nen tolles Zitat gelesen:
"Ein Politiker ist nur solange volksnah, wie er noch nicht gewählt wurde."
Vectra 'D' kannste wohl erst in ca. 3,5 Jahren kaufen; bei kleinen Änderungen nach 3,5 Jahren Laufzeit Vectra C ist das keine komplette Neuentwicklung und der Buchstabe bleibt.
Persönlich halte ich ich es für falsch, sich an Spekulationen zu beteiligen, dass ein künftiger Astra nicht in Deutschland entwickelt werden soll. Hierfür ist es wohl zu früh. Dass mehrere Szenarien diskutiert werden kann man sich in einem großen Konzern vorstellen; einiges ist auch Politik! Aber nichts um jetzt Mißstimmung zu betreiben.
Gruß,
schummi2
das facelift des C sieht etwas ähnlich aus. glaube nicht,das der D so aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von schummi II
Persönlich halte ich ich es für falsch, sich an Spekulationen zu beteiligen, dass ein künftiger Astra nicht in Deutschland entwickelt werden soll. Hierfür ist es wohl zu früh.
Das ist keine Spekulation, sondern Fakt.
Die Entwicklungskompetenz für den Astra wurde Opel von GM genommen.
Das heisst nichts anderes, als daß das Auto nicht mehr automatisch in Deutschland entwickelt wird, sondern nur noch in dem Fall, daß Opel die GM-interne Ausschreibung gewinnt.
Spekulation ist, ob Opel das schafft oder nicht.
Der Spiegel schreibt, daß Opel sämtlich Kompaktfahrzeuge entwicklen wird. Ich verstehe darunter Astra, Vectra und Corsa oder liege ich da falsch?
Zitat:
Rüsselsheim werde wahrscheinlich die Verantwortung für die Entwicklung sämtlicher Kompaktfahrzeuge von GM Chart zeigen weltweit erhalten, berichtete die "Automobilwoche". Den Europachef Carl-Peter Forster zitierte das Blatt mit den Worten: "Die finale Entscheidung für die Entwicklungshoheit der Delta-Kompaktplattform wird 2005 getroffen, aber Rüsselsheim hat gute Chancen."
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,337024,00.html
Hier steht auch noch was:
http://www.n-tv.de/5477694.html
Opel hat nur noch die Entwicklungskompetenz für die Mittelklasse und größer. Also Vectra aufwärts.
also wenn das jetzt so kommt, kaufe ich mir wohl nur noch ab vectra oder größer die autos. Die amis entwickeln bisher nur mist. Siehe Sintra, da muss man die halbe vorderachse ausbauen um nur die batterie zu wechseln, von der sicherheit des fahrzeugs ganz zu schweigen.
Also Leute,
ein bischen viel Vorurteil gibt es hier ja schon.
Bin zwar kein Opel Angehöriger, aber ich komme in der ganzen Welt bei vielen Entwicklungsabteilungen rum. In Deutschland/ Europa, Amerika und Asien.
Man kann nicht einfach nur behaupten, daß alles was von den Amis kommt schlecht ist.
Die haben auch ne Corvette hinbekommen, die kann mittlerweile mit nem Porsche mithalten und das was ich so aus der 'Vogelperspektive' bei Cadillac mitgekommen habe, dann heißt der Benchmark für die neuen Cadillacs Audi.
Und wenn die Amerikaner eines können, dann ist es ein Auto nach Spezifikation zu entwickeln- wenn es im Lastenheft heißt -'besser als Audi' dann wird das Auto besser als der Audi sein. Da sind die Eisern wie Präsident Busch. Übrigens genau so wie die Japaner.
Ich würde mir deshalb nicht nur Sorge machen, Skepsis ist ja noch ok.
Warten wir doch mal ab, was der GT, der ja auch drüben entwickelt wurde, hier auf die Beine stellt.
Trotzdem gönne ich den Opelanern aber wenn sie den neuen Astra Auftrag erhalten.
Übrigens: Herr Demant als Opel chef hat gesagt, daß für das Projekt Astra ein Amerikaner die Leitung hatte. Das Ergebnis ist doch gut. Da kann man doch nicht generell über die Amis meckern
Übrigens, ich habe gehört, daß die großen GM Heckantriebsplattformen in USA und Australien Federführend entwickelt werden.
Na ja in jedem Fall, egal wo die Platform angesiedelt ist, werden bei GM immer Vertreter aus allen GM Divisioens dabei sein, damit das Auto auch Global einsetztbar ist (d.h. nicht gleiche Autos!).
Na mal sehen was rauskommt.
gruß
neutralo
der erst mal 'open minded' ist.
Zitat:
Original geschrieben von neutralo
Also Leute,
ein bischen viel Vorurteil gibt es hier ja schon.
Bin zwar kein Opel Angehöriger, aber ich komme in der ganzen Welt bei vielen Entwicklungsabteilungen rum. In Deutschland/ Europa, Amerika und Asien.
Man kann nicht einfach nur behaupten, daß alles was von den Amis kommt schlecht ist.
Die Erfahrung zeigt aber leider das es so ist.
Ich bin jetzt seit fast 10 Jahren für die Automobilzulieferindustrie tätig und habe dabei sowohl japanische als auch US Zulieferer und deren Mentalitäten kennengelernt.
Keiner war in der Lage die deutschen Vorstellungen nach Individualität und Markentreue auch nur ansatzweise zu verstehen.
Die Japaner wollen immer drei verschiedene Lösungsvorschläge, aus dem sie sich einen aussuchen können. Individuelle Lösungen, die genau auf ihren Bedarf zugeschnitten sind, lehnen sie kategorisch ab.
Genauso sind sie auch aufgetreten. Ich habe miterlebt, wie sie mit ihrem Produkt zu Daimler Chrysler gefahren sind und gesagt haben. "Es gibt nur Version a, b oder c". Als Daimler das aber anders haben wollte war das Geschrei und Unverständnis groß und sehr widerwillig (und sehr pfuschig) wurden die gewünschen Änderungen eingebracht.
Die US-Amerikaner haben kein Verständnis für lange Kundenbindungen. Sie gehen davon aus, es gibt eine schier unendliche Anzahl von Kunden sie man abzocken kann und wenn das Ende dieser Zahl erreicht ist, dann haben die ersten es schon wieder vergessen und stehen erneut als potentieller Kunde bereit. Hinzu kommt eine ähnliche Individualitätsunkenntnis, wie bei den Japanern. Das ist auch nachvollziehbar, wenn man weiß, daß man in USA kein Auto nach seinen Wünschen zusammenstellt und bestellt. Dort hat jeder Händler tausend(e) Neuwagen auf dem Hof und man geht hin und nimmt das, was am ehesten passt, bezahlt und fährt.
Beides sind keine Eigenschaften, ein in Europa und Deutschland erfolgreiches "deutsches" Automobil zu fertigen, das dem Kunden Individualität bei der Ausstattung bietet.
Es wird höchstens eine fertig konfektionierte Ware werden, von der es drei Ausstattungsvarianten ohne die Möglichkeit von Änderungswünschen gibt.
Und das können die Japaner, Koreaner und Franzosen dieser Welt besser und billiger.