neuer V8 Vantage = 911 Alternative ?
na, hat euch auch das Bond-Fieber erreicht? 😁
wäre der neue V8 Vantage eine Alternative für euch?
http://www.astonmartin.com/de/v8-vantage---ohne-anzahlung
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Syv8BNAEVGE
Beste Antwort im Thema
Woran soll denn die angeblich so schrecklich schnelle Abnutzung des AM Interieurs liegen? Knetmasse? Oder verbaut Porsche bislang unbekannte Materialien, möglicherweise aus dem Weltall?
Sorry, ich kann diese Stories nicht mehr hören. Ausschließlich von Leuten, die Leute kennen, ist das nicht seltsam?
Aston Martin sind i.d.R. teurer als Porsche, auch wenn das Leasingangebot (kam vor Wochen per Post) verlockend klingt (der Vantage ist ein Auslaufmodell).
Die Fahrzeuge deswegen schlechtzureden ist eine Möglichkeit, aber relativ traurig.
@Andreas
Viel Spaß.
43 Antworten
nach meinem dafuerhalten war der vantage schon immer eins der schoensten autos die je zusammengeschraubt wurden. alleine die halterungen fuer die aussenspiegel ... *drool*
am und porsche zu vergleichen ist imho nicht sonderlich sinnvoll, in diesen fahrzeugen leben einfach voellig unterschiedliche geister.
gruesse vom doc (leider ohne vantage)
Der Testbericht ist wirklich witzig 🙂
Ich frag mich ja manchmal ob das hier eine gute Wahl wäre: http://suchen.mobile.de/.../169318588.html
War jetzt ein paar mal auf der AM-HP unterwegs. Merkwürdiger Weise kann man bei AM nur den Vantage S konfigurieren, den normalen Vantage nicht. 999€ ohne Anzahlung bei 10.000 km p. a. und 48 Monate Laufzeit sind ganz nett, allerdings nur in der Spar- oder Einheitsausstattung. PDC vorne und Navi ist. m. E. nicht dabei.
Weiterhin sollte man den Unterhalt eines AM beachten...dieser wird wohl vom Level noch über dem eines Porsche liegen. Dazu kommt das dünne Händlernetz: mein nächster AM-Vertragshändler wäre in Stuttgart, das sind von hier aus 123 km. Zum PZ sind's nur 35 km.
Daher scheidet für mich ein AM aus...auch wenn er IMHO schöner ist als ein Porsche.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Der Testbericht ist wirklich witzig 🙂Ich frag mich ja manchmal ob das hier eine gute Wahl wäre: http://suchen.mobile.de/.../169318588.html
Ernsthaft?
Ich würde das Facelift MY2009 vorziehen. Dessen Motor ist die
deutlichbessere Wahl und das Interieur hat auch gewonnen im Vergleich zur ersten Serie.
Ähnliche Themen
Wie kann sich diese Leasingrate für AM rechnen? Gefühlt würde ich sagen, dass der Wertverlsut meines Boxsters höher ist als die angebotenen 888,- € pro Monat für einen Vantage.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ernsthaft?Zitat:
Original geschrieben von stullek
Der Testbericht ist wirklich witzig 🙂Ich frag mich ja manchmal ob das hier eine gute Wahl wäre: http://suchen.mobile.de/.../169318588.html
Ich würde das Facelift MY2009 vorziehen. Dessen Motor ist die deutlich bessere Wahl und das Interieur hat auch gewonnen im Vergleich zur ersten Serie.
Neuer ist meistens besser 😉 soviel ist klar.
Beim Interieur habe ich nicht viele Unterschiede gesehen zum Wagen aus dem witzigen Testbericht, so richtig hübsch waren viele Details bei Aston ja noch nie 😉 nur das Äussere überzeugt da
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
Ernsthaft?Zitat:
Original geschrieben von stullek
Der Testbericht ist wirklich witzig 🙂Ich frag mich ja manchmal ob das hier eine gute Wahl wäre: http://suchen.mobile.de/.../169318588.html
Ich würde das Facelift MY2009 vorziehen. Dessen Motor ist die deutlich bessere Wahl und das Interieur hat auch gewonnen im Vergleich zur ersten Serie.
Beim normalen Vantage wurde auch das Getriebe oft kritisiert. Das soll beim Facelift besser sein, so viel ich weis.
erinnert mich eher an einen 6er BMW als an einen "Supersportwagen". Der 911 ist da einem Supersportwagen schon näher.
Selbst gefahren habe ich den noch nicht, aber zwei Freunde. Einer fährt einen 991S der andere einen 997WLS - Kommentare: bis 240 OK, darüber -mit kurvigem Geläuf- ein andere Liga als der 911, da sei der AM deutlich schlechter. Wenn der mit 270 hibbelig würde liesse man sich das eingehen, aber 240 und etwas kurvig macht mein 3er BMW ohne jeden Muckser. Die 426PS fühlen sich an wie ca. 100 weniger war auch eine Info.
Wie gesagt, selbst getestet hab ich das nicht, aber die Quelle/n sind kein Trolls. (Der eine hat noch einen Conti GT(bessergesagt die Frau), das nur am Rande.)
Innenraum sieht der doch toll aus auch aussen (bis auf diese anachronistischen Heckleuchten..), gefällt der und es fahren viel weniger durch die Gegend. Letzteres wäre für mich mit der wichtigste Grund.
Zu den 999,- Euro ohne Anzahlung. Laufzeit ist wie lange? und wieviel KM im Jahr). Wahrscheinlich 24 Monate mit 5t km p.a.
Das Auto hat kürzere Serviceintervalle und ich vermute Kundendienste liegen auch noch saftiger als ganz sicher die Ersatzteile. Dazu kommt, daß das Auto Faktor 2-3 in der Versicherung kostet. Verbrauch liegt auch höher. Wertverfall ebenso. Da müsste man eine Gesamtkostenrechnung machen um die Leasingrate zu vergleichen. Ich bin mir fast sicher man kommt teurer weg.
noch ein Wort zu der Bond Produktplazierung.
Ich persönlich finde das peinlich, nicht extrem aber etwas.
Klar, da hat auch mal Audi und BMW gerne mitgemacht. 23. Folge der Kinderfilmserie...
Porsche Brille habe ich nicht auf, der AM gefällt mir als Alternative gut, ist aber derzeit für mich (noch) keine.
Zitat:
Original geschrieben von tifique
Zu den 999,- Euro ohne Anzahlung. Laufzeit ist wie lange? und wieviel KM im Jahr). Wahrscheinlich 24 Monate mit 5t km p.a.
Das Auto hat kürzere Serviceintervalle und ich vermute Kundendienste liegen auch noch saftiger als ganz sicher die Ersatzteile. Dazu kommt, daß das Auto Faktor 2-3 in der Versicherung kostet. Verbrauch liegt auch höher. Wertverfall ebenso. Da müsste man eine Gesamtkostenrechnung machen um die Leasingrate zu vergleichen.
Steht auf der Homepage im Kleingedruckten:
"Fahrzeug-Listenpreis 108.500,00 €, Anzahlung 0,00 €, Restwert 53,707.50 €, 48 Monate Laufzeit, Laufleistung 10.000 km pro Jahr. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. (z.Zt. 19 %), zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten."
Die Versicherung ist auch nicht so teuer, gibt's direkt von AM. Weiß nicht mehr genau wie hoch, aber für den V12 Vantage hatte ich mal angefragt und die war bezahlbar.
Zitat:
Original geschrieben von Inspector
Steht auf der Homepage im Kleingedruckten:Zitat:
Original geschrieben von tifique
Zu den 999,- Euro ohne Anzahlung. Laufzeit ist wie lange? und wieviel KM im Jahr). Wahrscheinlich 24 Monate mit 5t km p.a.
Das Auto hat kürzere Serviceintervalle und ich vermute Kundendienste liegen auch noch saftiger als ganz sicher die Ersatzteile. Dazu kommt, daß das Auto Faktor 2-3 in der Versicherung kostet. Verbrauch liegt auch höher. Wertverfall ebenso. Da müsste man eine Gesamtkostenrechnung machen um die Leasingrate zu vergleichen.
"Fahrzeug-Listenpreis 108.500,00 €, Anzahlung 0,00 €, Restwert 53,707.50 €, 48 Monate Laufzeit, Laufleistung 10.000 km pro Jahr. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. (z.Zt. 19 %), zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten."Die Versicherung ist auch nicht so teuer, gibt's direkt von AM. Weiß nicht mehr genau wie hoch, aber für den V12 Vantage hatte ich mal angefragt und die war bezahlbar.
Hatte letztens auch ein Leasingangebot, da war eine KM Laufleistung vereinbart aber ebenso im Kleingedruckten steht, dass der Leasingnehmer das Restwertrisiko trägt.
Ich denke, das wird/kann bei dem Angebot ebenso sein (warum sollte dann der RW genannt sein).
AM hatte auch mal ein Angebot für 911 Euro pro Monat - da war aber (meine ich) eine Anzahlung von 20 CR eingerechnet.
Optisch ist der AM schon ein sehr schönes Auto...
hatte ich keine Zeit nach dem Kleingedruckten zu suchen.
die AM Versicherung kostet ca. das 2/2,5-fache von einem vergleichbaren 911. Viele normale nehmen den gar nicht und wenn dann für richtig viel.
Der hat doch nach 4 Jahren kaum noch 54k Restwert befürchte ich.
Kalkulation beruht auf Listenpreis, wenn ich mal Zeit habe konfiguriere ich mir einen, was dann Als Listenpreis rauskommt, wahrscheinlich 20% höher..
Moin, moin,
anbei Beitrag von mir in meinem "Vantage" Thread: Das waren alles reale Zahlen, die sich jetzt - 18 Monate später - immer noch so darstellen lassen.
Viele Grüße
fs60
Guten Morgen an Alle,
erst einmal vielen Dank für Eure guten Wünsche, die ich gut brauchen kann. Ich gehe jetzt positiver Erwartung an den dritten Versuch heran, denn - es soll ja auch mängelfreie A/S/RS5 geben
Um noch einmal knapp die diskutierten Hintergründe für meine Entscheidung zu beleuchten:
Alle drei Wagen (GTS, V8 Vantage und RS5) liegen in einer nicht ganz aber irgendwie doch vergleichbaren Preisspanne (100-133 TEuro), diese Spanne hatte wenig oder keinen Einfluss auf meine Entscheidung.
Ganz klar standen für mich Alltags- und Wintertauglichkeit weit vorne. Meiner Meinung nach erfüllen diese drei Wagen mit gewissen Abstrichen beim GTS (Heckmotor auf der Antriebsachse) und Vantage (Transaxle) diese Anforderungen.
Tja, der Aston Martin - wirklich das Auto für den Bauch und das Herz. Keine Frage! Ich habe dann in der Phase der Entscheidungsfindung einfach mal die Kosten ausgehend von den genannten Inspektionspreisen für drei Jahre extrapoliert:
RS5 30.000 km ca. 500 Euro
RS5 60.000 km ca. 500 Euro
RS5 90.000 km ca. 800 Euro
RS5 120.000 km ca. 500 Euro (alles ohne Verschleißteile wie Bremsen, Reifen, Wischer und Reparaturen)
Summe Inspektion RS5: 2.300 Euro
Versicherung 3 Jahre: 3.000 Euro
Steuer 3 Jahre: 1.000
Sommerreifen: 1.600 Euro
Winterreifen: 1.600 Euro
Bremsen: 1.500 Euro
Summe: 11.000 Euro
Vantage 16.000 km, 32.000 km, 48.000 km, 64.000 km, 80.000 km, 96.000 km, 112.000 km
Summe Inspektion: 7.000 Euro
Versicherung bei den gleichen Konditionen 16.500 Euro (sonst 6.300 Euro)
Steuer: ca. 1.800 Euro
Sommereifen: 1.500 Euro
Winterreifen: 7.500 Euro (da die Felgen nicht im Paket waren)
Bremsen: vorsichtig mit Aston-Zuschlag geschätzt: 3.000 Euro
Summe: 38.300 Euro (bzw. 32.000 Euro)
Das hat mich dann doch etwas ernüchtert und das war es mir nicht wert! Der Aston als Zweit- oder Drittwagen - ok. Aber als Erstfahrzeug - nein. Das grenzt dann an eine Geldvernichtungsmaschine. Schade! Das hat dann bei mir persönlich etwas mit leisten wollen oder nicht wollen zu tun. Diese Wartungsintervalle und Kosten empfinde ich als nicht zeitgemäß und auch als etwas nervtötend bei 40.000 km p.a. Nach dieser doch sehr vorsichtigen Kalkulation (keine Reparaturen eingerechnet!) ist ein Traum geplatzt ...
Der Porsche stand bei meiner Frau ganz hinten ... und außerdem fehlt ihm der V8 Blubb.
Zum C63: Hatte ich überlegt, aber Wintertauglichkeit und das Design sprechen für mich persönlich dagegen trotz des tollen Motors.
Zu den "Pinatz": Ich muss für mein Geld leider doch zu hart arbeiten, als dass mich jährliche "Pinatz" von knapp 10.000 Euro plus Spritkosten nicht interessieren würden. Wir reden hier alles in allem von 1.000 Euro im Monat oder von einer Traumreise jedes Jahr ...
Viele Grüße
fs60
Hoppla, Rapide entdeckt, das ist mal ein wirklich hübscher Viertürer, gefällt mir fast noch einen Ticken besser als der QP. Allerdings diese unschönen Heckleuchten.
Daneben sieht ein Panam fettleibig aus.
_näheranschauenmuss_ 😁
interessant die Aufschlüsselung, RS5 passt da aber nicht dazu, ganz andere Gurke..
Vom GTS hast Du nicht zufällig auch die Übersicht erstellt oder?
Ich schätze der liegt irgendwo genau in der Mitte
Zitat:
Original geschrieben von tifique
interessant die Aufschlüsselung, RS5 passt da aber nicht dazu, ganz andere Gurke..Vom GTS hast Du nicht zufällig auch die Übersicht erstellt oder?
Ich schätze der liegt irgendwo genau in der Mitte
Der RS5 passt insofern dazu, dass dieses Auto bei ihm in der Auswahl stand, genauso wie der AM und letztlich ist es dann auch ein RS5 geworden 😉
Vom GTS hat er das nicht erstellt weil seine Frau ihm kein 911 erlaubt 🙂
Ich überlege ja gerade ob ich nicht einen 2009er Grantourismo nehme statt auf einen bezahlbaren 991S zu warten 🙂 Auch eine ganz andere Gurke aber ist halt trotzdem in der Überlegung dabei