Neuer V70 drive MJ 2011/2012

Volvo XC60 D

Hallo allerseits,

nun gibt es endlich auch offiziell die Neuigkeiten zum V70 drive die schon länger zu erwarten waren.

Es kommt der neue 1,6l diesel mit 115 PS und 6 Gängen.

http://www.voeb-service.de/.../VOLVO-Grosskunden-Info.pdf
http://www.volvocars.com/.../...rsicht_VOLVO_DRIVe_Modelle_Dez2010.pdf

Laut Konfigurator in Schweden hat er folgende Leistungsdaten:
Höchstgeschwindigkeit 190km/h
Beschleunigung 0-100 in 11,3sek.
Tankinhalt 52l

Wenn die Beschleunigungsdaten stimmen dann ist das eine unglaubliche Leistung für diesen kleinen Motor. Es ist auch verwunderlich warum der V70 das um 0,2sek schneller schaffen soll als der v50.
Wahrscheinlich geht mit dem Update des Wagens auch eine Gewichtsreduktion einher. So ist aus meiner Sicht der auf nur noch 52l verkleinerte Tank zu erklären. Zwar ergeben sich bei dem Durchschnittsverbrauch von 4,5l immernoch 1.155km als Reichweite, dennoch finde ich die Verkleinerung schade. Ich wollte schon immer mal mit einem Tank 1.555km weit fahren.
Falls das Gewicht tatsächlich signifikant verringert wurde ist es allerdings fraglich warum der Verbrauch nicht weiter gesenkt wurde.

Für mich, der ich nun seit über einem Jahr auf diese Version des V70 drive warte, sind das natürlich TopNews!
Ich freue mich über Eure Anmerkungen und hoffe, dass es noch mehr Input zum neuen Drive gibt.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

nun gibt es endlich auch offiziell die Neuigkeiten zum V70 drive die schon länger zu erwarten waren.

Es kommt der neue 1,6l diesel mit 115 PS und 6 Gängen.

http://www.voeb-service.de/.../VOLVO-Grosskunden-Info.pdf
http://www.volvocars.com/.../...rsicht_VOLVO_DRIVe_Modelle_Dez2010.pdf

Laut Konfigurator in Schweden hat er folgende Leistungsdaten:
Höchstgeschwindigkeit 190km/h
Beschleunigung 0-100 in 11,3sek.
Tankinhalt 52l

Wenn die Beschleunigungsdaten stimmen dann ist das eine unglaubliche Leistung für diesen kleinen Motor. Es ist auch verwunderlich warum der V70 das um 0,2sek schneller schaffen soll als der v50.
Wahrscheinlich geht mit dem Update des Wagens auch eine Gewichtsreduktion einher. So ist aus meiner Sicht der auf nur noch 52l verkleinerte Tank zu erklären. Zwar ergeben sich bei dem Durchschnittsverbrauch von 4,5l immernoch 1.155km als Reichweite, dennoch finde ich die Verkleinerung schade. Ich wollte schon immer mal mit einem Tank 1.555km weit fahren.
Falls das Gewicht tatsächlich signifikant verringert wurde ist es allerdings fraglich warum der Verbrauch nicht weiter gesenkt wurde.

Für mich, der ich nun seit über einem Jahr auf diese Version des V70 drive warte, sind das natürlich TopNews!
Ich freue mich über Eure Anmerkungen und hoffe, dass es noch mehr Input zum neuen Drive gibt.

Viele Grüße

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich fahre den aktuellen V70 Drive jetzt seit 5 Monaten und bin mit dem Motor rundum zufrieden.

Fahrleistung:
Der Wagen wird vorwiegend in der Stadt bewegt, wo ich von besseren Beschleunigungswerten ohnehin wenig haette. Aber gerade im Bereich bis 100 km/h ist der Motor ohnehin erstaunlich agil. Auf Landstrasse und Autobahn gleitet man wunderbar dahin und wird nicht dazu verleitet, sich in nervtoetende Duelle auf der linken Spur zu stuerzen. Dauerreisegeschwindigkeit von ca. 160 km ueberhaupt kein Problem, wenn mal freie Bahn ist, auch voll beladen in den Urlaub. Mehr Motor brauche ich nicht. Wer wirklich viel dienstlich Autobahnkilometer runterreist, wird das moeglicherweise anders bewerten.

Was die hier viel zitierte Anfahrtschwaeche anbelangt: Ich verstehe zwar, was damit gemeint ist, empfinde das aber nicht als echtes Manko. Man faehrt einfach etwas langsamer an, stoert mich aber nicht. Das ist aber bestimmt eine Sache der persoenlichen Praeferenz.

Verbrauch:
Der angegebene Verbrauchswert von 4.5 Liter im Drittelmix ist zwar Laborfiktion, aber da verhaelt es sich mit den offiziellen Verbrauchsangaben anderer Hersteller meiner Erfahrung nach nicht anders. Realistisch sind im reinen Stadt/Kurzstreckenbetrieb/Winter ca. 6.5 Liter, auf mehr komme ich praktisch nie, und mit ein bisschen Stadtautobahn/Landstrasse ist ein Verbrauch um 5.5 Liter unschwer zu erreichen. Bei strammer Autobahnfahrt bin ich nicht ueber 7.5 Liter gekommen. Im Fruehjahr/Sommer laesst sich das bei waermeren Temperaturen vielleicht noch etwas druecken. So oder so, bei einem Schiff dieser Groesse bin ich damit durchaus zufrieden.

Kosten:
Mit den Drive-Sondermodellbonus war das Auto schon ein kleines Schnaeppchen. Summum (Leder/Navi/Memorysitze/Xenon etc.) plus Schiebedach) zu einem Preis, fuer den man sonst kaum mehr als die Grundausstattung bekommt. Steuer kostet 150 Euro im Jahr. Zusammen mit den gemaessigten Verbrauchswerten sorgt das fuer ein gutes Preis/Leistungsverhaeltnis bei den Betriebskosten.

Alles in allem: klare Kaufempfehlung.

Zitat:

Original geschrieben von blechtrommler


Ich fahre den aktuellen V70 Drive jetzt seit 5 Monaten und bin mit dem Motor rundum zufrieden.

Damit fährst du aber nicht den "aktuellen" der jetzt gerade vorgestellt wird, sondern hast noch die ältere Motorenversion und ein anderes Getriebe.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Zitat:

Original geschrieben von blechtrommler


Ich fahre den aktuellen V70 Drive jetzt seit 5 Monaten und bin mit dem Motor rundum zufrieden.
Damit fährst du aber nicht den "aktuellen" der jetzt gerade vorgestellt wird, sondern hast noch die ältere Motorenversion und ein anderes Getriebe.

Gruß, Olli

Olli hat natuerlich voellig Recht, mea culpa.

Zitat:

Original geschrieben von blechtrommler



Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Damit fährst du aber nicht den "aktuellen" der jetzt gerade vorgestellt wird, sondern hast noch die ältere Motorenversion und ein anderes Getriebe.

Gruß, Olli

Olli hat natuerlich voellig Recht, mea culpa.

Wo soll Olli recht haben?

Aktuell ist doch kein edrive V70 im Angebot!?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von St-Pauline


Wo soll Olli recht haben?
Aktuell ist doch kein edrive V70 im Angebot!?!

😕

In diesem Thread geht es doch genau um die kommenden Drive Modelle, die dann eben einen neuen überarbeiteten Motor bekommen werden.

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von blechtrommler



Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver



Damit fährst du aber nicht den "aktuellen" der jetzt gerade vorgestellt wird, sondern hast noch die ältere Motorenversion und ein anderes Getriebe.

Gruß, Olli

Olli hat natuerlich voellig Recht, mea culpa.

@Blechtrommler: 100%ige Zustimmung, mein

Fahrbericht

ist nun schon eine Weile her, aber es ist nichts hinzuzufügen - auch nach jetzt fast einem halben Jahr und 11.000 km. Der Verbrauch bewegt sich nun um die 5,5 bis 6 Liter, bei weiterhin hohem Stadtanteil.

Und @Olli: ich bin froh das "alte" Armaturenbrett zu haben, die neue Hügellandschaft - naja.

lg
Marvin D5

Es gibt Neuigkeiten aus dem schwedischen Konfigurator!

Tankinhalt jetzt doch 70l!
Beschleunigung von 11,3 auf 11,5 verändert (nicht wirklich wichtig).

Mein Händler sagte mir es dauere noch 2-3 Wochen bis man den Wagen bestellen könne. Erste Auslieferung wird in der 20KW erfolgen.
Dann bestelle ich mir jetzt erstmal noch keinen Touran und warte ein wenig...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von bunglio


Dann bestelle ich mir jetzt erstmal noch keinen Touran und warte ein wenig...

Das ist auf jeden Fall eine weise Entscheidung!

Und mit den 70 Litern ist ja alles in Butter. Start/Stop auch dabei?

Ciao
Marvin D5

Zitat:

Original geschrieben von marvin d5



Zitat:

Original geschrieben von bunglio


Dann bestelle ich mir jetzt erstmal noch keinen Touran und warte ein wenig...
Das ist auf jeden Fall eine weise Entscheidung!
Und mit den 70 Litern ist ja alles in Butter. Start/Stop auch dabei?

Ciao
Marvin D5

Von Start-Stopp habe ich noch nichts gehört. Ich glaube aber nicht daran. Meiner Meinung nach müsste der Verbrauch dann bei offiziellen 4,0 liegen, tut er aber nicht.

Bei meinen 80% Autobahnanteil ist das aber auch fast egal.

Gruß

4,0l kann ich mir bei dem Schiff nicht vorstellen. Der C30 D3 wiegt 1536kg, der V70 D3 wiegt 1822kg, also 286kg mehr. Der C30 liegt bei 5,1l im Schnitt, der V70 bei 5,5l. Der C30 DRIVe mit Start/Stopp verbraucht 3,8l, der D2 (ohne S/S) 4,3l. Der V70 DRIVe soll ja laut schwedischem Konfigurator bei 4,5l liegen. Nur 0,2l mehr halte ich bei dem großen Gewichtsunterschied nicht grad für realistisch. Allerdings verbrauche ich auch zur Zeit genau 2,1l mehr als im Normzyklus für den C30 D2 ermittelt. Soviel zu realistisch. 😁

Letztlich ist das eigene Testen, inkl. eigener Fahrweise maßgeblich.

Ich hatte einen Touran 1,6 Tdi Bluemotion zum Test und bin mit 6,1 auf meiner Autobahnstrecke nicht annähernd an die versprochenen 4,6l herangekommen. Mit nem Skoda Superb und 170PS lag ich bei 5,2l statt der angegebenen 5,8l. Den Volvo S80 drive hatte ich bei ebenfalls der gleichen Strecke auf 4,7l gebracht, den neuen Peugeot 508 als 140PS Diesel auf 5,2.

Fazit: Volvo lag noch sehr nah am Normverbrauch. VW hat sich eher unverschämt angestellt.

Mein Verbrauch sinkt derzeit kontinuierlich - nachdem es im Dez/Jan im heftigen Winter um die 6.5-7 Liter waren (mit täglicher SH) sinkt er jetzt, laut BC (der übrigens deutlich relistischer ist als im V70II) um die 5.5 Liter.

Am 1.4. kommen die EnergySaver wieder drauf, bin optimistisch dann auch mal ne 4 vor dem Komma zu bekommen. Fahrprofil 50% Stadt, 30% Landstr, 20% Autobahn.

lg
Marvin D5

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


der V70 D3 wiegt 1822kg,

Das stimmt ja tatsächlich! Der V70 III 2.0D war noch mit 1.652 kg angegeben, ist der 5-Zylinder tatsächlich so viel schwerer als der 4-Zylinder 😰

Gruß, Olli

Ich denke nicht. Die gleiche merkwürdige Gewichtszunahme gab es beim XC60 auch, und da kam bei gleichem Motor nur ein Turbolader dazu. Der sollte jedenfalls keine 100+x kg wiegen. 😁

Soll ich das jetzt machen?

"Mein" Drive ist jetzt bestellbar.

Grundpreis kinetic 32.950,-
Business 1.500,-
Winter 390,-
polarweiß

Gesamtpreis 34.840,-

zu mehr reicht es nicht.

Was mich allerdings wundert (ärgert) ist, dass der jetzt inkl. Start-Stopp mit 4,6l mehr verbraucht als früher ohne Start-Stopp (4,5l).
Komisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen