Neuer V60 D4 soll es werden - Hilfe bei der Ausstattung

Volvo XC60 D

Hallo!

Unser V50 soll durch einen V60 ersetzt werden. Wir haben eine 2-tägige Probefahrt hinter uns und sind ziemlich begeistert von dem Auto.

Bei der Ausstattung bin ich aber unsicher und wollte um ein paar Tipps bitten, bzw. habe ein paar Fragen:

Hier mal die bisher geplante Konfiguration:

- V60 D4 6-Gang Schaltgetriebe
- R-Design Momentum
- saphir-schwarz-metallic
- Licht-Paket
- Winter-Paket
- Business-Paket
- Dachreling (Alu)
- Einparkhilfe vorn/hinten
- LM Felgen IXION 8.0 x 18

Bei der Lederausstattung vom R-Design kann ich mich nicht so ganz mit dem Nappa-Leder anfreunden. Zum einen weiss ich nicht so recht ob mir die Optik gefällt und mit einem kleinen Kind braucht man doch ein etwas pflegeleichteres Leder.
Im Konfigurator kann man beim Momentum keine anderen Ledersitze auswählen, beim Summum sehr wohl. Ist das tatsächlich so?

Der Park Assist Pilot ist ja nur 300,- € teurer als die Piepsdinger. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann lenkt der für mich beim Einparken und ich muss aber gas geben und bremsen. Funktioniert das gut?

Macht die adaptive Servolenkung Sinn. Hat da vielleicht jemand Erfahrungen?

Wir hatten einen V60 Momentum (ohne R-Design) zur Probefahrt. Ist das R-Design-Fahrwerk deutlich härter?

So....ich bedanke mich schon mal vorweg für die Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nobbe-DD



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


schließe mich voll an... 😉

(…)
Hatte mal n XC 60 mit Touring-Fahrwerk. Das war extrem weich, für die Stadt ok, aber Autobahn war eine extreme Neigung zu spüren bei 180+...

aua.

Lieber 3° mehr Seitenneigung bei Tempo 180 als diesen bocksteifen Rücken-mörder. Aber, ich sehe, wir haben da unterschiedliche Standpunkte.

Mir gehen auch "direkte" Lenkungen auf die Nerven. Ich fahre sehr oft 500km und mehr am Stück. Und da sind "direkte Lenkungen" einfach nur eine Quälerei. Zumindest ich baue dann Konditionell ab, und wünsche mir ein Auto, das "verzeiht".

Aber: jeder wie er mag.

Ich finde nur, dass das TW-Fahrwerk Serie sein sollte, und wer mehr "Unnachgiebigkeit" wünscht, soll dafür bezahlen. Und nicht anders herum.

Wenn ich morgens in den V60 steige und über unsere "Beton-Platten-Piste" alias Strasse bocksteif rüberrumpele, frage ich mich jedesmal, warum dass so sein muss. Federungs"komfort"? Fehlanzeige. Am Sonntag war ich mit dem XC60 in der Slowakei-Tschechien unterwegs. Da spielen unsere Themen, wie "weniger Seitenneigung bei Tempo 180+" absolut keine Rolle, dafür wird man dann auf der AB herrlich geschüttelt. Was soll dieser Unsinn? Fahrt ihr nur auf top-ebenen AB bei Tempo 300? Und wer meint, mit dem XC60 ein ideales Tempo 200-Gefährt zu haben, ist eh nicht an der richtigen Adresse.

Aber, OK, ich höre auf...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von T3P4



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw


😁😁😁

Blenden ist das richtige Wort dafür, reinschauen darf man da aber nicht, ich mag da lieber die Abwasserrohre🙂.

LG

Stimmt, ich werde da mal mit Ofenlack aus der Spraydose nachhelfen. Mangels Dieselbetrieb glänzen die Schnittkanten der ovalen realen Abgasrohre ziemlich dümmlich in der Blende.

Fahrwerk ist schon straff, vor allem beim D6, da würde ich freiwillig nicht nachlegen.

Weiches offenes leder wie bei den R-Sitzflächen hätte ich dagegen gerne gehabt. Sportsitze sind zwar toll, aber das Leder ist eine glatt gespannte mit Farbe zugekleisterte Gummihaut. Naja, die Standklima wirds schon richten.....

😰 😮 Jetzt geht´s aber echt los hier...ABWASSER-ROHRE - immerhin kommt damit hinten ein bischen mehr Diesel-Sound raus als bei der Serien-Anlage. 😁
Bei euren Strohhalm-Ausgängen bleibt ja ständig was stecken!!! 😛

Und bezüglich dem ebenfalls oft hier gerügten Sportfahrwerk kann ich immer wieder auf einen Vergleich mit dem M-Fahwerk von BMW oder dem S-Line von AUDI verweisen - hier ist VOLVO mit Abstand der beste Kompromiss gelungen - kein Vergleich zu den Hoppel-Kandidaten. 😉

Ja stimmt, Audis S-Line finde ich auch deutlich zu hart. Volvo ist da deutlich angenehmer.

Automatik ist doch wohl heute ein muss...vor allem beim Volvo. Sonst macht man sich ja fast schon lächerlich ;-)
Im Ernst, wer rührt heute noch im Getriebe rum. Gehobene Klassen jedenfalls immer weniger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 320d-RACER


😰 😮 Jetzt geht´s aber echt los hier...ABWASSER-ROHRE - immerhin kommt damit hinten ein bischen mehr Diesel-Sound raus als bei der Serien-Anlage. 😁
Bei euren Strohhalm-Ausgängen bleibt ja ständig was stecken!!! 😛

Und bezüglich dem ebenfalls oft hier gerügten Sportfahrwerk kann ich immer wieder auf einen Vergleich mit dem M-Fahwerk von BMW oder dem S-Line von AUDI verweisen - hier ist VOLVO mit Abstand der beste Kompromiss gelungen - kein Vergleich zu den Hoppel-Kandidaten. 😉

Ja das mag ja sein dass BMW und Audi hart sind. Aber was interessieren die uns?

WO WIR SIND IST VORNE !!!!

Zitat:

Original geschrieben von Nobbe-DD



WO WIR SIND IST VORNE !!!!

Und wenn wir hinten sind, ist hinten vorne! 😁

Edit: Und was das Sportfahrwerk angeht ... ich bin auch ein eher komfortorientierter Mensch, und trotzdem finde ich das R-Design-Fahrwerk im XC60 einen hervorragenden Kompromiss (und manchmal finde ich es sogar einen Tick souveräner, als das Standardfahrwerk). Und was ich vor allem nicht mehr missen möchte, ist die direktere Lenkung des R-Design.

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Nobbe-DD



WO WIR SIND IST VORNE !!!!
Und wenn wir hinten sind, ist hinten vorne! 😁

Nö, dann müssen sich alle umdrehen 😉

KUM (Ergebnis bleibt natürlich gleich..)

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Edit: Und was das Sportfahrwerk angeht ... ich bin auch ein eher komfortorientierter Mensch, und trotzdem finde ich das R-Design-Fahrwerk im XC60 einen hervorragenden Kompromiss (und manchmal finde ich es sogar einen Tick souveräner, als das Standardfahrwerk). Und was ich vor allem nicht mehr missen möchte, ist die direktere Lenkung des R-Design.

schließe mich voll an... 😉

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115



Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Edit: Und was das Sportfahrwerk angeht ... ich bin auch ein eher komfortorientierter Mensch, und trotzdem finde ich das R-Design-Fahrwerk im XC60 einen hervorragenden Kompromiss (und manchmal finde ich es sogar einen Tick souveräner, als das Standardfahrwerk). Und was ich vor allem nicht mehr missen möchte, ist die direktere Lenkung des R-Design.
schließe mich voll an... 😉

JAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA, XC 60.

Aber wir reden oder schreiben doch hier über den V60, davon gehe ich zumindest aus.
Da ist es schon unterschiedlicher.
Hatte mal n XC 60 mit Touring-Fahrwerk. Das war extrem weich, für die Stadt ok, aber Autobahn war eine extreme Neigung zu spüren bei 180+...

Zitat:

Original geschrieben von Nobbe-DD



Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


schließe mich voll an... 😉

(…)
Hatte mal n XC 60 mit Touring-Fahrwerk. Das war extrem weich, für die Stadt ok, aber Autobahn war eine extreme Neigung zu spüren bei 180+...

aua.

Lieber 3° mehr Seitenneigung bei Tempo 180 als diesen bocksteifen Rücken-mörder. Aber, ich sehe, wir haben da unterschiedliche Standpunkte.

Mir gehen auch "direkte" Lenkungen auf die Nerven. Ich fahre sehr oft 500km und mehr am Stück. Und da sind "direkte Lenkungen" einfach nur eine Quälerei. Zumindest ich baue dann Konditionell ab, und wünsche mir ein Auto, das "verzeiht".

Aber: jeder wie er mag.

Ich finde nur, dass das TW-Fahrwerk Serie sein sollte, und wer mehr "Unnachgiebigkeit" wünscht, soll dafür bezahlen. Und nicht anders herum.

Wenn ich morgens in den V60 steige und über unsere "Beton-Platten-Piste" alias Strasse bocksteif rüberrumpele, frage ich mich jedesmal, warum dass so sein muss. Federungs"komfort"? Fehlanzeige. Am Sonntag war ich mit dem XC60 in der Slowakei-Tschechien unterwegs. Da spielen unsere Themen, wie "weniger Seitenneigung bei Tempo 180+" absolut keine Rolle, dafür wird man dann auf der AB herrlich geschüttelt. Was soll dieser Unsinn? Fahrt ihr nur auf top-ebenen AB bei Tempo 300? Und wer meint, mit dem XC60 ein ideales Tempo 200-Gefährt zu haben, ist eh nicht an der richtigen Adresse.

Aber, OK, ich höre auf...

Wer mit welchem Auto wie schnell fährt... das sei jedem auch selbst überlassen. Ich glaube kaum, dass ich im XC 60 falsch bin...
Und wenn ich Bock habe mit einem 220 zu fahren, dann weil ich´s kann und will.😎

Empfinden, spüren und fühlen sind Sachen, die jeder anders wahrnimmt. Ich empfand es auch nicht als sonderlich negativ, das Touring FW. In der Stadt war es göttlich, nur auf der Bahn eben etwas weich.

Manche nennen es jammern auf hohem Niveau.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von dasphonk


Da wird es dann aber interessant, ob man die Summum-Ausstattung nimmt, weil dort das Leder schon drin ist.
Kommt drauf an, bei Barzahlung/Finanzierung mag das sein 😉

Bei Leasing momentan nicht, da ist in der D4-Version der Momentum immer günstiger, egal was du da rein packst 😛

Ansonsten empfehle ich auch einen Momentum (ohne Leasing Summum) ohne R-Design, dafür mit Leder-Sportsitzen.

8-Gang-Automatik macht definitiv Sinn.

Du hast es erkannt. Es wird wohl ein Leasing-Fahrzeug, weil derzeit die Kondotionen jede andere Form eines Autokaufs in den Schatten stellt. Und da funktioniert es nur mit dem Momentum.

Vom R-Design bin ich wahrscheinlich weg, weil ich mit Kind kein straffes Fahrwerk haben mag. Geartronic bin ich noch schwer am überlegen. Ganz offensichtlich ist Volvo da ein großer Wurf gelungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen