Neuer V60 2/S60 3: Bilder Infos Gerüchte

Volvo S60 3 (Z)

Hallihallo

habe gesucht, ob es schon so ein Sammeltread zum nächsten V60 gibt und nix gefunden. Ob der XC40 oder der V60 als nächstes präsentiert wird, ist ja noch nicht ganz sicher, aber lange geht es eh nicht mehr.

Anbei nun ein erster Artikel (in diesem Fred) zum nächsten V60. Man darf gespannt sein!! 😎 🙂

http://www.autozeitung.de/...0-2018-preis-technische-daten-139653.html

Beste Antwort im Thema

Hier ein noch etwas ungetarnterer V60, ist schon lästiger am Heck!

http://www.wheels24.co.za/.../...lage-being-tested-in-clarens-20180201

Grüße

clubscher

1370 weitere Antworten
1370 Antworten

Wird unterhalb liegen. Im XC 60 ist es glaub ich einzeln für 840 zu haben und im Business Paket Pro.

Standardsound < HK Sound < B&W

Oh. Danke, ich hab das in den übrigen Modellen gar nicht mit bekommen und dachte das sei neu mit dem V60 😁
Also ich hätte meine Wunschkonfiguration wohl schon fast Zusammen für den V60 🙄

das Preisschild mag ich mir aber noch nicht so vor stellen...

Weil hier gerade recht viel von der Laderaum-Flexibilität die Rede war, hätte ich auch noch eine Frage: Kann man bei den aktuellen Volvo-Kombis eigentlich noch die Rückbank-Lehne in verschiedenen Schrägen arretieren?

Hoffe ja, dass das nicht auch schon „entfeinert“ wurde, da ich z.B. die Lehne - meinem Hund zuliebe - immer in der aufrechten Position fixiert habe ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@zitronen_bob schrieb am 26. Februar 2018 um 13:44:20 Uhr:


Weil hier gerade recht viel von der Laderaum-Flexibilität die Rede war, hätte ich auch noch eine Frage: Kann man bei den aktuellen Volvo-Kombis eigentlich noch die Rückbank-Lehne in verschiedenen Schrägen arretieren?

Hoffe ja, dass das nicht auch schon „entfeinert“ wurde, da ich z.B. die Lehne - meinem Hund zuliebe - immer in der aufrechten Position fixiert habe ...

Also im aktuellen V90 geht das nicht.

Das ging auch im V70 oder V60 nie,...

Zitat:

@v1P schrieb am 26. Februar 2018 um 16:52:48 Uhr:


Das ging auch im V70 oder V60 nie,...

Zumindest beim V70 XC II resp. XC70 ging das. Ob es beim V70 II auch ging weiss ich nicht.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 26. Februar 2018 um 16:56:15 Uhr:



Zitat:

@v1P schrieb am 26. Februar 2018 um 16:52:48 Uhr:


Das ging auch im V70 oder V60 nie,...

Zumindest beim V70 XC II resp. XC70 ging das. Ob es beim V70 II auch ging weiss ich nicht.

Ja, so ist das zumindest eben beim XC70 II - kann mir aber auch kaum vorstellen, dass es diesbezüglich einen Unterschied zum V70 II gegeben hat ...

Verwende übrigens auch die 40:20:40-Teilung der Rücksitzlehne recht oft ...

Die Existenz von V70/S80 wird von der PR Abteilung und Herrn Ingenlath auch gerne mal verdrängt... 😉

Ich gehöre ebenfalls zu denen, die im V70 die Vorteile einer 40:20:40-Rückbank zu schätzen wissen und mit 2 Kindern nicht mehr missen möchten. Der neue V60 würde mir absolut zusagen, das Design ist wirklich überaus gelungen, aber platzmäßig kommt er, was den Kofferraum betrifft, nicht an den V70 III heran. Als Skifahrer wird es schwierig, mehrere Paar Carving-Skier durch die enge Lucke zu quetschen. Die Tiefe und Breite ist zudem auch noch um je einige Zentimeter größer. Der Vergleich auf Teknikens Värld macht das auch deutlich, der Platz im V60 II wäre aber für mich trotzdem ausreichend. Vielleicht sollten wir unter dem Topic 40:20:40 sammeln, wie viele hier die bisherige Rückbank vermissen, dann an Volvo schicken, so dass Hoffnung besteht, dass mit dem Facelift diese wieder verbaut wird. In internationalen Vergleichen ist dies auch ein Kritikpunkt- zurecht. Im Subaru Levorg gibt's die 40:20:40er seit dem Facelift ebenfalls - immer mehr Hersteller legen Wert auf Variabilität. Was ist mit dem Hersteller, der für seine nutzbaren Kombis bekannt ist? Einer sollte zumindest im Sortiment sein.

Also 40:20:40 Teilung nutzen wir schon des Öfteren,... Die Lehne war denn aber nur bei den XC Modellen verstellbar. Beim V70 (III) und V60 nicht.

Laut Preisliste in den Niederlanden ist das Premium technisch und preislich unterhalb des B&W. Kostet dort 1000€ zu 3300€.
Ich finde es gut, dass es noch eine preisliche und klangliche Abstufung zwischen normalen Audio und B&W gibt. Hat mir beim V50 schon gefallen.
Aber für mich noch wichtiger: der V60II wächst bei der Beinfreit hinten um 4,5 cm zum V60I.
Da ist der jetzige uns mit einem schnellwachsenden Dreijährigen auf der Rückbank deutlich zu klein geworden und XC60 oder gar der V90 eigentlich in der angestrebten Wunschausstattung als BLP (was ich zu Versteuern hätte) zu teuer.
Im Früjahr 2019 wird es eine umfangreiches Probesitzen bzw. -fahren geben mit Kind und Kegel...

Als Selbstständiger lohnt sich dann auch ein Hybrid, wenn die GroKo kommt und für jene nur noch 0,5 Eigenanteil berechnet. ;-)

Zitat:

@v1P schrieb am 27. Februar 2018 um 08:08:08 Uhr:


Also 40:20:40 Teilung nutzen wir schon des Öfteren,... Die Lehne war denn aber nur bei den XC Modellen verstellbar. Beim V70 (III) und V60 nicht.

Was meinst du mit Lehne verstellbar @v1P ?

Die Lehne der Rücksitzbank war beim V70 Crosscountry II resp. XC70 I in zwei Positionen arretierbar. Die vordere Position war um einige Grad steiler als die normale Position.

Ich selber habe die Funktion nie gebraucht. Hatte aber wohl trotzdem für viele seinen Nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen