Neuer V60 2/S60 3: Bilder Infos Gerüchte

Volvo S60 3 (Z)

Hallihallo

habe gesucht, ob es schon so ein Sammeltread zum nächsten V60 gibt und nix gefunden. Ob der XC40 oder der V60 als nächstes präsentiert wird, ist ja noch nicht ganz sicher, aber lange geht es eh nicht mehr.

Anbei nun ein erster Artikel (in diesem Fred) zum nächsten V60. Man darf gespannt sein!! 😎 🙂

http://www.autozeitung.de/...0-2018-preis-technische-daten-139653.html

Beste Antwort im Thema

Hier ein noch etwas ungetarnterer V60, ist schon lästiger am Heck!

http://www.wheels24.co.za/.../...lage-being-tested-in-clarens-20180201

Grüße

clubscher

1370 weitere Antworten
1370 Antworten

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 25. Februar 2018 um 11:18:27 Uhr:


Wie, Blattfedern?
An der Hinterachse?

Querliegende Blattfeder aus Verbundwerkstoff. Wie bei allen SPA Fahrzeugen.

V60 Front and Rear Suspension

Okay. Danke für die Info.
Klingt Interessant.
Da werde ich mich einarbeiten.
Gruß vom Vizekanzler der noch nie nen Volvo hatte, aber nach Alternativen zu VAG sucht.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:03:19 Uhr:



Auch scheinen die Zeiten von ebenen Ladeflächen bei umgelegten Sitzen bei Volvo definitv vorbei zu sein.

Im Xc90 geht das.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 25. Februar 2018 um 17:02:06 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 25. Februar 2018 um 10:03:19 Uhr:



Auch scheinen die Zeiten von ebenen Ladeflächen bei umgelegten Sitzen bei Volvo definitv vorbei zu sein.

Im Xc90 geht das.

Stimmt, Du hast recht. Allerdings mit leichtem Gefälle, wenn ich mich richtig erinnere?

Ähnliche Themen

Nein, Topfeben im XC90

Im XC60 2 auch flach

Zitat:

@MisterSpock schrieb am 25. Februar 2018 um 18:38:10 Uhr:


Im XC60 2 auch flach

Aber mit ausgeprägtem Gefälle. Also auch nicht eben.

XC40 auch topfeben wie ich an der Schweizerenthüllung feststellen durfte.
(Im Anhang noch mit dem Tuch 😉)

Wäre äusserst überrascht, wenn das im V60II anders sein sollte. Dabei würde ich mich nicht auf Bilder verlassen.

.jpg

Im Link von omi_hh werden die von der schwedischen AMS selbst gemessenen Winkel wie folgt angeben:
V60 II: 6°
V90: 8°
V60 I: 0°

Im XC60 ist die ganze Ladefläche leicht nach hinten geneigt. Kofferraumboden und Rückenlehnen bilden aber eine Ebene. Im V90 ist da ein leichter Knick, im V60II anscheinend auch.

Dass es bei den SUV ohne Knick geht, liegt wohl an der etwas aufrechteren Sitzposition und der flacheren Sitzfläche. Die Rücksitze waren im V70III ja auch eher Marke Parkbank als bequeme Sitze. Ein Winkel von 6° ist aber durchaus zu verschmerzen. Bei einem klapprigen Regal reicht da ein altes Handtuch genau im Knick und es bricht nicht durch. Immerhin schafft Volvo es in allen Kombis und SUV ohne Stufe an der Ladekante auszukommen.

Ein Fahrzeug ist immer ein Kompromiss und eine Frage der Prioritäten.

Wenn mir die PR Abteilung den Wagen als Familienkombie und Lademeister verkaufen will, dann ist es, denke ich, auch nachvollziehbar, wenn Fragen zum nicht ebenen Ladeboden kommen. Oder wieso es anscheinend die Anker für rückwärtsgerichtete Kindersitze im Fussraum des Beifahrers nicht mehr gibt.
Also Features, die es mal gab, aber keine Priorität mehr haben.

Wenn mir ein Ingenieur sagt, die Position der Rückbank ist fix aufgrund der Position des Kraftstofftanks oder der Batterie, weshalb man die ebene Ladefläche geopfert hat zugunsten einer niedrigeren Ladekante, dann kann ich das durchaus nachvollziehen. Wenn es allerdings um 10 Liter mehr Kofferraumvolumen für den AMS Vergleichstest geht oder um die 52 Euro höheren Produktionskosten, hab ich schon eher Mühe damit.

Es geht mir nicht darum, am Fahrzeug rumzunörgeln. Aber meistens bekommt man bei MT die klugeren Antworten, als vom Händler des Vertrauens.

Es hat wohl eher mit einer bequemeren Sitzposition zu tun, als mit der Ladekante. Wären die Sitzflächen wieder weniger geneigt, stößen Rückenlehnen und Sitzpolster nicht so schnell zusammen. Das meinte ich ja mit der Parkbank beim V70. Die Sitzflächen waren flacher und die Lehnen steiler. Da ist die etwas geneigtere Sitzbank im V90 jedenfalls deutlich bequemer, lässt sich aber nicht mehr so flach falten.

Viel bescheidener finde ich, dass Volvo grundlos die dreiteilige Bank gestrichen hat. Das hat nichts mit irgendeiner Geometrie zu tun, sondern mit den selben (falschen) Prioritäten wie die Haken für den Kindersitz. Ausgerechnet jetzt, wo Audi, Mercedes, BMW und Jaguar die dreiteilige Bank in Serie anbieten, ist sie bei Volvo nicht mal gegen Aufpreis bestellbar. Damit ist ein kleinerer Kofferraum zumindest besser nutzbar, als mit diesem Witz einer Durchlade. Was soll denn da durch passen? Ein Paar Wanderstöcke?

Habe auf diversen Videos diesen Knick im Boden auch gesehen. Denke nicht dass dies in der Praxis wirklich ein Problem sein wird, kann aber verstehen, dass dies den einen oder anderen stört.
Genau so mit der nicht mehr dreiteiligen Rückbank. Verstehe ich auch nicht wirklich das ist ganz klar ein Rückschritt. jedoch muss ich sagen, dass ich dies in den letzten 10 Jahren vielleicht ein mal genutzt habe und das war noch im S60.
Nichts desto trotz: diese Durchreichen sind für die Katz.

Kommt der D5 eigentlich später oder gar nicht mehr?

Motorisierungen kommen noch diverse. Werden wohl alle gängigen vertreten sein.

Was ich in einem Präsentationsvideo von Volvo gesehen habe: Das PremiumSound System kommt zurück. Im V60 wird es neben dem HighPerformance und dem B&W auch ein PremiumSoundsystem von Harman Kardon wählen können. Ich habe dabei aber nicht verstanden ob dieses oberhalb oder unterhalb dem B&W liegen wird (Preislich und Sound-Leistung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen