Neuer US-Carfahrer -93er Chrysler Saratoga 3.0 V6
Moin,
habe es heute doch gemacht. 😁 Habe mir einen 93er Chrysler Saratoga 3.0 V6 gekauft. Ausstattung ist üpopig, einzig die Klima funzt nicht. Das Scheckheft ist gut gefüllt. Preis war ursprünglich 2500€, konnte aber den Preis auf 2000€ drücken. Automatiköl muss noch gewechselt werden, sieht aber noch rot aus. Zahnriehmen wurde bei Kilomterstand 75000 erneuert, habe noch ein paar Kilometer meine Ruhe. 😉
Der Motor ist ein Traum (Power, Sound) einfach traumhaft. Die Automatik schaltet butterweich und findet immer den richtigen Anschluß. Der Komfort ist klasse, kommt aber wie ich finde nicht ganz an den 190er ran, ist aber trotzdem sehr angenehm. Die Federung gefällt mir auch sehr gut. So schön soft auf Bodenwellen. 😁
Morgen melde ich das gute Stück an, Doppelkarte habe ich schon und dann gibt es Bilder. Hier mal vorab ein paar.
Das Beste ist: Heute vor 15 Jahren war seine Ez. 😁 Wenn das mal keine gute Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist. 😉
Grüße
64 Antworten
Am Montag ist mir die Batterie gestorben. Kostete 93€ inkl. Märchensteuer bei Chrysler.
Dafür habe ich gestern ca. 450 problemlose Kilometer mit ihm runtergespuhlt (95% Autobananteil). Und da mir ja bekannt ist, dass mein Dicker nicht vollgasfest ist, habe ich ihn auf der Hinfahrt mit max. 130 gefahren. Laut BC hatte ich bei der Ankunft einen Durchschnittsverbrauch von 9,6l. Endlich mal unter der magischen 10. 😁 Heimwärts wollte ich dann nicht auf der Bahn tanken und bin max. 100 gefahren - Ergebnis 8,7l laut BC. 😁 Neuer Rekord. 😎
Aber nun bin ich mir sicher: Entweder es kommt wieder was vollgasfestes her oder ich rüste einen Automatikölkühler nach. 😉
selbst mit einem Zusatz ölkühler solltest du ihn nicht aus reizen. Vielleicht kannst du dir hier helfen
http://www.chryslerfreunde.de/
Es gibt wieder neues zu vermelden. Nun sind alle Arbeiten abgeschlossen. Jetzt brauche ich nur noch Reifen, dann ist alles in Butter. Von der technischen Seite her ist nun alles gemacht.
Er hat seit gestern einen neuen Zahnriehmen, neue Nebenriehmen sowie eine neue Wapu.
Nun ist er bereit für die nächsten 60000km. 😉 Und nach der Investition werde ich ihn behalten und mal schauen, ob ich irgendwo einen Automatikölkühler herbekomme. Werde auch mal bei Chrysler direkt fragen. Wenn ich nix finde, fahre ich halt max. 130 weiterhin, dann kann ich mich wenigstens über einen Verbrauch von unter 10l freuen. 😁
@bierdruck
Thx für den Tipp. Ich werde dort mal fragen.
Reifen kaufe ich hier http://www.sicherbestellen.de/reifendirekt/ Die Firma hat im gesamten Bundesgebit über 3000 Firmen, bei denen man die Reifen auf ziehen lassen kann. und hier bekommst du einen Zusatzölkühler sowie auch ander Teile für den Voyager.
http://www.cars-stripes.com/kataloge/voyager/voyager09.pdf
Ähnliche Themen
Hallo Buick-Fan,
Glückwunsch zu einem netten, schönen und bequemen Auto.
Ich selber liebäugelte auch mal mit soetwas, hatte damals aber schon meinen
1979er Le Baron den ich immer noch besitze.
Viel Spaß und Freude wünscht,
Martin
Danke euch. 🙂 Habe den Wagen schon seit Januar, aber bis dato noch keine vernünftigen Bilder davon gemacht. Gibt so viele schöne Autos, die mich immer wieder dazu verführen, ihn verkaufen zu wollen. Aber wenn ich mit ihm über die Straßen schwebe, bekomme ich es nicht über´s Herz. Naja, gibt eh nur 3 Möglichkeiten, was ich nach ihm kaufen würde: Einen W201 (190er), W124 (E-Klasse ab 85) oder wieder einen Ami - bevorzugt den Chevrolet Alero, welchen ich schon gefahren bin. Bin vom Alero sehr begeistert.
Muss aber ausdrücklich erwähnen, dass ich bisher mit dem Saratoga sehr, sehr zufrieden bin!
Gestern ist es passiert. Bin auf dem Weg zu einem Treffen mit meinem Sara liegengeblieben. Konnte die Leerlaufdrehzahl nicht mehr halten und ging aus. Wenn ich Gas gegeben habe blieb er an, sobald ich aber vom Gas ging war der Motor wieder aus.
Als er kalt war, hat er sich aber komischerweise wieder aufgerappelt, ging aber 200m weiter wieder aus.
Ende vom Lied: Steht nun beim örtlichen Cryslerdealer 90km von mir entfernt und wartet auf seine Reperatur. Ich hoffe, es wird nicht teuer. Als Leihwagen habe ich nun einen Skoda Fabia 1.4 16V. 🙄
Wobei ich sagen muss, dass der Karren sich auch verdammt erwachsen fährt. 😉
wenn du ihn wieder abholst schreib mal was sie berechnet haben. Ich würde vermuten, dass der AIS Motor verdreckt ist. Reparaturdauer bei ordentlicher Arbeit 30 Minuten.
Da tippe ich auch direkt auf den Leerlaufstellmotor.
War bei mir auch mal, vor etwa einem Jahr. Habe ihn dann ausgebaut und vorsichtig mit Aceton gereinigt, seitdem hatte ich nie wieder Probleme im Leerlauf.
Zitat:
Steht nun beim örtlichen Cryslerdealer 90km von mir entfernt und wartet auf seine Reperatur. Ich hoffe, es wird nicht teuer.
Chryslerwerkstatt und billig ist ein Wiederspruch in sich.... die haben mir damals immer den letzten Pfennig aus der Tasche gezogen... was die machen ist Raub....
hatte man nen Shelby Daytona....