Neuer US-Carfahrer -93er Chrysler Saratoga 3.0 V6
Moin,
habe es heute doch gemacht. 😁 Habe mir einen 93er Chrysler Saratoga 3.0 V6 gekauft. Ausstattung ist üpopig, einzig die Klima funzt nicht. Das Scheckheft ist gut gefüllt. Preis war ursprünglich 2500€, konnte aber den Preis auf 2000€ drücken. Automatiköl muss noch gewechselt werden, sieht aber noch rot aus. Zahnriehmen wurde bei Kilomterstand 75000 erneuert, habe noch ein paar Kilometer meine Ruhe. 😉
Der Motor ist ein Traum (Power, Sound) einfach traumhaft. Die Automatik schaltet butterweich und findet immer den richtigen Anschluß. Der Komfort ist klasse, kommt aber wie ich finde nicht ganz an den 190er ran, ist aber trotzdem sehr angenehm. Die Federung gefällt mir auch sehr gut. So schön soft auf Bodenwellen. 😁
Morgen melde ich das gute Stück an, Doppelkarte habe ich schon und dann gibt es Bilder. Hier mal vorab ein paar.
Das Beste ist: Heute vor 15 Jahren war seine Ez. 😁 Wenn das mal keine gute Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist. 😉
Grüße
64 Antworten
Der Wendekreis ist mies, das stimmt... an die Lichter hab ich mich schon lange gewöhnt.
Du kannst ruhig Normal Benzin tanken, der Saratoga ist auf 87 Oktan ausgelegt und unser Normal Benzin hat ja sogar 91, Super ist also überflüssig.
Mein Saratoga hat keinen Boardcomputer drin, bei den jetzigen Temperaturen und - wenn viel Stadtverkehr gefahren wird - sind die 12,9l wohl richtig, rechne aber im Schnitt mit weniger, eher um 10 bis 11l.
Bei meinem Sara sind ja nun der Zahriehmen fällig (nach 60000km). Des weiteren müsste das Automatiköl mal gewechselt werden und das Thermostat hängt wohl, da der Motor nicht auf Temp kommen will.
Habe gestern mal bei der Werkstatt vorgesprochen und der Meister hat mich heute angerufen. Kostenpunkt: 1020€ 😰 Kann das echt sein?
Thermostat: 100€ Automatiköl: 140€ Zahnriehmen mit allen Rollen und WaPu: 780€!!! Was meint ihr? Ist der Preis ok? Bezahlt habe ich für den Wagen 2000€. Dann habe ich letzten Endes 3020€ für das Auto gelöhnt. Ist der Preis dann noch ok?
Thermostat alleine kostet 39,18€
Automatiköl 12,04€ der Liter und der Filter 11€.
Was mich anätzt ist, dass die Automatik keine Ölablaßschraube hat und die Wanne keine Dichtung, sondern laut Meister mit Silikon abgedichtet werden muss. Ist ja echt n Witz. Die Mercedes Automatik hat ´ne Ölablassschraube und eine Gummidichtung. Naja, dann kommt schon die Frage auf, auf was ich mich da eingelassen habe. Bei Mercedes gibt es auch keinen Zahnriehmen. 😉 Aber da muss ich sagen, dass ich ja wusste, dass das Teil gewechselt werden muss. Muss mal schauen, ob ich das Automatiköl und das Thermostat nicht selber wechseln kann.
Das der Saratoga keine Ablasschruabe für die Automatik hat, liegt wohl auch daran das man den Filter auch wechseln sollte. Das gleiche wie beim Motoröl.
Der Preis ist OK, hab vor 3 Jahren ähnlich viel gezahlt, ohne Thermostat und Wasserpumpe, dafür mit Serpentinenriemen und Bremsflüssigkeitswechsel.
Der Aufwand den Riemen zu wechseln ist einfach enorm, das hatte ich ja auch schon erwähnt bevor du den Wagen gekauft hast...
Das Automatikgetriebe ist ab Werk wirklich mit Silikon abgedichtet, allerdings sind bei den meisten Getriebeölfiltern Kork- oder Neoprendichtungen dabei, was das Selberwechseln sehr vereinfacht.
Den Thermostat kannst du sicher auch selbst wechseln, habe die Arbeit jetzt auch vor mir, da meiner auch nicht richtig warm wird. Habe den Thermostat zusammen mit ein paar anderen Sachen in den USA bestellt, dort kostet das Ding sage und schreibe 4,50 US$.
Ähnliche Themen
Es gibt aber auch Dichtungen die Wiederverwendbar sind. Sehen ähnlich aus wie ne Kopfdichtung.
Silikon würde ich aber nicht nehmen, ich nehme immer ne Spezielle Wärmefest z.B. DircoHT. (Und wenn man es richtig mahct sollte auch nicht abbröseln ;-))
Klar Baumarkt Silikon ist auch nicht gemeint gewesen, ist ein wärmefestes RTV Sealant...
Aber mit den Kork- oder Neoprendichtungen geht das wunderbar und kosten tun die auch nicht viel, macht vielleicht 2 bis 3 Euro aus im Vergleich zu Filtern ohne Dichtungskit.
Ich danke euch. Müsste ich so ein Dichtungskit nicht auch bei Chrysler bekommen?
@LB-Saratoga
Ich habe mir nun aus den USA das Plymouth Acclaim/Dodge Spirit Reperaturhandbuch bestellt, das du mir empfohlen hast. 🙂 Und wo in den USA hast du dein Thermostat bestellt?
Weiß jemand, wo ich günstig einen Satz Zahnriehmen mit Spannrolle, WaPu und allem was sonst noch dazugehört günstig herbekomme, bzw. was der Satz bei Chrysler direkt kostet?
Will mir die Teile besorgen und dann jemandem zum Einbauen geben. 780€ bei Chrysler (inkl. Einbau und MwSt.) sind mir zu gesalzen.
@LB-Saratoga
87 us Oktan enspricht etwa 91 eu oktan, weil hier wirds nur in ROZ eingegeben und in usa (ROZ+MOZ):2
Normal: 91,0 ROZ / 82,5 MOZ
Super : 95,0 ROZ / 85,0 MOZ
klick
@Buick-Fan
Ich vermute dieser Chrysler hat nen Motor von Mitsubishi.
Jap, da is der gleiche Mitsubishi drin wie in den 3.0l Baronen. Thermostat selber tauschen geht mit verbundenen Augen, Automatikgetriebeoel auch (Solltest du uebrigens dringend machen, falls da auch ein A604 drin ist - die sind ja ziemlich anfaellig). Zahnriemen wechseln ist etwas eklig - Teile gibts guenstig bei Zubehoerhaendlnern wie M&F. Beim ersten mal hab ich zwei Tage und ab und zu ne dritte Hand gebraucht...
So, es gibt neues zu berichten. Das Reperaturhandbuch ist aus Miami, Florida eingetrudelt. Richtig geil. 😁 Ist echt klasse das Ding. Sehr detailiert alles beschrieben. Habe heute das Thermostat gewechselt. Nun kommt der Motor wieder sehr schnell auf Temperatur und seit ich letzte Woche den Luftfilter gewechselt habe, ist der Verbrauch von 13l bei Kurzstrecke auf 11,5 gesunken (laut Bordcomputer). Bin mal gespannt, ob ich den Verbrauch durch das neue Thermostat weiter drücken kann. Bin mit den 11,5l in Anbetracht des Motors sehr zufrieden. Kann echt nur jedem empfehlen, den Luftfilter eurer Motoren im Auge zu behalten.
Bestelle mir nun auch einen Automatikdichtungssatz und dann werde ich nächste Woche das Automatiköl wechseln.
Fazit: Ich finde den Saratoga richtig klasse. 😎
Zitat:
Noch ne Frage: Auf der Tankklappe steht Normal bleifrei. Habe ich auch vorher getankt. In der Anleitung steht aber Super bleifrei. Was soll ich denn nun tanken? Schadet das normal bleifrei dem Motor?
Dem Motor weniger, aber dem kat...
Gibt wieder etwas neues. Seit letzter Woche Mittwoch hat er frisches Automatiköl und Filter. Kann zwar keine Veränderungen beim Schalten feststellen, aber es beruhigt ungemein, dass die als anfällig geltende Automatik endlich wieder mit frischem Öl schalten und walten kann. 🙂 Übernächste Woche bekommt er einen neuen Zahnriehmen, Nebenriehmen und neue Wapu.
PS: Das mit dem Verbrauch hat sich erledigt. Liegt derzeit bei genau 13l. Denke zu den 11,5l muss doch etwas mehr Langstrecke geführt haben. Aber ein neuer Lufi kann nie schaden. 😉 Zudem beschleunige ich in letzter Zeit etwas zügiger, was nicht heißt, dass ich ihn per Kickdown durch die Gegend jage. Drehzahlen über 3000 Umdrehungen hat er bisher vll 5 mal gesehen.
Mein Vater hatte auch einen Saratoga V6 Bj. 1992-es awr ein super Auto-von der Presse völlig verkannt und falsch verstanden.
Wenn man bedenkt, wie günstig man heute teilweise einan solchen Wagen bekommt...hab selbst lange Le Baron gefahren-im Prinzip ja verwandtes Auto:-)