Neuer US-Carfahrer -93er Chrysler Saratoga 3.0 V6
Moin,
habe es heute doch gemacht. 😁 Habe mir einen 93er Chrysler Saratoga 3.0 V6 gekauft. Ausstattung ist üpopig, einzig die Klima funzt nicht. Das Scheckheft ist gut gefüllt. Preis war ursprünglich 2500€, konnte aber den Preis auf 2000€ drücken. Automatiköl muss noch gewechselt werden, sieht aber noch rot aus. Zahnriehmen wurde bei Kilomterstand 75000 erneuert, habe noch ein paar Kilometer meine Ruhe. 😉
Der Motor ist ein Traum (Power, Sound) einfach traumhaft. Die Automatik schaltet butterweich und findet immer den richtigen Anschluß. Der Komfort ist klasse, kommt aber wie ich finde nicht ganz an den 190er ran, ist aber trotzdem sehr angenehm. Die Federung gefällt mir auch sehr gut. So schön soft auf Bodenwellen. 😁
Morgen melde ich das gute Stück an, Doppelkarte habe ich schon und dann gibt es Bilder. Hier mal vorab ein paar.
Das Beste ist: Heute vor 15 Jahren war seine Ez. 😁 Wenn das mal keine gute Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist. 😉
Grüße
64 Antworten
Heute habe ich knapp 100ml Servoöl nachgefüllt und die Birnen fürs Abblend- und Fernlicht gegen Osram Nightbreaker getauscht. Kann ich echt empfehlen. Die Reichweite hat sich zwar nicht geändert, aber der Lichtkegel ist nun deutlich heller geworden. Nun sieht man sogar bei Näße noch die Fahrbahn. 😁😉
Was die Haltbarkeit betrifft habe ich keine Bedenken. Und bei einem Preis von 16€ für zwei Birnchen erwarte ich auch eine entsprechende Haltbarkeit.
Gibt es eigentlich den Lichttest noch beim ADAC? Und was kostet der Nichtmitglieder? Bei der Reichweite müsste noch was gehen. Schätze mal, dass der Lichtkegel maximal 12m weit reicht. Der 190er kann das deutlich besser. Zumal beim Saratoga die Ausleuchtung nach links im Gegensatz zum 190er sehr sehr bescheiden ist.
Vor ein paar Tagen kam mir die Idee, wie ich dem permanent anspringenden und sich wieder abschaltenden Motorlüfter entgegen treten könnte. Ich habe heute einfach den Stecker vom Klimakompressor abgezogen. Der Motorlüfter springt zwar auch an, geht aber unmittelbar danach nicht wieder aus, sondern läuft so lange mit, wie die Defrosterfunktion bzw. das Gebläse an sind.
Wieso ich da nicht eher drauf gekommen bin. 🙄
Werde aber noch schauen, dass ich die beiden Stecker irgendwie vor Nässe schütze.
Ähnliche Themen
Da ich ihn morgen wieder anmelde, habe ich ihn gestern wieder besucht und geschaut, ob er noch läuft. Ergebnis: Ja. Ich habe die Flüssigkeiten gecheckt (Wasser, Motor- und Automatiköl, Batterie eingebaut und den Schlüßel herumgedreht. Er sprang innerhalb von 2 Sekunden an. Hätte ich in anbetracht dessen, dass er nun 7 Monate stand nicht gedacht, dass er so schnell wieder anspringt.
Freue mich schon auf Dienstag. Dann geht es wieder auf Tour mit dem Dicken. Der Sound des 6G72 Motors ist einfach traumhaft. 😁