1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Neuer Touareg mit Mängeln ab Werk

Neuer Touareg mit Mängeln ab Werk

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin moin,

am Samstag durfte ich meinen neuen Panzer (V6 TDI, 180 kW) aus WOB abholen. Leider offenbaren sich bereits jetzt ein paar Mängel und/oder Schwächen. Vielleicht kann mir der eine oder andere von Euch zu dem Punkten etwas sagen, ob es tatsächlich Mängel sind oder ich vielleicht nur etwas übersehen oder falsch bedient habe.

Vorweg, ich habe die letzten 2 1/2 Monate als Mietwagen ebenfalls den Touareg II mit der 176 kW TDI Maschine gefahren. Dieser T wurde Ende Mai 2011 produziert. Daher habe ich zu einigen Punkten einen direkten Vergleich.

- Das Zündschloss hakt beim Anlassen. Ich stecke den Schlüssel rein und will nach rechts oder links drehen und er lässt sich nicht drehen, er blockiert. Erst wenn ich den Schlüssel samt Bund etwas anhebe geht es. Das Schloss scheint auch etwas lose zu sein, zumindest hat es etwas Spiel, wenn ich den Schlüssel bewege. Bei meinem Miettouareg ging es tadellos.

- Zumindest im Stand höre ich ein leichtes "Sägen", wenn ich den Motor mit verschiedenen Drehzahlen laufen lasse (übrigens im Leerlauf oder auf P ist bei 2500 1/min Schluss). Dieses "Sägen" passt sich der Drehzahl an. Es hört sich ein bisschen so an, als wenn es von der Lichtmaschine kommt. Bei älteren Autos hört man es dann ganz extrem, wenn die LiMa solche Geräusche macht.

- Der SD-Kartenslot 1 liest zwar die SD, es erscheint die Meldung "bitte warten", dabei bleibt es aber auch. Lediglich der Slot 2 zeigt dann zügig den Inhalt an. Ich habe es mit 3 verschiedenen SD's probiert, bei keiner habe ich über den Slot 1 Musik hören können, Slot 2 ging immer.

- Die Temperaturanzeige springt beim Aufwärmen des Wagens, wenn er auf Betriebstemperatur ansteigt, zwischen ca. 70 und 80 °C hin und her, bevor er sich bei leicht über 90 einpendelt. Das fast im Sekundentakt. Als Info dazu, ich habe eine Standheizung. Hat das schon jemand beobachtet?

RNS 850 / Medien / Telefonie:

- Das iPhone Adapterkabel ist zwar nicht mehr im Handschuhfach, sondern in der Armlehne verbaut, allerdings mit einem so kurzen Kabel, dass man die Gerät ausschließlich nur da hinein legen kann. Wenn man das Telefon mal eben braucht, um irgendetwas zu schauen, muss man es umständlich herausnehmen und das Kabel abmachen. Dieses Feature kostet 220 €. Ich werde es wohl nie benutzen.

- Bei einem ankommenden Anruf bei einer Verbindung über Bluetooth, wird dieses nicht mehr in der Multifunktionsanzeige (heißt die so?) im Display angezeigt. Ich muss also erst am Lenkrad über die Fernbedienung gehen, um zu sehen, wer anruft. Das war bei meinem Miettouareg nicht der Fall. Hier kam immer sofort die Info und autm. Umschaltung auf "Phone".

- Nach jedem Start des Autos kommt nach ein paar Sekunden die Meldung, dass mein iPhone mit dem Touareg gekoppelt wurde. Diese Meldung muss man durch Druck auf dem Screen bestätigen. Absolut nervig, da man meistens versucht das Navi oder sonst etwas zu bedienen! Das hatte der Miettouareg nicht.

- Bei Musikbetrieb über Bluetooth hatte ich bisher auch das Coverbild im Display. Auch das geht in der aktuellen Version nicht mehr. Gab es hier irgendein Update/Umstellung seitens VW? Kann man das evtl. zurück stellen?

- Was übrigens ein absolutes No-Go ist, sind die schwarzen Plastikteile vorne und hinten unter der Dachreling, und die GPS-Antenne auf dem Dach, ebenfalls in schwarz. Sorry, aber das ist eines solchen Autos unwürdig. Beim meinem alten T1 war zumindest die Antenne in Wagenfarbe lackiert.

Gerne höre ich Eure Meinungen zu diesen Punkten. Schon mal vorab vielen Dank!

Gruß

Mic

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mic01


Mal eine Frage an die Erfahrenen hier.

Ich es ratsam oder sogar vorgeschrieben, o. ä., dass ich die festgestellten Mängel bei dem Händler beseitigen lasse, wo ich ihn erworben/geleast habe, oder kann ich den T auch in einer VW-Werkstatt meines Vertrauens instand setzen lassen?

Hintergrund dessen ist, dass ich mit der gesamten Abwicklung dieser Bestellung vom Anfang bis zum Ende hin äußerst unzufrieden bin.

Du kannst JEDEN VW Betrieb mit der Beseitigung der Maengel beauftragen.

100% sicher - Aussage VW technischer Aussendienst der meinen ersten Treg inspiziert hat.

Ich hatte dasselbe Problem mit meinem ersten Auto.

Sowohl die Bestellung lief schief - Sitzmemory bei den teuersten Ledersitzen vergessen- als auch die Qualifikation der Werkstatt war unglaublich schlecht.

Der Meister glaubt bis zum Schluss mein Auto haette einen Biturbo verbaut.

Jetzt lasse ich Reparaturen und Service bei einem Betrieb durchfuehren die wirklich Ahnung haben und sich echt um mich kuemmern.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mic01



Zitat:

Original geschrieben von leandrokue


Das mit der Temperaturanzeige habe ich auch, wurde dann immer schlimmer. Ich habe irgendwann keine Betriebstemperatur mehr erreicht, selbst wenn 90 Grad erreicht waren und ich den Fuß vom Gas genommen habe ist die Temperatur fast komplett zusammengebrochen.
Man hat dann wohl einen Sensor gewechselt und es war für kurze Zeit weg, aber inzwischen fängt es wieder genauso an wie von Dir beschrieben.
Hast Du auch eine Standheizung installiert? Bei mir habe ich festgestellt, dass das "Zucken" immer nur der Fall ist, wenn ich den Wagen vorgewärmt habe. Wenn ich ihn ohne dem Einsatz der Standheizung warm fahre, fällt mir dieser Effekt nicht auf.

Ja habe Standheizung, aber bei mir tritt es immer auf egal ob Standheizung lief oder nicht. Am schlimmsten ist es wenn die Außentemperaturen über 5 Grad liegen, dann kann ich die Temperaturanzeige mit dem Gaspedal steuern. Gebe ich Gas steigt die Temperatur, gehe ich runter vom Gas fällt die Temperatur wieder zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von mic01


Mal eine Frage an die Erfahrenen hier.

Ich es ratsam oder sogar vorgeschrieben, o. ä., dass ich die festgestellten Mängel bei dem Händler beseitigen lasse, wo ich ihn erworben/geleast habe, oder kann ich den T auch in einer VW-Werkstatt meines Vertrauens instand setzen lassen?

Hintergrund dessen ist, dass ich mit der gesamten Abwicklung dieser Bestellung vom Anfang bis zum Ende hin äußerst unzufrieden bin.

Du kannst JEDEN VW Betrieb mit der Beseitigung der Maengel beauftragen.

100% sicher - Aussage VW technischer Aussendienst der meinen ersten Treg inspiziert hat.

Ich hatte dasselbe Problem mit meinem ersten Auto.

Sowohl die Bestellung lief schief - Sitzmemory bei den teuersten Ledersitzen vergessen- als auch die Qualifikation der Werkstatt war unglaublich schlecht.

Der Meister glaubt bis zum Schluss mein Auto haette einen Biturbo verbaut.

Jetzt lasse ich Reparaturen und Service bei einem Betrieb durchfuehren die wirklich Ahnung haben und sich echt um mich kuemmern.

Das mit dem überall beauftragen stimmt schon, aber ich möchte inzwischen das Fahrzeug nicht mehr.
Am Dienstag steht bereits wieder ein Werkstattbesuch an, da sich meine Lüftung seid letzter Woche kurz nach dem Starten anhört als wenn Sie bereits 20 Jahre alt ist(quietscht vom aller Feinsten).
Am Monitor versucht man nun inzwischen dann zum 5. mal das Problem zu beheben dass er sich nicht des öfteren mal aufhängt und man halt keinerlei Eingaben mehr machen kann.
Nach Auskunft der Werkstatt ist bei mir inzwischen eine Software aufgespielt, die es so wohl "offiziell noch gar nicht gibt" und auf Fahrzeuge aufgespielt werden dürfte.
Das Panoramadach knarzt vom Feinsten und das genau über mir, aber hier wurde mir ja erklärt "stand der Technik"
Und dann noch weitere Mängel, inzwischen fahre ich bald mehr mit Leihwagen wie mein eigenes Fahrzeug und da ist halt irgendwann ein Punkt erreicht wo man einfach nicht mehr möchte.
Aber um diesen Punkt kümmert sich unser Hausanwalt.

Ach und noch eine Anekdote aus diesem Winter, als ich mal wieder einen Leihwagen fahren durfte und mit meinem Sohn auf dem Weg zur Kita bin.
Da sagt dieser " Papa das Auto heizt aber schön, hier müssen wir nicht so frieren wie in deinem"!!!!!!!!!!!
Da ich ja auch richtig Probleme mit der Aufheizung des Fahrzeuges hatte.

Die Rueckabwicklung des Kaufvertrages geht nur und immer ueber den Haendler mit dem du ja den Kaufvertrag abgeschlossen hast.
Ich hab das ja bereits fuenfmal in acht Jahren gemacht.
Allerdings musst du dem Haendler schon drei Reparaturversuche zugestehen.
Und dann bitte alles schoen und ausfuehrlich schriftlich dokumentieren.
Ich wuerde allerdings jetzt zunaechst mal auf einen Besuch eines Ingenieurs aus Wolfsburg bestehen der die Maengel in Augenschein nimmt.

Ich habe noch ganz selten was von einem Knarren des Panoramadachs gelesen und ich kann mir nicht vorstellen dass sich das NICHT abstellen laesst.

Wenn du tatsaechlich die grosse Klima mit Zuheizer hast dann MUSS das Auto sehr schnell warm werden.
Ich vermute einen Fehler am Bypassventil des Zuheizers. Das ergibt auch Sinn mit den schwankenden Temperaturen.
Der Zuheizer erwaermt zunaechst den Innenraum und wenn dieser warm ist oeffnet sich ein Ventil und gibt das warme Wasser fuer den Motor frei. Dann steigt die Temperatur innerhalb einiger Sekunden am Kuehlwasserthermometer auf 90C.
Ich vermute das genau dieses Ventil bei Dir nicht funktioniert oder nur sporadisch und den Fehler verursacht.

Zur Eingabe am Bildschirm.
In der ersten Minute speziell wenn das RNS850 ein BT Telefon koppelt kann es dazu kommen das der Bildschirm nicht sofort reagiert.

Ich habe den Eindruck das Deinen Werkstatt einfach keine Ahnung hat.
Ging mir genauso da wohl einige Haendler kaum Touareg verkaufen und reparieren.
Wo wohnst du denn. Vielleicht kann jemand im Forum hier einen Tipp geben zu einer kompetenten Werkstatt in Deiner Gegend.

Also zum Bildschirm: Mein Bildschrim steigt dann für 30 min oder länger aus oder auch einfach mal während der Fahrt wenn man halt einfach mal von Radio auf Media wechseln will. Dann erscheint im Display nur noch die Anzeige bitte warten und das dann bis man anhält, Auto aus, 5 min warten Auto starten und hoffen das es wieder funktioniert. Macht sich gut auf der AB.
Inzwischen Filme ich das immer alles schon mit dem Handy, damit man mir nicht erklären kann das wäre nicht moglich und ich sämtliche Mängel nachweisen kann.

Zum Zuheizer und Temperaturschwankungen(habe große Klima): Da hatte man wohl irgendeinen Sensor gewechselt, dann war es kurz ok und jetzt geht es schon wieder von vorne los.
Standheizung im Winter 30 min laufenlassen, Frontscheibe nicht mal frei durfte noch zusätzlich Scheibenkratzen. Einstellung an der Klima 28 Grad und Heizen(nicht lüften).
Um bei mir Wärme ins Auto zubekommen musste das Fahrzeug mindestens 25-30 min unter last bewegt werden, was sich morgens in der Stadt im Berufsverkehr sehr gut macht.

Und selbst jetzt bei Außentemperaturen von ca. 10 Grad erreicht mein Fahrzeug die Motortemperatur nur unter Last oder es dauert halt so 25 min da die Temperatur immer wieder zusammen fällt.

Die Werkstatt ist schon einer der größten Händler hier und Sie mußten inzwischen auch schon von mir 2 Autos aufgrund von Mängeln zurück nehmen, darunter auch einen Touareg.

Zitat:

Original geschrieben von leandrokue


Also zum Bildschirm: Mein Bildschrim steigt dann für 30 min oder länger aus oder auch einfach mal während der Fahrt wenn man halt einfach mal von Radio auf Media wechseln will. Dann erscheint im Display nur noch die Anzeige bitte warten und das dann bis man anhält, Auto aus, 5 min warten Auto starten und hoffen das es wieder funktioniert. Macht sich gut auf der AB.
Inzwischen Filme ich das immer alles schon mit dem Handy, damit man mir nicht erklären kann das wäre nicht moglich und ich sämtliche Mängel nachweisen kann.

Zum Zuheizer und Temperaturschwankungen(habe große Klima): Da hatte man wohl irgendeinen Sensor gewechselt, dann war es kurz ok und jetzt geht es schon wieder von vorne los.
Standheizung im Winter 30 min laufenlassen, Frontscheibe nicht mal frei durfte noch zusätzlich Scheibenkratzen. Einstellung an der Klima 28 Grad und Heizen(nicht lüften).
Um bei mir Wärme ins Auto zubekommen musste das Fahrzeug mindestens 25-30 min unter last bewegt werden, was sich morgens in der Stadt im Berufsverkehr sehr gut macht.

Und selbst jetzt bei Außentemperaturen von ca. 10 Grad erreicht mein Fahrzeug die Motortemperatur nur unter Last oder es dauert halt so 25 min da die Temperatur immer wieder zusammen fällt.

Die Werkstatt ist schon einer der größten Händler hier und Sie mußten inzwischen auch schon von mir 2 Autos aufgrund von Mängeln zurück nehmen, darunter auch einen Touareg.

Sowas wuerde ich nicht akzeptieren.

Ich wuerde die Karre auf den Hof stellen und mir ein Leihfahrzeug auf eigene Kosten nehmen und Klage zumindest androhen. Zudem wuerde ich die Werkstatt wechseln und einen Ingenieur aus Wolfsburg anfordern.

Ich fahre ca. 40tkm im Jahr vor allem im Ausland. Ein Ausfall des Navi waehrend der Fahrt wäre ein GAU da ich in der Regel keine Karten dabei habe und sich das in einer Grossstadt wie Mailand oder Paris auch sehr schlecht macht ohne Navi.

Ich wuerde auf einem Wechsel des RNS850 bestehen und auch die Standheizung scheint gar nicht zu funktionieren.

Hoerst du denn die Heizung laufen wenn du sie manuell startest?
Deutliches Geräusch ähnlich einer kleinen Flugzeugturbine.

Wenn Sie läuft und der Innenraum nicht warm wird dann ist vermutlich das Ventil defekt welches das warme Wasser fuer den Innenraum freigibt.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22



Zitat:

Original geschrieben von leandrokue


Also zum Bildschirm: Mein Bildschrim steigt dann für 30 min oder länger aus oder auch einfach mal während der Fahrt wenn man halt einfach mal von Radio auf Media wechseln will. Dann erscheint im Display nur noch die Anzeige bitte warten und das dann bis man anhält, Auto aus, 5 min warten Auto starten und hoffen das es wieder funktioniert. Macht sich gut auf der AB.
Inzwischen Filme ich das immer alles schon mit dem Handy, damit man mir nicht erklären kann das wäre nicht moglich und ich sämtliche Mängel nachweisen kann.

Zum Zuheizer und Temperaturschwankungen(habe große Klima): Da hatte man wohl irgendeinen Sensor gewechselt, dann war es kurz ok und jetzt geht es schon wieder von vorne los.
Standheizung im Winter 30 min laufenlassen, Frontscheibe nicht mal frei durfte noch zusätzlich Scheibenkratzen. Einstellung an der Klima 28 Grad und Heizen(nicht lüften).
Um bei mir Wärme ins Auto zubekommen musste das Fahrzeug mindestens 25-30 min unter last bewegt werden, was sich morgens in der Stadt im Berufsverkehr sehr gut macht.

Und selbst jetzt bei Außentemperaturen von ca. 10 Grad erreicht mein Fahrzeug die Motortemperatur nur unter Last oder es dauert halt so 25 min da die Temperatur immer wieder zusammen fällt.

Die Werkstatt ist schon einer der größten Händler hier und Sie mußten inzwischen auch schon von mir 2 Autos aufgrund von Mängeln zurück nehmen, darunter auch einen Touareg.

Sowas wuerde ich nicht akzeptieren.
Ich wuerde die Karre auf den Hof stellen und mir ein Leihfahrzeug auf eigene Kosten nehmen und Klage zumindest androhen. Zudem wuerde ich die Werkstatt wechseln und einen Ingenieur aus Wolfsburg anfordern.
Ich fahre ca. 40tkm im Jahr vor allem im Ausland. Ein Ausfall des Navi waehrend der Fahrt wäre ein GAU da ich in der Regel keine Karten dabei habe und sich das in einer Grossstadt wie Mailand oder Paris auch sehr schlecht macht ohne Navi.

Ich wuerde auf einem Wechsel des RNS850 bestehen und auch die Standheizung scheint gar nicht zu funktionieren.

Hoerst du denn die Heizung laufen wenn du sie manuell startest?
Deutliches Geräusch ähnlich einer kleinen Flugzeugturbine.

Wenn Sie läuft und der Innenraum nicht warm wird dann ist vermutlich das Ventil defekt welches das warme Wasser fuer den Innenraum freigibt.

Ja man hört die Standheizung laufen und man sieht auch die Abgase unterm Auto vorkommen.

Scheinbar will man nichts dergleichen wechseln, sonst bin ich der Meinung hätte man es schon probiert.

Aber wie ja auch schon vorher erwähnt, meine Klimaautomatik funktioniert ja auch nicht richtig, selbst bei Einstllung am Bedienteil 28 Grad und Automatik, Klimaprofil stark erreiche ich nur 2-3 Led's, allso es erfolgt keine schnelle aufwärmumg des Fahrzeuginnenraums. Da hat man mir ja auch erklärt ich solle auf HI stellen und so laufen lassen. Macht sich gut wenn man sich mit seinem Beifahrer unterhalten möchte.

Es gibt bei mir nur "keine Wärme oder Wärme und dazu muss die Klima manuell voll aufgeregelt werden"

Auf meine Frage wozu ich denn dann eine Klimaautomatik habe, wenn ich die Automatik nicht benutzen kann bekam ich nur ein langes Schweigen und die Antwort das wären Luxusprobleme.

Darum habe ich dann halt unseren Anwalt beauftragt, da ich inzwischen keine Lust mehr habe.

Der Touareg ist zwar ein sehr schönes Fahrzeug aber ich zahle keine 100t € und das Fahrzeug steht nur in der Werkstatt und dafür darf ich mir noch blöde Sprüche anhören.

Wenn man bei VW der Meinung ist so mit Premiumkunden umzugehen, muss man dies tun aber in Zukunft ohne mich.

Naja, Anwalt braucht es dafuer nicht.
Das zieht sich ueber Monate hin.
Einfach eine vernuenftige Werkstatt aufsuchen und einen VW Ingenieur mit Vergleichsfahrzeug anreiten lassen.
Wenn die Probleme am Vergleichsfahrzeug nicht sind - wovon ich ausgehe - dann ist es ein Mangel der behoben werden muss.
VW ist wirklich sehr sensitiv bei Maengeln am Touareg.

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Naja, Anwalt braucht es dafuer nicht.
Das zieht sich ueber Monate hin.
Einfach eine vernuenftige Werkstatt aufsuchen und einen VW Ingenieur mit Vergleichsfahrzeug anreiten lassen.
Wenn die Probleme am Vergleichsfahrzeug nicht sind - wovon ich ausgehe - dann ist es ein Mangel der behoben werden muss.
VW ist wirklich sehr sensitiv bei Maengeln am Touareg.

Vergleichsfahrzeug hatten wir schon, mein Leihfahrzeug. Habe jedes mal drauf hingewiesen das dieses Fahrzeug alles das macht was mein Fahrzeug nicht macht, hat aber wohl irgendwie keinen so richtig interesssiert. Ergo wenn der Kunde nicht beachtet wird, war irgendwann der logische Schritt Anwalt.

Beim letzten mal mit Anwalt war die Sache innerhalb von 1 Woche erledigt und ich das Fahrzeug los.

Mal sehen wie lange es diesmal dauert.

SCHADE ! Viel Erfolg SCEM

Moin moin,

so, mein T war nunmehr in der Werkstatt, allerdings mit sehr mäßigem Erfolg!

Einwandfrei funktioniert wieder der SD-Kartenslot 1 durch den Wechsel des Steuergerätes.

Das Sägen/Jaulen, welches ich moniert habe ist mit der Zeit deutlich lauter geworden. Als ich das dem Werkstattmeister demonstrierte, vermochte er es nicht wahr zu nehmen. Es hieß am Tag 2 des Werkstattaufenthaltes, dass das von mir bemängelte Geräusch nicht verifizierbar sei. Auf meine Intervention hin wurde dennoch angeblich die Servopumpe gewechselt. Und was soll ich sagen ... das Jaulen ist nach wie vor da. :-(.

Zusätzlich habe ich seit einiger Zeit, dass bei einer Drehzahl von ca. 800 1/min ein lautes Brummen stattfindet, sozusagen bei dieser Eigenfrequenz Motor oder sonst irgendein Anbauteil gegen die Karosse schlägt. Wirklich nur ganz kurz, z. B. für den Bruchteil einer Sekunde beim Anfahren oder Gas geben. Auch dieses Geräusch konnten die Mechaniker nicht nachvollziehen :-(

Das Zündschloss wurde gewechselt, weil der Meister das Haken nachvollziehen konnte :-), aber was soll ich sagen? Das neue hakt genauso wie das Alte :-(

Also, dieser Aufenthalt war ein Erfolg auf ganzer Linie.

Nun das Kuriose:

Ich hatte für 3 Tage einen Mietwagen, Touareg 3.0 V6 mit der 150 kW Maschine, Erstzulassung Dezember 2013, 6.000 km gelaufen. Bei diesem Wagen fiel mir auf, dass das Jaulen auch hier vorhanden war, das Zündschloss genauso wie bei meinem hakte und – zwar nicht so deutlich wie bei meinem – bei einer Umdrehung von ca. 800 1/min ein leichtes Brummen zu vernehmen war.

Was soll ich nur tun?

Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Schon, aber das Auto hatte ja noch andere Maengel, wie beschrieben und ich seit ich bei BMW 8 Jahre lange Reparaturorgien durchgemacht habe wandle ich lieber nach dem dritten Reparaturversuch.

Die BMW Reparaturorgien kenne ich nur zu gut....🙁 (zuletzt mein F12 Cabrio zurück abgewickelt).

Mit meinen bisher gefahrenen Phaeton Neuwagen war ich sehr zufrieden. 6 Jahre keine Werkstatt von innen gesehen, außer zu den vorgesehenen Kundendiensten. Deswegen habe ich gedacht, ich sollte mal einen Wechsel zum Touareg wagen, weil ich einfach mal was anderes fahren möchte....

Aber wenn ich hier von den Problemen lese....???????

Vielleicht sollte ich weiterhin beim Phaeton bleiben. Der läuft und läuft und läuft....

Gruss
pesbod

Zitat:

Mit meinen bisher gefahrenen Phaeton Neuwagen war ich sehr zufrieden. 6 Jahre keine Werkstatt von innen gesehen, außer zu den vorgesehenen Kundendiensten. Deswegen habe ich gedacht, ich sollte mal einen Wechsel zum Touareg wagen, weil ich einfach mal was anderes fahren möchte....

Aber wenn ich hier von den Problemen lese....???????

Vielleicht sollte ich weiterhin beim Phaeton bleiben. Der läuft und läuft und läuft....

Gruss
pesbod

Moin,

dann schau Dir mal die Anzahl der Forumsteilnehmer an, deren Touaregs solchen Mängel aufweisen - es sind verschwindend wenig. Ich könnte Dir jetzt von meinem Zahnarzt berichten, der sich den Phaeton mit dem kleinen Dieselmotor aus der VW-Pheaton Verschleuder-Aktion geleast hat und meint, dass er nie wieder einen VW fahren wird, da das Fahrzeug extrem viele Mängel (keine gefühlten) aufweist. Es gibt also bei jedem Hersteller, Fahrzeugtyp solche Fahrzeuge. In meiner Firma hatten wir z.B. einen Katastrophen X6, der dann gewandelt wurde.

Grüße
Ex-Polofahrer

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von alderan_22


Schon, aber das Auto hatte ja noch andere Maengel, wie beschrieben und ich seit ich bei BMW 8 Jahre lange Reparaturorgien durchgemacht habe wandle ich lieber nach dem dritten Reparaturversuch.
Die BMW Reparaturorgien kenne ich nur zu gut....🙁 (zuletzt mein F12 Cabrio zurück abgewickelt).

Mit meinen bisher gefahrenen Phaeton Neuwagen war ich sehr zufrieden. 6 Jahre keine Werkstatt von innen gesehen, außer zu den vorgesehenen Kundendiensten. Deswegen habe ich gedacht, ich sollte mal einen Wechsel zum Touareg wagen, weil ich einfach mal was anderes fahren möchte....

Aber wenn ich hier von den Problemen lese....???????

Vielleicht sollte ich weiterhin beim Phaeton bleiben. Der läuft und läuft und läuft....

Gruss
pesbod

Also ich fahre nun meinen V8-TDI seit 26 Monaten und habe keinerlei Probleme mit dem Dicken. Dass er wegen eines Steinschlags zweimal in die Werkstatt musste (einmal Frontscheibe und einmal NSW-Glas links) hat ja nichts mit "Verarbeitungsmängeln" zu tun.

Gut zwei Kleinigkeiten hatte ich bis jetzt auch: einmal hat sich die Innenverkleidung der linken A-Säule im Übergang zum Dachhimmel gelöst und bei Temperaturschwankungen (Fahrzeug innen kalt) klappert das linke Fensterrollo etwas...ist aber nach 15 Minuten wieder weg, wenn der Innenraum sich aufgeheizt hat.

Der Touareg ist genauso problemlos wie meine beiden Audis zuvor.

Ich hab mich ja bereits geoutet.....😉 Hab inzwischen V8 TDI bestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen