Neuer Teilnehmer („LAPower-Bluetoothadapter“) am MOST Bus installiert, Head Unit fährt nicht mehr h

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

habe den „LaPower-Bluetoothadapter“, der den CD-Wechsler simuliert, gemäß Anleitung als letzte Komponente in den MOST-Bus integriert.

Also den Stecker an der Head Unit abgezogen und den rot blinkenden LWL (=> Stecker MOST; Pin 1; RX-LWL (MOST-Input)) ausgepinnt und hier den Adapter eingeschleift. Spannungsversorgung an den Adapter gelegt und einen fröhlich vor sich hinblinkenden LWL wieder an die Head Unit eingesteckt. Sollte also soweit alles korrekt verkabelt sein.

MOST-(Ring)Bus sieht also folgendermaßen aus:
Head Unit -> Original Telefon -> LaPower-Adapter -> Head Unit

Jetzt fährt aber die Head Unit nicht mehr hoch. Man hört das DVD-Laufwerk starten und der Mercedes Schriftzug erscheint dauerhaft im Display. Mehr passiert nicht.

Aktuell ist noch nicht der CD-Wechsler per SD eingerichtet. Head Unit ist ein Comand APS NTG2 (es geht also nicht um eine E-Klasse sondern um den CLK).
Hatte jetzt erwartet dass soweit alles Funktioniert nur eben der Bluetoothadapter nicht auswählbar ist. Es fehlt ja sozusagen die „Taste CDC“ im Radiomenü fehlen.

Verhindert also ein noch nicht angemeldeter Teilnehmer am MOST-Bus das Starten der Head Unit ???? Habe im Netz bisher noch keinen Fall gefunden bei dem die Head Unit nicht mehr gestartet ist.

Gruß und Danke
Keepdotter

Stecker-comand-ntg2
Pinbelegung-comand-ntg2
23 Antworten

Ich vermute mal dass du zwar das Gerät getauscht hast aber die LWL-Strecke und der Kabelbaum der Spannungsversorgung vom Adapter nicht.
LWL beim Verlegen nicht geknickt (Schaden ist für gewöhnlich irreversibel)?
Die ollen Stromdiebe verwendet? Die taugen nichts und sind besonders bei den dünnen Drähten für einen Wackler gut. Hier würde ich als erstes ansetzen und für eine saubere, unterbrechungsfreie Spannungsversorgung sorgen.

Gruß
Keepdotter

@Keepdotter Wem sprichst du hier an? Mich?

Die Lichtleiter sind korrekt, sonst würde der Rest nicht funktionieren da der Mostring unterbrochen wäre. Kabel sind richtig angeschlossen, sonst würde der Adapter nicht mit Strom versorgt und nicht laufen. Somit ist von dieser Seite her alles Ok. Gibt es da evtl noch Einstellungen per SD die man beachten muss?

Wo ist denn beim T-Modell eigentlich das originale Telefonsteuergerät verbaut?

Ok habs gefunden, sitzt direkt hinter der Rücksitzbank unter der Kofferraumbodenabdeckung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@invade schrieb am 24. September 2018 um 19:50:51 Uhr:


Ok habs gefunden, sitzt direkt hinter der Rücksitzbank unter der Kofferraumbodenabdeckung.

Da sitzt es auch bei der Limo (nur der Vollständigkeit halber

@big-pit12 wurde dein Problem gelöst?
Ich habe teilweise das gleiche Erscheinungsbild, nur nennt sich das Gerat mittlerweile Mr12Volt.
Hinzu kommt, dass manchmal die Auswahlmöglichkeit "CDC" einfach verschwindet.

Ich habe ab Werk keinen CDC verbaut und auch nichts freischalten lassen. Das Gerät verrichtet aber, wenn es dann ausgewählt werden kann, meistens gute Arbeit.

Zitat:

@T.Evci schrieb am 7. Januar 2021 um 13:15:39 Uhr:


@big-pit12 wurde dein Problem gelöst?
Ich habe teilweise das gleiche Erscheinungsbild, nur nennt sich das Gerat mittlerweile Mr12Volt.
Hinzu kommt, dass manchmal die Auswahlmöglichkeit "CDC" einfach verschwindet.

Ich habe ab Werk keinen CDC verbaut und auch nichts freischalten lassen. Das Gerät verrichtet aber, wenn es dann ausgewählt werden kann, meistens gute Arbeit.

Dass es nicht immer erscheint hängt damit zusammen, wann du deine Bluetooth im Handy einschaltest...also die Reihenfolge...
Deswegen empfehle ich dir folgendes:
Vor dem Einsteigen / Schlüsseldrehen Bluetooth im Handy aktivieren
Dann nach dem Starten (bzw. kurze Wartezeit), Radio anmachen und auf CDC drücken
dann funktioniert es zu 100%.
Es kommt ab un zu vor, wenn Radio an ist, die Verbindung noch nicht aufgebaut wurde zu einem merkwürdigem Verhalten...

VG,
Heiko

@bf360s Ahja okay, das macht dann auch Sinn.
Habe heute genau das Problem gehabt, als ich bereits im Wagen saß und er lief.
Dabke für den Tipp !

Gruß ??

Nabend

Nein, wurde nicht gelöst.
Wagen ist aber mittlerweile ersetzt worden gegen S212.

Zitat:

@T.Evci schrieb am 7. Januar 2021 um 13:15:39 Uhr:


@big-pit12 wurde dein Problem gelöst?
Ich habe teilweise das gleiche Erscheinungsbild, nur nennt sich das Gerat mittlerweile Mr12Volt.
Hinzu kommt, dass manchmal die Auswahlmöglichkeit "CDC" einfach verschwindet.

Ich habe ab Werk keinen CDC verbaut und auch nichts freischalten lassen. Das Gerät verrichtet aber, wenn es dann ausgewählt werden kann, meistens gute Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen