Neuer TDCI Motor mit 175PS...

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Hallöchen zusammen,

kann mir jemand sagen, wann der neue TDCI Motor mit 175 PS im S-Max zu bestellen ist? Plane in den nächsten Tagen/Wochen einen Kauf und würde da natürlich gleich den fetten Motor haben wollen.

Vielen Dank...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thommi007


Mein Galaxy wurde am 25.4. gebaut und ist nun schon zwei Wochen unterwegs. Es ist wirklich unglaublich, wie lange der Transport dauert. Das ist wohl die Strafe, wenn man ein Auto kauft, das im Ausland gebaut wird.
Wahrscheinlich wird das Auto per Hand von Belgien nach Deutschland geschoben.
Angeblich kann der Händler noch nicht einmal sehen, wo sich das Auto befindet.
Ich hoffe, dass mein Galaxy endlich nächste Woche beim Händler eintrifft.

Viele Grüße

Nunja, es ist völlig normal, daß ein Auto vom Werk erstmal in irgendein regionales Auslieferungslager geht, von dort planen die Spediteure ihre Touren so, daß es logistisch vertretbar ist. Das ist bei jedem deutschen Automobilwerk genauso und hat mit "im Ausland gebaut" nicht das geringste zu tun (es ei denn Du kaufst ein Auto aus Übersee). Bist ja nicht der einzige, der so ein Auto aus Genk bekommt, da sind neben Dir noch ungefähr 1500 andere - jeden Tag! Wenn man denen jedes Auto einzeln vom Werk zum ausliefernden Händler schaffen wollte, würde Dich das allein für den Transport minimum 3000 Euro Aufpreis kosten und ungefähr ein...zwei Wochen sparen, willst Du das?

123 weitere Antworten
123 Antworten

Hallo!

Die Verbrauchsunterschiede zwischen V70 III D5 und BMW sind erheblich. Ich habe mich bei der probefahrt mit dem Volvo sehr über den Verbrauchsunterschied zu meinem alten V70 II D5 sehr gewundert. DPF hin und her, aber über 2l Unterschied zum alten mit 163PS mit 5-Ganggetriebe und ohne DPF sind heftig. meiner brauchte bei durchaus nciht zögerlicher Fahrzweise 7,5l im Schnitt.
Deswegen erwarte ich bei einem XC90 sehr stolze Verbräuche, was bei unserem Dieselpreisniveau nicht mehr feierlich ist. Deswegen wollen wir auch Diesel Galaxy mehr. Wobei die benziner sehr unbefriedigend sind und wir den Kauf abgeblasen haben.
Wir warten auf den neuen Sharan. Die neuen Turbo Direkteinspritzbenziner sind sehr vielversprechend bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich kenne jetzt die Boxen von deinem Bekannten nicht,aber ist der Avensiskofferaum wirklich höher als der vom 5er touring.

Ja, fast jeder Kofferraum in der Mittelklasse / gehobenen ist höher als der des 5ers. Messe mal die Lukenhöhe bei Dir, das sind, soweit ich mich erinner nur knapp 70cm - das ist wirklich wenig und wird auch von Golf & Co geknackt.

Aber deswegen ist der 5er ja beileibe kein schlechtes Auto. Nur für Leute wie mich fällt er halt leider aus dem Rennen - und das tut mir manchmal leid 😉

Gruß
Peter

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Bei einem Preisunterschied von ungefähr 15.000 EUR

Meine Konfiguration ergibt einen Preisunterschied von ca. 12.500,- €. Der Preisunterschied interessiert mich aber nur sekundär, da ich leasen werde. Und da sieht nach Berücksichtigung aller für mich relevanten Variablen die Welt schon etwas anders aus. Der XC 90 führt in dieser Rechnung zu etwa 1.000,- € Mehrkosten pro Jahr im Vergleich zum smax. Ob der Wagen 1.000,- € mehr Wert ist kann nur jeder selbst entscheiden.

Es gäbe als Alternative ja auch noch den Dacia mit 7 Sitzen. Kostet nur ein Drittel vom smax - ist der soviel mehr wert?😉

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger


Auch an der Stelle hast Du geflissentlich übersehen, daß Du beim Volvo (wie bei anderen Marken dieser Kategorie auch) einen großen Teil Deiner Garantieansprüche schon mit dem Kaufpreis abgegolten hast.
Willkommen im real existierenden Product-Marketing.

😕😕 

Zitat:

Aber zurück zum Motor,hat den jetzt schon jemand im S-max gefahren??

Welchen jetzt? Den 175 PS Diesel? Ja, den fahre ich. Im Vergleich zu meinem 163PS V70II D5 gibt es dazu folgendes zu sagen:

Laufruhe: Volvo klar besser (aber auch kein Wunder, da nen Zylinder mehr)
Durchzug: in den unteren Geschwindigkeitsbereichen kein Unterschied, der S-Max zieht wirklich gut, allerdings braucht er einen gehörigen Anlauf, um die Tacho-Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h zu erreichen. Der V70 war viel schneller auf Höchstgeschwindigkeit (V70: 225km/h)
Verbrauch: Volvo: im Durchschnitt (bei gemischter Fahrweise) 7,5 Liter, S-Max (gleiche Strecken): 8,0 Liter (aber: Volvo ohne DPF, S-Max mit DPF)

Zurück zu den Platzverhältnissen: Wer Platz braucht, aber weder T5 noch Galaxy fahren will, kommt um den S-Max nicht herum. Weder ein XC90, aber schon gar nicht ein V70 (IIer oder IIIer, egal) oder ein 5er BMW kommen daran. Was nicht heißt, dass man mit dem Platz in diesen Autos nicht glücklich werden kann. Das muß jeder selbst entscheiden. Ich jedenfalls weiß, was es heißt, mit 3 Erwachsenen und einem Baby samt Gepäck mit dem V70 in Urlaub zu fahren: super beengte Platzverhältnisse und ein bis zum Dach vollgeladenes Gepäckabteil. Dazu kommt, dass ich recht groß bin und deswegen den Sitz im Volvo immer ganz hinten haben mußte. Mit der Konsequenz, dass dann dort noch nicht mal mehr ein Kleinkind sitzen kann. Und das ist im 5er oder einem A6 auch nicht anders, im Mondeo aber schon, und im S-Max kann selbst dann noch ein normal großer Erwachsener auf dem Rücksitz Platz nehmen. Wenn der S-Max in einem Punkt kaum zu schlagen ist, dann ist es wohl das Platzangebot im Verhältnis zur Höhe/Länge. Bei Audi/BMW muß man dem dynamischen Aussehen platzmäßig eben Tribut zollen. Wobei sich mir dann die Sinnfrage eines Kombis stellt. Das ist ja beim 3er/A4 sogar nochmal krasser. Da hat ja jeder Ford Focus Kombi mehr Platz.

Nix für ungut,
Barti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12


Dazu kommt, dass ich recht groß bin und deswegen den Sitz im Volvo immer ganz hinten haben mußte. Mit der Konsequenz, dass dann dort noch nicht mal mehr ein Kleinkind sitzen kann. Und das ist im 5er oder einem A6 auch nicht anders, im Mondeo aber schon, und im S-Max kann selbst dann noch ein normal großer Erwachsener auf dem Rücksitz Platz nehmen. Wenn der S-Max in einem Punkt kaum zu schlagen ist, dann ist es wohl das Platzangebot im Verhältnis zur Höhe/Länge. Bei Audi/BMW muß man dem dynamischen Aussehen platzmäßig eben Tribut zollen. Wobei sich mir dann die Sinnfrage eines Kombis stellt. Das ist ja beim 3er/A4 sogar nochmal krasser. Da hat ja jeder Ford Focus Kombi mehr Platz.

Nix für ungut,
Barti

Ich mit meinen knapp 2 metern kann da nur unterschreiben. (außer beim A6, da war massig platz und vergleichbar mit Mondeo und Passat)

Im S-Max kann ich hinter dem für mich eingestellten Fahrersitz noch bequem Platz nehmen, Mondeo/passat/A6 war schon sehr eng, 5er/v70/XC90 ging dann gar nicht mehr. Im A4/3er/Focus kann ich nicht einmal die Babyschale auf den hinteren Sitz stellen (!!!!!), wenn die Vordersitze ganz zurückgefahren sind, sitzen kann da schon lange keiner mehr.

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12



Zitat:

Aber zurück zum Motor,hat den jetzt schon jemand im S-max gefahren??

Welchen jetzt? Den 175 PS Diesel? Ja, den fahre ich. Im Vergleich zu meinem 163PS V70II D5 gibt es dazu folgendes zu sagen:

Laufruhe: Volvo klar besser (aber auch kein Wunder, da nen Zylinder mehr)
Durchzug: in den unteren Geschwindigkeitsbereichen kein Unterschied, der S-Max zieht wirklich gut, allerdings braucht er einen gehörigen Anlauf, um die Tacho-Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h zu erreichen. Der V70 war viel schneller auf Höchstgeschwindigkeit (V70: 225km/h)
Verbrauch: Volvo: im Durchschnitt (bei gemischter Fahrweise) 7,5 Liter, S-Max (gleiche Strecken): 8,0 Liter (aber: Volvo ohne DPF, S-Max mit DPF)

Zurück zu den Platzverhältnissen: Wer Platz braucht, aber weder T5 noch Galaxy fahren will, kommt um den S-Max nicht herum. Weder ein XC90, aber schon gar nicht ein V70 (IIer oder IIIer, egal) oder ein 5er BMW kommen daran. Was nicht heißt, dass man mit dem Platz in diesen Autos nicht glücklich werden kann. Das muß jeder selbst entscheiden. Ich jedenfalls weiß, was es heißt, mit 3 Erwachsenen und einem Baby samt Gepäck mit dem V70 in Urlaub zu fahren: super beengte Platzverhältnisse und ein bis zum Dach vollgeladenes Gepäckabteil. Dazu kommt, dass ich recht groß bin und deswegen den Sitz im Volvo immer ganz hinten haben mußte. Mit der Konsequenz, dass dann dort noch nicht mal mehr ein Kleinkind sitzen kann. Und das ist im 5er oder einem A6 auch nicht anders, im Mondeo aber schon, und im S-Max kann selbst dann noch ein normal großer Erwachsener auf dem Rücksitz Platz nehmen. Wenn der S-Max in einem Punkt kaum zu schlagen ist, dann ist es wohl das Platzangebot im Verhältnis zur Höhe/Länge. Bei Audi/BMW muß man dem dynamischen Aussehen platzmäßig eben Tribut zollen. Wobei sich mir dann die Sinnfrage eines Kombis stellt. Das ist ja beim 3er/A4 sogar nochmal krasser. Da hat ja jeder Ford Focus Kombi mehr Platz.

Nix für ungut,
Barti

Hallo Barti,

danke für deinen Bericht🙂

Wir waren auch erstaunt wieviel Platz der S-Max hat.

Der rest der Familie sagt ja schon eindeutig das es der S-Max werden soll,nur habe ich ein wenig Sorge,das der Wagen mir nicht fahrdynamisch bzw langstreckentauglich genug ist.

Nach dem Urlaub werde ich mir den mal für eine Probefahrt buchen und wieder hier berichten🙂

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von d5er



Hallo Barti,
danke für deinen Bericht🙂
Wir waren auch erstaunt wieviel Platz der S-Max hat.
Der rest der Familie sagt ja schon eindeutig das es der S-Max werden soll,nur habe ich ein wenig Sorge,das der Wagen mir nicht fahrdynamisch bzw langstreckentauglich genug ist.
Nach dem Urlaub werde ich mir den mal für eine Probefahrt buchen und wieder hier berichten🙂

Gruß Martin

Also der S-Max ist das vermutlich fahrdynamischte und langstreckentauglichste Fahrzeug der Van Klasse.

Hallo!

Noch quälen wir uns mit der Entscheidung ob 2.0FFV oder 2.2 TDCi.
Frage: gibt es hier irgendeinen Fall der Ölverdünnung beim 2.2l?

Danke

Zitat:

Frage: gibt es hier irgendeinen Fall der Ölverdünnung beim 2.2l?

Aktueller km-Stand: ca. 9.000km, bisher keine Anzeichen von Ölverdünnung. Gemischter Betrieb: zu gleichen Teilen Stadt, Landstrasse, Autobahn

Hat hier vielleicht schon jemand mehr km auf der Uhr mit einem 2.2er?

Gruß,
Barti

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12


Aktueller km-Stand: ca. 9.000km,

Wie siehts mit dem Verbrauch aus? Habe bei Spritmonitor noch nichts gefunden?

luennie

Hat jemand schon ein Motorsoftware-Update bekommen?
Ist das die gleiche wie für den Mondeo 2.2 TDCI?

Hat sonst noch jemand dieses Problem mit Ruckeln bei 1750 umin im Lastwechsel beim S-Max?

Gruß Chris

Ja ich habe das gleiche Problem (2.2 im Galaxy).
Das SW-Update würde mich deswegen auch interessieren.

Ich fahre einen Galaxy 2,2 und ebenfalls das Ruckeln bei geringen Drehzahlen.
Am kommenden Montag habe ich einen Werkstatttermin - mal sehen.

Zitat:

Wie siehts mit dem Verbrauch aus? Habe bei Spritmonitor noch nichts gefunden?

Mein Verbrauch liegt - je nach Fahrweise - zwischen 7 und 9 Litern auf 100 Kilometer. Dabei zeigt der BC immer ziemlich genau 0,6 Liter/100km zu wenig an. Um 9 Liter zu erreichen, muß man es auf der Autobahn über ne lange Strecke aber schon sehr eilig haben. Meistens liege ich zwischen 7,8 und 8,3 Litern (berechnet).

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12



Zitat:

Wie siehts mit dem Verbrauch aus? Habe bei Spritmonitor noch nichts gefunden?

Mein Verbrauch liegt - je nach Fahrweise - zwischen 7 und 9 Litern auf 100 Kilometer. Dabei zeigt der BC immer ziemlich genau 0,6 Liter/100km zu wenig an. Um 9 Liter zu erreichen, muß man es auf der Autobahn über ne lange Strecke aber schon sehr eilig haben. Meistens liege ich zwischen 7,8 und 8,3 Litern (berechnet).

Was ist bei Dir eilig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen