Neuer SYM GTS kommt 2012
Das ist jetzt wirklich ein Fortschritt
zum EVO, der ja nur eine Mogelpackung ist.
Man sieht dem neuen SYM GTS
rundum an, dass auch der technische
Fortschritt voll der Zeit entspricht.
Nicht nur optische Spielerei mit weiteren
LED´s, sondern überarbeitete Bremsen, die
für ABS als Option oder gar Serienstandard
ausgelegt sind. Der Motor hat ein neues
Kurbelwellengehäuse, dass nun einen größeren
Zylinder mit 278 ccm zulässt und somit mehr
Leistung und Drehmoment signalisiert. Da
steckt sicher noch mehr Neues drin - wer weis?
Hätte SYM jetzt die vollen 300 ccm voll
ausgereizt, wäre der GTS 300 i eine zu
große Konkurrenz zum eigenen Symmax 400i.
Wenn er das nicht schon ist!
Mit *29,5 PS bei 7500 Umdrehungen pro Minute
käme er dem 400ér schon sehr nahe.
* Information ist nicht offiziell!
www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=nL83cFlhV4Q&NR=1
http://gostodescooters.blogspot.com/2011/11/sym-gts-125300-2012.html
http://moto125.cc/.../index.php?...
www.ibike.com.hk/01_bike_report/12/sym/gtsjoymax/jm.htm
http://gostodescooters.blogspot.com/.../...00-2012-mais-novidades.html
Beste Antwort im Thema
So, heute habe ich den neuen Joymax probegesessen!
Ist ein echt toller Roller. Konnte ihn direkt mit dem alten Modell und dem Maxsym vergleichen.
Ich muß aber ehrlich sagen, auf dem neuen Joymax saß ich im direkten Vergleich am schlechtesten! "Gefühlt" habe ich auf meinem Agility mehr Platz!
Bin 1,80, also nicht wirklich groß, und eigentlich eher der Sitzriese. Trotzdem waren meine Beine stark angewinkelt. Und die Fußablagen für die "Chopper-Position" haben einen unbequemen Absatz und sind sehr schmal, sodaß einem beim Fahren da der Fahrtwind komplett ins Hosenbein wehen dürfte...und die so eingefangene Hummel direkt bis ans Allerheiligste gedrückt wird...😉
Der Mitteltunnel ist breiter als der alte.
Das Helmfach ist allerdings größer und läßt sich direkt über das Zundschloss öffnen, das finde ich praktischer als mit einem Extraschloß.
Der Tankdeckel sitzt nun in der Mitte.
Der Maxsym ist allerdings doch eine andere Klasse, zweifelsohne, er ist einfach größer. Auf ihm saß ich mit Abstand am bequemsten...ich finde nur, daß die Ablagefächer dem Knie sehr nahe kommen. Kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern, wie das bei den anderen Maxis war, auf denen ich schon gesessen bin.
Und der ist eigentlich auch das wahre "Schnäppchen", denn die vergleichbaren Roller kosten min 35% mehr...
Der Händler will natürlich die alten Modelle loswerden und hat mir ein fast unmoralisches Angebot gemacht...jetzt komme ich ins Schwitzen!
Denn schlecht ist der Alte ja auch nicht, und ich saß einfach bequemer...
Nichts desto Trotz werde ich aber noch mal den neuen Gran Dink inspizieren. Ein Roller ohne Mitteltunnel hat einfach was!
325 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
In der Anleitung steht 12V-35W/35W H1...Ist ja letztenends auch wurscht, oder? Hauptsache die Lichtausbeute ist i.O. und das stellt man nicht aufgrund der technischen Daten fest, sondern mittels einer Probefahrt im Dunkeln...😉
.........das wäre ja China in seinen finstersten Zeiten!!!!
Mit 35 Watt kannst gleich auf Karbid-Lampen umrüsten -
da braucht´s nicht mal mehr Strom dazu und schneller
als 40 KM/h ist auch nicht drin, sonst fährst Du dem
Lichtstrahl auf und davon.😁
Aber mal Spaß bei Seite - vielleicht handelt es sich
um Xenon-H1 35 Watt
www.motolio.com/.../Xenon-Kit-H1-Nachruestsatz-Motorrad-12V-35W.htmldas wäre dann natürlich kein Flopp sondern Topp.
In Deutschland befürchte ich allerdings Gesetzeshürden
und den deutschen Amtsschimmel.
Halogen H1 55 Watt für 12 Volt und 70 Watt für 24 Volt
sind mit E-Zulassung zu bekommen -
mit 70 Watt und 12 Volt kann nur ohne Zulassung aus
China kommen.
PS. Eine Probefahrt habe ich noch nicht gemacht!
Habe gerade eben mit Herr Keller in Amriswil (Schweiz) telefoniert - leider ist der Neue immer noch nicht eingetroffen!
http://velos-motos-keller.ch/
Er könnte aber die nächsten Tage kommen!
Wie sieht es mit den Preisen aus?
Österreich und Italien Einführungspreis rund 4.000 Euro!!!!
www.sym-motor.at/index_htm_files/sym_prli.pdf
Auf der Sym.de-Website steht er als "Neuheit - Voraussichtlich lieferbar ab Mitte Juli"...scheinbar halten die Jungs ihre Website echt aktuell...😉
Und dann zum schlappen Preis von 4800,--€...
Goofy, hast Du denn vor lauter Infos aus A, CH und I auch mal bei einem dt Händler nachgefragt, ob der schon da ist??
Manchmal vergisst man ja das Naheliegende!
Mein Händler ruft mich dauernd an, ich soll endlich den Roller kaufen...der ist echt geschäftstüchtig...leider scheiterts bei mir aber derzeit am elementar Notwendigen und dann ist da immernoch die Überlegung, doch gleich den 400er zu nehmen.
Es scheint also nicht so zu sein, daß die neuen Joymax hier wie warme Semmeln weggehen...auch bei "nur" 4000€!
Die Kymcos dagegen verkaufen sich super, man sieht immer mehr. Ach ja, und der neue Gran Dink ist nun für 3400€ zu kriegen und auch ein tolles Ding!
Zitat:
Original geschrieben von sasisoli
Auf der Sym.de-Website steht er als "Neuheit - Voraussichtlich lieferbar ab Mitte Juli"...scheinbar halten die Jungs ihre Website echt aktuell...😉
Und dann zum schlappen Preis von 4800,--€...Goofy, hast Du denn vor lauter Infos aus A, CH und I auch mal bei einem dt Händler nachgefragt, ob der schon da ist??
Manchmal vergisst man ja das Naheliegende!Mein Händler ruft mich dauernd an, ich soll endlich den Roller kaufen...der ist echt geschäftstüchtig...leider scheiterts bei mir aber derzeit am elementar Notwendigen und dann ist da immernoch die Überlegung, doch gleich den 400er zu nehmen.
Es scheint also nicht so zu sein, daß die neuen Joymax hier wie warme Semmeln weggehen...auch bei "nur" 4000€!
Die Kymcos dagegen verkaufen sich super, man sieht immer mehr. Ach ja, und der neue Gran Dink ist nun für 3400€ zu kriegen und auch ein tolles Ding!
JA!! natürlich, aber in meinem Umkreis ist nur der Händler in Amriswil/Schweiz der dieses Jahr noch einen bekommen wird!!!
Die Preise in der Schweiz und Deutschland liegen am Höchsten.
......... und beim G-Dink 300i bekommst Du nicht das gleiche wie beim GTS 300i mit 29 PS. Der ist die 4.000 Euronen schon wert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
......... und beim G-Dink 300i bekommst Du nicht das gleiche wie beim GTS 300i mit 29 PS. Der ist die 4.000 Euronen schon wert!
Yes, beim GD bekomme ich einen Roller
- den es in einem schönen rot gibt!
- der im Alltag ohne Mitteltunnel praktischer ist
- einen altbewährten Motor hat
- 15% günstiger ist (derzeit)
beim Joymax dagegen einen Roller
- der bis auf die Farbe einfach toll ausschaut
- wesentlich flotter motorisiert sein dürfte
- eine "Heizung" hat, für mich als Tucano-Nutzer super
- bei dem ich eine super Werkstatt an der Hand habe (wo ich aber auch den Kymco hinbringen würde)
Tja...
🙂..........ja - verstehe Dich! Der Kymco hat so seine Reize.
Für mich stellt sich die Frage letzt endlich nur um das Interesse am neuen GTS und nicht um die Frage, ob ich mir den kaufen werde.
@ sasisoli,
danke für die PN!
Das SYM DE im Download-Bereich für die gesamte Fahrzeugflotte die Bedienungsanleitungen zum Herunterladen anbietet weis ich zwar schon eine ganze Weile - jedenfalls solange, dass ich das ganz vergessen habe.😕
www.sym-motor.de/bedienungsanleitungen.html
Ich habe natürlich nach deiner PN gleich mal rein gesehen!
Demnach wird das ABS mit Sicherheit noch kommen.
Was SYM großmundig als Ölfilter darstellt ist in Wirklichkeit nur ein simples Ölsieb 😰 - also keinerlei Fortschritt!!!!!!!!!!!
Wartungsintervallmäßig kann sich so nicht viel änderen und alle halbe Jahr oder 4.000 KM ist diese fällig.
Der 250ér Motor ist weiter im Programm und wird sicher in Österreich angeboten werden. Die Leistungsdaten entsprechen denen von meinem GTS 250i Bj. 2008.
Jetzt glaube ich bald, wenn man sich den Roller erst einmal näher unter die Lupe genommen hat, man feststellen muß, dass sich doch nicht wirklich so viel wie erhofft geändert hat.🙁
Nun ja, mir kann es vorerst einmal egal sein - vielleicht kann ich mir später den überarbeiteten 300ér Motor aus einem Unfallroller in meinen umbauen. Aber vorerst hat mein Motor erst 35.000 KM und läuft noch prächtig.
Ja, das mit dem "Ölfilter" ist mir auch aufgefallen, in der italienischen ist das aber anders dagestellt und aus dem Bildchen kann man es nicht genau erkennen...was steht denn in der dt Anleitung?
In der Ösi-Version stehr bei den Lampen das gleiche, auch 35/35W. Das ist schon komisch...
Wobei ich in meinem Agility auch diese Lampe drin habe und für so ein kleines Rollerchen, daß ja eindeutig für den Stadtbetrieb konzipiert ist, ist die Lichtausbeute ganz gut!
Zitat Goofy
"Jetzt glaube ich bald, wenn man sich den Roller erst einmal näher unter die Lupe genommen hat, man feststellen muß, dass sich doch nicht wirklich so viel wie erhofft geändert hat.🙁 "
Tja Goofy, das war auch so mein Bauchgefühl, weshalb ich mich für einen Daelim S3 entschieden habe, den es mittlerweile auch als 250er gibt.
Der neue SYM GTS ist mir irgendwie nicht innovativ genug, wirkt eher gefaceliftet.
Das sollte auch nicht heißen, dass sich der neue GTS 300i nicht sehen lassen kann - aber ich getrost meinen GTS 250i weiter fahren werde. Wenn der Motor ganz neu gemacht wäre, dann ist heute Stand der Technik ein Wechselölfilter und nicht ein Ölsieb zum auswaschen.
PS: Gibt es den Daelim S 3 auch in DE als 250ér und was soll dieser kosten?
Lohnt sich eigentlich das Warten auf den Neuen?
Die Konkurrenz schläft nicht !
Zum Beispiel:
der neue Piaggio Beverly 350
ist für unter 5.000 Euronen (in DE) zu bekommen,
hat 24,5 kW / 33,3 PS,
ABS und ASR (Anti-Schlupf-Reglung),
Service nur noch alle 20.000 KM (Öl alle 10.000 KM),
Topspeed echte 139,7 km/h (Test Scooter&Sport),
von 0 auf 100 km/h in nur 9,9 sec..
Da hat der MaxSym 400i beim Beschleunigen schon das
Nachsehn!
Also SYM. DE macht euren Preis für den GTS 300i
klein - so um die 4 Tausend oder besser noch leicht
darunter.😉
😉Ich weis ganz genau, SYM-Motor Deutschland liest alles mit!😛
Das haben die schon getan, als ich mit meinem Thema "SYM GTS 250 EFI" gestartet bin. Das hat denen garnicht gefallen, was sie mich auch schriftlich haben wissen lassen.
Aber das hat mich und wird mich nicht davon abhalten meine Meinung in die Öffentlichkeit zu bringen!😁
SYM-Motor.De, wenn ihr euren neuen GTS 300i hier verkaufen wollt, dann muß dieses Modell ohne ABS mit dem Preis deutlich runter - die Konkurrenz hat das schon lange verstanden und stattet ihre Produkte dementsprechend aus oder senkt die Preis.
Ich frage mich, wer die Preisempfehlung abgibt, die früher oft mit dem Zusatz "unverbindlich" geschmückt war. Im Falle von Sym ist zwar die Überführung inklusive, der Preis hat sich aber in eine Höhe aufgeschwungen, die aus meiner Sicht keinesfalls marktgerecht ist.
Und weshalb der neue GTS ohne ABS auf den europäischen Markt kommt, ist mir unverständlich.
Preisempfehlung für SYM-Motor Deutschland!
Jo seid´s damisch in Deutschland!
www.sym-motor.at/index_htm_files/sym_prli.pdf
Wer in DE den Roller für 4.795.- € kauft muß Geld zu verschenken haben - ein fairer Preis für den neuen GTS 300i ohne ABS ist
Euro 3.990.-
Für ein ABS kann man dann, wenn es mal geliefert wird, noch 200~300 Euronen dazu legen.
PS: Ich würde trotzdem keinen in DE kaufen!
Höhere Wartungs und Folgekosten (teuere Ersatzteile)!!!!!
Schlechter Importeur in Deutschland.
Der neue GTS wird meines Erachtens in DE kein Quotenbringer und der alte GTS wird gleich garnicht mehr ausgeliefert.
Eine schöne Entwicklung: SYM als Lieferant von preiswerten, alltagstauglichen Rollern zum selbsternannten "Premiumhersteller" aufgestiegen und leider keinen richtigen Absatz ihrer Highend-Produkte mehr. 😰