Neuer SYM GTS kommt 2012
Das ist jetzt wirklich ein Fortschritt
zum EVO, der ja nur eine Mogelpackung ist.
Man sieht dem neuen SYM GTS
rundum an, dass auch der technische
Fortschritt voll der Zeit entspricht.
Nicht nur optische Spielerei mit weiteren
LED´s, sondern überarbeitete Bremsen, die
für ABS als Option oder gar Serienstandard
ausgelegt sind. Der Motor hat ein neues
Kurbelwellengehäuse, dass nun einen größeren
Zylinder mit 278 ccm zulässt und somit mehr
Leistung und Drehmoment signalisiert. Da
steckt sicher noch mehr Neues drin - wer weis?
Hätte SYM jetzt die vollen 300 ccm voll
ausgereizt, wäre der GTS 300 i eine zu
große Konkurrenz zum eigenen Symmax 400i.
Wenn er das nicht schon ist!
Mit *29,5 PS bei 7500 Umdrehungen pro Minute
käme er dem 400ér schon sehr nahe.
* Information ist nicht offiziell!
www.youtube.com/watch?feature=endscreen&v=nL83cFlhV4Q&NR=1
http://gostodescooters.blogspot.com/2011/11/sym-gts-125300-2012.html
http://moto125.cc/.../index.php?...
www.ibike.com.hk/01_bike_report/12/sym/gtsjoymax/jm.htm
http://gostodescooters.blogspot.com/.../...00-2012-mais-novidades.html
Beste Antwort im Thema
So, heute habe ich den neuen Joymax probegesessen!
Ist ein echt toller Roller. Konnte ihn direkt mit dem alten Modell und dem Maxsym vergleichen.
Ich muß aber ehrlich sagen, auf dem neuen Joymax saß ich im direkten Vergleich am schlechtesten! "Gefühlt" habe ich auf meinem Agility mehr Platz!
Bin 1,80, also nicht wirklich groß, und eigentlich eher der Sitzriese. Trotzdem waren meine Beine stark angewinkelt. Und die Fußablagen für die "Chopper-Position" haben einen unbequemen Absatz und sind sehr schmal, sodaß einem beim Fahren da der Fahrtwind komplett ins Hosenbein wehen dürfte...und die so eingefangene Hummel direkt bis ans Allerheiligste gedrückt wird...😉
Der Mitteltunnel ist breiter als der alte.
Das Helmfach ist allerdings größer und läßt sich direkt über das Zundschloss öffnen, das finde ich praktischer als mit einem Extraschloß.
Der Tankdeckel sitzt nun in der Mitte.
Der Maxsym ist allerdings doch eine andere Klasse, zweifelsohne, er ist einfach größer. Auf ihm saß ich mit Abstand am bequemsten...ich finde nur, daß die Ablagefächer dem Knie sehr nahe kommen. Kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern, wie das bei den anderen Maxis war, auf denen ich schon gesessen bin.
Und der ist eigentlich auch das wahre "Schnäppchen", denn die vergleichbaren Roller kosten min 35% mehr...
Der Händler will natürlich die alten Modelle loswerden und hat mir ein fast unmoralisches Angebot gemacht...jetzt komme ich ins Schwitzen!
Denn schlecht ist der Alte ja auch nicht, und ich saß einfach bequemer...
Nichts desto Trotz werde ich aber noch mal den neuen Gran Dink inspizieren. Ein Roller ohne Mitteltunnel hat einfach was!
325 Antworten
Diese Entwicklung war doch zu erwarten. Nach dem Fiasko mit Sachs musste Deutschland mit günstigen Produkten wieder neu angefüttert werden. Nach dieser Phase kann man jetzt wieder etwas mehr verlangen. Was gestern günstige Sym waren sind heute günstige Daelim oder TGB und morgen was weiß ich...
Man kann treu zu seiner Marke stehen, (wofür der deutsche Michl ja hinreichend bekannt ist) oder sich der Entwicklung anpassen und auf der günstigeren Welle mitschwimmen.
Hätte ich weiter auf den neuen GTS gewartet, wäre ich mittlerweile auf meinem Sofa festgerostet. So aber konnte ich diesen Sommer noch mit meinem neuen Daelim S3 genießen.
Sicher werde ich den neuen GTS mal begutachten, sobald ich mal einen vor die Optik bekomme - das war´s dann aber schon.
I muß´s holt immer wieder anheizen - jo seid´s deppert ihr Deitsch´n!
Wer in DE den Roller für 4.795.- € kauft muß Geld zu verschenken haben - ein fairer Preis für den neuen GTS 300i ohne ABS ist
Euro 3.990.-
wie in Austria!
Für ein ABS kann man dann, wenn es mal geliefert wird, noch 200~300 Euronen dazu legen.
Es sieht aber so aus als wäre keiner bereit Geld zu verschenken!Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Wer in DE den Roller für 4.795.- € kauft muß Geld zu verschenken haben - ein fairer Preis für den neuen GTS 300i ohne ABS ist
Euro 3.990.-
wie in Austria!
Für ein ABS kann man dann, wenn es mal geliefert wird, noch 200~300 Euronen dazu legen.
😁
So ist es richtig - für´s gleiche Geld gibt es hier in DE mehr und wer an der Grenze zu Österreich wohnt, der kauft als EU-Bürger
günstig (€ 3.995.-) in Austria!😎
Ich bin mal gespannt, ob sich hier überhaupt je jemand mit dem neuen SYM GTS 300i meldet.😉
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Ich bin mal gespannt, ob sich hier überhaupt je jemand mit dem neuen SYM GTS 300i meldet.😉
Das ist auch wohl kaum zu erwarten, wenn man sieht, dass SYM in der Klasse "Kraftroller in Deutschland 2011 gerade mal 149 und bisher in 2012 "immerhin schon" 143 Stück verkauft hat. Da werden sich nicht allzuviel hierhin verirren...
www.kfz-betrieb.vogel.de/.../4194.pdf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
Das ist auch wohl kaum zu erwarten, wenn man sieht, dass SYM in der Klasse "Kraftroller in Deutschland 2011 gerade mal 149 und bisher in 2012 "immerhin schon" 143 Stück verkauft hat. Da werden sich nicht allzuviel hierhin verirren...Zitat:
Original geschrieben von goofy783
Ich bin mal gespannt, ob sich hier überhaupt je jemand mit dem neuen SYM GTS 300i meldet.😉www.kfz-betrieb.vogel.de/.../4194.pdf
Das SYM irgendwo dahin tümpelt ist mir schon klar und auch kein Wunder, wer zu teuer ist und das nicht durch beste Qualität, der wir wohl keine Käufer finden.
Wie lange es wohl noch geht bis sich SYM aus DE zurück zieht?..........und dann sollte sich jeder, der einen SYM GTS 300i kauft auch gleich mal Gedanken über Ersatzteile und deren Preise mache.
Ich hätte für meinen GTS 250i schon Scheinwerfer ( LED´s konnten durch Selbstreparatur erneuert werden -sonst nur ganzer Scheinwerfer), beide Spiegel ( vom Fuß bis zum Kopf gerissen und Auspufftopf (Innenteile lose und seit gestern nun auch laut) gebraucht bzw. werde ich noch brauchen. Deshalb sollte hier auch einmal das Thema der ET-Preisgestaltung angesprochen werden.
Für ein chinesisches Produkt sind diese schlicht und einfach zu teuer!
Als aktuelles Beispiel der Auspufftopf mit KAT:
Der holländische online-Händler z.B. verlangt gar unverschämmte
822,03 Euronen!
http://www.easyparts.nl/.../_Muffler_Assy.html
Sym-Händler in meiner Nähe zwischen € 488.- ~ € 506.- -
dass ist zwar schon mal einiges weniger, aber immer noch viel zu viel!!!!!!!!!!!!!!!
Dazu kommt, dass man den Auspufftopf nicht alleine bekommen kann. Man muß diesen komplett mit allen Anbauteilen ab Zylinderkopf (ohne CO² Sonde) erwerben.
Wer sich mal bei SYM die ET-Preise anschaut, dem wird also schnell schwindelig!!!
So langsam würde ich sagen -
der neue SYM GTS 300i braucht 2012 nicht mehr kommen......den braucht man eh nicht mehr!😉
SYM ist wahrlich nicht mehr in einem guten Preis/Leistungs Verhältnis und in Sachen Ersatzteile viel zu teuer und schlecht
aufgestellt.
Ich hatte schon zu Anfangs viele Probleme mit
SYM.DE und der überaus schlechten Qualität -
bei aller Begeisterung,
ich kann keinem mehr ohne schlechtem Gewissen
die Marke SYM empfehlen!!!
Zitat:
Original geschrieben von goofy783
.......Als aktuelles Beispiel der Auspufftopf mit KAT:
Der holländische online-Händler z.B. verlangt gar unverschämmte
822,03 Euronen!.............Wer sich mal bei SYM die ET-Preise anschaut, dem wird also schnell schwindelig!!!.........
Na, da lob' ich mir aber meinen CF-Moto-Chinesen !! Für den hab' ich einen kompletten Auspuff mit Euro 3-Kat für 800 € bekommen, ist ja auch nicht gerade billig, aber an dem Auspuff hing noch ein Motor mit dran, ein Rahmen, 2 Räder mit neuwertigen Reifen, alle Verkleidungsteile mit Lampen, Armaturen, und alles technische und elektrische Zubehör was an so einen Roller gehört ! So gesehen sind die e-charm-Ersatzteile doch sagenhaft billig !! 😁 😁
Erst recht wenn man bei bald 20 000 gefahrenen km noch garnix davon gebraucht hat ! 😁
wölfle 😉
Hallo wölfle,
da hast Du ein gutes Beispiel gebracht!😁
Das ist heute doch der Trend - man kauft sich
was ganz billig (meistens aus China)und wenn
was daran kaputt geht wird nicht mehr repariert
sondern gegen ein Neues getauscht.😕
So gesehen hast Du aber recht - wenn der
Auspuff so viel kostet wie das ganze Mopped,
dann lohnt sich eben nur ein neues Mopped.
Erster richtiger Test ab 24.10.2012
im neuen Scooter&Sport Nov./Dez. 6/2012!
Der neue SYM GTS 300i wird im Test durchwegs
sehr gelobt. Motor spürbar kräftig, geschmeidig,
drehfreudig und wenig Viberationen.
Prima Kurvenlage, gute Bremsen, passable
Verarbeitung. In jeder Hinsicht Oberklasse!
Also Heft kaufen oder selber Testen!
(Ich enthalte mich meiner Stimme)
Die erste Variante "Heft kaufen" funktioniert wohl erheblich einfacher als eine Probefahrt bei einem Symhändler. 🙁
Darf ich den Vergleich eines Testberichts mit dem alten GTS in Erinnerung rufen, damals wurde bspw. von einer "Cadillac-Federung" gesprochen, mit denen der GTS "über Bodenwellen schwebt". Es ist halt immer ne Menge subjektiver Spielraum in den Berichten, für mich ist das Unterhaltung, weil der technische Hintergrund viel zu oberflächlich behandelt wird.