Neuer Suzuki Alto

Suzuki

Hi, ich wundere mich gerade warum es hier noch keine Suzuki Alto euphorie gibt. 😛 Wie dem auch sei.

Hier einige Bilder und (Technische Infos) zum neuen Alto:
http://paultan.org/.../

Und hier noch der baugleiche Nissan Pixo, den man auch hierzulande neben dem Alto bald kaufen kann!:
http://paultan.org/.../

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Hallo Katharina,

das Öl kannst du bedenkenlos nehmen.
Genau das gleiche habe ich letztens beim selben Anbieter auch bestellt.
Habe das die letzten Kundendienste auch immer verwendet und es tut was es soll. 🙂
Also klare Empfehlung!!!!
Wenn du gleich 6 Packen kaufst kannst du u.U. Versandkosten sparen und hast für den nächsten Service gleich auch noch was. 🙂
Du brauchst für einen Service genau 3L Öl.

Gruß,
Snowman

Vorsicht, mit diesem Öl wirst du auf jeden Fall deinen Motor schrotten, außerdem wird es nicht von Suzuki empfohlen!!!

Dieses o.g. 0W30-Öl ist ein spezielles mit mit ACEA A5/B5-Freigabe mit abgesenkter HTHS-Viskosität und für den Alto-Motor absolut und völlig ungeeignet, da der Motor konstruktiv darauf nicht ausgelegt ist!

Unglaublich, was hier Ahnungslose für Tipps geben!

Freigegeben und sehr empfehlenswert sind 5W30/ 5W40-Öle mit der Freigabe ACEA A3/B3/B4 alternativ MB 229.3/229.5 und VW 50400/50700.

Diese Öle haben im Gegensatz keine abgesenkte HTHS-Viskosität und bieten für den Alto-Motor durch die deutlich höhere Scherstabilität optimalen Verschleißschutz.

508 weitere Antworten
508 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Sooo also ich bin nach dem Tanken gestern auf 4,0 Liter gekommen. Wobei 3/4 Landstraße waren und 1/4 Stadtverkehr... und ich die Hälfte mit Klima gefahren bin... durchaus angenehm auch wenn da mit Sicherheit noch was geht. 🙂

Hallo Snowman,

Du bist von Nürnberg bis Berlin nur Landstraße gefahren?

Zitat:

@alfhue: einen schwarzen Alto in der Club Version hatte Hr. H. noch da stehen. Weiß ja nicht welche Farbe du bestellt hast.

die Farbe würde passen, ist aber leider nicht meiner

Hey alfhue, ... ja ich bin Landstraße und ein ca. 30km langes Stück Autobahn gefahren.
Aber ich habe nichts bereut. Außerdem habe ich mich wegen dem einfahren nochmal schlau gemacht. Also auch im Alto Handbuch steht etwas von man soll es meiden beim einfahren dauerhaft die gleiche Geschwindigkeit zu fahren. Und ich denke da kann man Auobahn mit dazu zählen.
Meiner Meinung nach muß jeder selber wissen was er für richtig hält. Ich für meinen Teil habe es aber nach ausführlicher Recherche so gemacht. 🙂

Hallo allerseits,

ich habe mich gestern mal daran gemacht das Radio das erste mal mit einer CD zu füttern. Der Radio Empfang ist recht gut im Alto aber leider kann man den Klang des Radios beim hören über UKW nicht so wirklich als Standard nehmen um sich zu überzeugen was das Radio an sich kann.
Mit CD geht dies schon deutlich besser... und ich muß echt nochmal sagen WOW... ich bin eigentlich Subwoofer Unterstützung gewöhnt und muß sagen das hier untenrum auch noch bei mir nachgerüstet wird. Aber das was ich bisher gehört habe ist einfach der Wahnsinn. Ich vermute Suzuki hat hier in den Türen 13cm Lautsprecher genommen und die Hochtöner dazu... das ist einfach nur Genial. Hab schon ne Menge Anlagen getestet auch aus Mercedes oder Audi und ich finde die Anlage kann sehr gut dabei mithalten. Wirklich Daumen hoch da werde ich außer dem beschriebenen Subwoofer (Untersitz Montage) nichts mehr nachrüsten müssen.

Ähnliche Themen

Hallo Community

Wir haben seit einigen Wochen den Alto - mit 2 Lautsprechern vorne. Der Einbau eines JVC-USB Fremdradios ging problemlos, nur den passenden Adapter besorgt. Der Klang ist auch mit den 2 Lautsprechern Klasse, echt gettoblastermäßig - ohne zu verzerren bis in höchste Lautstärken. Das sieht man den Lautsprechern nicht an, liegt klar über Kleinwagenniveau. Also auch für die Lautsprechervorbereitung (Hollandmodell) ein großes Lob nach Indien.
MfG
KirBigsoft

Zitat:

Original geschrieben von KirBigsoft


Hallo Community

Wir haben seit einigen Wochen den Alto - mit 2 Lautsprechern vorne. Der Einbau eines JVC-USB Fremdradios ging problemlos, nur den passenden Adapter besorgt. Der Klang ist auch mit den 2 Lautsprechern Klasse, echt gettoblastermäßig - ohne zu verzerren bis in höchste Lautstärken. Das sieht man den Lautsprechern nicht an, liegt klar über Kleinwagenniveau. Also auch für die Lautsprechervorbereitung (Hollandmodell) ein großes Lob nach Indien.
MfG
KirBigsoft

Hallo KirBigsoft,

da ich auch mein vorhandenes JVC-Radio einbauen will, wenn mein Alto denn mal da ist, was für einen Adapter braucht man? und wo sind die beiden Lautsprecher verbaut?

Danke

Ich frage mich ja, wie man selbst in der Basisversion noch ein Modell ohne Radio anbieten kann.
Naja ich finde den Alto im übrigen sehr gelungen obwohl ich m bin und nicht "vom anderen Ufer" komme.

Zitat:

Original geschrieben von Citroen 1,8Excl


Ich frage mich ja, wie man selbst in der Basisversion noch ein Modell ohne Radio anbieten kann.
Naja ich finde den Alto im übrigen sehr gelungen obwohl ich m bin und nicht "vom anderen Ufer" komme.

ich find es gut, wenn ich nicht zwangsläufig das werksseitige Radio mitkaufen muß, sondern mein eigenes einbauen kann

Zitat:

Original geschrieben von alfhue



Zitat:

Original geschrieben von Citroen 1,8Excl


Ich frage mich ja, wie man selbst in der Basisversion noch ein Modell ohne Radio anbieten kann.
Naja ich finde den Alto im übrigen sehr gelungen obwohl ich m bin und nicht "vom anderen Ufer" komme.
ich find es gut, wenn ich nicht zwangsläufig das werksseitige Radio mitkaufen muß, sondern mein eigenes einbauen kann

Naja aber in dieses Cockpit passt es nicht. Äh siehts k**** aus ohne serienradio. Naja, ich denke mal für nen Alto Comfort als Vorführwagen EZ08/09 sind 9300€ inkl. zulassung schon ein gutes angebot

Also ich habe ja auch den Comfort Alto und hätte auch am liebsten auf das Radio verzichtet. Habe mir erst vor einem halben Jahr ein gutes Blaupunkt geholt was mit USB Unterstützung doch einiges besser sein sollte wie das Serienradio.
Man kann zwar mit dem Serienradio auf einen USB-Adapter Stecker von Suzuki zurück greifen allerdings ist dieser sowas von überteuert da bekommt man ohne Probleme ein neues Radio für. (130€)
Und ob es Spaß macht mit dem ein Zeilen Display Ordner durch zu scrollen um zu navigieren glaub ich auch kaum.
Bei einer CD so wie jetzt mag dies gehen aber bei einer Festplatte mit mehreren hundert Ordnern wird dies extrem anstrengend meiner Meinung nach. Schade das das Radio hier nicht z.B. aufpreispflichtig mit angeboten wird. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von snowman7782


Also ich habe ja auch den Comfort Alto und hätte auch am liebsten auf das Radio verzichtet. Habe mir erst vor einem halben Jahr ein gutes Blaupunkt geholt was mit USB Unterstützung doch einiges besser sein sollte wie das Serienradio.
Man kann zwar mit dem Serienradio auf einen USB-Adapter Stecker von Suzuki zurück greifen allerdings ist dieser sowas von überteuert da bekommt man ohne Probleme ein neues Radio für. (130€)
Und ob es Spaß macht mit dem ein Zeilen Display Ordner durch zu scrollen um zu navigieren glaub ich auch kaum.
Bei einer CD so wie jetzt mag dies gehen aber bei einer Festplatte mit mehreren hundert Ordnern wird dies extrem anstrengend meiner Meinung nach. Schade das das Radio hier nicht z.B. aufpreispflichtig mit angeboten wird. 🙁

Du kannst das Serienradio ja auch ausbauen, wobei dann meiner Meinung die doch sehr gelungene Gestaltung des Cockpit weg ist. ABer das macht ja inzwischen jeder Hersteller so -> neuer Ford Fiesta

Hallo, genau das habe ich auch vor. Lt. Suzuki kostet ein Einbaurahmen für Standardradio 30€ was denke ich okay geht.

Da mein Radio auch silber ist und das Silber von der Mittelkonsole durch den Einbaurahmen ganz gut abgeschlossen wird denke ich nicht das es so schlecht aussehen wird. Das Standardradio packe ich mir solange in den Keller falls ich irgendwann mal vor habe das Auto zu verkaufen. (im Moment undenkbar ... 🙂 )
Vielleich hat ja hier auch jemand Interesse an einem nagelneuen Radio für den Alto?! 🙂 Bin für Angebote offen.

Hallo,

hat eigentlich irgendjeman ne Ahnung wo man Sitzbezüge für den Alto her bekommt. Ich denke die vom Aygo, C1... müßten auch passen sofern diese ein wenig dehnbar sind.
Habe bereits mit mehreren Händlern gesprochen (ATU, 2 Händler für Autozubehört hier in Berlin) beide meinten das es nicht mal Sitzbezüge für den Aygo, C1, 107 gibt und somit erst recht nicht für den Alto.

Gruß, ...

hallo,
was für ein adapter brauch man nun für den einbau eines fremdradios? wir warten noch aufs auto. wollte es aber schonmal vorher wissen. der händler meinte radio passt einfach so rein?

Mfg41

Hallo zusammen !

Weiß jemand wie es mit der Lieferung des neuen Altos aussieht?

Habe meinen im April bestellt und er sollte schon Anfang Juli da sein,der Händler meinte es sind
Lieferschwierigkeiten.

Wer wartet auch schon lange darauf?

Gruß Sabine

Deine Antwort
Ähnliche Themen